Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Matthias Köpf

Matthias Köpf

  • E-Mail an Matthias Köpf schreiben

Matthias Köpf arbeitet seit dem Jahr 2006 bei der Süddeutschen Zeitung, erst in der Redaktion Bad Tölz-Wolfratshausen, seit Ende 2015 ist er Korrespondent für Oberbayern.

Neueste Artikel

  • Schwieriges Straßenbauprojekt
    :Verkehrsentlastung für Rosenheim

    Mit der Aicherparkbrücke geht das zentrale Element der neuen Rosenheimer Westtangente in Betrieb. Vor allem der schwierige Baugrund lässt die Gesamtkosten für die Umfahrung auf mehr als 260 Millionen Euro steigen.

    Von Matthias Köpf, Rosenheim
  • Teurer Kostenstreit
    :Licht vor dem Tunnel

    Die Arbeiten im Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen stehen still, weil sich Behörden und Baufirma ums Geld streiten. Immerhin geht es im Freien jetzt ein kleines Stück voran.

    Von Matthias Köpf, Garmisch-Partenkirchen
  • Flüchtlingspolitik
    :Söder verspricht 1500 bayerische Grenzpolizisten bis 2028

    Der Ministerpräsident holt kurz vor der Landtagswahl das Thema Migration erneut nach vorne. An der Grenzbrücke zwischen Bayern und Österreich referiert er die Erfolge im Kampf gegen Schleuser. Und wiederholt seine Forderung nach maximal 200 000 Zuwanderern pro Jahr.

    Von Florian Fuchs und Matthias Köpf, Freilassing
  • Garmisch-Partenkirchen
    :Tödliches Zugunglück: Ermittlungen gegen Lokführer eingestellt

    Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn tragen laut Staatsanwaltschaft keine Schuld an dem Unfall mit fünf Toten im Juni 2022. Gegen drei Bahnbeschäftigte besteht der Verdacht der fahrlässigen Tötung weiter.

    Von Matthias Köpf und Klaus Ott, Garmisch-Partenkirchen
  • Sexismus-Debatte
    :Shitstorm für die Chefsache

    Das Landratsamt in Miesbach sucht per Social-Media-Post ausdrücklich eine Assistentin für den Landrat. Doch das Betriebsklima im Internet ist da deutlich rauer als in der Kreisbehörde.

    Glosse von Matthias Köpf
  • SZ PlusFlüchtlinge
    :Söder entdeckt die Obergrenze neu

    Im Wahlkampfendspurt fordert der CSU-Chef, weniger Flüchtlinge ins Land zu lassen. Die Opposition sieht darin "alte PR-Tricks". Doch auch viele Landräte wünschen sich eine andere Asylpolitik.

    Von Sophie Burkhart, Florian Fuchs, Andreas Glas, Nina von Hardenberg, Matthias Köpf und Laura Lehner
  • Verkehrspolitik
    :Ärger in vollen Zügen

    In Bayern sollen Bahnfahrer bald für einen Euro ihr Rad mit in den Zug nehmen können. Doch die Eisenbahnunternehmen warnen vor einer absehbaren Überforderung und verlangen, zuerst die nötigen Kapazitäten zu schaffen.

    Von Matthias Köpf, Holzkirchen
  • Mitten in Altenstadt
    :Verzettelte Kandidaten

    Überraschung im Briefkasten: In der Oberpfalz stellt eine Druckerei den Wählern falsche Stimmzettel zu - und in mindestens einem Altenstadt wird der völlig verkehrte Bewerber beworben.

    Glosse von Matthias Köpf, Altenstadt
  • Großprojekt läuft aus dem Ruder
    :Tunnelbauer zeigen Verhandlungsbereitschaft

    Im Streit über die stetig steigenden Kosten für den Kramertunnel steht die Baustelle bei Garmisch-Partenkirchen schon seit einem Monat still. Trotz gegenseitiger Kündigungen deutet der Baukonzern nun erstmals die Möglichkeit einer Verständigung an.

    Von Matthias Köpf, Garmisch-Partenkirchen
  • Mitten in Schönau
    :Mehr Kunstschnee für die Dänen

    Weil die Betreiber der Jennerbahn bei Berchtesgaden nicht mehr alle Pisten mit Schneekanonen beschneien wollen, schießt jetzt die Gemeinde Schönau am Königssee 300 000 Euro zu. Denn grüne Pisten hätten die ganzen Dänen ja selber.

    Glosse von Matthias Köpf, Schönau am Königssee
  • Mitten in Bad Reichenhall
    :Hanf und Salz, Gott erhalt's

    Auf einer Verkehrsinsel in Bad Reichenhall gedeihen prächtige Cannabis-Pflanzen. Wer's war, weiß keiner, aber es nutzt ja eh nichts.

    Glosse von Matthias Köpf, Bad Reichenhall
  • SZ PlusPolitischer Frühschoppen am Gillamoos
    :"Wir woll'n den Hubert seh'n"

    Das traditionelle Zusammentreffen der Spitzenpolitiker im niederbayerischen Abensberg steht fünf Wochen vor der Landtagswahl ganz im Zeichen der Flugblatt-Affäre. FW-Chef Hubert Aiwanger wird gefeiert - und verhält sich Bierzelt-untypisch.

    Von Thomas Balbierer, Roman Deininger, Andreas Glas, Nina von Hardenberg, Matthias Köpf, Johann Osel
  • Streit über Zusatzkosten
    :Trennung von den Tunnelbauern

    Nach dem Tiroler Baukonzern kündigt auch das Staatliche Bauamt den Vertrag für den Kramertunnel auf. Wie es mit dem Großprojekt bei Garmisch-Partenkirchen weitergeht, ist vollkommen offen.

    Von Matthias Köpf, Garmisch-Partenkirchen
  • Unter Bayern
    :Ein Theaterstück, das niemals stirbt

    Der Brandner Kaspar geistert unablässig über Bayerns Freilichtbühnen. Aber er hat ja auch das ewig' Leben.

    Kolumne von Matthias Köpf
  • Verkehrspolitik
    :Kosten für Autobahnprojekte in Bayern steigen massiv

    Laut einem Bericht der Bundesregierung werden viele Vorhaben wohl deutlich teurer als geplant. Beim Ausbau der A 8 Richtung Salzburg könnten sich die Kosten verdoppeln. Die Grünen möchten den Ausbau des Straßennetzes ganz beenden.

    Von Matthias Köpf, München
  • Mitten in Töging
    :Tiptop Tipi

    Die Stadt Töging hat in aller Form ein Zelt für den Waldkindergarten beantragt und auch sonst alles richtig gemacht. Sogar an den nötigen ökologischen Ausgleich für die Baumaßnahmen haben die Behörden gedacht.

    Glosse von Matthias Köpf, Töging
  • Verkehrsprojekt in der Krise
    :Im Tunnel gehen die Lichter aus

    Die Arbeiten am Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen ruhen seit Wochen, die Juristen streiten über zusätzliche Baukosten. Jetzt hat das Unternehmen den Vertrag ganz gekündigt, die Kalkulation und der Eröffnungstermin sind kaum mehr zu halten.

    Von Matthias Köpf, Garmisch-Partenkirchen
  • SZ PlusSZ-Serie: Anders leben
    :Der Eremit vom Kirchwald

    Bruder Damian war schon sein ganzes Leben auf der Suche nach der Einsamkeit. In einer Klause am Heuberg bei Nußdorf am Inn hat er sie schließlich gefunden. Allein ist er dort aber nicht.

    Von Matthias Köpf, Nußdorf am Inn