Haare

SZ PlusMedizin
:„Haare sind ein guter medizinischer Indikator“

Auf welche tieferliegenden Probleme kann Haarausfall hinweisen? Kann man über Nacht ergrauen? Und welche Haarpflege ist sinnvoll? Fragen an die Dermatologin Natalie Garcia Bartels.

Interview von Nina Himmer

SZ PlusBeauty
:Problemzone Kopfhaut

Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.

Von Julia Rothhaas

Kosten fürs Haareschneiden
:„Ein Euro pro Minute muss beim Besuch mindestens berechnet werden“

Die Friseurbranche kämpft mit Preisdumping, doch Schwarzarbeit ist nicht ihr einziges Problem. Welche Missstände bei Friseuren und Barbershops herrschen – und was die Stadt dagegen unternimmt.

Von Sophia Coper, Tim Feldmann, Mia Mertens, Beatrice von Braunschweig

SZ PlusSZ JetztFiseursalons
:"Viele Jungs erzählen uns von ihren Problemen und wir hören zu”

Haare haben besonders für Minderheiten oft eine emotionale und kulturelle Bedeutung. Drei Hairstylists erzählen, wieso ihre Salons für viele Menschen ein Safe Space sind.

Protokolle von Ayeneh Ebtehaj

SZ PlusHaar-Ausstellung „Grow it, Show it“ in Essen
:Haar, Leben, Freiheit

„Grow it, Show it“ untersucht im Essener Museum Folkwang die Behaarung von Kopf und Körper. Der, nun ja, Ansatz ist gut, aber dann verfilzt die Schau ein wenig.

Von Alexander Menden

SZ PlusTrockenshampoo im Test
:Styling aus der Dose

Wer keine Zeit zum Haarewaschen hat, kann Trockenshampoo nutzen. Doch welches sorgt tatsächlich für einen frischen Look und ausreichend Volumen? Ein Friseur hat neun Produkte getestet.

Von Marcel Grzanna

SZ PlusStart-up
:Mehr als nur Haare

Seit sie ein Kind war, trägt Cosima Richardson Braids – wie Millionen andere schwarze Frauen auch. Für die Frisuren wird aber Kunsthaar verwendet, das gesundheitsschädlich sein kann. Deshalb hat die 31-Jährige ein Start-up gegründet.

Von Jacqueline Lang

SZ PlusIstanbul
:Die Wurzeln allen Übels

Sie stehen vor dem Spiegel, sie leiden, dann buchen sie einen Flug nach Istanbul. In Kliniken wie der von Serkan Aygın treffen sich die Haarlosen der Welt, die Männer mit den Geheimratsecken – auf der Suche nach dem käuflichen Glück.

Von Raphael Geiger

SZ PlusKuriose Sammlungen
:Einer schrie immer

Ein neues Museum im Westen Englands präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Pinzetten. Mit den Utensilien rupften sich die Römer einst die Achselhaare aus. Folge 1 der SZ-Serie "Was ist das denn?".

Von Jakob Wetzel

SZ PlusMotto-Monate
:Bart für die Welt

Movember, Decembeard, Januhairy: Motto-Monate rufen dazu auf, die Gesichts- und Körperbehaarung wachsen zu lassen, für den guten Zweck. Schnauzer gegen Hodenkrebs, Vollbart zur Rettung des Orang-Utans, buschige Achselhaare für den Klimaschutz. Was soll das?

Text: Titus Arnu, Illustrationen: Marc Herold

Ladies & Gentlemen
:Sport und Haare

Bei der Leichtathletik-WM in Budapest gibt es sportliche Höchstleistung zu sehen, aber auch kuriose Einzelleistungen. Sieger in den Disziplinen Frisur und Bart: Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce und Hochspringer Gianmarco Tamberi.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusÄlterwerden
:Farbe bekennen

Jahrzehntelang übertönte unsere Autorin ihre grauen Haare. Bis sie fand, dass es endlich an der Zeit ist, dem Jugendlichkeitskult Adieu zu sagen. Was für eine Befreiung!

Von Antje Weber

SZ PlusHaarausfall
:Die Angst vor der Glatze

Viele Männer verlieren schon in jungen Jahren ihre Haare. Selbst unter den 30-Jährigen sind 30 Prozent betroffen. Was hilft?

Von Christian Heinrich

SZ PlusTest
:Welcher Kamm ist der beste?

Mit welchem Modell lassen sich die Haare am besten entwirren, glätten oder stylen, ohne sie zu schädigen? Neun Produkte im Test.

Von Katja Dreißigacker

Leute
:Her mit der Schokolade!

Sonya Kraus klaut ihren Kindern nachts Süßigkeiten. Smokey Robinson fühlt sich drei Jahrzehnte jünger als er ist. Und Wincent Weiss hätte lieber heute schon graue Haare als morgen.

SZ PlusTest
:Der beste Haarföhn

Sie sollen nicht nur trocknen, sondern auch für Glanz und Volumen sorgen. Doch welche Föhne sind effizient, leicht und angenehm?

Von Katja Dreißigacker

"Wir Himbel-Bimbel vom Land"
:Märchen ohne Hochzeit

Die Friseurinnen Mona Mayr und Julia Schindelmann stellen ein Buch über ihre Marke Langhaarmädchen vor. Es ist eine weibliche Welt voller Energie, Liebe und Spiritualität

Von Sabine Buchwald

SZ PlusSZ JetztHaare und Gender
:"Mach das nicht noch mal"

Als sich unsere Autorin die Haare kurz schneiden lässt, denkt sie sich nicht viel dabei. Ist doch bei Frauen heute kein Thema mehr. Oder?

Von Marleen Wiegmann

WM-Frisuren
:Was im Schnitt von dieser WM bleibt

Platin stellte sich in Katar nicht unbedingt als die Farbe des Glücks heraus, der harte Einsatz am Rasierer brachte mehr Erfolg. Am Ende könnte aber die Natürlichkeit siegen.

Von Silke Wichert

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Der reifste Look der WM

Graue Haare lassen Menschen alt aussehen? Nicht, wenn man dem Farbton einen cooleren Namen verpasst.

Von Violetta Simon

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Das Ausfallhonorar

Vin Diesel wurde zum heißesten Mann des Jahres gewählt – in der Unterkategorie "ohne Haare". Die Auszeichnung zeigt: Eine Glatze ist nicht das Ende der Welt, sondern womöglich der Anfang einer neuen, erotischeren Identität.

Von Silke Wichert

SZ PlusProteste in Iran
:"Als ob das ganze Land an den Haaren der Frauen hinge"

Juliette Binoche, Marion Cotillard, Charlotte Gainsbourg: 50 französische Schauspielerinnen filmen sich dabei, wie sie sich ihre Haare abschneiden - aus Solidarität mit Frauen in Iran. Über die Symbolik weiblicher Haupthaare.

Von Veronika Wulf

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Achten Sie darauf, dass die Haarwurzel gut genährt ist"

Wie heiß duschen? Welches Shampoo verwenden? Und was tun, wenn die Haare lichter werden? Bei der Haarpflege gibt es dutzende Unklarheiten. Im Interview räumt der Dermatologe Andreas Finner mit den größten Mythen auf und erklärt, wie's richtig geht.

Interview: Stephan Reich

SZ PlusTest
:Mehr Fülle, bitte!

Volumenshampoos im Test

Von Katja Dreißigacker

SZ PlusEmmanuel Macron
:Riecht hier noch jemand Moschus?

Erst zeigt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Brusthaar, dann zieht seine Leibfotografin die Fotos zurück. Zu Unrecht. Eine kleine Bildanalyse aus dem Land von Olaf Scholz.

Von Julia Werner

SZ PlusPolitik
:Kahl, der Große

Olaf Scholz trägt seine Glatze mit hanseatischer Nüchternheit, Friedrich Merz verteidigt noch die letzten Büschel und verkörpert auch in dieser Hinsicht Übergangsprobleme. Über (fehlende) Haare in der Politik.

Von Johan Schloemann

SZ JetztGesellschaft
: Unsere Haare, unser Erbe

Haare sind politisch - zumindest für Schwarze Menschen. Hier erzählen Wiener:innen von ihrer Beziehung zu ihren Haaren.

Von Gracia Ndona, dasbiber.at*

MeinungSZ JetztGesellschaft
:"Frisuren sind kein Trend!"

Afrikanische Frisuren sind Zeugen der Vergangenheit und eine Hommage an unsere unterdrückten Vorfahren.

Kommentar von Gracia Ndona, dasbiber.at*

Haare
:Hairlich

Was hat Haare und kommt in die Pfanne? Eine Bartkartoffel. Aber: Witze sind nicht das Einzige, was man mit Haaren gut machen kann. Fünf Sachen von Wachsrekorden bis Elefantenkraft, die unser Kopfschopf sonst noch so draufhat.

Von Nina Himmer

Sachbuch
:Irokesen oder Turmfrisur

Haare zeigen seit den Anfängen der Menschheit, wer wir sind und was wir fühlen

Von Marlene Zöhrer

Salzburger Festspiele
:Kurzes Intermezzo

Die Buhlschaft hat die Haare kurz. Einige irritiert das. Ein Plädoyer für mehr Freiheit auf und in Köpfen.

Von Christiane Lutz

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Chill mal!

Über graue Haare muss man nicht mehr verzweifeln. Laut einer Studie können sie sogar ihre ursprüngliche Farbe wieder annehmen - wenn man sich entspannt.

Von Kerstin Lottritz

Japan
:Kinder dürfen blond sein

An den Gymnasien der japanischen Präfektur Mie müssen Schülerinnen und Schüler mit hellen Haaren nicht länger nachweisen, dass die Farbe natürlich ist. Und auch andere haarkleine Regeln sollen abgeschafft werden. Es geht zum Beispiel um Unterwäsche.

Von Thomas Hahn

SZ MagazinGewinnen
:Das macht die Haare schön

Natürlich gibt es Schlimmeres als einen rausgewachsenen Haaransatz. Unwohl kann man sich damit trotzdem fühlen. Dieser Gewinn schafft Abhilfe, und zwar für lange Zeit.

Frisurentrends
:Der Vokuhila ist zurück

Doch, wirklich! Und das ist kein Zufall. Denn die meistgehasste Frisur aller Zeiten beweist in der Corona-Pandemie eine vulgäre Praktikabilität.

Von Jan Stremmel

Frisuren
:Historische Hipster

Ein neuer Haarschnitt soll her? Empfohlen sei ein Blick ins Geschichtsbuch, wo alle guten Trends herkommen. Ein Vorher-Nachher-Vergleich.

Von Moritz Geier

SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
:"Das gefrorene Brusthaar gab den Ausschlag"

Jedes Jahr hüpfen in Kanada ein paar Menschen bei minus 30 Grad in eine Thermalquelle und lassen ihr Haar gefrieren. Der Sieger bekommt umgerechnet 1300 Euro Preisgeld. Ein Gespräch mit dem amtierenden Gewinner.

Von Stefan Wagner

Frisuren im Lockdown
:Lass dein Haar herunter!

Irgendwann müssen die wilden Mähnen doch gezähmt werden, aber die Friseurläden sind immer noch geschlossen. Was tun? Fünf Selbstversuche.

Von Anna Fischhaber, Moritz Geier, Mareen Linnartz, Alexander Menden und Martin Zips

Stilkritik
:Pechsträhne

Erst die Pressekonferenz im Gartencenter, jetzt eine Haarfärbemittel-Panne: Rudy Giuliani hat gerade keinen guten Lauf.

Von Alexander Menden

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Nachruf auf einen Rasierer

Als sein Rasierapparat nach über 20 Jahren kaputt geht, wird unser Autor von heftigem Abschiedsschmerz befallen. Ist es peinlich, um einen Gegenstand zu trauern? Oder können uns alltägliche Dinge den nötigen Halt im Leben geben?

Von Krisha Kops

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Haarige Helden

Wohin mit der Corona-Matte? In den Abfluss! Französische Friseure basteln aus den Schnittresten ihrer Kunden umweltschonende Wasserfilter, die sogar effektiver sind als künstliche Alternativen.

Von Michaela Haas

SZ JetztQuerfrage
:Männer, leidet ihr unter starker Körperbehaarung?

Dass Frauen sich oft am ganzen Körper enthaaren, gilt als normal. Aber wie gehen Männer mit ungeliebten Haaren um?

Von Franziska Setare Koohestani und Raphael Weiss

SZ MagazinKosmos
:Wenn die Haare mit doppelter Geschwindigkeit wachsen

Die Salons öffnen wieder, aber auf einen Termin kann man lange warten. Bis dahin wird man Amateur- und Übergangsfrisuren sehen, die fast schon avantgardistisch wirken.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Krisen-Frisen

Graue Haare, Ansatz, wilde Matte oder gleich Kahlschlag: Auf den Köpfen schlagen die Corona-Maßnahmen schon voll durch – sogar bei Promis wie Cristiano Ronaldo, Kylie Jenner, P. Diddy und Katy Perry.

Von Silke Wichert

SZ JetztSocial Media
:Frisuren der Krise

Friseurläden sind geschlossen und viele Menschen daher ungewohnt zottelig. Warum man sich die Haare trotzdem nicht selbst schneiden sollte, zeigen Bilder im Netz.

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Er war niemals weg

Der Vokuhila ist der kontroverseste Haarschnitt aller Zeiten – und kommt trotzdem immer wieder zurück. Können Miley Cyrus, Charlotte Roche und Brad Pitt den Ruf der Frisur doch noch retten?

Von Silke Wichert

SZ PlusBiologie
:Was Haare grau werden lässt

Manche Menschen ergrauen innerhalb kürzester Zeit. An den Genen liegt das nicht immer. Forscher haben jetzt eine mögliche psychologische Ursache gefunden.

Von Tina Baier

Biologie
:Menschenhaare sind stabiler als Elefantenborsten

Menschliche Haare sind zwar fein. Aufgrund ihrer Struktur halten sie aber pro Fläche sehr viel Zug aus.

Von Sören Müller-Hansen

SZ JetztViraler Erfolg
:Ein Kurzfilm für alle Frauen mit Afro

Er ermutigt auch Väter, die sich nicht an die Haare ihrer Töchter trauen. Tausende im Netz sind tief bewegt.

Passionsspiele in Oberammergau
:An den Haaren sollst du sie erkennen

Schreinern, schneidern, streiten: Oberammergau bereitet sich auf die Passionsspiele 2020 vor. Eine Initiative will per Bürgerentscheid den Umbau der Kulissen im Theater verhindern.

Von Christiane Lutz und Sebastian Beck

Gutscheine: