:Lagerfeld: "Diese Kriegsministerin finde ich sehr niedlich"
Er besitzt keine Uhr, lehnt Computer und Telefone ab. Eine eigene Meinung hat er jedoch. Karl Lagerfeld gehört zu den gefürchtetsten Lästermäulern überhaupt. Neustes Opfer des Modezars: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
Die Unverwechselbaren: Humphrey Bogart
:Der Nachtschwarm
Unser letzter "Unverwechselbarer" verschwindet im Nebel, und hinterlässt ein Kleidungsstück, das eigentlich nur noch Frauen tragen können. Humphrey Bogart passte einfach zu perfekt in den Trenchcoat.
Michael Jackson
:Der König mit dem Handschuh
Als Michael Jackson wie ein Monarch die Popmusik beherrschte, erlangte vor allem ein Accessoire Berühmtheit: sein weißer Handschuh. Der erste Einsatz 1983 ist legendär - und schockte die Popwelt.
Grace Kelly
:Die Fürstin des Glamours
Ein halbes Jahrhundert später noch immer begehrt wie eh und je: Die Kelly Bag, benannt nach der glamourösen Grace Kelly, zehrt noch immer vom Glanz ihrer Trägerin. Dabei hat die Tasche eine praktische Vergangenheit.
Marlene Dietrich
:Makellose Eleganz
Marlene Dietrich lief der Mode nicht "in jede dunkle Gasse" nach, sondern setzte jahrzehntelang eigene Trends. Perfekt war jedes Detail - und wer Hüte für überflüssig hält, kennt noch nicht ihre Art, sie zu tragen.
Freddie Mercury
:Die Spandex-Königin
Queens Leadsänger war eine Mischung aus Ledermacho und Ballerina. Und nichts passte besser an diesen Leib als die knackenge Plastikhose.
Charlie Chaplin
:Wie am Stöckchen
Großen und kleinen Katastrophen schwang Charlie Chaplin als Tramp sein Spazierstöckchen entgegen - und zeigte, wie man noch völlig abgerissen Haltung bewahrt. Der berühmteste Loser der Filmgeschichte in der Stilkritik.
Kurt Cobain
:Riecht nach Hemd
Anfang der neunziger Jahre löste Kurt Cobain ein musikalisches Erdbeben aus. Grunge war geboren und Teenager auf der ganzen Welt wollten so wütend und verletzlich sein wie der Nirvana-Sänger. Symbol dafür war das Flanellhemd.
Sarah Jessica Parker
:Carrie und die Schuhe
Männer, Mode und Manolos: Der Schuhschrank von Carrie Bradshaw aus "Sex and the City" ist der Traum vieler Frauen. Darstellerin Sarah Jessica Parker wurde so zur Stilikone.
Joschka Fischer
:Mit Verlaub, Sie haben lässige Schuhe!
Bei seinem Abschied hat sich Joschka Fischer als letzten Rock 'n' Roller der deutschen Politik bezeichnet. Dieses Image verdankt er auch seinen Turnschuhen.
Die Unverwechselbaren: Steven Tyler
:Der Mikrofon-Ständer, sein bestes Stück
Der Sänger von Aerosmith ist nicht mehr der Jüngste. Aber er hat immer noch Sexappeal - wegen seines lasziven Umgangs mit seinem wichtigsten, ziemlich bunten Arbeitsgerät.
Die Unverwechselbaren: Dean Martin
:Swingen und Wanken
Eiswürfel im Glas, eine Stimme aus dem Himmel, Blitzen in den Augen: That's Amore. Über Dean Martin und die Kunst, einen Drink zu halten.
Udo Jürgens
:Flott in Frottee
Dittsche trägt ihn, Hugh Hefner empfängt darin Partyhäschen - aber nur an einem Mann wirkt der Bademantel weder schlampig noch schmierig: Und das ist Udo Jürgens.
Die Unverwechselbaren: Jacqueline Kennedy
:Ein Hut geht rund um die Welt
Ob Pillbox-Hut oder riesige Sonnenbrille: Was sich Stilikone Jackie O. auf den Kopf setzte, wurde ein Klassiker der Modegeschichte.
Steve McQueen
:King of Cool
Steve McQueen setzte immer wieder Trends. Sein größter Coup gelang ihm 1968. Als Großstadtcop verschaffte er dem Rollkragenpulli seine Renaissance.
Woody Allen
:Trag sie noch einmal, Woody
Die Nerd-Brille feiert ihr Comeback. Ihre Träger sollten sich ein Beispiel an Woody Allen nehmen. Selbstvergessen, selbstironisch, knapp im modischen Abseits trägt er seine Hornbrille: der Grundstoff für seine Weltkarriere.
Jack Black
:Solange der Knopf hält
Auf dem roten Teppich flanieren meist Männer mit Smoking, weißem Hemd und Krawatte. Und dann gibt es da den Schauspieler Jack Black - mit einer scharfen Bombe unter dem Hemd.
Kate Moss
:Nicht ohne meinen Brit-Rocker
Kate Moss brauchte einige Jahre, um ihren Stil zu entwickeln und ein Accessoire zu finden, das zu ihr passt. Nun hat sie sogar eine bessere Version entdeckt.
David Hasselhoff
:Ein Auto und sein Mann
David Hasselhoff wollte Musicalstar werden - ein Künstler, der höchsten Ansprüchen genügt. Die Menschen wollten ihm aber lieber dabei zusehen, wie er ein Auto fährt.
Pamela Anderson
:Die Badenichtse
Diese Frau kennt jeder, und die ganze Welt kennt die Essenz ihres Wesens. Es ist rot, anschmiegsam und bietet geringen Reibungswiderstand in der Brandung.
James Dean
:Die baumwollene Revolution
Als Unterhemd kam es auf die Welt. Dann zog der rebellische James Dean über und machte das weiße T-Shirt zum Klassiker.
Pannen bei Preisverleihungen
:Danke - hicks!
Mariah Carey nahm in Palm Springs torkelnd und lallend einen Award entgegen - und befindet sich damit in guter Gesellschaft. Eine Typologie der missratenen Preisverleihungen.
Halloween ist überall
:Der blanke Horror
Alle Welt zelebriert alljährlich Ende Oktober den Halloween-Brauch. Als ob unser Alltag nicht schon gruselig genug wäre. Das Grausen in Bildern.
Bildergalerie
:Dünn - Mini - Twiggy
Zu keiner anderen passte der Minirock besser als zur Ikone aller Topmodels, der unfassbar dürren Twiggy. Sehen Sie selbst.
Die Unverwechselbaren: Humphrey Bogart
:Der Nachtschwarm
Unser letzter "Unverwechselbarer" verschwindet im Nebel, und hinterlässt ein Kleidungsstück, das eigentlich nur noch Frauen tragen können. Humphrey Bogart passte einfach zu perfekt in den Trenchcoat.