Landtagswahl in Bayern:"Lieber Herr Söder, du bist kein Master, du bist ein Master of Desaster!"

Lesezeit: 1 Min.

Ministerpräsident Markus Söder auf dem Gillamoos, einem der ältesten Volksfest Bayerns. (Foto: dpa)
  • Sechs Wochen vor der bayerischen Landtagswahl starten auf dem Gillamoos-Volksfest alle großen Parteien in die heiße Wahlkampfphase.
  • Im niederbayerischen Abensberg treten Spitzenpolitiker zeitgleich in verschiedenen Bierzelten auf: CSU-Spitzenkandidat und Ministerpräsident Markus Söder, SPD-Chefin Andrea Nahles, der frühere Grünen-Chef Cem Özdemir, AfD-Chef Jörg Meuthen, Bayerns FDP-Spitzenkandidat Martin Hagen, Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger, ÖDP-Spitzenkandidatin Agnes Becker sowie der Generalsekretär der Bayernpartei, Hubert Dorn. Einzig die Linke verzichtet wie jedes Jahr auf ihre Teilnahme.
  • Der Gillamoos ist einer ältesten Jahrmärkte in Niederbayern, immer rund um das erste Septemberwochenende. Am letzten Tag sprechen traditionell Spitzenpolitiker in den Bierzelten. Nach dem Politischen Aschermittwoch ist dies das größte Politikspektakel in Niederbayern.

Von Katja Auer, Isabel Bernstein, Elisa Britzelmeier, Camilla Kohrs, Ingrid Fuchs und Johann Osel

Ingrid Fuchs
Ingrid Fuchs

Wahlkampf, Frotzeln und Markiges in Abensberg


Guten Morgen vom Gillamoos-Volksfest! 15 Grad, bewölkt und grau das Wetter könnte besser sein, vom Frühschoppen hält das aber niemanden ab. Acht Parteien laden heute in verschiedene Bierzelte auf der Festwiese und in nahe gelegene Lokale. Was die Besucher erwartet? Ein politischer Schlagabtausch, Frotzeleien, markige Sprüche. Schließlich ist der Gillamoos in diesem Jahr der inoffizielle Wahlkampfauftakt. In sechs Wochen wird in Bayern der Landtag neu gewählt. Anstrengen lohnt sich also heute.
Elisa Britzelmeier
Elisa Britzelmeier

Aiwanger kommt


Guten Morgen aus dem Weißbierstadl, wo es keinen Zweifel gibt, wer später erwartet wird: Hubert Aiwanger lächelt beim Frühschoppen der Freien Wähler von allen Seiten.
Isabel Bernstein
Isabel Bernstein

SPD mit Nahles und Kohnen

Guten Morgen auch aus dem Jungbräuzelt. Die Bayern-SPD erhofft sich vom Auftritt ihrer Parteichefin und Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles und ihrer Spitzenkandidatin Natascha Kohnen einen Schub für die Schlussphase des Landtagswahlkampfs. Den kann die Partei brauchen: Seit Wochen liegt die SPD in Umfragen unter 15 Prozent und wäre derzeit nur noch viertstärkste Partei im Freistaat. Das ist selbst für die in Bayern traditionell nicht sehr verwöhnten Sozialdemokraten ein Tiefschlag. Umso mehr verwundert, dass Generalsekretär Uli Grötsch sich vergangene Woche noch zufrieden geäußert hatte: "Auch wenn es die Umfragen nicht zeigen, läuft unser Wahlkampf richtig gut."
Isabel Bernstein
Isabel Bernstein

"MUSIK spielt 1 Stück"


Einzug, 1 Musikstück, Bayernhymne und dazwischen Reden. So sieht das Programm bei der SPD heute aus:
Camilla Kohrs
Camilla Kohrs

"Ein frisches Bayern, bitte!"


Guten Morgen aus dem knallig-bunten Stadl-Zelt. Hier wird ab 10 Uhr FDP-Spitzenkandidat Martin Hagen sprechen. Die Blaskapelle "Blech-Lawine" unterhält die wartenden FDP-Unterstützer mit Musik. Hagen setzte sich im März als Spitzenkandidat gegen den ehemaligen Landesvorsitzenden Albert Duin durch, von dem er sich als kühler Kopf und Stratege abgegrenzt hatte, schrieb meine Kollegin Lisa Schnell nach der Urwahl.

In den Bierzelten in Abensberg geht es an diesem Montag weniger um politische Korrektheit oder Fakten als um derbe Worte, scharfe Attacken und Applaus. Und natürlich um Bier, Blasmusik und Schweiß.

In den Umfragen für die Wahl des neuen Landtags am 14. Oktober sieht es für die CSU konstant mau aus: Die seit Jahrzehnten regierende Partei verliert wohl die absolute Mehrheit. Bei den zeitgleichen Rednerduellen dürfte deshalb vor allem eine Frage interessant sein: Wer sendet welche Signale für eine sich andeutende Koalition an die CSU?

In einem Punkt haben fast alle Redner Waffengleichheit: Neben verbalen Attacken auf politische Gegner geht es auch darum, die eigenen Anhänger für den Endspurt bis zur Wahl zu motivieren. Dies gilt in besonderem Maße für die Vertreter der Parteien, die derzeit - wie die CSU - weit hinter ihren eigenen Ansprüchen hinterherhinken, allen voran die SPD.

Neben deren Spitzenkandidatin und Landeschefin Natascha Kohnen wird auch Parteichefin Andrea Nahles versuchen, den seit Monaten ungebremsten Sinkflug zu beenden. Da haben die Grünen und die Freien Wähler es deutlich einfacher: Beide Parteien konnten sich zuletzt nicht über schlechte Umfragen beklagen, beide sind deshalb im Reigen der potenziellen Koalitionspartner für die CSU ernstzunehmende Mitstreiter. Erst vor wenigen Tagen hatte Söder die Grünen zum Hauptgegner der CSU im Wahlkampf erklärt.

Gleiches gilt auch für die AfD, die mit Parteichef Jörg Meuthen einen Vertreter des gemäßigten Flügels als Hauptredner nominiert hat. Für die zurzeit im Landtag nicht vertretene FDP, die um einen Wiedereinzug ins Maximilianeum kämpft, spricht Spitzenkandidat Martin Hagen.

So sehr eine Einladung als Redner beim Gillamoos auch ein wenig mit einem Adelstitel zu vergleichen ist, Schutz vor dem Abdriften in die politische Bedeutungslosigkeit garantiert sie nicht: Das wissen etwa der längst geschasste Ex-SPD-Chef Martin Schulz oder der ehemalige CSU-Hoffnungsträger und Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg - beide waren im vergangenen Jahr Hauptredner.

Der Gillamoos ist einer der ältesten Jahrmärkte in Niederbayern, immer rund um das erste Septemberwochenende. Am letzten Tag des fünftägigen Festes treten traditionell Spitzenpolitiker parallel in Bierzelten auf, die nur einen Steinwurf voneinander entfernt sind. Nach dem Politischen Aschermittwoch ist dies das größte Politikspektakel in Niederbayern. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Gillamoos 1313. Mehr als 250 000 Besucher strömen jedes Jahr auf das Volksfest.

© SZ.de/infu - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: