Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mittelschicht

Thema folgen lädt
Kommentar

Mehr Geld für die Masse

Die neue Bundesregierung leitet einen Kurswechsel weg von einer Politik ein, die das Land in Arm und Reich spaltet. Das ist richtig - aber da geht noch mehr.

Von Alexander Hagelüken

Gesellschaft

Sorgen um die Mittelschicht

Deutsche rutschen wirtschaftlich leichter ab. Gerade junge Menschen sind häufig von der Gesellschaftsschicht ausgeschlossen, in der alle sein wollen.

Von Alexander Hagelüken

Fort Lauderdale Prepares For 60th Annual International Boat Show
USA

Top-Verdiener haben in den USA mehr als die gesamte Mittelschicht

Erstmals verfügt das einkommensstärkste Prozent der US-Haushalte über mehr Vermögen als alle Normalverdiener zusammen. Das hat dramatische Folgen.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Steuerdebatte

IG Metall facht den Wahlkampf an

Der Vorstoß von IG-Metall-Chef Hofmann, die Mittelschicht besserzustellen statt Gutverdiener zu entlasten, stößt auf ein breites Echo. Was die Parteien zu den Vorschlägen sagen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, und Alexander Hagelüken

SZ Plus
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann

"Mit solchen Versprechen werden doch die Wähler veräppelt"

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann kritisiert die Steuerpläne von Union und FDP. Stattdessen will er die Mittelschicht und Geringverdiener besserstellen - und die Vier-Tage-Woche per staatlichem Bonus ausbauen.

Interview von Alexander Hagelüken

Coronavirus - Einzelhandel öffnet in Hamburg
SZ Plus
Bundestagswahl

"Die Mittelschicht ist der Lastesel"

Die Politik hat vor allem die Hochverdiener entlastet, sagt Steuerexperte Stefan Bach. Gerade die gehobene Mittelschicht habe dagegen gelitten. Wie sieht der Ökonom die Wahlpläne der Parteien?

Interview von Alexander Hagelüken

Bundestagswahl 2021: CDU-Chef Armin Laschet auf einem Wahlplakat
Bundestagswahl

Der Herr Laschet von der FDP

Der Kanzlerkandidat der Union ignoriert die Mehrheit der Gesellschaft: Nach der Wahl will er vor allem Gutverdiener finanziell besserstellen. Das ist ein Affront gegen viele Millionen hart arbeitende Bürger.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Proteste in Russland
SZ Plus
Russland

Die Spießer sind Putins größte Stütze

Der Staat bekämpft die russische Zivilgesellschaft rigoros. Ihm hilft dabei der "Mann der Mitte" - eine Schicht, die Nawalny für einen "Agenten" hält.

Gastkommentar von Andrej Kolesnikow

Corona und die Geschlechter
Leserdiskussion

Welche Auswirkungen erwarten Sie von der Corona-Politik auf die Wahlen?

Zu Beginn der Pandemie zeigten sich etwa 70 Prozent der Deutschen mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden - nun sind es nur noch 50 Prozent. Die Politik droht nun auch das Vertrauen der Mittelschicht zu verlieren - ausgerechnet im Superwahljahr.

Überarbeitete Frau im Homeoffice
SZ Plus
Deutsche Politik

Der große Verdruss

Die Unzufriedenheit mit der deutschen Corona-Politik erreicht die Mittelschicht - das könnte zur Gefahr für das politische System werden. Die Bundesregierung hat nun ihre letzte Chance.

Kommentar von Katharina Riehl

Sommerwetter in Sachsen - Freibad
SZ Plus
Freibadsaison

Exklusiver Badespaß

Ab ins Schwimmbad, wenn es draußen zu heiß ist? Wegen Corona geht das nicht mehr, denn wer Baden will, muss vorher reservieren. Wie aus einem ursprünglich klassenlosen Ort, eine exklusive Veranstaltung wird.

Von Mareen Linnartz

Mittelschicht

Weniger Steuern - jetzt

In Deutschland geht es vor allem jenen Bürgern gut, die Aktien und Immobilien haben. Die Politik hat jetzt die Chance, ein Zeichen zu setzen, dass auch Menschen profitieren, die nur von ihrem Arbeitseinkommen leben.

Von Marc Beise

Fassadenreiniger am Flughafen in Frankfurt am Main
Mittelschicht

Das ganze Bild zeigen

Lohnbezieher bis 70 000 Euro tragen das Gros der Sozialabgaben, teilte das Arbeitsministerium mit. Zur Finanzierung des Sozialstaats ist dies nur die halbe Miete, stellt ein Leser klar, über Steuern zahlen auch Besserverdiener mit.

Metallbau Schneider Schweissen Handwerk Schweisser Metallbauer Maschinenbauer *** Metalworking t
Spitzensteuersatz

Höchste Zeit, die Mittelschicht zu entlasten

Die Bundesregierung sollte Steuern und Abgaben senken. Der Kraftakt würde die soziale Spaltung bekämpfen, die den Populisten in die Hände spielt.

Kommentar von Alexander Hagelüken

SZ Plus
Ungleichheit

Wer Millionen erbt, sollte mehr Steuern zahlen

Das Finanzamt ist bei Firmenerben großzügiger als bei Normalverdienern. Die Umverteilung von unten nach oben muss dringend gestoppt werden.

Kommentar von Alexander Hagelüken

SZ Plus
Junge Mittelschicht

Kinder, ihr sollt es mal besser haben

Dieses Versprechen konnte früher jede Generation an die nächste geben. Warum sich nach 1975 Geborene heute schwertun, den Lebensstandard der Eltern zu erreichen oder gar zu übertreffen.

Von Max Scharnigg

Reihenhäuser im Schwaigfeld
Mittelschicht

Das Allgemeinwohl ist in akuter Gefahr

Die deutsche Mittelschicht gerät unter Druck: Jobs fallen weg, Kosten steigen. Das ist gefährlich. Die Politik muss jetzt handeln, um die Mitte zu erhalten.

Kommentar von Max Hägler

OECD-Studie

Wie man der Mittelschicht helfen könnte

Den Menschen mit mittlerem Einkommen geht es schlechter als früher. Viele sind überschuldet, die hohen Mieten treffen diese Gruppe besonders stark. Die OECD sieht den Staat in der Pflicht.

Von Alexander Hagelüken

Friedrich Merz
Leserdiskussion

Millionär und Teil der Mittelschicht: Wie bewerten Sie die Aussage von Merz?

Der CDU-Politiker und Kandidat für den Parteivorsitz hat seine umstrittene Aussage verteidigt, er zähle zur gehobenen Mittelschicht. Für ihn sei die die gesellschaftliche Mitte nicht eine rein ökonomische Größe, sondern habe etwas mit Werten zu tun.

Bild für die Forumseite vom 30.5.2018
Mittelschicht

Wahre Probleme haben andere

Der deutschen Mittelschicht geht es immer noch verdammt gut, deshalb sollte sie sich lieber mal Sorgen um die Unterschicht machen. Oder ist sie an einer Chancengleichheit vielleicht gar nicht interessiert?

Sommerferien in Bayern 03:47
Summa summarum

So kann die Mittelschicht wieder hoffen

Der Mitte der Gesellschaft bröckelt. Immer mehr Menschen haben Angst vor der Zukunft. Was die Politik dagegen tun sollte.

Videokolumne von Marc Beise

Familie
Essay

Die Angst der Mittelschicht vor dem Abstieg droht die Republik zu zerreißen

Ihre Mitglieder fürchten um ihren Wohlstand - und protestieren an der Wahlurne. Die Volksparteien müssen der Mitte endlich einen guten Weg in die Moderne zeigen.

Von Alexander Hagelüken

Grippeimpfung, 1960
SZ Plus
Gesellschaft

Der Klassenkampf der Mitte

Was macht Rechtsnationalisten erfolgreich? Der Soziologe Stefan Lessenich sagt: Es sind die Aufsteiger der vergangenen Jahrzehnte, die um ihre Privilegien fürchten.

Von Stephan Lessenich

Josef Hader
SZ Plus
"Wilde Maus" im Kino

Komik des Niedergangs

Mit "Wilde Maus" fügt der Kabarettphilosoph Josef Hader seinen erfolgreichen Kino-Ausflügen ein spätes Regiedebüt hinzu. Er beschwört darin die grimmige und staubtrockene Lächerlichkeit eines Niedergangs.

Von Martina Knoben

A customer uses the escalators in a shopping mall in Essen
Sorge vor Statusverlust

Wo ist die Mittelschicht?

Früher war die deutsche Mittelschicht eine feste Größe in der Gesellschaft. Heute ist sie von Ängsten getrieben und fühlt sich wie in einem Kafka-Roman. Woran liegt das?

Vorlesen, 1937
SZ Plus
Essay über die Sorgen der Mittelschicht

Kurz vor knapp

Wie steht es um die deutsche Mittelschicht? Unser Autor hat sich umgehört - bei gut ausgebildeten Menschen, meist Freiberuflern, die zu kämpfen haben.

Von Gerhard Henschel

Overview of the session 'Preparing for the Fourth Industrial Revolution' at the WEF in Davos
Davos

Die Wirtschaftselite rätselt über die Ängste der Mittelschicht

Auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos ist die Unzufriedenheit der Bürger ein zentrales Thema. Und es herrscht vor allem eines: große Ratlosigkeit.

Von Ulrich Schäfer, Davos

Wohnzimmer GER ca 1958 Gäste im Wohnzimmer zuhause
SZ Plus
Sozialer Abstieg

Die Mitte bröckelt

Viele Menschen aus der Mittelschicht fürchten den sozialen Abstieg - wenn schon nicht für sich, dann für ihre Kinder. Der Glaube an eine bessere Zukunft ist ihnen abhandengekommen.

Von Lea Hampel und Catherine Hoffmann

Die Recherche
Sorgen der Mittelschicht

Die Lust am Jammern

Die Mittelschicht hat mehr als genug - doch sie beklagt sich lieber. Dabei ist es ihre Unersättlichkeit, die sie arm macht.

Kommentar von Violetta Simon

Die Recherche
Rechtspopulismus

"Die AfD ist die neue Partei der Mittelschicht"

Neue Heimat rechts: Warum wählt jemand erst links, dann AfD? Eine Spurensuche unter SPD-Anhängern - und solchen, die es einmal waren.

Reportage von Leila Al-Serori, München, und Hannah Beitzer, Berlin

Serie "Mittelschicht"

Die Mitte, ein hochgradig gefährdeter Ort

Können Konjunkturprogramme die Mitte vor der politischen Radikalisierung retten? Viel wichtiger wäre es, sich um die politische Kultur in unserem Land zu kümmern.

Von Herfried Münkler

SZ Plus
Soziologe Stephan Lessenich über die Mittelschicht

Der eingebildete Abstieg

Zwischen Angst und Anspruch: Ein Interview mit dem Münchner Soziologen Stephan Lessenich über eine alarmierte Bevölkerungsgruppe, Abstiegsängste und den Abschied von der besseren Zukunft.

Interview von Sonja Zekri

Einkommen in Deutschland

Mittelschicht erweist sich als krisensicher

Die Angst vor dem Ende der Mittelschicht ist unbegründet. Das lässt sich zumindest aus den Zahlen schließen, die das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln veröffentlicht hat. Eine weitere Erkenntnis: Der Abstand zu den "Reichen" wird größer.

60_Beise_Mittelstand
Summa summarum (60)

TÜV für die Mittelschicht!

Anderswo in der Welt wünscht man sich eine größere Mittelschicht. In Deutschland schrumpft sie. Höchste Zeit gegenzusteuern. Ein Vorschlag an die Regierung

von Marc Beise

TV-Sendung 'Erwachsen auf Probe' wird ausgestrahlt
Debatte zur Mittelschicht

Aus der Mitte entspringt Verdruss

Es muss ziemlich lange her sein, dass es der Mittelschicht das letzte Mal richtig gut ging. Heute quälen sie Zukunftssorgen, Abstiegsängste und Statuspanik.

Von Jens Bisky

Kampf ums Geld

Die Angst der Mitte

Vieles hat die Mittelschicht in der Krise weggesteckt. Doch jetzt geht die Angst um. Das ist gefährlich: Die Mittelschicht wird zwar nicht den Aufstand proben, aber sie hat eigene, zerstörerische Methoden, um sich zu wehren.

Ein Kommentar von Marc Beise

Nachfrage nach Luxusuhren schrumpft
Einkommen: DIW-Studie

Große Panik in der Mittelschicht

Soziale Schieflage: In der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten werden die Reichen reicher - die Armen in der Bevölkerung noch ärmer. Und es leidet die Mittelschicht.

Von Felix Berth und Thomas Öchsner

Reden wir über Geld: Paul Nolte

"Lieber Karotten essen als Gummibärchen"

Verwahrlosung der Mittelschicht, unsichtbare Wände für Aufstiegswillige - nicht erst seit der Krise steht Deutschland vor massiven Problemen. Historiker Paul Nolte weiß, was die Unterschicht besser machen muss.

Interview: Alexander Mühlauer und Hannah Wilhelm

bürger entlasten, vom zorn der leistungsträger, ap
Die Mentalität der Krise

Vom Zorn der Leistungsträger

Sozialneid von oben: Es herrscht eine neue Wut in einer Klasse, die diese Wut bisher nicht kannte. Sie hat der FDP zum Erfolg verholfen und sehnt sich nach Meritokratie. Die Ausplünderung der Mittelschicht.

Von Andrian Kreye

Ähnliche Themen
Armin Laschet Armut DIW Demografie Globalisierung IG Metall Leserdiskussion Soziologie Summa Summarum

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB