US-Außengebiet im Pazifik, wo Julian Assange am Mittwoch seinen Gerichtstermin hat.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Der Rausch des Diplomaten
Der australische Politiker Michael McCormack möchte auf seiner Mikronesien-Reise ein Zeichen für Völkerverständigung setzen - und übergibt sich.
Großbritannien
:Träume von vorgestern
Fahrenheit und Zoll sind Vermächtnisse der Kolonialmacht Großbritannien. Boris Johnson hätte sie gerne zurück.
Inselstaat Palau
:Hier lässt sich noch richtig Geld in den Sand setzen
Der abgelegene Inselstaat Palau im Westpazifik verhökert einen "digitalen Wohnsitz" an Investoren. Für schräge Krypto-Geschäfte muss man dort nun nicht mal mehr hinreisen.
Unterwasserarchäologe
:Indiana Jones mit Flossen
Florian Huber berichtet in seinem Heimatort Lenggries über versunkene Schiffe, einen Maya-Friedhof und den Walchensee.
Reise-Tipps
:Wie steil muss eine schwarze Piste sein?
Wer darf "stand-by" fliegen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Hotel und einer Pension? Fragen und Antworten zum Reisen.
Pazifik
:Passagierflugzeug landet in Lagune - ein Toter
Die Boeing 737 kam von Pohnpei, der Hauptinsel Mikronesiens, und verfehlte die Landebahn von Chuuk. Anders als zunächst angegeben, kam dabei ein Passagier ums Leben.
Kim Jong-un
:Der Mann mit der Bombe
Die glücklichsten Menschen der Welt leben in Nordkorea, wo der beste Führer der Welt herrscht. So sagt es die Dame im Museum der Kims. Wer ist dieser Kim Jong-un, der die Welt in Atem hält?
Nahost-Konflikt
:Diese Länder verlegen ihre Botschaften nach Jerusalem
Den Anfang machten die USA mit der Verlegung ihrer diplomatischen Vertretung, heute folgt Guatemala, bald Paraguay. Wer noch folgen könnte - und warum.
UN-Resolution
:Warum der Mikro-Staat Nauru mit den USA stimmte
Nur neun von 193 Staaten stimmten gegen die UN-Resolution zu Jerusalem. Darunter ein winziger Inselstaat im Pazifik. Dafür gibt es einen simplen Grund.
Übergewicht
:Dramatisch zugenommen
Laut WHO sind 124 Millionen Kinder krankhaft dick. Die Zahl fettleibiger Heranwachsender hat sich damit in den vergangenen 40 Jahren mehr als verdoppelt.
Weltweite Studie
:124 Millionen Kinder sind fettleibig
Kinder mit krankhaftem Übergewicht waren noch vor 40 Jahren sehr selten. Seither hat sich ihre Zahl weltweit verzehnfacht.
Ökologie
:Ein Meer der schwarzen Tränen
Auf dem Grund der Ozeane liegen Tausende Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, in deren Tanks sich noch Millionen Tonnen Treibstoff befinden. Langsam zerfrisst Korrosion die Stahlhüllen der alten Schiffe.
Genetik
:Das Südsee-Erbgut
In Samoa sind die Menschen dicker als anderswo auf der Welt. Schuld könnte eine Erbanlage sein, die das Wachstum von Fettzellen fördert. Und den Samoanern einst als Sparsamkeitsgen das Überleben ermöglichte.
Unesco
:Die Neuzugänge auf der Welterbe-Liste
Wüsten, Vulkaninseln, Gebäudekomplexe: Das Unesco-Welterbe ist gewachsen. Welche 21 Orte hinzugekommen sind - und wo das Erbe der Menschheit in Gefahr ist.
Unesco
:Le-Corbusier-Häuser in Stuttgart sind Weltkulturerbe
Zwei Mal war ein Antrag abgelehnt worden - jetzt hat die Unesco zwei Gebäude der Stuttgarter Weissenhofsiedlung zum Weltkulturerbe ernannt.
Zika
:Seuche aus der Südsee
Hautausschlag, Kopfschmerzen, geschwollene Gelenke: Eine nahezu unbekannte Krankheit namens Zika breitet sich rasant aus und hat bereits Südamerika erreicht.
UN-Millenniumsziele
:Wo die Welt im Kampf gegen Hunger und Armut steht
Bessere Bildung, geringere Kindersterblichkeit, gesündere Mütter: Mit den UN-Millenniumszielen hat sich die Welt Großes vorgenommen. Was wurde erreicht? Die Abrechnung.
Plastik im Ozean
:Plastik unter Palmen
Paradiesisch? Von wegen. In den Ozeanen sammeln sich gewaltige Mengen Müll. Der Abfall verändert die Natur nachhaltig. Wir wollten von Seglern wissen, was sie gesehen haben. Und von Forschern, was sie davon halten.
Besondere Reiseziele: Tierwanderungen
:Rennen um Leben und Tod
Es sind Naturgewalten der besonderen Art: Tiere galoppieren, krabbeln und kämpfen sich von einem Ort zum anderen. Wann und wo welcher Zug der Tiere stattfindet.
Wahl der Miss Universe in Las Vegas
:Reden ist Silber, Winken Gold
Bei der Wahl der Miss Universe in Las Vegas dreht sich alles um schöne Frauen - und um den Weltfrieden. Auch die landestypische Bekleidung der Damen ist spektakulär und zeigt ihren Hang zur Operette.
Mexiko
:Nach 298 Tagen auf See gerettet
Angeblich wollten sie nur kurz Haie jagen. Jetzt sind drei längst tot geglaubte Fischer nach zehn Monaten auf dem Pazifik endlich wieder an Land gegangen.
Nach UN-Vollversammlung
:Israel stellt sich stur
Mit großer Mehrheit haben die UN-Mitglieder den Abriss der israelischen Sperranlage gefordert. Scharon ist das egal. "Wir werden den Zaun nicht einreißen", erklärte sein Sprecher. "Er wird so lange bestehen bleiben, wie es den Terror gibt."
Reaktion auf UN-Votum
:Israel weist Arafat-Resolution zurück
Israels Regierung hat die Resolution der UN-Vollversammlung gegen eine Ausweisung von Jassir Arafat als irrelevant bezeichnet. Das Gremium hatte am Freitagabend gegen die von Israel beschlossene Ausweisung des Palästinenserpräsidenten gestimmt.
Ausländer in Deutschland
:Mikronesien im Blick
Mit 7,3 Millionen Ausländern ist die Bundesrepublik längst Einwanderungsland.
Computerspiele
:Die hübschesten virtuellen Frauen
Sie heißen Lara Croft, Yuna und Nene Anegasaki, sie sind Protagonisten in Computerspielen und atemberaubend hübsch - beinahe zum Verlieben.
Die schönsten Tauchreviere
:Gehen Sie gut unter!
Auge in Auge mit Riffhaien in Mikronesien oder auf Entdeckungstour in gesunkenen Frachtern vor den Philippinen - die Unterwasserwelt bietet einmalige Erlebnisse. Spots, die einen Tauchgang wert sind.
Fotowettbewerb III
:Idylle am laufenden Band
Wunderbare Urlaubsfotos unserer User erreichen uns täglich. Hier zeigen wir Ihnen eine weitere Auswahl der schönsten Bilder.
Briefmarken-Galerie
:Möchten Sie unsere Briefmarkensammlung sehen?
Viel zu lange haben sie unter ihrem Image als Accessoire für plumpe Annäherungsversuche gelitten. Zeit, das zu ändern. 25 Briefmarken und ihre Geschichte.