Wer ausreichend Ausrüstung und Vorräte für einen vierzehntägigen Campingurlaub daheim hat, sollte fürs Erste auf der sicheren Seite sein: ein Gaskocher nebst Kartuschen, Konservendosen, Hülsenfrüchte, Nudeln, Reis, Knäckebrot, Zucker, H-Milch, die gewohnten Medikamente, dazu zweieinhalb Liter Wasser pro Kopf und genügend Bargeld für zwei Wocheneinkäufe, am besten "in kleinen Scheinen und Münzen". Damit sollten jedenfalls die 64 000 Rosenheimer im Falle eines Blackouts über die Runden kommen, wenn es nach den jüngsten Empfehlungen aus ihrem Rathaus geht.
Katastrophenschutz:Pläne für den Blackout
Lesezeit: 3 min
Vorräte für 14 Tage empfiehlt etwa die Stadt Rosenheim ihren Bürgen für den Fall eines längeren Stromausfalls.
(Foto: Thomas Trutschel/Imago)Angesichts von Ukrainekrieg und Energiekrise steigt die Angst vor einem flächendeckenden Stromausfall. Viele Kommunen in Bayern treffen dafür Vorkehrungen, und manche empfehlen das nun auch ihren Bürgern.
Von Matthias Köpf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Internet
Das stumme Mädchen
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit