Stromausfall

Aktuelle Nachrichten

SZ PlusEnergieversorgung
:Teurer Atomausstieg und unsichere Erneuerbare – was ist dran?

Wenn es um die Stromversorgung geht, halten sich Gerüchte und Halbwahrheiten hartnäckig. Fünf Mythen im Faktencheck.

Von Nakissa Salavati

SZ PlusEnergiewende
:„Besser billige Solarparks als teure Dachanlagen“

Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern verteuern die Energiewende und setzen das Stromnetz unter Stress, meint der Energieökonom Lion Hirth. Also Schluss damit? Ein Gespräch.

Interview von Ralph Diermann

Großbritannien
:Zeit, dass sich was dreht

Was der Sturm Éowyn, der über Großbritannien gefegt ist, mit Kernkraftwerken in Frankreich zu tun hat. Eine kleine Geschichte der windigen Globalisierung.

Von Martin Wittmann

Energiewende
:Wie der Solarboom das Netz belastet

Bald könnten allein Photovoltaik-Anlagen zeitweise mehr Strom ins Netz speisen als gebraucht wird. Damit drohen regionale Stromausfälle. Vor allem Dachanlagen tragen zu dem Problem bei.

Von Ralph Diermann

Strom-Versorgungssicherheit
:Aiwanger: Nur zehn Minuten Stromausfall pro Jahr

In Bayern geht nur selten das Licht aus, wie Wirtschaftsminister Aiwanger nach einer Kabinettssitzung berichtet – ein Spitzenwert verglichen mit Frankreich oder den USA etwa. Dennoch sieht er Handlungsbedarf.

Unwetter und Stromausfälle
:Sechs Tote nach Sturm auf Kuba

Nach einem landesweiten Blackout verbringen viele Kubaner ihre vierte Nacht ohne Strom. Im Osten der Insel ist die Situation besonders schwierig. Es hört nicht auf zu regnen.

Unwetter im Oberland
:Rund 1000 Haushalte ohne Strom

Ein Unwetter verursacht am Mittwochabend Stromausfälle und Feuerwehreinsätze im Landkreis.

Von Finn Sanders

Wirbelsturm
:Starker Taifun trifft Japan

In 250 000 Haushalten fällt der Strom aus, der Autobauer Toyota stellt vor Ort bis Freitag den Betrieb ein. Medien berichten von mehreren Verletzten, auch Todesopfer hat es gegeben.

Stromversorgung
:Wenn das Stromnetz sich selbst heilt

45 Minuten dauert es im Schnitt, bis die Ursache für einen Stromausfall behoben ist. Ein Netzbetreiber im Südwesten testet nun eine Technik, die Störungen automatisch nach nur wenigen Sekunden beheben soll.

Von Tobias Bug

Oberfranken
:Bayreuths Rathaus wird zur Radiostation - aber nur im Notfall

Die Stadt hat im Gebäude die technischen Möglichkeiten geschaffen, um zum Beispiel bei einem Blackout die Bevölkerung informieren zu können.

Justiz in Bayern
:Die Technik muss mitspielen

Das Wolfratshauser Amtsgericht hat die elektronische Akte für Zivil- und Familienverfahren eingeführt. Das spart Zeit, doch zum Stromausfall sollte es besser nicht kommen.

Von Benjamin Engel

Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz
:Nächtlicher Sturm hält Bayern in Atem

Ein Unwetter mit heftigen Sturmböen hat in etlichen Orten erhebliche Schäden verursacht, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Bahnverkehr wird möglicherweise mehrere Tage beeinträchtigt sein.

Gewappnet für den Katastrophenfall
:Notstromaggregate für die Wolfratshauser Feuerwachen

Ohne Diskussion hat der Wolfratshauser Finanzausschuss einen nicht unerheblichen Beitrag zum Katastrophenschutz in der Stadt geleistet: Einstimmig votierte das Gremium für die Errichtung von sogenannten Leuchttürmen, um im Fall des Falles für einen ...

SZ PlusExklusivSZ-Podcast
:German Angst: Die neue Lust am Untergang

Blackout, Krieg, Corona. Ein SZ-Podcast über unsere Gesellschaft im Krisenmodus – und wer davon profitiert.

Infrastruktur
:3500 Haushalte ohne Strom

Kabelfehler in zwei Mittelspannungsleitungen haben am Dienstagmittag Stromausfälle in den Kommunen Münsing, Eurasburg, Egling und Dietramszell verursacht. Von schätzungsweise bis zu 3500 betroffenen Haushalten sprach der Sprecher der Bayernwerk Netz ...

Unwetter
:Schnee und Überschwemmungen im sonnenverwöhnten Kalifornien

Gesperrte Straßen, eisige Temperaturen und Stromausfälle legen das Leben in Teilen des US-Bundesstaates an der Westküste lahm. Auch sintflutartiger Regen macht den Menschen zu schaffen.

Pullach
:Mit Lautsprechern durch den Ort

Die Gemeinde sieht sich ausreichend auf einen flächendeckenden Blackout vorbereitet und hat schon einen Krisenstab zusammengestellt.

Von Michael Morosow

SZ MagazinGetränkemarkt
:Blackout mit Rotwein

An der Supermarktkasse entdeckt unsere Autorin alles, was man bei einem Stromausfall brauchen würde: Kerzen, Feuerzeuge, Lebensmittel in Dosen – und Rotwein. Aber wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass in Bayern die Lichter ausgehen?

Von Lara Fritzsche

Gilching
:Gemeinde wappnet sich gegen Blackout

Die Gemeinde Gilching bereitet sich mit einem Notfallplan auf einen möglichen Blackout vor und wappnet sich gegen Stromausfälle. Die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen wurden jetzt im Gemeinderat vorgestellt. So müssten die Mitglieder des Krisenstabs ...

Das Ukrainische Tagebuch
:Im Dunkeln

Putins Krieg in unserem Land lehrt uns, wie man ohne Strom lebt. Streichhölzer haben eine ganz neue Bedeutung.

Von Oxana Matiychuk

SZ PlusEnergiekrise
:Wenn die Lichter ausgehen

Blackout? Hatten sie im Münsterland schon. 2005 fiel hier im tiefsten Winter bis zu fünf Tage lang der Strom aus. Was die Menschen daraus gelernt haben und wie sie auf den kommenden Winter blicken.

Von David Wünschel, Ochtrup

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die Menschen in der Ukraine bereiten sich auf den Kriegswinter vor

Russland greift die Energieinfrastruktur der Ukraine massiv an. Wie bereitet sich das Land auf einen Winter ohne Strom und Wärme vor?

Von Nadja Schlüter und Sonja Zekri

Ukraine
:Aufwärmen für den Sieg

Ukrainische Behörden richten Zufluchtsorte für Bewohner ohne Strom und Heizung ein. Bei längerem Stromausfall werden sie so aber nicht Millionen Menschen durch den Winter bringen können.

Von Florian Hassel

SZ PlusMarc Elsberg
:Das ist der Mann, der schon vor zehn Jahren vom Blackout schrieb

Bestsellerautor Marc Elsberg schrieb 2012 einen Roman über einen flächendeckenden Stromausfall - und gilt nun als Experte der Stunde. Welche Gefahren er sieht und warum er Vorräte hortet.

Von Lea Hampel

SZ PlusMeinungStromversorgung
:Das unsinnige Gerede über einen Blackout

Energiekrise und Krieg machen die Bevölkerung ohnehin nervös. Und dann schüren auch noch Amtsträger die Furcht vor einem Zusammenbruch der Stromversorgung - ohne Not.

Kommentar von Thomas Hummel

SZ PlusStromausfall
:„Meine Nachbarn halten mich für verrückt“

Gaskocher sind schwer zu bekommen, Notfallkurse ausgebucht: Viele Menschen befürchten einen Blackout – und werden belächelt. Zu Recht? Ein Besuch bei Menschen, die sich vorbereiten.

Von Claudia Fromme

SZ PlusStromversorgung
:So wahrscheinlich ist ein Blackout

Kleiner Stromausfall, raffinierte Hacker oder ein großer Blackout: IT-Experten spielen gerade eine Menge Szenarien durch, um die Stromversorgung in Deutschland zu sichern. Wie gut sind wir auf den Ernstfall vorbereitet?

Von Caspar Busse, Thomas Fromm

SZ PlusSchutz kritischer Infrastruktur
:So rüstet sich München für den Krisenfall

Gibt es Trinkwasser, wenn der Strom ausfällt? Bleibt die U-Bahn im Tunnel stecken und das Handy tot? Wie sich Behörden und Firmen auf verschiedene Szenarien vorbereiten - vom Blackout bis zu Anschlägen.

Von Martin Bernstein, Heiner Effern, Anna Hoben und Joachim Mölter

Energiekrise
:Alltag im Blackout

In Südafrika fällt fast jeden Tag der Strom aus. Wie man damit lebt, wenn der Ausnahmezustand zur Normalität wird.

Von Bernd Dörries

SZ PlusKritische Infrastruktur
:"Wir werden uns alle umstellen müssen"

Sicherheitsforscher Norbert Gebbeken von der Bundeswehr-Uni Neubiberg sieht nach der Katastrophe im Ahrtal und den jüngsten Sabotage-Anschlägen dringenden Handlungsbedarf - und fordert eine übergeordnete Behörde.

Interview von Daniela Bode

Beschädigte Leitung
:Stromausfall in Steinhöring

Gut eine Stunde lang ist am Dienstagvormittag in Steinhöring der Strom ausgefallen. Laut Polizei Ebersberg ist gegen 10.30 Uhr eine Stromleitung beschädigt worden, Ursache dafür war ein umgefallener Baum. Die Stromversorgung der Gemeinde Steinhöring ...

SZ PlusKatastrophenschutz
:Pläne für den Blackout

Angesichts von Ukrainekrieg und Energiekrise steigt die Angst vor einem flächendeckenden Stromausfall. Viele Kommunen in Bayern treffen dafür Vorkehrungen, und manche empfehlen das nun auch ihren Bürgern.

Von Matthias Köpf

SZ PlusHistorischer Stromausfall
:"Ging der Traktor aus, war auch der Strom weg"

Das fränkische Dorf Wernfels wurde 1959 für mehrere Wochen vom Netz genommen, weil sonst eine Katastrophe drohte. Wie erlebten die Bewohner den Riesenblackout? Ein Gespräch über trickreiche Bauern, sensationslüsterne Medien und Lehren für einen drohenden Stromausfall.

Interview von Thomas Balbierer

Energieknappheit
:Europas Banken wappnen sich gegen Stromausfälle

Finanzinstitute weltweit sind in Alarmbereitschaft. Sie sparen Warmwasser, schalten die Beleuchtung aus und unterziehen sich Stresstests - um für einen Blackout gerüstet zu sein.

SZ PlusStromausfall
:Notfallplan für den Blackout

Die Abteilung Katastrophenschutz im Dachauer Landratsamt bereitet aktuell einen Notfallplan vor, damit die Infrastruktur bei einem mehrtägigen Stromausfall nicht zusammenbricht. Auch wenn das eher unwahrscheinlich ist.

Von Anna Schwarz

SZ PlusÖsterreich
:Albtraum Blackout

Nach mehreren Stromausfällen wächst die Verunsicherung in Österreich. Was Experten wegen des erwarteten Energiemangels im Winter fordern.

Von Hans-Peter Siebenhaar

SZ PlusSerie: "Zukunft Bauen"
:"Die Angst vor Stromausfällen ist riesig"

Markus Hörmann wohnt in einem energie-autarken Haus, das Sonnenenergie in Wasserstoff umwandelt. Seit dem Ukraine-Krieg wird der Unternehmer mit Anfragen überschüttet. Besuch bei einem, der den Winter nicht fürchten muss.

Von Patrick Wehner

SZ PlusStromversorgung
:Blackout durch Amsel

Es braucht nicht viel für einen großflächigen Stromausfall. Deswegen werden Tausende von Kilometern Hochspannungsleitung in Deutschland regelmäßig kontrolliert - und zwar aus der Luft. An Bord eines Hightech-Helikopters.

Von Thomas Fromm

Südafrika
:Weitgehend spannungslos

Auf die Energieversorgung ist kein Verlass mehr. Die Infrastruktur bröckelt vor sich hin, der staatliche Energiekonzern ist ein Selbstbedienungsladen des ANC. Die Menschen nehmen das erstaunlich ruhig hin.

Von Bernd Dörries

SZ PlusKrisenbewältigung
:Was es zum Überleben braucht

Welche Vorräte sind sinnvoll, wie kommt man ohne Strom zurecht und was, wenn Verkehr und Telefonnetz zusammenbrechen? Immer mehr Menschen wollen sich selbst schützen können. Besuch in einem Kurs für Krisenbewältigung.

Von Violetta Simon

Landkreis Miltenberg
:Wegen starkem Schneefall: Stromausfälle und gesperrte Straßen

Wie der Landrat von Miltenberg mitteilte, seien am Samstagmorgen noch rund 7500 Menschen ohne Strom gewesen. Dass so viele Bäume umgekippt sind, liege auch an der Art des Schnees.

Sri Lanka
:Tumulte wegen schwerer Energie- und Wirtschaftskrise

Sri Lanka ist durch erratische Entscheidungen der Regierung und die Pandemie in eine ernste Notlage gestürzt . Nun fehlen Strom, Lebensmittel und Treibstoff - vor allem aber eine rettende Idee.

Von David Pfeifer

Südafrika
:Dem ANC laufen die Wähler davon

Die jahrzehntelang regierende Partei fällt bei Kommunalwahlen unter 50 Prozent. Vor allem die Jungen wenden sich ab. Allerdings gibt es bisher wenig politische Alternativen.

Von Bernd Dörries

Schnee und Stromausfälle in den USA
:Kalt, kälter, Texas

Eisglatte Straßen, leere Supermärkte, volle Notunterkünfte und Möbelhäuser als Wärmezuflucht: Der Winter hat den US-Bundesstaat Texas weiter fest im Griff.

Geretsried
:10 000 Haushalte ohne Strom

Weil das Umspannwerk in Geretsried ausfiel, saßen etwa 10 000 Haushalte in Geretsried, Dietramszell, Eurasburg, Königsdorf und Eglfing am Samstagabend für kurze Zeit im Dunkeln. Der Stromausfall ereignete sich um 19.08 Uhr und dauerte etwa ...

Gilching
:Mysteriöser Stromausfall

In der Gemeinde gehen die Lichter aus, bisher ist unklar warum

Von Astrid Becker

Stromausfall
:SV Haimhausen ohne Telefon

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Durch einen Stromausfall ist die Telefonanlage des SV Haimhausen nachhaltig beschädigt worden. Damit der SV wieder kommunikationsfähig ist, hat der Gemeinderat Haimhausen jetzt einen Zuschuss gewährt. Ebenso für ...

Stromausfall in New York
:So friedlich sahen Manhattan und Midtown aus

Ein Abend ohne Elektrizität, stundenlang. Die New Yorker blieben cool - es gab aufgrund des Blackouts keine Verletzten oder Plünderungen. Nur Gouverneur Andrew Cuomo zürnt.

Von Nora Reinhardt

Stadtwerke
:2900 Haushalte von Stromausfall im Münchner Norden betroffen

Ein technischer Defekt war den Stadtwerken zufolge schuld daran, dass die Bewohner mancher Stadtteile am Montagabend im Dunkeln saßen.

Wegen Stromausfall
:Schüler stecken eine Stunde im Aufzug fest

Erst die Feuerwehr kann die zwei Elfjährigen befreien, die am Tutzinger Bahnhof den Fahrstuhl nehmen.

Gutscheine: