Zum SZ-Autorenverzeichnis

Christian Bernhard

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Bill Peters bei DEL-Klub Augsburger Panther
    :Trainer mit dunkler Vergangenheit

    Bill Peters ist neuer Trainer beim Eishockey-Klub Augsburger Panther. Der langjährige NHL-Coach trat 2019 wegen Rassismusvorwürfen zurück. Inzwischen sieht sich der 60-Jährige als geläutert an.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Uwe Krupp? Uwe Krupp!

    Der EV Landshut hat einen neuen Coach mit großem Namen. Der ehemalige Bundestrainer und zweimalige Stanley-Cup-Gewinner hat einen Zweijahresvertrag inklusive Option für eine weitere Saison unterschrieben. Und möchte beim DEL-2-Klub die Jugend enger mit den Profis verzahnen.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :„Meetings, Meetings, Meetings“

    „Wir wollen in die Zukunft marschieren“: Der EHC Red Bull München erklärt, warum er lieber auf den konzerneigenen Trainer Oliver David setzt statt auf Don Jackson – und macht sich im Sommer auf die Suche nach seinem verlorenen gegangenen offensiven Spielstil.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockeymeister Eisbären Berlin
    :Ein Titel für Tobias Eder

    „Wir würden jeden Pokal zurückgeben, wenn Tobi noch hier wäre“: Die Berliner widmet die Eishockey-Meisterschaft dem verstorbenen Mitspieler Tobias Eder. Das überlegene Team wird im Kern auch in der kommenden Saison zusammenbleiben. Die Konkurrenten sprechen bereits von einer „Dynastie“.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey-Playoff-Finale
    :Dominanz auf allen Ebenen

    Die Eisbären Berlin stehen nach dem zweiten 7:0-Erfolg gegen die Kölner Haie kurz vor dem nächsten DEL-Titel. Ihr starker Kader ist gierig, eilt von Rekord zu Rekord – und alle schweißt das Andenken an ihren verlorenen Mitspieler zusammen.

    Von Christian Bernhard
  • Finale der DEL
    :Der Torjäger, für den es im April erst richtig losgeht

    Leo Pföderl von den Eisbären Berlin ist nun Rekordtorschütze der DEL-Playoff-Geschichte.  Über einen Stürmer, dem einer seiner Trainer das Passen austrieb – und der stets besser wird, je näher der Meistertitel rückt.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Der große Traum endet abrupt

    Nach einer DEL-Saison voller Rekorde bleibt der Meistertitel für den Hauptrundensieger ERC Ingolstadt unerreicht. Trainer Mark French ist dennoch stolz auf seine Spieler. Zahlreiche von ihnen bleiben für die kommende Spielzeit an Bord.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Eine richtige Schinderei

    Der ERC Ingolstadt verkürzt in der DEL-Halbfinalserie gegen die Kölner Haie auf 2:3 – weil er endlich wieder Tore erzielt, wenn auch „dreckige“. Der Druck, gewinnen zu müssen, bleibt.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Sie müssen vorbei am Zirkusclown

    Ingolstadt steht nach seinem 7:0-Auftakterfolg und zwei Folge-Niederlagen gegen die Kölner Haie im Playoff-Halbfinale unter Druck. Schwer macht es ihnen vor allem einer: der außergewöhnliche gegnerische Goalie Julius Hudacek.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Tränen und Gedankenspiele

    Der EHC Red Bull München sammelt sich nach seinem enttäuschenden Viertelfinal-Aus für die kommende Saison. Die Führungsriege um Kapitän Patrick Hager bleibt bestehen, zwei neue Stürmer kommen. Die große Frage aber ist, ob der Klub Don Jackson überzeugen kann, als Trainer in München weiterzumachen.

    Von Christian Bernhard
  • Tennis
    :Junioren-Block und Südamerika-Quartett

    Der deutsche Mannschaftsmeister TC Großhesselohe geht mit verstärktem Kader das Projekt Titelverteidigung in der Bundesliga an. Mit dem ersten Titel im Rücken wagen die Verantwortlichen das Risiko einer deutlichen Verjüngung.

    Von Christian Bernhard
  • DEL-Playoff-Halbfinale
    :Ein Symbol für Ingolstadts Eishockey-Idee

    „Schnell spielen, dem Gegner keine Zeit geben und das Spiel diktieren“: Der ERC Ingolstadt steht im Playoff-Halbfinale gegen die Kölner Haie – auch dank der Tore von Nationalstürmer Wojciech Stachowiak.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Die Musik spielt nicht mehr

    Drei Trainer, kein roter Faden: Das Aus im Playoff-Viertelfinale gegen Mannheim besiegelt für den EHC Red Bull München eine Saison, die immer auch einer Achterbahnfahrt glich. Ob Coach Don Jackson weitermacht, ließ der 68-Jährige offen – seine Frau hat offenbar ein Vetorecht.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey-Playoffs
    :EHC scheitert so früh wie seit zehn Jahren nicht mehr

    Die erhoffte Wende bleibt aus: Der EHC München unterliegt im Playoff-Viertelfinale gegen Mannheim auch im sechsten Spiel – und verliert die Serie damit mit 2:4.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey-Playoffs
    :Ausgleich in München

    In den DEL-Playoffs muss der EHC eine Niederlage gegen Mannheim hinnehmen.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Physisch aktive Schwergewichte

    „Zwei Mannschaften, die sich so ähnlich sind, dass sie fast gleich sind“: In der DEL-Viertelfinalserie zwischen Mannheim und München geht gleich die erste Partie in die Verlängerung – mit dem besseren Ende für die Mannheimer.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Alle schauen auf die Serie München gegen Mannheim

    Zusammenhalt beim ERC Ingolstadt, Feinschliff beim EHC München, Straubinger Minimalismus und respektable Nürnberger: die bayerischen DEL-Klubs vor dem Start in die Playoffs.

    Von Christian Bernhard
  • Eishockey
    :Kleiner Rückschlag in der Masterclass

    Nach zwei Siegen verlieren die Straubing Tigers in Mannheim, bleiben aber auf Pre-Playoff-Kurs.  Trotz der Niederlage sind unter dem neuen Trainer Craig Woodcroft bei den Tigers Fortschritte in der Defensive zu erkennen.

    Von Christian Bernhard