Thema der Woche:Heiter bis Wumms
Der April macht, was er will, heißt es. Wie wunderbar! Eine Huldigung an den wildesten Monat des Jahres.
Arbeitet für SZ Familie und die SZ für Kinder. Hat ein privates E-Mail-Postfach mit 1100 ungelesenen Mails, was nur an den vielen abonnierten Newslettern liegt. Mutter von drei Söhnen, daher nahezu unschlagbar in Fifa 18 (außer zu Hause). Begeistert sich für brutale Architektur und friedliches Yoga.
Der April macht, was er will, heißt es. Wie wunderbar! Eine Huldigung an den wildesten Monat des Jahres.
Die Tage dehnen und strecken sich, das Licht bleibt endlich wieder länger. Was für ein Glück! Warum Hoffnung und Helligkeit zusammengehören und mit welcher Art von Lichtgeschwindigkeit wir uns jetzt auf den Sommer zubewegen.
Das ist eigentlich ein lustiges Spiel mit Zetteln auf der Stirn, viel Raten und mindestens so viel Lachen. Es ist aber auch eine wichtige Frage für jeden Menschen, die erstens gar nicht so leicht zu beantworten ist und zweitens immer auch ein bisschen offen bleibt.
Bälle haben Menschen schon immer fasziniert, selbst Griechen und Römer kickten, warfen und fingen. Über ein rundes Wunderding, das nicht nur die Welt ins Rollen bringt - sondern auch die Menschen darauf zusammen.
Am Ende ist es nur so etwas wie eine Linie, eine Grenze zwischen luftig und flüssig, zwischen trocken und nass. Es ist leiser dort unten, fast schwerelos und irgendwie voller Sommerzauber. Über die magische Weite unter Wasser
Angeben, Aufplustern, Rumprahlen: muss man manchmal einfach, geht irgendwie nicht anders. Aber warum eigentlich? Und was macht das mit einem? Über den schmalen Grat zwischen superselbstbewusst und oberangeberisch.
Leuchtstoffgrüne Pflänzchen, als ob ein Textmarker ausgelaufen wäre. Dicke Weidenbüsche, kämpferische Grashalme und Blüten über Blüten: Krokusse passen nicht zum Krieg. Warum der Frühling jetzt trotzdem wie gerufen kommt.
Ein Müller hat für uns sechs Töpfe ausprobiert. Nur einer konnte ihn richtig überzeugen.
Butter, Eier, Mehl, Zucker und Schokolade: Das klingt nicht sonderlich kompliziert. Und doch ist der Baumkuchen die Krone der Konditorkunst. Eine Expertin hat für uns sieben Sorten probiert.
Ein Fest ohne Kerzen ist wie eine Breze ohne Salz, wie eine Schneeballschlacht ohne Handschuhe, wie Kekse ohne Zuckerguss. Über das Flackerglück an Weihnachten und was Kerzen Glühbirnen grundsätzlich voraushaben.
Wachspopel, Heizungsrillen, Kakaodampf: Je kälter es wird, desto wichtiger sind diese kleinen Inseln. Schließlich sind wir Menschen besser dafür gebaut, Kälte zu empfinden als Wärme. Über den eigentlichen Superstar des Winters.
Luft, Erde, Feuer? Der Superstar unter den Elementen ist das Wasser. Es löscht Durst und Feuer, formt Felsen und Landesgrenzen. Es macht uns schwerelos, manchmal auch machtlos. Wasser ist mächtig, fürchterlich - und großartig.
Warum bekommen manche Fotos besonders viele Likes? Das versuchen Forscherinnen und Forscher herauszufinden. Bei Vögeln heißt der Sieger: "Eulenschwalm"
Bei der Gartenarbeit kriegt man rabenschwarze Fingernägel, Rückenzwicken, eine Schwitzestirn und manchmal sogar einen Koller. Aber am Ende bekommt man auch ganz viel Buntes und Leckeres zurück. Über die Magie des Gärtnerns.
Was man sagt und wie man es sagt, darauf wird sehr geachtet. Beim Homeschooling, am Essenstisch mit der Familie, am Telefon mit Freundinnen und Freunden. Dabei ist mindestens genauso wichtig: gut zuhören können.
Ja, Lockdown ist riesengroßer Mist. Keine Kumpels treffen, nicht mit Freundinnen abhängen, immer nur Homeschooling und Familie. Und trotzdem haben wir auch Neues gelernt, was ohne das Daheimbleiben vielleicht nie stattgefunden hätte. Sechs verrückte Beispiele.
Eigentlich ist ein Schlafanzug nur ein Stück Stoff für die Nacht. Doch sobald man hineinschlüpft in seine weite Weichheit, verändert sich die ganze Welt. Eine Ode an Tage im Pyjama, die den Lockdown ein ganzes Stück erträglicher machen.
Mit Tesafilm umknödeln, kunstvoll arrangieren oder vielschichtig umwickeln? Warum die Verpackung manchmal mehr sagt als das Geschenk selbst - und was man von den besten Verpackern der Welt für Weihnachten lernen kann.