Zum SZ-Autorenverzeichnis

Patrizia Steipe

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Historie
    :Wenn Beten allein nicht hilft

    Einhornpulver stärkt das Herz und der Zahn eines Hengstes stoppt nächtliches Schnarchen: Bei einer Virtual-Reality-Tour wird die „Alte Apotheke“  im Kloster Andechs lebendig und gibt Einblicke in alte  Heilkünste.

    Von Patrizia Steipe
  • Ortsgeschichte
    :Vom Fischerdorf zur Großgemeinde

    Herrsching will sein 1250-jähriges Bestehen ein ganzes Jahr lang mit verschiedenen Veranstaltungen feiern. Die Organisation der Events übernimmt ein eigens dafür gegründeter Verein, der Helfer und Sponsoren sucht.

    Von Patrizia Steipe
  • Umwelt und Natur
    :„Man schützt nur, was man auch kennt“

    Angesichts des Klimawandels haben Wälder eine immer größere Bedeutung. In der dritten Jahrgangsstufe steht daher der Wald als pädagogischer Bildungsauftrag auf dem Lehrplan der Grundschulen.

    Von Patrizia Steipe
  • Gefördertes Bauprojekt in Herrsching
    :26 bezahlbare Wohnungen und ein Riesenspaten

    Der Bau von 26 Wohnungen gilt Herrschings Bürgermeister Schiller als historisch größtes Bauvorhaben der Gemeinde. Für den symbolischen Spatenstich hat er seine Beziehungen spielen lassen.

    Von Patrizia Steipe
  • Gilching
    :„Pflege ist ein Knochenjob“

    Etwa 5200 Menschen im Landkreis sind pflegebedürftig, die meisten werden zu Hause betreut. Tagespflegen können Angehörige entlasten, doch es fehlen Plätze. Gefordert wird nun ein stärkeres,  gemeinschaftliches Engagement.

    Von Patrizia Steipe
  • SZ-Kolumne: Nepomuk
    :Laktosefreies Eis für den Hund

    Der Vierbeiner des Seegeists aus dem Starnberger See frisst eigentlich nur Renkentartar. Nun hat er in Gilching eine neue Leidenschaft entdeckt.

    Von eurem Nepomuk
  • Freizeit
    :Ein zweites Wohnzimmer im Sommer

    Das Gautinger Freibad öffnet und erstrahlt in neuer Frische. Das liegt auch am örtlichen Förderverein, der die Zukunft der defizitären Sportstätte retten will.

    Von Patrizia Steipe
  • Oberpfaffenhofen
    :Ein Neubau für die Forschungsschmiede

    Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wird im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder der Grundstein für das neue Galileo-Kompetenzzentrum gelegt. Die Einrichtung gilt für ein unabhängiges und sicheres Europa als überlebenswichtig.

    Von Patrizia Steipe
  • Aufräumaktion
    :„Wer wirft so etwas in den See?“

    Taucher holen fünf Säcke Müll aus dem Weßlinger See und warten die Belüftungsanlage. Jetzt kann die Badesaison beginnen.

    Von Patrizia Steipe
  • Interview zur Erinnerungskultur
    :„Das hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack“

    Warum gibt es in Herrsching noch immer eine Ploetzstraße? Patricia Wolf, Nachfahrin einer jüdischen Familie, kritisiert den verharmlosenden Umgang der Gemeinde mit Nazi-Persönlichkeiten.

    SZ PlusInterview von Patrizia Steipe
  • Straßennamen
    :Sprachlich verschleiert

    Straßennamen sind keine Familienchroniken. Sie erinnern an historische Persönlichkeiten und an das, wofür sie standen. Wer den Namen „Ploetz“ im öffentlichen Raum liest, wird ihn weiterhin mit Alfred Ploetz verbinden.

    SZ PlusKommentar von Patrizia Steipe
  • Aufarbeitung der NS-Geschichte
    :Problemfall Ploetzstraße

    Die Madeleine-Ruoff-Straße und die Erich-Holthaus-Straße in Herrsching sollen umgetauft werden, weil sie nach Personen benannt sind, denen Verfehlungen in der NS-Zeit zur Last gelegt werden. Bei der Ploetzstraße dagegen tut sich der Gemeinderat mit solch einer eindeutigen Haltung schwer.

    Von Patrizia Steipe
  • Gastronomie
    :Karibische Küche am Wörthsee

    Delila Lennon-Davis und Sven Brandes haben in Schlagenhofen „Mamanicas Wörthseealm“ eröffnet. Sie wollen im bewährten Ambiente mit lateinamerikanischen Gerichten überzeugen.

    Von Patrizia Steipe
  • SZ-Kolumne: Nepomuk
    :Sisis Wohnung als Ladenhüter

    Die feudale Immobilie im Schloss Possenhofen hat ihren Preis. Darum findet sich auch so leicht kein Käufer.

    Von eurem Nepomuk
  • Kupfermuseum in Pähl
    :Volle Kanne König

    Siegfried Kuhnke präsentiert in einer Sonderausstellung kaiserliches und königliches Küchenkupfer  - unter anderem den Breitopf von Kaiserin Sisi und eine burgförmige Kuchenform, in der Kaiser Wilhelm sein Frühstück backen ließ.

    Von Patrizia Steipe
  • Brauchtum
    :So gelingt das Osterei

    Beim Markt in Andechs mit etwa 50 Ausstellern können sich die Besucher viele Anregungen holen: Da gibt es kunstvolle Malerei, Tiffany-Technik und Miniaturszenen aus Papier. Sogar der Zahnarztbohrer kommt zum Einsatz.

    Von Patrizia Steipe
  • Ausverkauf
    :Ein Stück eigene Schulzeit

    Nach dem Umzug in ein gemeinsames Schulhaus stehen nicht mehr benötigte Möbel aus den alten Gebäuden in Weßling und Oberpfaffenhofen zum Verkauf. Ehemalige Schüler und Lehrer schlagen freudig zu - nur den Overheadprojektor will niemand.

    Von Patrizia Steipe
  • Nepomuk
    :Auf ein Freybier mit dem Landrat

    Ein innovatives Werbekonzept könnte Landrat Stefan Frey helfen, im Wahlkampf nicht baden zu gehen.

    Von eurem Nepomuk