Menstruation

SZ MagazinGesundheit
:Warum ich mein Leben nach meinem Zyklus ausrichte

Früher ignorierte unsere Autorin, wenn ihr Körper während der Periode nach Ruhe verlangte – heute lebt sie radikal zyklusbasiert. Hier erklärt sie, was sich verändert, wenn man im Rhythmus der Menstruation arbeitet, isst und seine Freizeit gestaltet.

SZ PlusXenia Beitz

MeinungKostenlose Menstruationsartikel an Schulen
:Mehr als eine soziale Entscheidung

Damit Schülerinnen sich nicht mehr ans Sekretariat wenden müssen, wenn ihre Regelblutung einsetzt, werden nun an den weiterführenden Schulen kostenlos Tampons und Binden bereitgestellt. Warum das eine gute Sache ist.

SZ PlusKommentar von Erich C. Setzwein

Gesundheit
:Wie ein glühender Draht im Unterleib

Jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter leidet an Endometriose – und damit an teilweise unerträglichen Schmerzen. Trotzdem ist die Krankheit wenig erforscht, die Patientinnen werden oft nicht ernst genommen und fühlen sich alleingelassen. Eine 31-jährige Freisingerin hat es besonders hart getroffen.

SZ PlusVon Lena Meyer

SZ MagazinGesundheit
:Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

Cremes, Tees, Nahrungsergänzungsmittel: Immer mehr Periodenprodukte verbrämen die Tage als Wellness-Zeit. Warum Frauen darauf nicht reinfallen sollten.

SZ PlusVon Viola Koegst

Menstruation
:Tumult ums stille Örtchen

In Japan werden an vielen Schulen  kostenlose Damenbinden verteilt. Jetzt fordert eine Abgeordnete, dass sie auch in öffentlichen WCs ausliegen müssten. Unerhört!

Von Thomas Hahn

Frauen und Schmerz
:Eine Frau zu sein, tut weh

Mädchen lernen das früh. In der Gesellschaft spielen die alltäglichen weiblichen Schmerzen trotzdem eine erschütternd unbedeutende Rolle. Ein paar eindrucksvolle neue Bücher wollen das ändern. Endlich.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Tabuthema Menstruation
:Entspannte Tage

Dank der Initiative „Mut zum Blut“ werden die Schultoiletten an drei Fürther Gymnasien mit kostenlosen Tampons und Binden ausgestattet. Doch das soll erst der Anfang sein.

SZ PlusVon Laura-Grazia Indelicato

Pop-Song über die Periode
:„Dass es ein Tabu-Thema sein sollte, ergibt überhaupt keinen Sinn“

„Ich blute“ heißt ein Song der „Fliegenden Haie“. Kristina Paulini beschäftigt sich in diesem Lied mit Vorurteilen, Leiden – und negativen Erfahrungen, die Frauen während ihrer Periode machen.

Interview von Amelie Völker

Zyklusverlust
:Ein Hilfeschrei des weiblichen Körpers

Bleibt die Periode über längere Zeit aus, kann das viele Gründe haben – nicht immer steckt eine Krankheit dahinter. Wie es dazu kommt und was helfen kann.

SZ PlusVon Katharina Haase

Gesundheit
:Was der Fund von Schwermetallen in Tampons bedeutet

Ein Forscherteam aus den USA hat Tampon-Marken untersucht und toxische Schwermetalle wie Arsen und Blei gefunden. Was heißt das für die Gesundheit von Frauen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SZ PlusVon Michelle Köberer

MeinungFemtech-Branche
:Geschlechtergerechtigkeit gibt es nicht zu kaufen

Das Schlagwort "Female Empowerment" macht sich gut in Werbeslogans. Produkte an Frauen zu verkaufen ist aber noch lange keine feministische Großtat - auch weil davon nur eine kleine Zielgruppe profitiert.

SZ PlusKommentar von Laura Städtler

Menstruations-Produkte
:"Wir hatten es doppelt schwer"

Der Markt für Alternativen zu Tampons und Binden boomt. Die Gen Z will weg von Wegwerfprodukten. Gründerinnen profitieren davon - und erleben gleichzeitig hartnäckige Vorbehalte.

SZ PlusVon Laura Städtler

Zyklus im Frauenfußball
:Der Ball und der Eisprung

Ende eines Tabus: Im Frauenfußball wird zunehmend nach den Zykluszeiten trainiert, um die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen zu optimieren. An dem Thema zeigt sich aber auch, wo ein Graben durch die Bundesliga verläuft.

SZ PlusVon Helene Altgelt

Leute
:Eine Frau für alle Felle

Claudia Schiffer transportiert ihre Katze über den roten Teppich. Eva Mendes verteidigt ihren Mann Ryan Gosling. Und die britische Herzogin Sophie fordert Freiheit für die Tampons.

Hygieneartikel
:München will kostenlos Tampons und Binden bereitstellen

In öffentlichen Toiletten sollen künftig nachhaltige Menstruationsartikel frei zugänglich sein. Vor allem ärmeren Frauen wäre das eine Hilfe.

Von Ekaterina Kel

SZ MagazinGesundheit
:"Unter der Pille hat man keinen natürlichen Zyklus"

Immer weniger Frauen wollen mit Hormonen verhüten. Aber welche anderen Methoden sind empfehlenswert? Im Interview erklärt die Gynäkologin Katrin Gross, mit welcher Technik man seinen Körper besser kennenlernt, warum viele die Pille falsch einnehmen – und warum zukünftig die Männer in der Pflicht sind.

SZ PlusInterview: Agnes Striegan

Armut
:Die Periode muss man sich leisten können

Wenn Frauen kein Geld für Tampons, Binden und Co. haben, spricht man von "pad poverty". Das ist auch in Deutschland ein Problem - gegen das immer mehr Kommunen vorgehen.

Von Paulina Würminghausen

Gesundheit
:Was der Vollmond mit uns macht

Im August ist der Mond gleich zweimal als runde Scheibe am Nachthimmel zu sehen: am ersten und am letzten Tag des Monats. Beeinflusst er tatsächlich Schlaf, Menstruation und Psyche? Was die Forschung sagt.

SZ PlusVon Alexandra Bröhm

Kolumne: Gewusst wie
:Tomaten vermehren

Wer aromatische Früchte ernten möchte, zieht seine Pflanzen am besten selbst vor. Wie das gelingen kann.

Von Joachim Becker

Prämenstruelles Syndrom
:„Kann nicht, bin totally PMS-ig“

Kopfweh, müde, Pickel, grantig: Junge Frauen kennen ihren Zyklus genau und wissen deswegen lange vorher, wann es ihnen schlecht gehen wird. Eine feministische Errungenschaft - oder ein Rückschritt?

SZ PlusVon Tanja Mokosch; Illustrationen: Jessy Asmus

Als erstes Land Europas
:Spanien führt freie Tage bei Regelschmerzen ein

Frauen mit Menstruationsbeschwerden können sich mit ärztlichem Attest krankschreiben lassen. Gleichstellungsministerin Montero vereinfacht zudem Abtreibungen und stärkt Transrechte.

Von Nadja Tausche

Endometriose
:"Ich habe eine unsichtbare Krankheit"

Jede zehnte Frau in Deutschland ist von Endometriose betroffen, dem häufigsten Grund für ungewollte Kinderlosigkeit. Die Fotografin Jasmin Breidenbach über das Chamäleon in ihrem Bauch.

SZ PlusVon Katharina Federl

Gratisangebot
:Münchner Schulen dürfen kostenlos Periodenprodukte verteilen

Die Kosten übernimmt die Stadt München. Ob die Schulen das Angebot nutzen wollen, entscheiden sie selbst.

SZ JetztGesundheit
:Welche Vorteile zyklusbewusstes Leben hat

Wer auf den eigenen Monatszyklus hört, kann Menstruationsbeschwerden mindern und produktive Phasen besser planen. Gynäkologin Miriam Mottl erklärt, wie das geht.

SZ PlusInterview von Luisa Wick

Schweiz
:Urlaub von den Schmerzen

Bis zu fünf Tage sollen Frauen sich bei Regelbeschwerden freinehmen dürfen, bei voller Bezahlung - dieses Modell wird bald in Zürich getestet. Doch ist so eine Idee wirklich sinnvoll?

SZ PlusVon Isabel Pfaff

Periodenprodukte
:Berliner Start-up will aus Algen Tampons herstellen

Der "Tangpon" soll nicht nur nachhaltig und besonders saugfähig sein, sondern auch gesund. Da stellt sich eigentlich nur noch die Frage: Wieso kam vorher niemand auf die Idee?

SZ PlusVon Jacqueline Lang

Spanien
:Es war einmal ein Macho-Land

Spaniens Regierung senkt die Mehrwertsteuer auf Hygieneprodukte wie Binden und Tampons. Madrid wird zum Vorreiter feministischer Innenpolitik.

Von Celine Chorus

Tampons und Binden
:"So selbstverständlich wie Toilettenpapier"

Kempten bietet als erste bayerische Stadt kostenlos Menstruationsartikel in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden an. Ein Vorstoß, den alle Parteien im Stadtrat gut finden - nur bei den Hausmeistern herrschte Skepsis.

Von Florian Fuchs

Mitten in Dachau
:Die Frauen müssen bluten

Männer leben billiger. Sie brauchen zum Beispiel keine speziellen Hygieneartikel. Zum Weltmenstruationstag stellt die Dachauer Abgeordnete Beate Walter-Rosenheimer Forderungen, die für mehr Gleichberechtigung sorgen sollen.

Glosse von Alexandra Vettori

MeinungMenstruation
:Weil niemand mit Schmerzen funktionieren muss

Jahrzehntelang haben sich Frauen an die von Männern gemachten Regeln der Arbeitswelt anpassen müssen. Aber nun können sie diese mitgestalten - Spanien macht es mit einem Gesetz zur Menstruation vor.

Kommentar von Karin Janker

Periode
:Freie Tage

Die spanische Regierung will es Frauen erleichtern, wegen ihrer Regelschmerzen bei der Arbeit zu fehlen. Braucht es solche Auszeiten für die Menstruation auch in Deutschland?

SZ PlusVon Lisa Nguyen

Spanien
:Frauen mit Regelschmerzen sollen daheimbleiben dürfen

In der Arbeitswelt sollten Männer und Frauen möglichst gleichbehandelt werden. Oder? In Spanien löst ein neues Gesetz Kontroversen unter Feministinnen aus.

SZ PlusVon Karin Janker

Menstruation
:Diese Zeit im Monat

Eine Profigolferin bringt einen Moderator mit einem Hinweis auf ihre Monatsblutung aus dem Konzept. Die Reaktionen auf das Interview zeigen, dass die Periode immer noch ein Tabuthema ist - im Leistungssport, aber auch in anderen Bereichen der Gesellschaft.

SZ PlusVon Vera Schroeder

Prämenstruelles Syndrom
:Und keiner spricht darüber

Schmerzen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen: PMS ist anstrengend und noch immer wissen nur wenige Menschen darüber Bescheid, findet die Künstlerin Sophia Lasson. Mit einem Projekt möchte sie das ändern.

SZ PlusVon Clara Löffler

Medizin
:"Es sind so viele Frauen, denen es nicht gut geht"

Es stehe deutschlandweit schlecht um die Versorgung von Endometriose-Patientinnen, sagt Sylvia Mechsner vom Endometriosezentrum der Berliner Charité. Warum ist das so?

SZ PlusInterview von Felix Hütten
05:28

Gesundheitskolumne
:Wie die Impfung den Zyklus beeinflussen kann

Die Corona-Impfung scheint den weiblichen Zyklus zu verlängern. Warum das nicht problematisch ist - und was hinter dem Irrglauben steckt, die Impfung könne unfruchtbar machen.

Videokolumne von Christina Berndt

Menstruation
:"Wenn es einen Periodenzuschuss gäbe, das wär' doch was"

Stefanie Wagner betreibt im fränkischen Ansbach einen Menstruationsladen - den angeblich ersten weltweit. Ein Gespräch über die Monatsblutung als Tabu, den Trend zu Menstruationstassen und Männer in ihrem Laden.

SZ PlusInterview von Clara Lipkowski

Frauen und Sport
:Gute Tage, schlechte Tage

Hormone beeinflussen nicht nur die Stimmung, sondern auch die Leistungsfähigkeit. Was das für Fitness und Training bedeutet - und worauf man achten sollte.

SZ PlusVon Vera Schroeder

SZ JetztPeriode
:Wie Free Bleeding funktioniert

Menstruieren ohne Periodenprodukte? Für viele unvorstellbar. Expertin Britta Wiebe erzählt, für wen Free Bleeding Sinn macht, und wieso die Panik vor Blutflecken auf der Hose unbegründet ist.

Interview von Isabella A. Caldart

Coronavirus
:Warum Männer häufiger schwer an Covid-19 erkranken

Corona trifft Frauen und Männer unterschiedlich. Auch bei den Verläufen der Infektion, Long Covid und Impfungen gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Woran liegt das?

SZ PlusVon Christina Berndt und Vera Schroeder

Corona
:Beeinflusst die Impfung die Menstruation?

Stärkere Blutungen, verschobener Rhythmus: Immer wieder erzählen Frauen, dass die Covid-Impfung ihren Zyklus beeinflusst habe. Doch was ist aus wissenschaftlicher Sicht dran? Welcher Zusammenhang wirklich besteht - und warum das kein Grund zur Sorge ist.

SZ PlusVon Christina Berndt

Periode
:Hoch die Tassen

"Pinky Gloves" braucht niemand, das ist inzwischen klar. Aber unklar ist vielen, wie sich Frauen früher behalfen, wenn sie bluteten. Erstaunliche Einblicke in die Historie der Menstruation.

SZ PlusVon Xenia Miller

Literatur
:"Es ist so wichtig, dass man sich nicht von anderen Frauen bedroht fühlt"

Die Autorin und Filmemacherin Jovana Reisinger hat einen Roman über Frauen geschrieben - und die Rollenzwänge, in denen sie immer noch stecken. Ein Gespräch über Menstruation, Macht und Gewalt.

SZ PlusInterview von Anna Steinbauer

SZ JetztKolumne "Querfragen"
:Tampon-Nutzende, schämt ihr euch?

Schließlich gibt es mit Menstruationstasse und Co. mittlerweile wirklich klimafreundlichere Alternativen.

Aus der jetzt-Redaktion

SZ JetztPeriode
:Mit Farbe gegen Stigmata

Der Farbton "Period Red" soll sichtbarer machen, wie normal es ist, einmal im Monat zu bluten. Dabei erinnert er jedoch kaum an Menstruationsblut.

SZ JetztMenstruation
:Warum auch Männer mehr über Menstruationsprodukte wissen sollten

Es gibt genug Gründe, sich auch als nicht menstruierender Mensch mit Tampon, Tasse und Co. auszukennen. Ein Überblick.

Von Rena Föhr

SZ JetztZykluskolumne
:Wie die Regel erträglicher wird

Frauen müssen ihre Menstruation nicht lieben, denn sie ist nicht immer angenehm. Aber sie können lernen, besser mit ihr klarzukommen.

Von Rena Föhr

SZ JetztGesundheit
:Es braucht mehr als das nächste Pillenrezept

Fragen zur Ursache von Zyklus-Beschwerden und Verhütungs-Alternativen werden beim Gynäkologen oft nicht ernstgenommen. Dabei geht es um die weibliche Selbstbestimmung.

Von Rena Föhr

SZ JetztZykluskolumne
:Warum man den Zyklus nicht mit Weiblichkeit gleichsetzen sollte

"Nicht alle, die menstruieren, sind Frauen und nicht alle Frauen menstruieren" - über diesen Satz wude in letzter Zeit viel debattiert. Das sollten wir als Chance sehen.

Von Rena Föhr

SZ JetztZyklus-Kolumne
:Warum wir sachlicher über Verhütung sprechen sollten

Statt von "Hormonbomben" oder dem "gefährlichen Trend des Pilleabsetzens" zu reden, sollte man jeder Frau zutrauen, selbst zu entscheiden, welche Methode zu ihr passt.

Von Rena Föhr

Gutscheine: