Zum SZ-Autorenverzeichnis

Sabine Wejsada

Neueste Artikel

  • SZ PlusBanken
    :"Es muss wirtschaftlich auch für uns passen"

    Nach der Ankündigung weiterer Filialschließungen sieht sich die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg massiver Kritik ausgesetzt. Vorstandsvorsitzender Andreas Frühschütz kann das verstehen, sieht aber keine Möglichkeit, die Entscheidung zu revidieren.

    Interview von Sabine Wejsada, Landkreis München
  • Teilhabe
    :Tadel vom Seniorenbeirat

    Die scheidende Vorsitzende Helga Poschenrieder beklagt, dass das Gremium bei der Stadt Garching zu wenig Gehör fand. Viele Vorhaben seien gar nicht oder erst nach langer Verzögerung umgesetzt worden.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • Mobilität
    :Garching bleibt Mieträdern treu

    Nach kontroverser Debatte spricht sich der Stadtrat für eine Fortführung des Leihsystems aus. Auch Pedelecs sollen 2025 bei einer Neuauflage des Angebots zum Einsatz kommen.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • Garching
    :Damit es passt wie angegossen

    Auf dem 2,5 Hektar großen Gelände der einstigen Aluminium-Gießerei im Gewerbegebiet Hochbrück sind moderne Hallen entstanden, die Unternehmen flexible Arbeitsflächen bieten sollen. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • Nahversorgung
    :Kreissparkasse schließt sechs weitere Filialen

    An den betroffenen Standorten in und um München werden die Mitarbeiter durch Automaten ersetzt. Aus Oberschleißheim zieht sich das Geldinstitut bis auf ein SB-Terminal sogar ganz zurück.

    Von Sabine Wejsada, Landkreis München
  • Mobilität
    :Angst vor der Fahrradautobahn

    Eltern fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder und fordern einen Zebrastreifen über den neuen Radschnellweg in Hochbrück. Doch das ist rechtlich gar nicht möglich.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • Ismaning
    :Mehr Geld für die Tonne

    Gemeinde muss Abfallgebühren deutlich anheben, nachdem ein Defizit von 674 000 Euro aufgelaufen ist. Einer der Preistreiber ist die Entsorgung des Biomülls.

    Von Sabine Wejsada, Ismaning
  • Ismaning
    :Budenzauber im Hain

    Zum ersten Mal nach mehr als drei Jahrzehnten findet der Christkindlmarkt nicht mehr am Kirchplatz statt. Die Gemeinde nennt für den Umzug in das Wäldchen gleich mehrere Gründe.

    Von Sabine Wejsada, Ismaning
  • Verkehr
    :Tempo 30 soll Radler schützen

    Nachdem sie vom Gehsteig verbannt worden sind, fühlen sich Fahrradfahrer auf der Münchner Straße in Garching nicht mehr sicher. Die Bürgerversammlung fordert, dass die Stadt sich für eine Geschwindigkeitsbeschränkung einsetzt. Bürgermeister Gruchmann sagt Unterstützung zu.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • SZ PlusHaushaltsdefizit
    :"Irgendwer muss es immer bezahlen"

    Weil im Etat des Landkreises München mehr als 50 Millionen Euro fehlen, werden voraussichtlich die Gemeinden stärker zur Kasse gebeten. Aus den Rathäusern erklingt der Ruf nach Einsparungen.

    Von Laura Geigenberger, Iris Hilberth, Annette Jäger, Bernhard Lohr, Martin Mühlfenzl, Sabine Wejsada und Lisa Marie Wimmer, Landkreis München
  • Garching
    :Schattenspender für die Pausenhöfe

    Die Freiflächen an der Grundschule West und der Max-Mannheimer-Mittelschule sind in einem trostlosen Zustand, im Sommer können sie kaum genutzt werden. Für knapp 1,3 Millionen Euro sollen sie nun saniert und umgestaltet werden.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • Partizipation
    :Ein Parlament für die Jugend

    Die Stadträte aller Fraktionen wollen jungen Leuten in Garching eine Stimme geben, um diese für die Demokratie zu gewinnen. Einige hätten dafür allerdings einen Beirat bevorzugt.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • Kinderbetreuung
    :Entspannung bei Kitas in Sicht

    Die Stadt Garching rechnet damit, dass im Laufe des nächsten Jahres alle Kinder versorgt werden können - wenn auch nicht immer zum Wunschtermin der Eltern.

    Von Sabine Wejsada, Garching
  • Flüchtlingsunterkünfte
    :"Uns plagt schon das schlechte Gewissen"

    Die Bürgermeister von Baierbrunn, Brunnthal und Neuried räumen ein, dass sie ihren Anteil an der Unterbringung von Schutzsuchenden in der Vergangenheit nicht geleistet haben. Alle geloben Besserung, aber zwei verweisen auch auf besondere Schwierigkeiten.

    Von Sabine Wejsada, Landkreis München
  • Krankheit
    :Der Landkreis hustet und schnieft

    Wiesn-Grippe, Corona oder grippaler Infekt: Erkältungskrankheiten haben in den vergangenen zwei Wochen stark zugenommen. Eine echte Welle erwarten Mediziner aber erst in den kommenden Monaten. Das Gesundheitsamt rät zu Impfungen gegen Influenza und Sars-CoV-2.

    Von Sabine Wejsada, Landkreis München
  • Ismaning
    :Schönheitskur für die Orangerie

    Seit drei Monaten laufen auf der Großbaustelle im Schlosspark die Sanierung und Erweiterung des Ismaninger Kallmann-Museums. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2024 geplant.

    Von Sabine Wejsada, Ismaning
  • Bezirkstagswahl 2023
    :Die CSU räumt auch bei der zweiten Wahl ab

    Karin Hobmeier und Stefan Schelle gewinnen die Direktmandate in den Stimmkreisen München-Land-Nord und -Süd. Die Grünen landen auf Platz zwei.

    Von Sabine Wejsada, Landkreis München
  • SZ PlusLandtagswahl 2023
    :In Treue fest

    Nikolaus Kraus ist auch nach zehn Jahren als Abgeordneter bodenständig geblieben. Und so wie der Ismaninger Landwirt und Freie-Wähler-Politiker für seine Leute am Ort da ist, steht er auch zu seinem Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger.

    Von Sabine Wejsada, Ismaning