Wer erhöht wann die Preise, wer ist am teuersten? Seit Tankstellen melden müssen, wieviel sie für einen Liter Sprit verlangen, liegen erstmals genaue Daten über die Spritpreise in Deutschland vor. SZ.de hat sie systematisch ausgewertet - und liefert so hilfreiche Erkenntnisse, wie Autofahrer beim Tanken sparen können.
Großer Spritpreis-Vergleich
:So teuer tankt Deutschland
Vor Ostern erhöhen Aral, Shell und Co wieder die Spritpreise - bis heute kann das Kartellamt den Konzernen aber keine Absprachen nachweisen. Deshalb müssen die Tankstellen seit kurzem die Preise offenlegen. Die Analyse dieser Daten zeigt, wer am teuersten ist, wann es sich zu tanken lohnt - und wie die Preise enstehen. Mit interaktiver Grafik.
Weitere Artikel
Tanken
:Die Spritpreise steigen - ausgerechnet zum Ferienstart
Benzin und Diesel sind gerade ziemlich teuer. Viele Autofahrer haben nun die Tankstellen-Multis im Verdacht. Doch die Preissteigerung hat andere Gründe.
Eco-Fahrtraining
:Wo Dienstwagenfahrer das Spritsparen lernen
Tankkarte und Firmenwagen, diese Kombination galt lange als Freifahrtschein für hemmungslosen Spritverbrauch. Doch die Zeiten sind vorbei. Jetzt schicken Firmen ihre Mitarbeiter zum Spritsparkurs. Ob der was bringt?
Mineralölwirtschaft
:Alarm an der Zapfsäule
Wirtschaftsforscher haben untersucht, wo in Deutschland Mineralölunternehmen wie Aral oder Shell eine "marktbeherrschende Stellung" innehaben. Das Ergebnis ist ziemlich unerfreulich.
Spritpreise
:Tankrabatt zeigt Wirkung
Benzin und Diesel waren an deutschen Zapfsäulen zuletzt günstiger oder ähnlich teuer wie in den meisten direkten EU-Nachbarstaaten. Autofahrer zahlten am 20. Juni im Tagesschnitt 1,97 Euro für einen Liter Super E5 sowie 2,06 Euro für einen Liter ...
Tankrabatt
:Warum die Spritpreise nicht so sinken, wie sie sollten
Die Steuersenkung für Benzin und Diesel sollte eigentlich die Autofahrer entlasten. Aber kommt sie wirklich bei ihnen an? Verbraucherschützer und Politiker haben da große Zweifel.
Tankrabatt
:Experten erwarten langen Schlangen an Tankstellen
Von Mittwoch an gilt drei Monate lang der Tankrabatt. Experten sagen, warum es keine gute Idee ist, gleich am ersten Tag an die Zapfsäule zu fahren oder Diesel zu bunkern. Und was man noch beachten sollte.
Preissteigerung
:So wirkt sich die Inflation auf einzelne Haushalte aus
Im März stieg die Inflation in Deutschland auf 7,3 Prozent. Doch wer leidet besonders unter der Preissteigerung und warum?
Ölindustrie
:Woher der Sprit in Deutschland kommt
Deutschland will deutlich weniger Öl aus Russland kaufen. Doch wie soll es ersetzt werden, und was bedeutet das für Autofahrer? Das hängt stark davon ab, wo man wohnt. Eine Spurensuche zwischen Bohrtürmen und Zapfsäulen.
02:33
Benzinpreis erklärt
:Wofür wir beim Tanken zahlen
Deutschland hat gerade mit den höchsten Spritpreis in Europa. Wie setzt sich der genau zusammen? Und was treibt ihn wirklich nach oben?
MeinungVerteilungspolitik
:Was die Regierung jetzt für Geringverdiener tun muss
Inflation, Corona-Krise, Arbeitswandel: Für Millionen Bürger ist es finanziell knapp. Die neue Bundesregierung sollte daran schnell etwas ändern.
Energiekostenvergleich
:Mehr Preis-Transparenz an der Tankstelle
Elektroauto, Benziner oder Gas? Ab Oktober können sich Fahrer an größeren Tankstellen darüber informieren, was für sie die günstigste Variante ist. Weit vorne derzeit: E-Fahrzeuge.
Klimaserie: Der Weg zur Null
:"Automobilität wird teurer werden"
Wie kann klimaneutraler Verkehr gelingen? Die Technik ist nicht die größte Hürde, sagen die Forscherinnen Barbara Lenz und Meike Jipp. Ein Gespräch über Anreize, Verbote und gute Alternativen.
Grünen
:Ein Parteitag wie eine Kraftprobe
Die Parteibasis der Grünen tickt radikaler als die Führung - und hat Annalena Baerbock 3280 Änderungsanträge zum Wahlprogramm vor die Füße gekippt, von Mietendeckel bis Tempolimit. Kommen die Forderungen den Regierungswünschen der Partei in die Quere?
Treibstoff-Technik
:Sprit aus Strom
Mit elektrischer Energie lassen sich synthetische Kraftstoffe herstellen. Die Produktion des Ökosprits ist zwar ineffizient, aber für Schiffe und Flugzeuge womöglich ideal.
ExklusivSpritpreis
:Tanken als Glücksspiel
Im Kampf gegen hohe Spritpreise hat das Kartellamt deutsche Tankstellen zu Transparenz verpflichtet. Drei Jahre danach ist die Bilanz für Autofahrer ernüchternd - aber es gibt einen Gewinner: die großen Konzerne.
Spritpreise
:So ändert sich das Geschäft der Tankstellen
Trotz niedriger Spritpreise tanken Autofahrer nicht spürbar mehr. Die Betreiber setzen stattdessen auf Lustkäufe ihrer Kunden.
Weihnachten und Jahreswechsel
:Sprit bleibt günstig - aber nicht immer und überall
Die kommenden Wochen bringen große Unterschiede beim Diesel- und Benzinpreis. Tipps, wann und wo Sie besonders günstig tanken.
Ölkonzerne und der Wettbewerb
:Frust an der Zapfsäule
Seit 2013 können Autofahrer im Internet bequem Spritpreise vergleichen. Was hat es gebracht? Kraftstoff ist teurer, als er sein müsste, sagen Verbraucherschützer.
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe
:Wie Sie günstig tanken
So exakt sind die Benzinpreise noch nie ausgewertet worden: Das Bundeskartellamt zieht nach einem Jahr Bilanz. Der SZ-Spritmonitor verrät Ihnen, welcher Anbieter am teuersten ist, wann die Preise steigen und fallen - und wie Sie bis zu 20 Cent pro Liter sparen können.
Tanken im Ausland
:"Ich könnte eine Flasche Schnaps an den Eingang stellen und die Leute kämen nicht"
Zum Tanken ins Nachbarland - für viele Deutsche ist das wegen der niedrigeren Benzinpreise Alltag. Knapp eine Milliarde Euro Steuereinnahmen bringt der Tanktourismus zum Beispiel dem österreichischen Fiskus jährlich. Viele deutsche Tankstellen müssen schließen.
Interessensgemeinschaft fürs Tanken
:Voll bis zum Rand
Eine Interessengemeinschaft bietet ihren Kunden an freien Tankstellen günstigen Sprit an. Zum Tagespreis können sich Autofahrer dort einen Vorrat anlegen. Auch in anderen Geschäften soll man künftig den billigen Treibstoff kaufen können - in Bäckereien zum Beispiel.
Spritmonitor
:Wo München günstig tankt
Tanken nach Postleitzahlen: Die Daten des SZ-Spritmonitors verraten, in welchen Stadtteilen Super E10 und Diesel besonders teuer sind - und welche Tankstelle Münchens die günstigste ist.
Shell V-Power und Co. im Test
:Was bringt der Formel-1-Sprit?
Edelkraftstoffe wie Shell V-Power oder Aral Ultimate sind teuer, sollen aber viele Vorteile bringen. Experten haben die Spritsorten auf ihre Wirksamkeit getestet.
Spritpreise in Deutschland
:Alles auf teuer
Kaum ein Markt ist so undurchsichtig wie das Geschäft an den Tankstellen. Der SZ-Spritmonitor erklärt die Geheimnisse hinter den Kraftstoffpreisen und zeigt, welche Macht die großen Ketten haben.
Datenjournalismus-Projekt
:Dem Spritpreis auf der Spur
Wer erhöht wann die Preise, wer ist am teuersten? Seit Tankstellen melden müssen, wieviel sie für einen Liter Sprit verlangen, liegen erstmals genaue Daten über die Spritpreise in Deutschland vor. SZ.de hat sie systematisch ausgewertet - und liefert so hilfreiche Erkenntnisse, wie Autofahrer beim Tanken sparen können.
Großer Spritpreis-Vergleich
:Tankstellen an der Grenze kassieren ab
Wo lässt sich in Deutschland günstig tanken, wo ist der Sprit besonders teuer? Die Auswertung von Süddeutsche.de zeigt, dass die Preise gerade in den Grenzregionen sehr hoch sind. Wie kommt das?
Spritmonitor
:Alle Ergebnisse im Überblick
So teuer tankt Deutschland: In dieser interaktiven Grafik haben wir die wichtigsten Ergebnisse des Spritmonitors zusammengefasst.
Diesel vs. Benziner
:Dieselfahrer müssen rechnen
Wer sparen will, kauft sich einen Diesel: eines der vermeintlich unverrückbaren Grundgesetze der Autowelt. Der Kostenvergleich bei BMW 3er, Mazda 5, Opel Mokka, Peugeot 208 und VW Golf kommt aber zu einem anderen Ergebnis.
Umstrittener E10-Kraftstoff
:EU plant Biosprit-Reform
Bisher fördert die Europäische Union Kraftstoffe wie E10, doch nun vollzieht sie offenbar eine Kehrtwende. Die Subventionierung von Biosprit könnte in einigen Jahren eingestellt werden.
Summa summarum (57)
:Benzin wird teurer? Nicht bei uns!
Diesel und Benzin sollen teurer werden - das fordert die EU-Kommission. Die Deutschen können sich die Aufregung sparen, und an heimischen Zapfsäulen gelassen weiter tanken.
Effizienztraining
:Sparen will gelernt sein
Die Spritsparschulen haben mehr Zulauf denn je, auch immer mehr Firmen schicken ihre Flottenkunden zum Nachsitzen. Es geht schließlich ums Geld.
Ungewöhnliche Spritsparmaßnahmen
:Ganz praktikable Ideen
Moderne Autos werden immer sparsamer. Manche Spritgeiz-Taktiken sind höchst ungewöhnlich, können aber auch ebenso effektiv sein. Wir haben fünf innovative Sparmethoden unter die Lupe genommen.