![](https://www.sueddeutsche.de/2024/09/26/75b53f1d-f067-449e-b3b4-5d7752bfaf8f.jpeg?rect=0,209,4000,2249&width=1000&fm=jpeg&q=60)
Familienrecht:Papa ohne Kind
Ein Paar bekommt einen Sohn, nach zwei Wochen klingelt das Telefon, das Standesamt ist dran – es gebe da Probleme. Von der Frage, wann ein Vater ein Vater ist.
Ein Paar bekommt einen Sohn, nach zwei Wochen klingelt das Telefon, das Standesamt ist dran – es gebe da Probleme. Von der Frage, wann ein Vater ein Vater ist.
Beim Stillen können Frauen es nur falsch machen: Wehe, es klappt nicht. Wehe, sie wollen nicht. Wehe, sie stillen zu lang. Wie kann es sein, dass ein normaler körperlicher Vorgang derart polarisiert?
Ohne erkennbaren Grund werden viele Frauen behandelt, als hätten sie eine Risikoschwangerschaft. Das ist entmündigend und anstrengend – kann aber auch eine gute Übung sein.
Das Verfahren wird endgültig zur Schlammschlacht. Am vierten Verhandlungstag befragt die Richterin Boatengs Ex-Freundin auch zu Nachrichten von Kasia Lenhardt.
Nachdem ein 16-jähriger Förderschüler aus Bremen auf einer Klassenfahrt in der Toskana gestorben ist, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Hätte der Tod verhindert werden können?
Eine SZ-Redakteurin will an einem schwedischen Geldautomaten ein paar Kronen abheben, doch das Gerät spuckt etwas ganz anderes aus. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Fußballspieler Jérôme Boateng soll seine Ex-Partnerin geschlagen haben. Der vierte Prozess gegen ihn wird nun noch länger dauern als geplant – das hat auch mit einer anderen Ex-Freundin zu tun.
Kommen Kinder in diese Welt, dann müssen nicht nur Eltern ihre Rolle finden, sondern auch die Großeltern. Was ist das Schöne und was das Schwierige daran? Hier erzählen Omas und Opas.
Alle reden von der Klimakrise und vom Plastik in den Weltmeeren. Aber beim Wickeln scheint es aufzuhören.
Wlan, ein bisschen Platz für den Laptop – dazu guten Kaffee, ein Stück Kuchen oder Herzhaftes: Das bieten diese Cafés.
Und wann ist sie wunderschön? Über eine Perspektive, die oft zu kurz kommt.
Das Jugendamt im Kreis Lippe nimmt einer Mutter ihren Sohn – nachdem gegen den Vater der Verdacht des sexuellen Missbrauchs aufkommt. Nun fordert sie 556 000 Euro Schadenersatz. Über einen Fall, der Missstände im Familienrecht aufzeigt.
Mit einer mutigen Leseaktion stellt die Rai-Moderatorin Serena Bortone vor laufender Kamera die repressive Medienpolitik der italienischen Regierung bloß.
Spionage, Agententätigkeit, Nachrichtendienste: Bei vielen springt nach der Festnahme in Bayreuth gleich die Fantasie an. Aber was machen Geheimdienst-Mitarbeiter eigentlich wirklich?
Nach einer Empfehlung von Experten könnten Abtreibungen legal werden. Welche Auswirkungen hätte das für ungewollt Schwangere - und auf die Zahl der Abbrüche?
Über der Isar, am Friedhof oder mit Schikanen der Natur: Diese Orte für Tischtennis im Freien sind ganz besonders.
Guy Ritchie holt "The Gentlemen" für Netflix zurück, "Push" zeigt Geburten so lebensecht wie selten, und in der "Rocko Schamoni Supershow" gibt es seriöse Gespräche und Quatsch in Sketchform: Die Empfehlungen des Monats.