Pullach:Mit Lautsprechern durch den OrtDie Gemeinde sieht sich ausreichend auf einen flächendeckenden Blackout vorbereitet und hat schon einen Krisenstab zusammengestellt.
SZ PlusStrom:Schützt Photovoltaik im Fall eines Blackouts? Viele Menschen gehen davon aus, dass ihre Solaranlage auch während eines Stromausfalls weiter Energie produziert. Aber ist das auch so? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
SZ-MagazinGetränkemarkt:Blackout mit RotweinAn der Supermarktkasse entdeckt unsere Autorin alles, was man bei einem Stromausfall brauchen würde: Kerzen, Feuerzeuge, Lebensmittel in Dosen - und Rotwein. Aber wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass in Bayern die Lichter ausgehen?
Energiewende:Warum zu viel Strom im Norden Knappheit im Süden verursachtAm Sonntag rief der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW zum Stromsparen auf - wegen zu viel Windstrom im Netz. Was war da los?
SZ PlusBidirektionales Laden:E-Autos als EnergiequelleBatteriefahrzeuge sind teuer und stehen meist ungenutzt herum. Künftig sollen sie überflüssige Energie aus den Akkus ins Netz einspeisen. Damit lässt sich Geld verdienen.
Gilching:Gemeinde wappnet sich gegen BlackoutDie Gemeinde Gilching bereitet sich mit einem Notfallplan auf einen möglichen Blackout vor und wappnet sich gegen Stromausfälle. Die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen wurden jetzt im Gemeinderat vorgestellt. So müssten die Mitglieder des Krisenstabs ...
Das Ukrainische Tagebuch:Im DunkelnPutins Krieg in unserem Land lehrt uns, wie man ohne Strom lebt. Streichhölzer haben eine ganz neue Bedeutung.
SZ PlusEnergiekrise:Wenn die Lichter ausgehenBlackout? Hatten sie im Münsterland schon. 2005 fiel hier im tiefsten Winter bis zu fünf Tage lang der Strom aus. Was die Menschen daraus gelernt haben und wie sie auf den kommenden Winter blicken.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Die Menschen in der Ukraine bereiten sich auf den Kriegswinter vorRussland greift die Energieinfrastruktur der Ukraine massiv an. Wie bereitet sich das Land auf einen Winter ohne Strom und Wärme vor?
Ukraine:Aufwärmen für den SiegUkrainische Behörden richten Zufluchtsorte für Bewohner ohne Strom und Heizung ein. Bei längerem Stromausfall werden sie so aber nicht Millionen Menschen durch den Winter bringen können.
SZ PlusMarc Elsberg:Das ist der Mann, der schon vor zehn Jahren vom Blackout schriebBestsellerautor Marc Elsberg schrieb 2012 einen Roman über einen flächendeckenden Stromausfall - und gilt nun als Experte der Stunde. Welche Gefahren er sieht und warum er Vorräte hortet.
SZ PlusMeinungStromversorgung:Das unsinnige Gerede über einen BlackoutEnergiekrise und Krieg machen die Bevölkerung ohnehin nervös. Und dann schüren auch noch Amtsträger die Furcht vor einem Zusammenbruch der Stromversorgung - ohne Not.
SZ PlusStromausfall:Die Angst vor einem BlackoutGaskocher sind schwer zu bekommen, Notfallkurse ausgebucht: Ein Besuch bei Menschen, die sich auf einen großen Stromausfall vorbereiten.
SZ PlusStromversorgung:So wahrscheinlich ist ein BlackoutKleiner Stromausfall, raffinierte Hacker oder ein großer Blackout: IT-Experten spielen gerade eine Menge Szenarien durch, um die Stromversorgung in Deutschland zu sichern. Wie gut sind wir auf den Ernstfall vorbereitet?
Landkreis Freising:Funkbrücken in jeden Winkel trotz BlackoutDie Freisinger Funkamateure haben unter der Rubrik "Notversorgung in und für die Nachbarschaft" den Ernstfall geprobt. Bei Stromausfall können sie die Verbindungen zwischen Polizei, Ärzten, Feuerwehr, THW und den Behörden herstellen.
Energiekrise:Gemeinden richten "Leuchttürme" einDer Landkreis wie auch die Städte und Gemeinden bereiten sich auf einen möglichen Blackout vor.
SZ PlusEnergiekrise:Was wirklich passiert, wenn der Strom ausfälltImmer mehr Kommunen und Städte bereiten sich auf einen möglichen Blackout vor. So auch der Landkreis Ebersberg. Ein Notfallplan aus der Kreisstadt könnte zur Blaupause werden.
Energiekrise:Wie reagiert der Landkreis, wenn das Licht ausgeht?Immer mehr Kommunen und Städte bereiten sich auf einen möglichen Blackout vor. So auch der Landkreis Ebersberg. Ein Notfallplan aus der Kreisstadt könnte zur Blaupause werden.
SZ PlusSchutz kritischer Infrastruktur:So rüstet sich München für den KrisenfallGibt es Trinkwasser, wenn der Strom ausfällt? Bleibt die U-Bahn im Tunnel stecken und das Handy tot? Wie sich Behörden und Firmen auf verschiedene Szenarien vorbereiten - vom Blackout bis zu Anschlägen.
Energiekrise:Alltag im BlackoutIn Südafrika fällt fast jeden Tag der Strom aus. Wie man damit lebt, wenn der Ausnahmezustand zur Normalität wird.
SZ PlusKritische Infrastruktur:"Wir werden uns alle umstellen müssen"Sicherheitsforscher Norbert Gebbeken von der Bundeswehr-Uni Neubiberg sieht nach der Katastrophe im Ahrtal und den jüngsten Sabotage-Anschlägen dringenden Handlungsbedarf - und fordert eine übergeordnete Behörde.
Beschädigte Leitung:Stromausfall in SteinhöringGut eine Stunde lang ist am Dienstagvormittag in Steinhöring der Strom ausgefallen. Laut Polizei Ebersberg ist gegen 10.30 Uhr eine Stromleitung beschädigt worden, Ursache dafür war ein umgefallener Baum. Die Stromversorgung der Gemeinde Steinhöring ...
SZ PlusEnergiekrise:Blackout - wenn nichts mehr gehtFür den Fall eines großflächigen und tagelangen Stromausfalls gibt es im Landkreis Erding Notfallpläne. Der nahe Münchner Flughafen ist zu einem großen Teil autark, bei der Erdinger Therme befürchtet man hingegen hohe Sachschäden.
SZ PlusKatastrophenschutz:Pläne für den BlackoutAngesichts von Ukrainekrieg und Energiekrise steigt die Angst vor einem flächendeckenden Stromausfall. Viele Kommunen in Bayern treffen dafür Vorkehrungen, und manche empfehlen das nun auch ihren Bürgern.
SZ PlusHistorischer Stromausfall:"Ging der Traktor aus, war auch der Strom weg"Das fränkische Dorf Wernfels wurde 1959 für mehrere Wochen vom Netz genommen, weil sonst eine Katastrophe drohte. Wie erlebten die Bewohner den Riesenblackout? Ein Gespräch über trickreiche Bauern, sensationslüsterne Medien und Lehren für einen drohenden Stromausfall.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Atomkraft gegen Blackout: Helfen die AKW im Winter?Es könnte eng werden mit dem Strom im Winter. Sind Atomkraftwerke die Lösung - und wenn ja, in welchem Modus?
Energieknappheit:Europas Banken wappnen sich gegen StromausfälleFinanzinstitute weltweit sind in Alarmbereitschaft. Sie sparen Warmwasser, schalten die Beleuchtung aus und unterziehen sich Stresstests - um für einen Blackout gerüstet zu sein.
SZ PlusStromausfall:Notfallplan für den BlackoutDie Abteilung Katastrophenschutz im Dachauer Landratsamt bereitet aktuell einen Notfallplan vor, damit die Infrastruktur bei einem mehrtägigen Stromausfall nicht zusammenbricht. Auch wenn das eher unwahrscheinlich ist.
SZ PlusÖsterreich:Albtraum BlackoutNach mehreren Stromausfällen wächst die Verunsicherung in Österreich. Was Experten wegen des erwarteten Energiemangels im Winter fordern.
SZ PlusSerie: "Zukunft Bauen":"Die Angst vor Stromausfällen ist riesig"Markus Hörmann wohnt in einem energie-autarken Haus, das Sonnenenergie in Wasserstoff umwandelt. Seit dem Ukraine-Krieg wird der Unternehmer mit Anfragen überschüttet. Besuch bei einem, der den Winter nicht fürchten muss.
SZ PlusStromversorgung:Blackout durch AmselEs braucht nicht viel für einen großflächigen Stromausfall. Deswegen werden Tausende von Kilometern Hochspannungsleitung in Deutschland regelmäßig kontrolliert - und zwar aus der Luft. An Bord eines Hightech-Helikopters.
Südafrika:Weitgehend spannungslosAuf die Energieversorgung ist kein Verlass mehr. Die Infrastruktur bröckelt vor sich hin, der staatliche Energiekonzern ist ein Selbstbedienungsladen des ANC. Die Menschen nehmen das erstaunlich ruhig hin.
SZ PlusKrisenbewältigung:Was es zum Überleben brauchtWelche Vorräte sind sinnvoll, wie kommt man ohne Strom zurecht und was, wenn Verkehr und Telefonnetz zusammenbrechen? Immer mehr Menschen wollen sich selbst schützen können. Besuch in einem Kurs für Krisenbewältigung.
Landkreis Miltenberg:Wegen starkem Schneefall: Stromausfälle und gesperrte StraßenWie der Landrat von Miltenberg mitteilte, seien am Samstagmorgen noch rund 7500 Menschen ohne Strom gewesen. Dass so viele Bäume umgekippt sind, liege auch an der Art des Schnees.
Sri Lanka:Tumulte wegen schwerer Energie- und WirtschaftskriseSri Lanka ist durch erratische Entscheidungen der Regierung und die Pandemie in eine ernste Notlage gestürzt . Nun fehlen Strom, Lebensmittel und Treibstoff - vor allem aber eine rettende Idee.
SZ PlusSchweiz:Angst vor dem BlackoutGegen Ende des Winters wird Strom überall knapp in Europa. In der Schweiz ist die Lage besonders kritisch: Weil das Verhältnis zur EU so schlecht ist wie lange nicht, gibt es kein Stromabkommen. Im schlimmsten Fall gehen im Frühjahr 2025 die Lichter aus.
Südafrika:Dem ANC laufen die Wähler davonDie jahrzehntelang regierende Partei fällt bei Kommunalwahlen unter 50 Prozent. Vor allem die Jungen wenden sich ab. Allerdings gibt es bisher wenig politische Alternativen.
Schnee und Stromausfälle in den USA:Kalt, kälter, TexasEisglatte Straßen, leere Supermärkte, volle Notunterkünfte und Möbelhäuser als Wärmezuflucht: Der Winter hat den US-Bundesstaat Texas weiter fest im Griff.
Geretsried:10 000 Haushalte ohne StromWeil das Umspannwerk in Geretsried ausfiel, saßen etwa 10 000 Haushalte in Geretsried, Dietramszell, Eurasburg, Königsdorf und Eglfing am Samstagabend für kurze Zeit im Dunkeln. Der Stromausfall ereignete sich um 19.08 Uhr und dauerte etwa ...
Stromausfall:SV Haimhausen ohne TelefonKein Anschluss unter dieser Nummer: Durch einen Stromausfall ist die Telefonanlage des SV Haimhausen nachhaltig beschädigt worden. Damit der SV wieder kommunikationsfähig ist, hat der Gemeinderat Haimhausen jetzt einen Zuschuss gewährt. Ebenso für ...
Stromausfall in New York:So friedlich sahen Manhattan und Midtown ausEin Abend ohne Elektrizität, stundenlang. Die New Yorker blieben cool - es gab aufgrund des Blackouts keine Verletzten oder Plünderungen. Nur Gouverneur Andrew Cuomo zürnt.
Stadtwerke:2900 Haushalte von Stromausfall im Münchner Norden betroffenEin technischer Defekt war den Stadtwerken zufolge schuld daran, dass die Bewohner mancher Stadtteile am Montagabend im Dunkeln saßen.
Wegen Stromausfall:Schüler stecken eine Stunde im Aufzug festErst die Feuerwehr kann die zwei Elfjährigen befreien, die am Tutzinger Bahnhof den Fahrstuhl nehmen.
Stromausfall:In Südamerika gehen die Lichter ausArgentinier sind Stromausfälle gewohnt. Doch was sich am Sonntagmorgen abspielte, war ohne Beispiel. Auch Uruguay war betroffen.
Black-out:Ganz Argentinien und Uruguay ohne StromFast 50 Millionen Menschen sind von dem Stromausfall betroffen. Der genaue Grund ist unklar, der Anbieter spricht von einer Störung im Stromnetz.
Stromausfall:Kabeldefekt legt Bad Tölz lahmWegen eines Kabeldefekts im Umspannwerk Bad Tölz ist es am Montag zu einem Stromausfall im Stadtgebiet von Bad Tölz gekommen. Kurz nach 14.30 Uhr waren in der Spitze rund 2400 Objekte beziehungsweise rund 8800 Kunden mit eigenem Zähler von der ...
Stromausfall:Kabeldefekt legt Bad Tölz lahmAnnähernd 9000 Menschen waren am Montagnachmittag zeitweise ohne Energie.
Stromausfall in Wolfratshausen:Nichts geht mehrEin massiver Stromausfall legt am Donnerstagabend Weite Teile Wolfratshausens lahm.
Rauch im Umspannwerk:10 000 Haushalte ohne StromWegen eines Kurzschlusses im Umspannwerk fällt die Versorgung in der Nacht auf Sonntag aus.