Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Isabel Bernstein

Isabel Bernstein

  • E-Mail an Isabel Bernstein schreiben

Isabel Bernstein kümmert sich als Leiterin des Deskteams für München, Region und Bayern um "die schnelle Seite" des Ressorts und die Weiterentwicklung des Online-Angebots sowie um das Zusammenwachsen von Print und Online. Hat sich zuvor als Chefin vom Dienst um die Themenplanung für München gekümmert. Kam 2011 zur SZ und arbeitete zunächst in den Landkreisredaktionen Ebersberg und Wolfratshausen. 2016 wechselte sie als Online-Planerin und Spät-CvD für München und Bayern an den regionalen Newsdesk. Studierte Staatswissenschaften mit Schwerpunkt Politik in Passau und Quebec und absolvierte parallel dazu ein Volontariat bei der Passauer Neuen Presse. Geht gern in die Berge und schreibt darüber.

Neueste Artikel

  • Anstich beim Oktoberfest
    :Reiter zapft zu früh an

    Die Schmach vom vergangenen Jahr will der Münchner Oberbürgermeister wiedergutmachen - und hat es besonders eilig, dem Ministerpräsidenten die erste Mass Wiesnbier zu überreichen. Und Söder? Der nutzt den Auftritt für den Landtagswahlkampf.

    Von Isabel Bernstein
  • IAA und Gegendemonstrationen
    :Großdemo verläuft friedlich - IAA geht zu Ende

    Nach einem turbulenten Auftakt am Samstag bleiben die Proteste am Sonntag ohne größere Zwischenfälle. Die Autoindustrie zeigt sich mit ihrer Messe zufrieden. Der Liveblog zum Nachlesen.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Aktivisten der "Letzten Generation" 2023 in München

    Proteste der "Letzten Generation"
    :München im Fokus der Klimaaktivisten

    Die Stadt ist derzeit die "Protest-Hochburg" der "Letzten Generation". Seit Anfang 2022 gibt es immer wieder Blockade-Aktionen - auf, aber auch abseits der Straße. Eine Übersicht.

    Von Isabel Bernstein, Katharina Federl und Joachim Mölter
  • Proteste gegen IAA
    :Die einen sitzen - die anderen starten eine "Aktionsrallye"

    29 Mitglieder der "Letzten Generation" sind vorbeugend eingesperrt. Bei einer Mahnwache demonstrieren ihre Angehörigen. Im Klimacamp bereiten 500 Menschen weitere Protestaktionen vor.

    Von Isabel Bernstein, Martin Bernstein und Bernd Kastner
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Moussaka speziale

    Schon am ersten Urlaubsabend fühlt sich eine SZ-Redakteurin auf Kreta wie zu Hause. Das liegt an Tavernenwirt Wassili und seinem selbstbewussten Charme. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Munich Mash im Olympiapark
    :Spektakuläre Sprünge am See

    Das Actionsport-Festival Munich Mash zieht am Wochenende Tausende Menschen an. Nicht nur für Extremsportler ist was dabei: An vielen Stationen können sich Kinder ausprobieren.

    Von Isabel Bernstein und Anna Weiß
  • Nanga Parbat Expedition, 1953

    SZ PlusErstbesteigung des Nanga Parbat
    :Triumph am Schicksalsberg der Deutschen

    Vor 70 Jahren wurde erstmals der Nanga Parbat bestiegen - von Hermann Buhl, einem Verkäufer des Münchner Sporthauses Schuster. Die Geschichte eines abenteuerlichen Alleingangs mit erfrorenen Zehen und ungesichertem Stehbiwak in der Steilwand.

    Von Isabel Bernstein
  • Ausflüge mit dem 49-Euro-Ticket
    :Für diese Bergtouren brauchen Sie kein Auto

    Ob Spitzingsee oder die Ammergauer Alpen: Viele Wanderungen lassen sich problemlos öffentlich erreichen. Neun Vorschläge.

    Von Isabel Bernstein
  • Konzert in München
    :Charlotte Knobloch: "Roger Waters ist hier nicht willkommen"

    Vor der Münchner Olympiahalle kommt es zu einer Kundgebung gegen den britischen Musiker. Der war Stunden vor seinem ohnehin schon umstrittenen Auftritt mit einem antisemitischen Beitrag in den sozialen Netzwerken aufgefallen.

    Von Isabel Bernstein und Michael Zirnstein
  • News-Überblick
    :Das sind die Nachrichten des Wochenendes

    Was München gegen zweckentfremdeten Wohnraum unternehmen will, wie die Wittelsbacher-Hochzeit ablief und mehr.

    Von Isabel Bernstein
  • Landgericht München I
    :16-Jährigen im Streit um Kokain fast erschossen: Lange Haftstrafen für Angreifer

    Die fünf jungen Männer hatten ihr Opfer in seiner Wohnung in Milbertshofen überfallen, mit Metallstangen geschlagen und ausgeraubt. Dann fiel ein Schuss, der beinahe tödlich geendet hätte.

    Von Isabel Bernstein
  • Deutschlandticket
    :So kommen Sie an Ihr 49-Euro-Ticket in München

    Seit Mai kann man mit dem Deutschlandticket in Bus und Bahnen fahren. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

    Von Isabel Bernstein, Anna Hoben und Andreas Schubert
  • News-Überblick
    :Das sind die Nachrichten des Tages

    Die Menschen stehen Schlange fürs Deutschlandticket, LMU-Professor Meyen ist nicht mehr Herausgeber vom "Querdenker"-Blatt und was sonst noch passiert ist.

    Von Isabel Bernstein
  • Öffentlich zum Wandern
    :DAV-Bergbus fährt wieder - und kann mit 49-Euro-Ticket genutzt werden

    Wanderfreunde aus München können auch in diesem Jahr mit dem speziellen Bus in die Berge fahren. Allerdings hat der Deutsche Alpenverein die Zahl seiner Touren massiv reduziert.

    Von Isabel Bernstein
  • München
    :Diese Ausflüge mit Kindern lohnen sich auch bei Regen

    Kraken beim Schwimmen zuschauen, Trampolin springen, Filmluft schnuppern: sieben Ausflugsziele, die Kinder sicherlich in ihren Bann ziehen.

    Von Isabel Bernstein
  • Einsatz im Asia-Laden
    :Wegen stinkender Durian-Frucht: Gasalarm in Münchner Einkaufszentrum

    Polizei und Feuerwehr rücken aus, bereit, den Elisenhof zu räumen - und finden in einem Asia-Supermarkt ein Obst vor, das nicht umsonst als "Kotzfrucht" bezeichnet wird.

    Von Isabel Bernstein
  • Sendling-Westpark
    :So schön sind die asiatischen Gärten im Westpark

    Ein goldene Pavillon, Ruheoasen am Wasser und ein Buddha-Fest: Im Westpark können Besucher die thailändische, chinesische, japanische und nepalesische Kultur entdecken.

    Von Isabel Bernstein
  • leere abgestellte S-Bahn am Münchner Ostbahnhof, Zugverkehr eingestellt, bundesweiter Verkehrsstreik, München, 27. März

    München
    :U- und S-Bahnen fahren wieder - mit den üblichen Einschränkungen

    Auch am Flughafen herrscht nach dem Streik wieder Normalbetrieb. Weil besonders viele Passagiere erwartet werden, setzt der Airport größere Flieger ein. Der Streik-Montag in der Ticker-Nachlese.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren