bedeckt München 17°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
10° 17° 10° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Es ist grauenhaft"

      Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist so wichtig, dass man sich nicht von anderen Frauen bedroht fühlt"

      Die Münchner Autorin und Filmemacherin Jovana Reisinger über Menstruation, Macht und Gewalt.

    • Bild zum Artikel

      Wer kriegt was wann?

      Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Erben

Erbschaft

Steuerpflicht bis über den Tod hinaus

Erben müssen die letzte Steuererklärung für Verstorbene übernehmen. War der oder die Tote schon in Rente, drohen oft happige Nachzahlungen.

Von Berrit Gräber

Erbschaft

Neues Zuhause für Flüchtlinge

SZ Plus
Die Kunst des Teilens

Über das Erben und Vererben

In vielen Familien wird erbittert um das Erbe gestritten. Um Geld geht es dabei nur vordergründig, Ursache sind oft verdrängte Konflikte. Warum das so ist - und wie es besser geht.

Von Harald Freiberger

SZ Plus
Erbe

Was ein Erbstreit kostet

Wenn Erben streiten, bedeutet das immer, dass sie am Ende weniger erben. Die Kosten für Anwalt, Mediation oder ein Gerichtsverfahren, können schnell eine fünfstellige Höhe erreichen.

Von Harald Freiberger

SZ Plus
Erbe

Mit einem stimmigen Testament Streit vermeiden

Es gibt viele Ursachen, weshalb Familien ums Erbe streiten. Eine spielt dabei fast immer eine Rolle: Der Erblasser hat gar kein Testament hinterlassen oder ein formal falsches oder eines, das für ein oder mehrere Mitglieder der Familie nicht passt. Das lässt sich aber vermeiden - man muss nur wissen, wie.

Von Harald Freiberger, Illustrationen Bernd Schifferdecker

SZ Plus
Ausgabe 2/2020

Das neue GELD-Magazin

Erben und Vererben. Nachhaltig anlegen. Was Milliardäre ihren Kindern hinterlassen. Und vieles mehr: Lesen Sie die gesamte Ausgabe des Magazins mit einem Komplett-Abo hier.

Scenic panorama of the Upper Lake in Titcomb Basin Wind River Range Bridger Teton National Forest
Tengelmann-Erben

Ganz wilder Westen

2500 Hektar Grund, Seen, eine Bisonherde und Berge am Horizont: Unter den Erben des verstorbenen Tengelmann-Patriarchen Erivan Haub ist Streit über dessen Millionen teure Ranch in Wyoming entbrannt.

Von Michael Kläsgen, München

Typisch deutsch

Museum Dahoam

Es ist nicht immer leicht nachzuvollziehen, an welchem Erbstück das Herz hängen bleibt. Vor allem, wenn es auch noch unschön anzusehen ist.

Kolumne von Olaleye Akintola

Wandbild an der Hausfassade des Bremer AWO Hauses an der Straße Auf den Häfen Es zeigt ein altes Eh
SZ Plus
Der Letzte Wille

Vererben für Anfänger

Wer vererbt, kann viele Fehler machen. Erbrechtsanwältin Ulrike Czubayko erklärt, was schieflaufen kann, und wie man verhindert, dass das Testament die Familie spaltet.

Interview von Jenny Buchholz und Hendrik Munsberg

Anleger an der Börse freuen sich über den Dax-Rekord.
Leserdiskussion

Wie sollte Erbe besteuert werden?

Große Vermögen werden oft in Form von Firmenanteilen vererbt - mit vergleichsweise geringer Besteuerung. Während Wirtschaftsverbände gesetzliche Ausnahmen für Unternehmenserben vehement verteidigen, fordern Ökonomen zumindest Anpassungen.

SZ Plus
Ungleichheit

Wer Millionen erbt, sollte mehr Steuern zahlen

Das Finanzamt ist bei Firmenerben großzügiger als bei Normalverdienern. Die Umverteilung von unten nach oben muss dringend gestoppt werden.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Johanna Freiburg
SZ Plus
Reden wir über Geld mit Johanna Freiburg

"Ich habe bereits drei Mal geerbt"

Johanna Freiburg vom Frauenkollektiv She She Pop über finanziellen Druck in der freien Theaterszene, Leben und Arbeiten in einem Kollektiv und welchen Effekt Eigentum auf Freundeskreise im Kreativmilieu haben kann.

Interview von Philipp Bovermann und Verena Mayer

SZ Plus
Junge Mittelschicht

Kinder, ihr sollt es mal besser haben

Dieses Versprechen konnte früher jede Generation an die nächste geben. Warum sich nach 1975 Geborene heute schwertun, den Lebensstandard der Eltern zu erreichen oder gar zu übertreffen.

Von Max Scharnigg

Testament
Nachlass

Wenn die Schwiegereltern plötzlich miterben

Ehepaare ohne Kinder sollten dringend ein Testament machen. Stirbt ein Partner, kann es sonst heikel werden - denn dann ist Teilen mit der Verwandtschaft angesagt.

Von Berrit Gräber

Gute Frage
SZ-Magazin
Gute Frage

Darf man die Geliebte des Vaters verschweigen?

Unser Leser findet nach dem Tod des Vaters heraus, dass dieser jahrelang seine Frau betrogen hat. Soll er seinen Geschwistern davon erzählen?

Von Johanna Adorján

Ferdinand Piech bei Touareg Late Night Show, 2010
Nachlass-Regelung

Piëchs goldene Zügel

Nach dem Tod des langjährigen VW-Managers soll seine Witwe Ursula nicht wieder heiraten - sonst drohen ihr finanzielle Nachteile. So etwas war in Unternehmer-Testamenten lange üblich. Ist es sittenwidrig?

Von Hendrik Munsberg

Gute Fage
SZ-Magazin
Gute Frage

Was tun mit dem Nazi-Erbe?

Im Nachlass des Onkels befinden sich alte Orden, auch solche mit Hakenkreuz. Wegschmeißen kommt nicht in Frage, behalten möchte unsere Leserin die Militaria aber auch nicht.

Von Johanna Adorján

SZ Plus
Letzter Wille

Der Ärger mit dem Erbe

Viele drücken sich davor, ihren Nachlass zu regeln oder ein vernünftiges Testament zu machen. Sie riskieren damit, dass die Familie nicht nur trauert, sondern bitter streitet. Eine Anleitung zum Vererben.

Von Hendrik Munsberg

PLAN W 02/19 Kolumne Testament
Familie

Ein Testament ist eine Erleichterung für alle

Mit Krankheit und Tod beschäftigt sich keiner gern. Dabei helfen Schriftstücke wie Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht den Angehörigen - und einem selbst.

Kolumne von Michèle Loetzner

Verena Bahlsen
Leserdiskussion

Welche Lehre lässt sich aus dem Fall Bahlsen ziehen?

Die Erbin Verena Bahlsen hat eine Debatte über Reichtum und die NS-Vergangenheit von Firmen ausgelöst. Am Ende könnten das etwas Gutes haben, kommentiert SZ-Autor Alexander Hagelüken: eine Auseinandersetzung mit Firmenhistorie und die Bekämpfung der Ungleichheit.

Mit Karacho über den Bodensee
Unternehmen

Die Regierung muss den Wohlstand besser verteilen

Unfreiwillig hat Verena Bahlsen mit ihren irritierenden Äußerungen den Blick auf die Privilegien für Firmenerben gelenkt - und auf ungerechte Steuergesetze.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Verena Bahlsen
Nach Twitter-Aufregung

Verena Bahlsen entschuldigt sich für Zwangsarbeiter-Äußerungen

Die Bahlsen-Erbin hatte die Rolle der Firma in der Zeit des Nationalsozialismus verharmlost und so viele gegen sich aufgebracht. Nun zeigt sie Reue.

Erbstreit
SZ Plus
Erbstreit

Wem gehören die Millionen?

Ein Mann vererbt sein gesamtes Vermögen an einen Verein für Flüchtlinge. Komisch, über den soll er nie gesprochen haben. Flüchtlinge mochte er wohl auch nicht. Was ist da los?

Von Peter Burghardt

Portrait of smiling young woman with senior man at the window model released Symbolfoto property re
Erbe

Das Testament als letzte Schikane

Wer glaubt, seine Erben per Testament zu etwas nötigen zu können, der irrt. Erben müssen sich nicht alles gefallen lassen - erst recht nicht, wenn viel Geld auf dem Spiel steht.

Von Berrit Gräber

Franz Friedrich Prinz von Preußen Longines Großer Preis von Berlin...
SZ Plus
Franz Friedrich Prinz von Preußen

"Ich lasse den Prinzen lieber weg"

Franz Friedrich Prinz von Preußen, Urenkel von Kaiser Wilhelm II., über das Leben als "Adeliger", sein spärliches Erbe und warum er zur Miete in einem umgebauten Pferdestall wohnt.

Von Thomas Öchsner und Steffen Uhlmann

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Erbschaftssteuer Erbschaftsteuer Familie Geldanlage Leben und Gesellschaft Tengelmann Testament Typisch deutsch William Shakespeare

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB