Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Folter

Thema folgen lädt
SZ Plus
Russische Kriegsführung

Folter und Mord auf Befehl

Die Gräueltaten von Butscha dürften keine Entgleisung Einzelner sein. Sie passen vielmehr zur russischen Kriegsführung, bei der blutiger Terror gegen Zivilisten fester Teil der Strategie ist. Dafür gibt es genug Beispiele.

Von Florian Hassel, Belgrad

Popkolumne

Musik für Folter und Liebe

Neuseeland beschallt Demonstranten mit Barry Manilow, "Macarena" und James Blunt. Barry White bringt Haie zum Kopulieren. Und Yaenniver und "Sondaschule" haben neue Alben.

Von Jakob Biazza

SZ Plus
Porträt des Schriftstellers Abbas Khider

Diese lächerliche Boshaftigkeit des Schicksals

Der deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider war zwei Jahre in einem Foltergefängnis, nun liegt sein neuer Roman "Der Erinnerungsfälscher" vor. Ist Schreiben Traumatherapie? Eine Begegnung in Berlin.

Von Sonja Zekri

SZ Plus
Vereinte Nationen

Die fragwürdigen Methoden des Nils Melzer

Der UN-Folterberichterstatter setzt sich für Opfer staatlicher Gewalt ein, und besonders für Julian Assange. Die Hinweise mehren sich, dass er dabei zu weit geht.

Von Thomas Kirchner und Ronen Steinke, Berlin

Justiz

Der Folterknecht von Homs

In Frankfurt steht ein Mann vor Gericht, der in Syrien Gefangene misshandelt und sich als Erfinder einer neuen Foltermethode gerühmt haben soll. In Deutschland arbeitete er als Arzt - und galt als Beispiel geglückter Integration.

Von Annette Ramelsberger, Frankfurt

Iran

Die Mutigen und die Verzweifelten

Die Journalistin Golineh Atai porträtiert Frauenrechtlerinnen aus Iran. Was lässt die Frauen, die vom Regime stark bedroht oder eingesperrt werden, auf eine bessere Zukunft hoffen?

Von René Wildangel

Weltweit erster Prozess um Staatsfolter in Syrien

Der Mann, der Folterknecht Anwar R. zu Fall brachte

Die Verurteilung des syrischen Geheimdienst-Obersts Anwar R. wurde erst durch den Ermittler Klaus Zorn möglich. Wie der Kriminalkommissar und sein Team dabei vorgingen.

Von Ronen Steinke, Berlin

Prozess

Folterknechte, fürchtet euch!

Es ist ein großes Glück, dass die deutsche Justiz das Weltrechtsprinzip anwendet und entschieden gegen die Gräueltaten in Syrien vorgeht. Auch wenn dahinter politische Eigeninteressen stehen.

Kommentar von Ronen Steinke

Oberlandesgericht Koblenz

Lebenslange Haft für Syrer im Staatsfolter-Prozess

In einem Gefängnis des syrischen Geheimdienstes soll Anwar R. für die Folter Tausender Menschen und für 27 Morde verantwortlich gewesen sein. Nun verurteilt ihn ein deutsches Gericht in einem weltweit einmaligen Verfahren.

SZ Plus
Folter-Prozess

Hinter der Sonne liegt die Hölle

An seiner Stimme hätten ihn Zeugen erkennen können, aber der Angeklagte sagt nur ein einziges Wort. Über Assads Foltergefängnisse, die Schuld des Einzelnen und wie ein deutsches Gericht darüber urteilen soll.

Von Moritz Baumstieger und Lena Kampf, Koblenz

Menschenrechte

Trotz Foltervorwürfen an die Interpol-Spitze gewählt

Proteste von Menschenrechtsaktivisten haben seine Wahl nicht verhindert: Ahmed Nasser al-Raisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist neuer Präsident der internationalen Polizeibehörde.

Von Thore Schröder, Beirut

SCHWEIZ OBERGERICHT ZUERICH PROZESS CARLOS
SZ Plus
Schweiz

"Es zerfrisst dich von innen"

Brian K. ist der wohl bekannteste Häftling der Schweiz. Der 26-Jährige hat schon viele Jahre hinter Gittern verbracht, seit drei Jahren sitzt er in Einzelhaft. Seine Anwälte sagen, das sei Folter. Nun haben sich die UN eingeschaltet. Haben die Behörden ihm Unrecht getan?

Von Isabel Pfaff, Bern

Reich des Todes
Theater

Amerikanische Politik im Nazi-Look

Das Schauspielhaus Düsseldorf zeigt "Reich des Todes", das Stück von Rainald Goetz über 9/11 und die Folterungen in Abu Ghraib. Eine geglückte Überforderung in der Regie von Stefan Bachmann.

Von Alexander Menden

Coronavirus emergency. Revolt of the detainees in the prison of Sant Anna, for fear of contagions and restraints, to bri
SZ Plus
Italien

"Morgen schlachten wir sie wie Kälber"

In einem Gefängnis bei Neapel haben Wärter in einer Operation mehr als hundert Häftlinge geschlagen und gefoltert - als Strafe für eine Revolte in der ersten Pandemiewelle. Und die Politik? Tut sich trotz eindeutiger Beweisvideos schwer.

Von Oliver Meiler, Rom

Berlinale 2021 - ´Der Mauretanier"
"Der Mauretanier" im Kino

Der falsche Terrorist

Die Hölle von Guantánamo als Hollywoodfilm: "Der Mauretanier" erzählt von Folter, Entmenschlichung und der perversen US-Politik.

Von Moritz Baumstieger

Natalia und Dzmitry Protassewitsch, die Eltern des oppositionellen Bloggers Roman Protassewitsch, bei einer Pressekonferenz in Warschau.
SZ Plus
Belarus

"Wir befürchten, dass die Behörden das Schlimmste verheimlichen"

Die Eltern des oppositionellen Bloggers Roman Protassewitsch fürchten um das Leben ihres Sohnes. Vater Dmitrij spricht darüber, wie unerträglich es ist, keine Informationen zu erhalten.

Interview von Silke Bigalke, Moskau

Orthodoxe Ostern in Belarus
Belarus

Deutsche Anwälte reichen Klage gegen Lukaschenko ein

Ihre Mandanten seien Opfer der Gewalt nach der Präsidentenwahl in Belarus geworden, so die Anwälte. Sie beschreiben körperliche Misshandlung, Nahrungsmittel- und Schlafentzug, Demütigung und Entwürdigung.

Gewalt in Belarus
Belarus

Beweise für Folter sollen gesammelt werden

Eine neue Plattform soll Menschenrechtsverstöße in Belarus dokumentieren - damit Willkür und Gewalt des Lukaschenko-Regimes nicht ungeahndet bleiben. Geld für das Projekt kommt auch aus Deutschland.

Von Frank Nienhuysen

Urteil gegen mutmaßliche Agenten des syrischen Geheimdienstes
Folterprozess zu Syrien

Historischer Schuldspruch gegen syrischen Folterhelfer

Das Koblenzer Oberlandesgericht verurteilt erstmals einen Ex-Geheimdienstmitarbeiter nach dem Weltrechtsprinzip.

Von Moritz Baumstieger

Martin Lautwein
SZ Plus
Gefängnis in Syrien

Der Folter entkommen

Der Deutsche Martin Lautwein reist nach Syrien, will helfen, landet in einem Gefängnis. 48 Tage Hunger und Gewalt. Er ist jetzt wieder in Berlin, ein freier Mann. Aber was bedeutet das schon.

Von Moritz Baumstieger und Lena Kampf

Niederlande

Polizei entdeckt mutmaßliche Folterkammer

Gefängniszellen, schallisoliert mit WC und Handschellen an Decken und Böden: Im Ort Wouwse Plantage ist der niederländischen Polizei ein Schlag gegen eine kriminelle Bande geglückt.

10. Jahrestag des reformierten Gerichtshofes für Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Litauen und Rumänien müssen Folteropfer der CIA entschädigen

Auf dem Staatsgebiet der EU-Länder folterte der US-Geheimdienst Terrorverdächtige. Nun wurden die Staaten in Straßburg verurteilt. Sie müssen den Männern hohe Summen zahlen.

NPD-Verbotsverfahren
Türkei

Verfassungsrichter warnen vor Abschiebungen in die Türkei

Weil nicht sicher ist, ob die Menschenrechte in türkischen Gefängnissen gewahrt werden, warnt das Bundesverfassungsgericht davor, Straftäter dorthin abzuschieben.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Justiz

Türkisches Folteropfer darf Gefängnis verlassen

Fast zwei Jahren saß Mehmet Yeşilçalı in Deutschland in Untersuchungshaft. Nun kann er gehen - die Behörden hielten einen weiteren Vollzug der Untersuchungshaft für unverhältnismäßig.

Von Annette Ramelsberger

Folteropfer

"Ich hatte so starke Angst, dass ich die Schmerzen nicht merkte"

Die Ärzte und Therapeuten im "Zentrum Überleben" betreuen Folteropfer. Die Patienten kommen jetzt wieder öfter aus der Türkei. So wie Saime T.

Von Lars Langenau, Berlin

May 27 2017 Gdansk Poland Anti riot Special Police Unit OPP officers during equality march a
Polen

Wenn Polizisten foltern - und niemand sie bestraft

Dass auf polnischen Polizeirevieren Festgenommene misshandelt werden, ist schon länger bekannt. Belangt werden die Täter nicht. Weil der Tatbestand "Folter" im Strafgesetzbuch fehlt.

Von Florian Hassel

Video-Dolmetscher für Kommunikation mit Straftätern
Menschenrechte

Warum Deutschland eine Anti-Folter-Stelle braucht

Gefesselte Senioren, Videokameras auf Toiletten, Häftlinge, die sich nackt ausziehen müssen: Die "Nationale Stelle zur Verhütung von Folter" hat viel zu tun.

Von Bernd Kastner, Wiesbaden

At least six people killed and 30 injured in several bombings in
Assad-Regime

Syrische Folteropfer stellen Anzeige beim Generalbundesanwalt

Sieben Frauen und Männer werfen hochrangigen Militärgeheimdienstmitarbeitern in Syrien vor, für ihre Folter in Haftanstalten verantwortlich zu sein. Ziel der Anzeige ist es, internationale Haftbefehle zu erwirken.

Von Lena Kampf, Berlin

Folter

Der qualmende Trump

Der US-Präsident schwärmt wieder einmal vom Waterboarding für Terroristen, obwohl diese Quälmethode den amerikanischen Werten Hohn spricht. So erreicht er vor allem eines: Seinem Land neue Feinde zu schaffen.

Von Nicolas Richter

ABC News mit Donald Trump 00:49
USA

Trump befürwortet Waterboarding

In einem TV-Interview hat sich Donald Trump für Folter ausgesprochen - schon im Wahlkampf hatte er dies häufig betont.

U.S. SOLDIER GUARDS ABU GHRAIB PRISON IN BAGHDAD
Ehemaliger US-Soldat über Folter

"Du sagst dir: Jeder macht es"

Der Amerikaner Eric Fair hat in Abu Ghraib Gefangene gefoltert - und ein Buch darüber geschrieben. Ein Gespräch über untilgbare Schuld und die Sinnlosigkeit gewaltsamer Verhöre.

Interview von Matthias Fiedler

Folter

USA begingen in Afghanistan möglicherweise Kriegsverbrechen

Der Internationale Strafgerichtshof untersucht Folter und Misshandlungen durch US-Soldaten und CIA seit 2003. Einige Vorwürfe beziehen sich aber auch noch auf 2014.

Krieg in Syrien

Der tägliche Horror in syrischen Gefängnissen

Mehr als 17 000 Tote, Schläge mit Knüppeln oder Kabeln, Elektroschocks: Amnesty International hat mit Überlebenden über ihre Haftbedingungen gesprochen.

Islamischer Staat
Aussagen von Dschihad-Rückkehrer

Deutsche foltern für den Geheimdienst des IS

Die Terrormiliz kennt bei vermeintlichen Deserteuren keine Gnade. Ein Syrien-Rückkehrer berichtet, dass auch Deutsche für die Dschihadisten Menschen quälen.

Von Lena Kampf und Georg Mascolo, Berlin

jetzt.de interview mit ägyptischem streetart-Künstler
jetzt.de
Subversive Kunst in Ägypten

"Ich riskiere Folter und Gefängnis"

Die Revolution ist gescheitert, das Militär regiert das Land: Street-Art-Künstler Keizer will die Ägypter aufrütteln - doch der Preis dafür ist hoch.

Von Jonathan Fischer

Vorgehen während Militärdiktatur

Zivilklage gegen VW in Brasilien eingereicht

Das Unternehmen habe während der Militärdiktatur in Brasilien Folter und illegale Festnahmen von Mitarbeitern hingenommen, lautet der Vorwurf einer Arbeiterorganisation.

US-Gefangenlager Guantanamo
Report
"Krieg gegen den Terror"

Wie US-Psychologen zur Folter beitrugen

Amerikanische Psychologen haben nicht nur Foltermethoden entwickelt, sondern waren auch anwesend, als sie angewendet wurden. Etwa in Guantanamo.

Von Sacha Batthyany, Washington

Wache Bundespolizei-Inspektion Hannover
Hannover

Flüchtling bestätigt Foltervorwürfe gegen Polizisten

Ein Bundespolizist soll einen Marokkaner und einen Afghanen in einer Gewahrsamszelle am Hauptbahnhof Hannover geschlagen und gedemütigt haben. Nun konnte eines der Opfer ausfindig gemacht werden.

Bericht von Human Rights Watch

Folter bleibt in chinesischen Gefängnissen an der Tagesordnung

Häftlinge werden in sogenannten "Tiger Chairs" festgeschnallt oder von Zellenbossen schikaniert: Noch immer werden Häftlinge in China zu Geständnissen gezwungen, beklagen Menschenrechtler. So gut wie nie komme es in Prozessen zu einem Freispruch.

Analyse
CIA-Folterbericht

Grüne werfen Bundesregierung "unglaubliche Ignoranz" vor

Die USA weigern sich, Deutschland die vollständige Fassung des CIA-Folterberichts zu übergeben. Die Bundesregierung wehrt sich nicht dagegen. Rechtsausschuss-Chefin Künast ist sauer - es geht schließlich auch um Fälle, die Deutschland betreffen.

Von Robert Roßmann, Berlin

US-Geheimgefängnisse

Amnesty fordert von Europa Klärung der Rolle bei CIA-Folter

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verlangt von europäischen Staaten umfassende Aufklärung über ihre Verstrickung in den CIA-Folterskandal. Neben einigen osteuropäischen Staaten steht auch Großbritannien in der Kritik - und Deutschland.

George W. Bush
Kommentar
Nach CIA-Folterbericht

Europa muss anklagen

Die CIA ließ Terrorverdächtige entführen und Geheimnisse aus ihnen herausquälen. Doch auch wenn die Ära Bush längst vorbei ist: Die USA werden die Folterknechte der Geheimdienste nicht vor Gericht stellen. Deswegen müssen die Europäer Anklage erheben - auch wenn das politisch heikel ist.

Von Stefan Ulrich

Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zur US-Folter

Nach dem CIA-Folterbericht fragen sich SZ-Leser: Wie ist es zu erklären, dass ein Land, das seit Jahrzehnten derartige Verbrechen begeht, international noch nicht geächtet ist.

Ausstellung 'Stop Folter'
Ausstellung von Amnesty International

Macht atemlos

"Bügelt Hosen, Hemden und Haut": Mit Haushaltsgegenständen wie Bügeleisen wird weltweit gefoltert. Im "Stop Folter Shop" warb Amnesty International unter anderem mit Murat Kurnaz für mehr Aufmerksamkeit für Folteropfer - bis an die Schmerzgrenze.

Von Ruth Schneeberger, Berlin

Schweig, Verräter! Whistleblower im Visier
TV-Kritik
"Schweig, Verräter!" auf Arte

Häftling der Wahrheit

Dreißig Monate Haft, weil er mit der Presse über die Foltermethoden der CIA sprach: Arte erzählt die traurige Geschichte des Wistleblowers John C. Kiriakou, der wegen eines Gesetzes aus dem Ersten Weltkrieg Arbeit und Familie verloren hat.

Von Willi Winkler

Nach Senatsbericht zu CIA-Verhörmethoden

Unschuldige Folteropfer finden Gehör

Schlechte Übersetzungen und dünne Fakten führten zu Festnahmen: Dem US-Senatsbericht zufolge hat die CIA 26 Unschuldige in Folterzellen eingesperrt. Nun wächst die Aufmerksamkeit für ihr Leiden.

Analyse
Folterprogramm der CIA

Wasser, Licht und Country-Musik

Wie die Air-Force-Psychologen James Mitchell und Bruce Jessen das grausame Folterprogramm der CIA entwickelten - und es trotzdem nichts brachte.

Von Jörg Häntzschel

CIA
Kommentar
CIA-Folterbericht

Amerikas dunkler Fleck

Der schonungslose Bericht des US-Senats zu den Quälpraktiken der CIA sieht aus wie ein Akt der Selbstreinigung. Doch es gibt in den USA keinen Konsens gegen Folter. Und das von Präsident Obama verhängte Verbot ist per Federstrich wieder abzuschaffen.

Von Reymer Klüver

Polish President Kwasniewski speaks to press in Oval Office in Washington
Bericht über CIA-Folter

Polens Ex-Präsident erlaubte Geheimgefängnis

Polens Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski gibt zu, der Einrichtung eines CIA-Geheimgefängnisses in seinem Land zugestimmt zu haben. Von Folter habe er aber nichts gewusst.

OBAMA SHIELDS CIA TERROR INTERROGATORS FROM CHARGES
Kommentar
Folter in den USA

Sinnlose Qual

Eine der zentralen Schlussfolgerungen des Folterberichts des US-Senats ist: Folter ist zwecklos. Gefangene zu quälen, erbringt keine brauchbaren Informationen. Das widerlegt das wichtigste moralische Argument der Befürworter.

Von Hubert Wetzel

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
11. September Alexander Lukaschenko Gaddafi Geheimdienste Guantanamo Kampf gegen den Terror Krieg in Syrien Murat Kurnaz Osama bin Laden Waterboarding

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB