Herbert Hainer

Holocaust-Gedenken des FC Bayern
:„Spalten und die Demokratie aushöhlen? Nicht mit uns!“

Vor der Synagoge in München brennen Kerzen, und in Berlin wird an der Brandmauer gezündelt? Wie der FC Bayern und die Israelitische Kultusgemeinde ein wuchtiges Zeichen gegen die AfD setzen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungRheinmetall-Sponsoring
:Den BVB erwartet Streit auf seiner Mitgliederversammlung – und das ist in Ordnung

Darf sich Dortmund vom Rüstungskonzern sponsern lassen? Bei der Diskussion dieser Frage sollten die Klubbosse ein warnendes Beispiel im Kopf haben – den FC Bayern.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Bayern-Basketballer
:Auf der Suche nach dem Musiala des Basketballs

Der FC Bayern startet mit neuem Personal und einiger Ambition in die neue Saison. Helfen sollen auf dem Weg in die europäische Spitze der brandneue SAP Garden, der Weltmeistertrainer, ein interessanter Kader – und eine Weinprobe.

Von Ralf Tögel

Fußball
:„Der beste Torwart, den ich je gesehen habe“

Nach 15 Jahren beendet Manuel Neuer seine Karriere in der Nationalmannschaft. Der DFB, der FC Bayern und ehemalige Mitspieler wie Mats Hummels huldigen ihm. Die Reaktionen im Überblick.

Planegg
:Gedenktafel am Geburtshaus

Die Gemeinde ehrt gemeinsam mit dem FC Bayern den 1961 verstorbenen Präsidenten des Vereins, Kurt Landauer.

Von Stefan Galler

Fußballerinnen des FC Bayern
:"Wir werden massiv sein"

Nach dem zweiten Titel nacheinander wollen die Fußballerinnen des FC Bayern eine Ära prägen. Und in der Herangehensweise von Trainer Alexander Straus steckt ein schöner Gruß an den Tegernsee.

Von Anna Dreher

Bayern-Trainersuche
:Bauch an Hirn: Bist deppert?

Bis auf ein paar Unterparagrafen war alles geklärt. Dass Ralf Rangnick dem FC Bayern dennoch abgesagt hat, hat mit einer wichtigen Einsicht zu tun. Nun müssen die Münchner ihren vierten Wunschkandidaten finden - und überzeugen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Neues Sponsoring des FC Bayern
:Reicher Klub, armes Land

Nach der Trennung vom Sponsor Katar wirbt der FC Bayern nun für Ruanda. Die Menschenrechtslage ist auch in dem afrikanischen Land ein Problem. Aber es gibt auch bedrohte Gorillas - und noch weitere markante Unterschiede.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner und Paul Munzinger

MeinungAsien-Tour
:Der FC Bayern daddelt für Harry Kane

Wie soll ein Spieler finanziert werden, der halb so teuer ist wie das eigene Stadion? Der FC Bayern dringt auch für Harry Kane in ferne PR-Galaxien vor - und rettet nebenher natürlich noch die Bundesliga.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

FC Bayern
:Jobbeschreibung: Hellseher

"Wir wollen dem Transfermarktwahnsinn ein Stück weit entfliehen": Der FC Bayern wirbt Salzburgs Talententdecker Christoph Freund als Sportdirektor ab. Künftig soll er Manés, Sanés und Kanes holen, wenn sie ihre besten Jahre noch vor sich haben.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Schneider

Pressekonferenz des FC Bayern
:"Das Gespräch mit Oliver Kahn ist leider nicht so gut gelaufen"

Nach dem Aus von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn gibt Bayern-Präsident Herbert Hainer bekannt, die Trennung von Kahn sei nicht einvernehmlich. Über einen Tweet des Ex-Vorstandschefs ist Hainer "verwundert".

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

MeinungAus von Kahn und Salihamidzic
:Die ganz große Tabula rasa

Der FC Bayern gewinnt die Meisterschaft und feuert die Vorstandsetage - was für ein Vorgang. Während Oliver Kahn sein Ende kaum überraschen dürfte, trifft es Hasan Salihamidzic eher unerwartet. Nun geht alles wieder von vorne los.

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno

MeinungOliver Kahn beim FC Bayern
:Der Machtkampf ist eröffnet

Der Rekordmeister wirkt auf so vielen Ebenen zerrupft, orientierungslos und getrieben wie lange nicht. Nun steht Vorstandschef Oliver Kahn zur Disposition - und das Misstrauen im ganzen Verein nimmt zu.

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno

MeinungTrainerentlassung beim FC Bayern
:Nagelsmann hat sich verfahren - nur warum?

Julian Nagelsmann reiht sich ein in eine Galerie von Trainern, die in München nicht glücklich wurden. Er hat sich angreifbar gemacht mit seiner Vorliebe für taktische Experimente - aber Wankelmut haben ihm seine Vorgesetzten auch selbst vorgelebt.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

FC Bayern gegen Arsenal
:Die erweiterte Farbenlehre der Lea Schüller

Beim 1:0 im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Arsenal zeigt sich, wie wichtig die Nationalspielerin für den FC Bayern geworden ist. Die Stürmerin hat sich weiterentwickelt - wieder einmal.

Von Anna Dreher

Marketing des FC Bayern
:Gemütlicher Abend im Bayern-Trainingsanzug für 399,95 Euro

Präsident Herbert Hainer sagt, der FC Bayern sei kein "kickender Konzern". Nicht nur die Salami-Pizza bei Aldi Süd spricht gegen diese mutige These.

Glosse von Ulrich Hartmann

Herbert Hainer auf der JHV
:Hoeneß schimpft, Hainer gewinnt

Bayern-Präsident Herbert Hainer schärft bei der vom Thema Katar geprägten Jahreshauptversammlung sein Profil. Sein Umgang mit Kritikern überzeugt, doch Widerstand wird bleiben - das zeigt das mäßige Wahlergebnis.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Jahreshauptversammlung
:Der FC Bayern probt die Versöhnung mit seinen Mitgliedern

Ein Jahr nach dem Eklat wegen Katar gibt es weniger hitzige Diskussionen. Uli Hoeneß schimpft trotzdem, dies sei nicht "die Generalversammlung von Amnesty International" - und hinterher gibt es Aufregung um eine "vage Bombendrohung".

SZ PlusAus der Halle von Sebastian Fischer

Michael Diederich
:Das ist Bayerns neuer Mann für die Finanzen

Michael Diederich wechselt von der Hypo-Vereinsbank zum FC Bayern. Finanziell steht der Verein zwar gut da, trotzdem knirscht es. Aber mit Unruhen und Umbrüchen kennt sich der 57-Jährige aus.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

FC Bayern
:Dreesen hört im Sommer als Finanzvorstand auf

Sein Nachfolger wird der aktuelle Sprecher des Vorstandes der Unicredit Bank - er kennt den Verein bereits.

Interview mit Herbert Hainer
:"Transfers für die Galerie haben wir noch nie gemacht"

Bayern-Präsident Herbert Hainer spricht über die kommende Wechselperiode, das Thema Robert Lewandowski und die anhaltende Kritik an Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

SZ PlusInterview von Claudio Catuogno und Christof Kneer

Uli Hoeneß im Interview
:"Dann muss beim FC Bayern eine neue Ära beginnen"

Der Ehrenpräsident der Münchner spricht über die Aussichten der Basketballer, die Verluste durch die Pandemie - und erklärt, wie sehr er sich ärgert, dass die Meisterschaft der Fußballer nicht mehr ausreichend gewürdigt wird.

SZ PlusInterview von Ralf Tögel

Transfermarkt
:Süle verlässt Bayern im Sommer

Der Verteidiger wird seinen Vertrag bei den Münchnern nicht verlängern und kann in der kommenden Transferperiode ablösefrei wechseln. Der FC Bayern arbeitet schon an einer Nachfolgelösung.

Von Christof Kneer

SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Vor dem Topspiel: Katarstimmung beim FC Bayern

Menschenrechte, Sponsoring, Identität: Ausgerechnet vor dem Duell mit dem BVB gibt es Zoff in München - über die Jahreshauptversammlung und ihre Folgen.

Von Christof Kneer, Philipp Selldorf und Jonas Beckenkamp

Jahreshauptversammlung des FC Bayern
:Sie sind doch für die Missstimmung verantwortlich

Im Streit über das Sponsoring von Qatar Airways zwischen dem Vorstand des FC Bayern und einem großen Teil der Mitglieder endet die Jahreshauptversammlung des Vereins im Chaos. Der Abend ist der Beleg für eine vorerst gescheiterte Beziehung.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

MeinungFC Bayern
:Eskalation mit Ansage

Wenn der FC Bayern seine Mitglieder behandelt, wie er sie behandelt, muss sich der Klub nicht wundern, wenn ihm das Thema Katar auf der Mitgliederversammlung derart um die Ohren fliegt.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Jahreshauptversammlung des FC Bayern
:Erhebliche finanzielle Einbußen

Der Konzern-Gesamtumsatz des Fußball-Rekordmeisters schrumpft in zwei Jahren um über 100 Millionen Euro. Beim Gewinn bleibt der Bundesligist mit 1,9 Millionen Euro im Plus.

Jahreshauptversammlung des FC Bayern
:Zum Abschluss "Hainer raus"-Rufe

Der Antrag, das Sponsoring mit Qatar Airways zu beenden, wird vom FC Bayern nicht zur Abstimmung zugelassen. Die Mitglieder reagieren mit Protest.

Der Liveticker von Martin Schneider zum Nachlesen

Interview mit Josef Schuster
:"Ich wünsche mir vom FC Bayern, dass er auf seine Fans hört"

Der Präsident des Zentralrats der Juden kritisiert den Verein für seine Geschäftsbeziehungen mit Katar - und unterstützt einen Mitgliederantrag, den Sponsorenvertrag nicht zu verlängern.

Interview von Sebastian Fischer

ExklusivInterview mit Herbert Hainer
:"Der FC Bayern ist ein Influencer"

Der Präsident des FC Bayern spricht über einen Verein, der sich nach Hoeneß und Rummenigge neu finden muss, darüber, wie Katar-Partnerschaft und soziale Verantwortung zusammenpassen - und was gegen eine Verpflichtung von Erling Haaland spricht.

SZ PlusInterview von Claudio Catuogno und Christof Kneer

Gerd Müller
:"Die Erinnerung an ihn wird auf ewig weiterleben"

Von Herbert Hainer bis Gary Lineker: Die Fußballwelt trauert um den am Sonntag verstorbenen Gerd Müller.

Bayern-Präsident Hainer
:"Mit Nachdruck gegen Anfeindungen in Richtung Salihamidzic"

Nach den Unstimmigkeiten mit Trainer Flick ist der Bayern-Sportvorstand in die Kritik geraten - jetzt reagiert der Rekordmeister.

Herbert Hainer im Interview
:"Wir stehen zur Bundesliga!"

Der neue Bayern-Präsident Herbert Hainer bekennt sich zum aktuellen Wettkampfsystem im Fußball. Er spricht zudem über Uli Hoeneß, die Einarbeitung von Oliver Kahn - und über Trainingslager in Katar.

SZ PlusInterview von Klaus Hoeltzenbein und Christof Kneer

Abschied von Uli Hoeneß
:"Das war's. Ich habe fertig. Danke."

Der FC Bayern verabschiedet sich auf der Jahreshauptversammlung versöhnlich von seinem Präsidenten. Uli Hoeneß kämpft mit den Tränen - und teilt noch einmal Seitenhiebe aus, die sitzen.

Von Benedikt Warmbrunn

Herbert Hainer beim FC Bayern
:Ein anderer Präsident als Hoeneß

Wenn der frühere Adidas-Chef Herbert Hainer am Freitag zum neuen Bayern-Präsidenten gewählt wird, vollendet sich, was seinen Ursprung bei einer Autofahrt vor einem Jahr hatte.

Von Uwe Ritzer
03:59

Nachfolge von Uli Hoeneß
:Mehr als ein Freundschaftsdienst

Der frühere Adidas-Chef Herbert Hainer gilt als Kandidat für die Nachfolge von Uli Hoeneß. Den Topmanager verbindet viel mit dem Bayern-Präsidenten - und er gilt als Fußballverrückter.

Von Uwe Ritzer

Absturz bei Adidas
:Der Drei-Streifen-Plan

Schlechte Zeiten für Adidas: Nach dem Erfolg bei der Fußball-WM holt die Realität den Sportartikelhersteller ein und setzt Firmenchef Hainer unter Druck. Der erklärt nun, wie er aus der Misere herauskommen will.

Von Uwe Ritzer

Kurssturz bei Sportartikelhersteller
:Eigentor für Adidas

Vor zwei Wochen galt Adidas noch als heimlicher WM-Gewinner: Der Konzern aus Herzogenaurach ist Ausrüster des Weltmeisters, sogar Ausrüster des nächsten WM-Gastgebers. Plötzlich der Absturz: Ziele gekippt, Aktie abgeschmiert. Dabei spielt auch der Fußball eine Rolle.

Von Uwe Ritzer

ExklusivAdidas-Chef Herbert Hainer
:"Wir versprechen uns sehr viel von der WM"

Adidas plant zur WM die größte Werbekampagne in der Geschichte des Unternehmens - um so den US-Konkurrenten Nike anzugreifen. Im SZ-Interview spricht Konzernchef Herbert Hainer auch über die Zukunft von Uli Hoeneß.

Sponsoring von Fußballern
:Millionen für eine kleine Elite

Adidas darf im Kampf der Sportartikelhersteller um die besten Fußballer einen Erfolg feiern: Der Konzern nimmt Nationalspieler Mesut Özil unter Vertrag. Für viel Geld. Konzernchef Herbert Hainer verteidigt die hohen Summen im Geschäft - und erklärt, dass richtiges Sponsoring auch Glückssache sei.

Von Caspar Busse

Nike und Adidas bei der Fußball-WM
:Materialschlacht in Brasilien

Während Hunderttausende Brasilianer gegen die hohen Kosten der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 auf die Straße gehen, rüstet sich Adidas bereits für das Sportevent. Denn Wettbewerber Nike hat den Vorteil, die Gastgeber einzukleiden.

Von Uwe Ritzer, Herzogenaurach

Adidas-Chef Hainer
:"Auch ein Profi wie Ribéry muss Adidas tragen"

Herbert Hainer über den FC Bayern, die WM in Südafrika und seinen Job als Spitzenmanager.

Christopher Keil, Hans Werner Kilz und Uwe Ritzer

Wettskandal: Sponsoren
:Adidas: "Traurig und verärgert"

Adidas-Chef Hainer fordert, "dass sich so etwas nicht wiederholt". Auch andere Sponsoren drohen den verwickelten Klubs mit Kündigung. Mit Video.

U. Ritzer und S. Boehringer

Adidas: Herbert Hainer
:"Offener mit Homosexualität umgehen"

Adidas-Chef Hainer über den Druck im Sport, den Ein-Euro-Schuh, soziale Verantwortung - und warum er trotz Krise locker bleibt.

S. Boehringer, U. Ritzer u. U. Schäfer

Gutscheine: