Die Verfilmung von vier „Zeit-Verbrechen“-Podcast-Episoden durch vier ausgewählte Regisseure ist überraschend geglückt – und ein Beweis dafür, dass der Autorenfilm lebt.
SZ MagazinLiteratur
:my heart is full now
Das SZ-Magazin hat fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller um eine Kurzgeschichte zu einem Foto gebeten. Im Text von Helene Hegemann stehen Alkohol und Drogen auf der einen, eine aussichtslose Liebe auf der anderen Seite.
Neuer Roman von Helene Hegemann
:Parade des Unglücks
Helene Hegemann schreibt in "Bungalow" über ein vernachlässigtes Kind, eine futuristische Dystopie und die Spaltung der Gesellschaft. Dieses Buch ist ein Katalog der Ängste.
"Axolotl Overkill" im Kino
:Das hier ist kein Mädels-Film
Helene Hegemann verfilmt Helene Hegemann: In "Axolotl Overkill" dürfen sich zur Abwechslung mal die Frauen danebenbenehmen.
Helene Hegemann im Porträt
:Neuauflage
Hoffnung der jungen deutschen Literatur oder Plagiatorin? Für Helene Hegemann war der Erfolg ihres Debütromans "Axolotl Roadkill" Fluch und Segen zugleich. Jetzt hat sie ihren Bestseller selbst verfilmt - auch, um mit einem Missverständnis aufzuräumen
SZ MagazinLiteratur
:Neuauflage
Hoffnung der jungen deutschen Literatur oder Plagiatorin? Für Helene Hegemann war der Erfolg ihres Debütromans "Axolotl Roadkill" Fluch und Segen zugleich. Jetzt hat sie ihren Bestseller selbst verfilmt - auch, um mit einem Missverständnis aufzuräumen.
Posthumer Sammelband von Dieter Hildebrandt
:Mit Witz umkleidete Wut
Mal zornentbrannt, mal erklärend wirkt Dieter Hildebrandt im Sammelband "Letzte Zugabe", der nun veröffentlicht wurde - ein halbes Jahr nach dem Tod des Kabarettisten. Seine letzten großen Reden, Fernsehkommentare und Alltagsnotizen sind hier nachzulesen.
"Durch die Nacht mit..." auf Arte
:Schizo und Schaumwein
Mutter und Tochter nähern sich an und machen einen drauf - ungefähr so ließe sich das Zusammentreffen von Helene Hegemann und Inga Humpe beschreiben, die für Arte eine Nacht in Berlin verbringen.
Jungautorin Hegemann inszeniert ihre erste Oper
:"I make hits motherfucker"
Mit einem krakeelenden Untertitel feiert Helene Hegemann die Premiere ihres Opern-Erstlingswerks "Musik". Der Popstar der jungen Literatur hat in Köln ein poetisches Pop-Spektakel frei nach Frank Wedekinds Sittenstück inszeniert und dafür auch den Text geschrieben.
SZ MagazinWie prominente Frauen sich befreit haben
:Herz über Kopf
In jedem Leben kommt der Moment, in dem man beschließt, ab jetzt alles anders zu machen: Helene Hegemann, Gesine Schwan und neun weitere prominente Frauen erzählen, wovon sie sich befreit haben.
SZ MagazinDie Nummer Eins der Woche
:Copy & Paste
Helene Hegemann hat einen neuen Roman geschrieben. Ganz alleine diesmal. Unser Autor fragt sich: Wozu so viel Aufwand? Für seine Buchkritik bedient er sich kräftig bei den Kollegen.
Neuer Roman von Helene Hegemann
:Vorauseilender Exhibitionismus
Im deutschen Literaturbetrieb ist Helene Hegemann mit ihren 21 Jahren bereits bekannt, was sie ihrem Debüt-Roman "Axolotl Roadkill" verdankt. Nun ist ihr zweites Werk "Jage zwei Tiger" erschienen: Ein Melodram für reife Leser.
Helene Hegemann inszeniert in Düsseldorf
:So nett, so kokett, so unmutig
Von Helene Hegemann war nach dem Copy-and-Paste-Roman "Axolotl Roadkill" lange nichts zu hören. Jetzt macht sie in Düsseldorf mit ihren Freunden ein bisschen Anti-Theater. Aber immerhin: Die Musik ist gut.
Bühnenfassung: Axolotl Roadkill
:Original!
Helene Hegemanns Skandalroman "Axolotl Roadkill" erlangte seine volle Aufmerksamkeit erst, als bekannt wurde, wie freizügig Hegemann sich bei anderen Autoren bedient hatte. Das Thalia Theater hat die Sex- und Alltagsorgie nun auf die Bühne gebracht.
TV-Kritik: Hegemann bei Harald Schmidt
:Schulmädchen-Report
"Dirty Harry" auf Kuschelkurs: ARD-Moderator Harald Schmidt umschmeichelt Skandal-Autorin Helene Hegemann.
Hegemann im Theater
:Total missbraucht
Ein Berliner Theater parodiert gemeinsam mit Helene Hegemann die Debatte um ihren Roman - eine gut gelaunte Trash-Inszenierung.
Helene Hegemann: An meine Kritiker
:"Eimerweise Scheiße"
Helene Hegemann schlägt zurück: In einem Beitrag für die Wochenzeitung Die Zeit teilt die mit Plagiatsvorwürfen konfrontierte Autorin gegen ihre Kritiker aus - mit drastischen Worten.
Skandalroman "Axolotl Roadkill"
:Helene und die Brotgelehrten
Der Fall Hegemann zeigt: Das Feuilleton schreibt nur noch füreinander, jeder will der Gescheiteste und Arroganteste sein. Der Leser ist den Kritikern egal. Aber er kann sich wehren.
Bestseller-Autorin Hegemann
:Fräulein Wunder hat abgeschrieben
Die 17-jährige Buchautorin Helene Hegemann gilt als neuer Star der Literaturszene. Jetzt gibt sie zu, für ihren Bestseller kopiert zu haben - bei einem Blogger.
Helene Hegemanns Plagiat
:Die Kirche im Berghain lassen
Eigentlich wäre jetzt Schweigen angebracht. Doch das Geschwurbel ums tote Axolotl der Plagiatorin Hegemann geht ungebremst weiter.
Fall Hegemann
:Blogger entlarvt Fräuleinwunder
Schönes Buch mit Makel: Der Blogger Deef Pirmasens deckt auf, wie Jungstar Helene Hegemann für ihren Bestseller Axolotl Roadkill kopiert hat.
Streit um Helene Hegemann
:"Völlig inakzeptabel"
Helene Hegemanns Verlag hat sich nachträglich die Abdruckrechte für nicht genannte Quellen in ihrem umstrittenen Buch eingeholt. Hegemann selbst verteidigt sich erneut - und wird für einen begehrten Preis nominiert.
"Strobo"-Lesung in München
:... und nun das Kapitel "Speedficken"
Helene Hegemann hat aus dem Berghain-Roman Strobo des Bloggers Airen abgeschrieben. Ein Besuch bei der Lesung aus dem "Original".
Helene Hegemann
:Ich bin in Berlin. Es geht um meinen Wahn.
Die Autorin von Axolotl Roadkill war gezwungen, abzuschreiben: Nur so konnte sie verbergen, was ihr fehlt. Dieses Buch ist Pornographie, keine Literatur.
Streit um Hegemann
:Paradies der falschen Vögel
"Ablösung von diesem ganzen Urheberrechtsexzess": Im Streit um Helene Hegemanns Kulturtechnik des Zitats geht es um mehr als Kopieren. "Mashups" kolportieren, was das Zeug hält.
Skandal um Hegemanns Plagiat
:Der Schattenmann
Wer ist der Blogger, bei dem Helene Hegemann ihre Berghain-Erlebnisse abgeschrieben hat? Ein Besuch bei Airen, während Harald Schmidt die Plagiatorin hofiert.
Kritiker zu Helene Hegemanns Plagiat
:Vom Wunderkind zum Dussel
Die Lobeshymnen der Literaturkritiker bugsierten das Romandebüt "Axolotl" der 17-jährigen Helene Hegemann auf die Bestsellerlisten. Dann kam raus: Plagiat! Was sagen die Damen und Herren jetzt?
Helene Hegemann: 18. Geburtstag
:Anything Ghost
Fremdscham und Kotzimpuls: Zu Helene Hegemanns 18. Geburtstag quetschen sich Kastenbrillenleichen, Muskelglatzen und Leitmedienhengste zwischen 30.000 rosarote Luftballons.
Autorin Helene Hegemann
:Untermieter im eigenen Kopf
Die junge Erfolgsautorin Helene Hegemann will für ihr Buch Axolotl Roadkill bewusst abgeschrieben haben. Das sei schließlich die Technik ihrer Generation. Geht so Sowjetpropaganda?
"I Am Airen Man"
:Ich bin pervers, tut mir leid
Nachdem Helene Hegemanns Skandalbuch den Blogger Airen berühmt machte, wird nun sein zweites Buch veröffentlicht: I Am Airen Man. Aus dem Tagebuch eines Techno-Taugenichts.
Zum geistigen Eigentum
:Fremdzündung
Das gestohlene Fahrrad fehlt dem Besitzer, geistige Inhalte sind nicht weg, wenn sie erschlichen wurden. Geistige Inhalte sind öffentlich, die falsche Rede vom Diebstahl muss aufhören.
Angeben für Anfänger
:Überall Kummer
Von Trauer beim Magazin Neon las man vergangene Woche, es fielen Begriffe aus der klinischen Psychiatrie - und Sie wussten nicht, warum? Lernen Sie mitzureden über: Borderline-Journalismus.
Buchmessen-Rundgang
:Die wahren Begegnungen
Hinter den Spiegeln: Ein Rundgang mit Lutz Seiler, der fast den Buchpreis bekommen hätte, über die andere Seite der Leipziger Buchmesse.
Kindesmissbrauch und Literatur
:Die Hölle, das ist das Zuhause
In Filmen und Romanen schlägt uns derzeit auffällig viel Jugendelend entgegen. Was hat das mit dem realen Kindesmissbrauch zu tun?
Bücher frecher Frauen
:Die haben Nerven
Drogen, Sex und Lebensgier: Die Mädchen und Damen dieses Bücherfrühlings zeigen sich hocherregt. Ein Überlick.
Leipziger Buchpreis
:Interesse am Hässlichen
Junge Menschen machen Fehler: Die Leipziger Jury verteidigt die Nominierung Helene Hegemanns, der Preis aber geht an Georg Klein: die richtige Entscheidung.
Das Gesprächsthema
:Angeben für Anfänger
Sie kennen sich aus mit Bakteriophagen und Exoplaneten, aber Autorenkino ist Ihnen ein Buch mit sieben Siegeln? Wir zeigen Ihnen die Welt der Kultur. Thema diese Woche, zum Start der Leipziger Buchmesse: das Plagiat.
Leipziger Buchpreis
:Doppelt hält schlechter
Kopieren ist kein Kavaliersdelikt, ein Preis für ein geklautes Buch würde den Betrug bagatellisieren. Eine Leipziger Erklärung vor der möglichen Verleihung des Buchpreises an Helene Hegemann.
Schriftsteller gegen Plagiate
:"Fahrlässige Akzeptanz"
Kurz vor dem Start der Buchmesse geben Schriftsteller wie Günter Grass und Christa Wolf eine "Leipziger Erklärung" ab - und wehren sich gegen Plagiate.
Hegemann in München
:"Ich verrenne mich, ich muss aufhören"
Mit einem irrwitzigen Auftritt bewirbt sich Skandalautorin Helene Hegemann in München um einen Buchpreis - und klagt über eine "barbarische Maschinerie".
TV-Kritik: 3 nach 9
:Sandra Maischberger dankt für die Blumen
Spätes Rom und Rentnersex: Bei 3 nach 9 lässt Charlotte-Roche-Ersatz Sandra Maischberger ihren Kollegen di Lorenzo alt aussehen.
Feridun Zaimoglu über Hegemann
:"Abschreiben ist nicht originell"
Er kennt Plagiatsvorwürfe aus eigener Erfahrung: Feridun Zaimoglu spricht über über seltsame Literaturkritik und die Fräuleins der Saison.
Hegemann: "Axolotl Roadkill"
:Sex, Lügen und Bücher
Als Wunderkind der Bohème reicht es nicht, den schärfsten Sex zu haben und die härtesten Drogen zu nehmen. Man muss schon auch Foucault zitieren können.
Prominente Plagiate
:Seins oder nicht seins?
Prominente politische Persönlichkeiten wie Karl-Theodor zu Guttenberg oder Annette Schavan stolperten über Plagiatsvorwürfe wegen ihrer Doktorarbeit. Dabei haben sich vor ihm schon ganz andere mit fremden Federn geschmückt. Berühmte Plagiatsvorwürfe der Literaturgeschichte.
Kritiker zu Helene Hegemanns Plagiat
:Vom Wunderkind zum Dussel
Die Lobeshymnen der Literaturkritiker bugsierten das Romandebüt der 17-jährigen Helene Hegemann auf die Bestsellerlisten. Dann kam raus: Plagiat! Was sagen die Damen und Herren jetzt?