Die Europawahl ist ein Debakel für die Linke. Nun will sich die Partei neu aufstellen und klären, wofür sie überhaupt steht. Wieder einmal.
SZ MagazinCarola Rackete
:Frau am Ruder
Carola Rackete, bekannt geworden als Seenotretterin auf dem Mittelmeer, will als Spitzenkandidatin für Die Linke ins Europaparlament. An einen erfolgreichen Kampf für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit glaubt sie aber nicht – warum tut sich ein Mensch das dann an?
Interview
:"Ich habe auch vorher schon langweilige Sachen gemacht"
Die Klimaaktivistin Carola Rackete über ihre Wandlung zur Politikerin - und ihren schweren Entschluss, bei der Europawahl 2024 für die Linke anzutreten.
Europawahl
:Linke nominiert Seenotretterin Carola Rackete
Die Aktivistin soll als Teil eines Vierergespanns für die Europawahl 2024 kandidieren. Linken-Chefin Wissler sagt, die Partei wolle sich mehr für soziale Bewegungen öffnen.
Talk-Abend
:Medien, Mut und Klimakrise
Auf der SZ-Bühne trifft die Aktivistin und Seenotretterin Carola Rackete auf Moderatorin Pinar Atalay und Weltraumforscherin Suzanna Randall. Ein Talk-Abend in Berlin.
Seenotrettung
:Menschenleben kommen auf dem Meer zuerst
Sizilianische Staatsanwälte beantragen, ein Verfahren gegen Retter schiffbrüchiger Migranten einzustellen. Ihre Argumente könnten die Arbeit aller NGOs im Mittelmeer künftig erleichtern.
Thüringen
:Hausdurchsuchung bei Björn Höcke
Weil der AfD-Landeschef Flüchtlinge pauschal als Kriminelle stigmatisiert haben soll, ermitteln Staatsanwälte gegen ihn wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Nun haben sie bei ihm daheim nach Beweisen gesucht.
MeinungEssay
:Der ganz große Zeigefinger
Wer früher als moralische Instanz anerkannt sein wollte, hatte meist viel erlebt. Heute braucht man dafür Jugendlichkeit, Sachkenntnis und ein großes Projekt. Über die Macht des Gewissens.
Jahr in Bildern
:Das war 2019
Von brennenden Wäldern im Amazonas bis zu brennenden Barrikaden in Hongkong: 2019 war das Jahr des Klimawandels und der Proteste. Wir blicken zurück auf ein bewegtes Jahr.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sind Sie eine Heldin?
Kapitänin Carola Rackete im Interview ohne Worte über zivilen Ungehorsam, ihre Fahrt mit der "Sea-Watch 3", Greta Thunberg und ihre Forderungen an die Politik.
SZ JetztSeenotrettung
:"Die Welt kriegt es nicht mit, wenn wir nicht berichten"
Jonas und Nadia haben einen Film über die Sea Watch 3 gedreht - und waren zufällig dabei, als Kapitänin Carola Rackete weltweit Schlagzeilen schrieb.
SZ JetztMittelmeer
:Warum spendet plötzlich niemand mehr für die Seenotrettung?
Während bei Carola Rackete noch mehr als eine Million Euro zusammenkam, bleibt die Spendenbereitschaft im Fall des Kapitäns Claus-Peter Reisch gering. Woran liegt das?
Katalonien
:"Eine Welt, die nicht rettet, ist eine Welt, die untergeht"
In Barcelona hält Fußballtrainer Pep Guardiola eine Laudatio auf Carola Rackete, Kapitänin des Rettungsschiffes Sea Watch 3. Kritiker werfen ihr vor, sich für "Unabhängigkeitspropaganda" einspannen zu lassen.
Leute des Tages
:Moritz Bleibtreu kann sich entschuldigen
Carola Rackete wird von Pep Guardiola mit der Ehrenmedaille des katalanischen Parlaments gewürdigt, Ahston Kutcher hat etwas Gefährliches gemacht und Günter Netzer freut sich über "Rotpigmente".
Ladies & Gentlemen
:Die Politik hat den Strand erreicht
Kreuz vor nacktem Bauch - so versucht es der italienische Minister Matteo Salvini. Kapitänin Carola Rackete setzt lieber auf gesunden Menschenverstand und ist damit ein echtes Stilvorbild.
Mittelmeer
:Die schmutzigen Geschäfte der libyschen Milizen
Lange haben Schmuggler in Libyen kräftig an der Flucht über das Mittelmeer verdient. Nun machen sie ihr Geld auf andere Weise - weiterhin auf Kosten der Migranten.
Sea-Watch
:Carola Rackete verlässt Italien
Italienische Behörden ermitteln noch gegen die Kapitänin - unter anderem wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung. Auch Innenminister Salvini meldet sich noch einmal zu Wort.
Seenotrettung
:Auf eigene Faust
Seit Kapitänin Rackete die Einfahrt in den Hafen von Lampedusa erzwungen hat, schlägt Sea-Watch Lob, Kritik - und sehr viel Hass entgegen. Wie geht es weiter?
03:23
Flüchtlingshilfe
:Warum die Flüchtlinge aus Libyen gerettet werden müssen
Die Sea-Watch-Kapitänin Rackete fordert, Flüchtlinge aus den Elendslagern in Libyen in sichere Länder zu bringen. Der einzig richtige Weg, wenn man nicht alle Werte verraten will, für die Europa stehen sollte.
Sea-Watch-Kapitänin
:Rackete fordert Aufnahme aller Geflüchteten aus Libyen
"Sie müssen in ein sicheres Land", so die Kapitänin. Der Streit um die Seenotrettung vor Libyen wird beim EU-Außenministertreffen diskutiert.
Migration
:Vier Boote, Tausende Spender
Die privaten Seenotretter sind zurück im Mittelmeer. Sie sind zwar weniger zahlreich als früher, aber die Kapitäne der Rettungsorganisationen wissen ein "Heer der Solidarität" hinter sich - das zeigt auch der Fall Carola Rackete.
MeinungSeenotrettung
:Aufrufe allein reichen nicht
Die Diskussionen um die "Sea-Watch 3" oder die "Alan Kurdi" zeigen: Europa braucht ein neues System, um Geflüchtete zu verteilen. Deutschland sollte die Reform vorantreiben.
Seenotrettung
:"Carolas Festnahme war belastend für die Crew"
Der Einsatzleiter der "Sea-Watch 3", Philipp Hahn, beschreibt den denkwürdigen letzten Rettungseinsatz, erklärt, warum er noch an Bord des festgesetzten Schiffes ist und spricht über vorhandene und fehlende Unterstützung.
Seenotrettung
:Malta hat alle Migranten von der "Alan Kurdi" an Land gelassen
Die 65 Migranten sollen umgehend auf andere europäische Länder verteilt werden. Das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" ist nach eigener Aussage bereits wieder "auf dem Weg zurück ins Einsatzgebiet".
Grafinger Politiker kritisiert EU
:Klares Statement für Seenotrettung von Thomas Huber
Der Grafinger Landtagsabgeordnete von der CSU meldet sich per Facebook aus dem Krankenhaus. Er lobt die zivilen Retter - und übt scharfe Kritik an der EU.
Demo für Seenotrettung
:"Retten statt reden"
In Berlin haben mehrere Tausend Menschen gegen die Kriminalisierung von zivilen Seenotrettern demonstriert. Sie hörten auch eine Botschaft der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete.
SZ Jetzt#freecarola
:Tausende demonstrieren in ganz Deutschland für Seenotrettung
Bundesweit waren am Samstag Menschen auf der Straße, um sich mit Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete zu solidarisieren.
SZ JetztWegen Beleidigung gegen Rackete
:Sheepworld-Gründer verliert Partner
Weil er die Sea-Watch-Kapitänin Rackete als "Menschenhändlerin" bezeichnet hatte, kündigte ein Modelabel die Zusammenarbeit mit Sheepworld auf.
Seenotrettung
:Offenbar 80 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken
Im Mittelmeer kentert ein Boot mit 80 aus Libyen kommenden Flüchtlingen an Bord, ihr Verbleib ist unklar. Das UNHCR hält die Lage der Migranten in Libyen für untragbar - und wieder liegt ein Flüchtlingsschiff vor Lampedusa und darf nicht landen.
SZ JetztSea-Watch-Kapitänin Rackete
:Wenn eine Seenotretterin "Piratin" genannt wird
"Heldin" oder "Schlepperin"? "Mittelmeer-Taxi" oder "Rettungsschiff"? Wie populistische Formulierungen die Debatte um Seenotrettung beeinflussen.
Sea-Watch
:Rackete will Salvini verklagen
Der Anwalt der Seenotretterin sagte, er habe bereits eine Verleumdungsklage vorbereitet. Dem deutschen Innenminister Seehofer wirft Rackete mangelnde Unterstützung vor.
Urteil zu Sea-Watch
:Salvini schäumt vor Wut
Nach der Freilassung von "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete spricht Italiens Innenminister von einem "politischen Urteil" - das schon jetzt Folgen für Italiens Flüchtlingspolitik hat.
Italien
:Sea-Watch-Kapitänin Rackete kommt frei
Das Gericht im sizilianischen Agrigent hebt den Hausarrest der Deutschen auf. Rackete nennt die Entscheidung der Richter einen "Sieg für die Solidarität". Italiens Innenminister Salvini reagierte unwirsch.
Seenotrettung
:Sea-Watch kritisiert Bundesregierung
Die Hilfsorganisation hinter der in Italien verhafteten Kapitänin Carola Rackete zeigt sich schwer enttäuscht von Berlin.
Carola Rackete
:Im Sog der Idealistin
Sie stillen die Sehnsucht nach einer besseren Welt: Junge Frauen wie die Kapitänin der Sea-Watch oder auch Greta Thunberg greifen in die Politik ein. Aber allein sind sie als Retterinnen überfordert.
02:56
Umgang mit Flüchtlingshelfern
:Patron der Unmenschlichkeit
Italiens Innenminister Salvini tritt in der Flüchtlingsdebatte die Humanität mit Füßen. Warum es gut ist, dass die Kapitänin Carola Rackete ihm die Stirn bietet.
MeinungFestnahme der "Sea Watch"-Kapitänin
:Retterinnen, keine Heldinnen
Junge Frauen wie Carola Rackete und Greta Thunberg haben heute das Zeug, Herzen zu erobern und mit ihrem Idealismus Politik zu machen. Doch letztlich muss ihr Publikum selbst handeln, um etwas zu verändern.
Seenotrettung im Mittelmeer
:Steinmeier kritisiert Italien für Umgang mit Kapitänin Rackete
Man dürfe erwarten, sagt der Bundespräsident, dass die Regierung in Rom mit einem solchen Fall anders umgehe. Italien sei schließlich nicht "irgendein Land".
Seenotrettung
:Welche Strafen der Sea-Watch-Kapitänin drohen
Für die einen ist sie eine Heldin, für Italiens Innenminister eine Kriminelle. Wie es für Carola Rackete weitergeht, hängt unter anderem von der Definition des Wortes "Kriegsschiff" ab.
"Sea Watch 3"
:Kapitänin Rackete rechtfertigt Hafeneinfahrt
"Die Situation war hoffnungslos": Kapitänin Carola Rackete erklärt, warum sie trotz des Verbotes den Hafen von Lampedusa ansteuerte.
Italien
:Kapitänin droht nach Festnahme mehrjährige Haft
Carola Rackete ist auf Lampedusa festgenommen worden. Außenminister Heiko Maas und sein Kollege Jean Asselborn solidarisierten sich mit der Kapitänin der "Sea Watch 3". Andere kritisierten ihr Anlegemanöver.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zur Freilassung der Kapitänin Rackete
Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete ist wieder auf freiem Fuß. Die Voruntersuchungsrichterin im sizilianischen Agrigent hob den Hausarrest der Deutschen auf.
MeinungFestnahme in Italien
:Die Sea-Watch-Kapitänin braucht keinen Heldenstatus, sondern einen Freispruch
Carola Rackete hat gemacht, was selbstverständlich sein sollte: Menschen aus Seenot retten. Dass ihr dafür nun Haft droht, ist auch für Europa ein Armutszeugnis.
Flucht über das Mittelmeer
:"Sea Watch 3"-Kapitänin Rackete festgenommen
Ohne italienische Erlaubnis legte sie mit ihrem Schiff mit 40 Migranten an Bord im Hafen von Lampedusa an und wird umgehend aufgegriffen. Rackete beruft sich auf das Seerecht.
Carola Rackete
:Salvinis Zielscheibe aus Niedersachsen
Die Kapitänin der "Sea Watch 3" rettet Geflüchtete vor dem Ertrinken. Italiens Innenminister hat es auf sie abgesehen. Nun wird gegen Rackete ermittelt, im schlimmsten Fall droht ihr eine Gefängnisstrafe.