Leute:Nicht "die Frau von ..."Juliette Binoche möchte keine Ehefrauen berühmter Männer spielen, James Cromwell lässt sich als Tierschützer gerne festnehmen, und Oliver Pocher empfiehlt Hendl als Grippe-Impfung.
Filme der Woche:Welche Filme sich lohnen - und welche nichtJuliette Binoche und Catherine Deneuve geraten in "La Vérité" beim Familientreffen aneinander. Und in für "Für Sama" dokumentiert eine Syrerin die Schrecken des Bürgerkriegs.
03:42Zoom - Die Kinopremiere:Gekonntes Spiel mit den Genres: "So wie du mich willst"Die wendungsreiche Handlung ist zwar eine Herausforderung - vor allem durch Juliette Binoche bleibt der Zuschauer aber immer gefesselt.
Filmstarts der Woche:Welche Filme sich lohnen und welche nichtDie Filmstarts der Woche: "Lunchbox"-Regisseur Ritesh Batra liefert mit "Photograph" eine weitere komplizierte Liebesgeschichte. "Fisherman's Friends" ist holprig, aber charmant.
SZ PlusJuliette Binoche:"Ich bin ein Kind der Sechzigerjahre"Die französische Schauspielerin Juliette Binoche über ihr Liebesdrama "So wie du mich willst", Gleichberechtigung im Filmgeschäft und ihren Kampf gegen den Klimawandel.
"So wie Du mich willst" im Kino:Gefährliche LiebschaftenJuliette Binoche spielt im Melodram "So wie du mich willst" eine Frau, die der Verführungskraft des Online-Datings verfällt. Sie legt sich eine Fake-Identität zu, um wieder jung zu sein.
Filmstarts der Woche:Welche Filme sich lohnen - und welche nichtDie X-Men zeigen in "Dark Phoenix" fast so etwas wie Tiefe. Da können die vier Helden der altbacken wirkenden "TKKG" -Verfilmung nicht mithalten.
Promis auf der Berlinale:Keine Zeit zum GrinsenDie Stardichte auf der Berlinale war schon mal größer. Einige ließen sich aber doch blicken - und nicht alle wollten nur freundlich lächeln.
Filmstarts der Woche:Welche Filme sich lohnen und welche nichtDie Actionkomödie "Sweethearts" ist unterhaltsam, aber nicht spätpubertär albern. Und in "Alita: Battle Angel" zeigen Cyborgs Mitgefühl.
"Die Blüte des Einklangs" im Kino:Geblendet, um sehen zu lernenDie Natur ist aus dem Lot, die Seele ebenfalls. Die Heldin in Naomi Kawases Film "Die Blüte des Einklangs" setzt alle Hoffnung auf ein Heilkraut, doch es blüht nur alle tausend Jahre.
SZ PlusRomanze:Von einem Mann zum nächstenAusgehend von Roland Barthes "Fragmente einer Sprache der Liebe" erzählt Claire Denis in "Meine schöne innere Sonne" eine heitere Geschichte über amouröse Turbulenzen.
SZ PlusJuliette Binoche im Interview:"Männer sind zerbrechlicher, als wir glauben"Juliette Binoche über Liebe, ihren Streit mit Kollege Gérard Depardieu und warum Frauen eine deformierte Wahrnehmung von Männlichkeit haben.
SZ PlusJuliette Binoche:Liebt mich heftigJuliette Binoche sucht im Eröffnungsfilm Wege aus dem Beziehungschaos. Ein lebenserfahrenes Gespräch mit dem Star aus Frankreich.
Filmstarts der Woche:Welche Kinofilme sich lohnen und welche nichtEin Mann mit multipler Persönlichkeitsstörung entführt drei Mädchen, die verzweifelt einen Ausweg aus seinem Psychopathenlabyrinth suchen. Was in "Split" als verschachtelter Thriller beginnt, endet in einem Splatterfilm.
Cannes und berühmte Film-Frauen:Die fast PerfektenWarum ziert Ingrid Bergman das aktuelle Cannes-Plakat? Und was hat Whoopi Goldberg mit einem Furzkissen zu tun? Zum Start der Filmfestspiele: eine Hommage an große Frauen des Kinos.
Programm der Berlinale:Ideen übertreffen jedes GeldBislang enttäuschen ausgerechnet die Berlinale-Beiträge mit großen Budgets. Sie wirken pathetisch und rührselig. Aber es gibt auch erfreuliche Gegenbeispiele - man wünscht dem Filmfestival mehr davon.
Filme der Berlinale 2015:Bestrafung des eigenen Körpers als FrustbewältigungEine makabre Komödie über die Borderline-Gesellschaft, ein Balkanwestern und ein Film über Obsessionen einer Kammerzofe: Die Kandidaten für den Goldenen Bären könnten nicht unterschiedlicher sein.
"Godzilla":Monster im MittelpunktGegen die vielen Viecher in Gareth Edwards' neuem "Godzilla" haben menschliche Darsteller gar keine Chance mehr. Aber das ist nicht unbedingt schlecht.
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche:Schuhticks und Schaffenskrisen"Zeit der Kannibalen" ist eine köstlich böse Groteske über den Turbokapitalismus, "Words and Pictures" zeigt Juliette Binoche in der Schaffenskrise und in "Paris um jeden Preis" geht es um Schuhe. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
13. Internationales Filmfestival Marrakesch:Heimlicher Sehnsuchtsort der StarsNach Cannes eingeladen zu werden - das ist das große Ziel aller Filmstars. Oder nach Marrakesch. Auch wenn es sie dorthin nicht so sehr aus Karrieregründen zieht, sondern weil der Traum von 1001 Nacht selbst auf Berühmtheiten eine große Anziehungskraft zu haben scheint. In diesem Jahr kam Martin Scorsese, und er war längst nicht der Einzige.
Wettbewerb der Berlinale:"Er sollte hier sein!"Wie fühlt es sich an, lebendig begraben zu sein? Und wie kann im Gefängnis Kreativität entstehen? Die Berlinale zeigt "Camille Claudel 1915" mit Juliette Binoche und das karge Kammerspiel "Pardé" aus Iran - Regisseur Jafar Panahi durfte zur Premiere seines Films nicht anreisen.
Juliette Binoche über Spaß:"Vergnügen muss man selbst produzieren"Sie brauchte lange, um in ihrer raketenhaften Karriere nicht nur auf tragische und melancholische Rollen festgelegt zu werden. Dabei ist Juliette Binoche ein überaus spaßbetonter Mensch. Ein Interview über Nacktszenen, ihre Angst vor dem Heiraten und die Feigheit Gérard Depardieus.
Schauspielerin Juliette Binoche:Melancholisch war gesternSie hat Steven Spielberg mehr als einen Korb gegeben und als Krankenschwester den Oscar gewonnen. Meist waren ihre Rollen tragisch, schwermütig. Jetzt ist die Französin mit dem zauberhaften Lächeln wieder im Kino zu sehen. Ein Porträt in Bildern.
"Die Liebesfälscher" im Kino:Erlogene Versionen des LebensWas ist wertvoller? Das Original oder die Kopie? Der große iranische Regisseur Abbas Kiarostami spielt in "Die Liebesfälscher - Copie Conforme" mit dem Schein und Sein des Lebens.
Filmfestival:Küsschen aus CannesNeben all den schwergewichtigen Trauerklößen gibt es in Cannes auch heitere Filme - zum Beispiel vergnügt sich Juliette Binoche in der Toskana.