Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Spanien ist ein Land der Tradition und der Moderne, der Metropolen und Fischerdörfer, der Küstenlinien und Gebirgsketten. In keinem anderen südeuropäischen Land herrscht so viel Vielfalt wie in Spanien. Ganz gleich ob man über malerische Hügellandschaften wandert, Kultur tankt oder an einem Strand die Seele baumeln lässt, jede spanische Region hat etwas Besonderes zu bieten.
Reiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer
Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.
Kanarische Inseln
:Wandern zum neuen Vulkan auf La Palma
Von der Katastrophe zur Touristenattraktion: Drei Jahre nach dem Ausbruch des Tajogaite auf der Kanareninsel La Palma sind die letzten gesperrten Feriengebiete für Urlauber geöffnet worden. Doch viele Wunden sind noch nicht verheilt.
Kolumne „Mitten in …“
:Was für eine Kacke
Der Spanien-Korrespondent der SZ wird bei einem Spaziergang durch Guadix von seltsamen Vögeln beschissen – und das im doppelten Wortsinne. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Spanien
:Der gläserne Gast
Zahlungsdaten, Telefonnummer, Verwandtschaftsverhältnisse: In Spanien müssen Hotelgäste deutlich mehr Daten preisgeben als bisher.
Hin und weg
:Ketchup statt Kaviar
Es ist ein Elend mit den Mallorca-Touristen: Wer unerwünscht ist, kommt trotzdem. Wer umworben wird, kommt nicht. Und vom Rest kommen zu viele. Doch jetzt ist eine Lösung in Sicht. Herrje!
Kanaren
:Lanzarote, die raue Schöne
Die Insel ist ein Sonnenziel für den Winter mit einzigartiger Landschaft – auf den ersten Blick schroff und abweisend, auf den zweiten umso faszinierender. Eines sollte man dort auf keinen Fall: nur am Strand liegen.
Winterwarme Ziele in Europa
:Wohin im November?
Wenn es zu Hause grau und nasskalt wird: Neun Tipps für nicht allzu ferne Reiseziele. Und warum es dort gerade jetzt besonders schön ist.
Die schönsten Reiseziele der Welt
:Gold suchen in Kalifornien
Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.
Wassernot in Barcelona
:Auf dem Trockenen
Barcelona litt in den vergangenen Monaten an der schlimmsten Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen. Wie es sich in einer Stadt lebt, die zu wenig Wasser, aber immer größeren Durst hat.
Klimawandel und Reisen
:Sommerfrische
Werden Europas Städte durch die Hitze unerträglich? Nicht unbedingt. Was sich Metropolen zur Abkühlung einfallen lassen – und was Urlauber dadurch entdecken können.
Benimm-Regeln im Urlaub
:Bussi, Bussi
Küsschen rechts, Küsschen links – wenn es nur so einfach wäre. Vor allem in Frankreich kann man beim Begrüßen damit ganz schön danebenliegen.
Reisen
:Schuld am Massentourismus? Wir doch nicht
Überfüllte Strände und steigende Mieten: In vielen Urlaubsregionen wird gegen Touristen demonstriert. Das setzt die Reisebranche unter Druck. Wie sie auf die Vorwürfe reagiert.
Balearen
:Wer braucht schon Ibiza?
Unsere Autorin hat zwei enttäuschende Urlaube auf der Insel verbracht. Trotzdem versucht sie es ein drittes Mal – um zu verstehen, was den Ort für viele so besonders macht.
Kanarische Inseln
:Warum geben wir uns den Stress, wenn andere fröhlich fliegen?
Unser Autor versucht seinen CO₂-Fußabdruck klein zu halten, auch beim Reisen. Aber wie soll das gehen mit kleinen Kindern? Über eine abenteuerliche Fahrt nach Gran Canaria – mit Zug und Schiff.
Spanien
:Grenzen des Erträglichen
Weniger Gästebetten auf Mallorca, Beschränkungen für Kreuzfahrtschiffe in Barcelona und Valencia: Spanische Regionen wollen den Massentourismus eindämmen.
Urlaub in Galicien
:Wo Spanien noch grün ist
Galicien ist anders. Wilder und einsamer als der Rest des Landes. Und deshalb ideal für alle, die nicht nur am Strand liegen wollen.
Urlaub am Ballermann
:Bußgeld statt Bier
Mallorca verbietet an einigen Brennpunkten, öffentlich Alkohol zu trinken. Ob Sauftouristen das abschreckt?
Quallen im Mittelmeer
:"Wir werden lernen müssen, mit ihnen zu leben"
Ungewöhnlich früh im Jahr sind Quallen an die spanische Mittelmeerküste geschwemmt worden. Der Meeresbiologe Josep Maria Gili erklärt die Ursachen dahinter, wie Urlauber sich verhalten sollten - und was wirklich gegen Stiche hilft.
Kurz nach...
:Barcelona von oben
In der Frühlingssonne ist es über den Dächern der katalanischen Metropole besonders schön – und längst nicht so voll wie in den Straßen. Eine Aussichtstour.
Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben: Wandern im Wadi Rum
Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.
Urlaub in Europa
:Unsere Reiseziele für 2024
Südtirol, Mallorca, Provence – zweifellos wunderschön. Aber Europa hat auch unbekanntere Ecken, die faszinieren. 14 Tipps, die garantiert noch nicht alle kennen.
MeinungSpanien
:Banal, aber spektakulär
Regierungschef Sánchez und Oppositionsführer Feijóo treffen sich. Das war überfällig in diesem polarisierten Land.
Urlaub auf den Balearen
:Mallorca zu Fuß
Duftende Kräuter, feines Essen und viel Ruhe: Jetzt im Herbst ist die beste Jahreszeit für Wanderungen auf der Insel.
Overtourism
:„Tourist go home!“
Venedig will demnächst Eintritt verlangen. Und auch andere beliebte Städte in Europa heißen Touristen nicht mehr uneingeschränkt willkommen. Ein Überblick.
Urlaub in den Pyrenäen
:Hotel mit bewegter Vergangenheit
Die Künstler Max Ernst und Marc Chagall flohen einst über Canfranc Estación vor den Nazis nach Spanien. Später verkam das Gebäude zum Geisterbahnhof. Nun wurde es als Luxushotel wiedereröffnet.
Tourismus in Spanien
:Tapas con würg
2000 Bewertungen, letzter Platz im Google-Ranking, Speisen zum Ausspucken: An einem der schönsten Plätze Málagas befindet sich das vielleicht schlechteste Restaurant Europas. Trotzdem sind oft alle Tische besetzt. Wie kann das sein?
Hitzesommer
:Urlaub in Flammen
Waldbrände in Griechenland, mehr als 40 Grad in Italien, und dann noch ein
Gesundheitsminister, der Reisen in den Süden infrage stellt: Ist dies das Ende der Sommerferien am Mittelmeer? Wie sich das Reiseverhalten in Zeiten der Klimakrise verändert.
MeinungSpanien
:Ein Volk, das besonnen bleibt
Wer künftig in Madrid regiert, ist am Tag nach der Wahl unklar - aber die Rechtspopulisten werden es auf keinen Fall sein. Ministerpräsident Sánchez und sein Herausforderer Feijóo sollten ein Experiment wagen.
Hitze in Europa
:Waldbrände: Was Urlauber jetzt wissen sollten
Auf Teneriffa, aber erneut auch in anderen beliebten Reiseregionen in Südeuropa wüten verheerende Brände. Können Urlauber nun stornieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Hitze
:Tipps zum Runterkühlen im Urlaub
Waldbrände in Griechenland, mehr als 40 Grad Celsius im Schatten in Italien und Spanien: Was tun, wenn es im Urlaub unerträglich heiß wird? Ob man seine Reise stornieren darf und wie man die heißen Tage gut übersteht - Tipps der SZ-Redaktion.
Urlaub in Asturien
:Im Wilden Westen Spaniens
Grün und ziemlich unberührt: Asturien begeistert auf ganz andere Weise als der Rest des Landes. Besonders sind auch die Menschen, die ihr kulinarisches Erbe bewahren möchten. Ein Besuch.
Städtereisen im Sommer
:Auf die Plätze, Open Air
Konzerte, Kino, Theater: Unter freiem Himmel ist im Sommer alles noch ein bisschen schöner. Tipps für besondere Open-Air-Orte, die Kultur bieten und ein Gefühl für das Flair ihrer Stadt – von Barcelona über Wien bis Athen.
Spaniens Eisenbahn
:Wo Zugfahren noch Freude macht
Pünktlich, komfortabel, gut organisiert: So kennt man Spaniens Eisenbahn. Sie wird mitunter als Vorbild für die Deutsche Bahn gehandelt. Zu Recht?
Reisen und Corona
:Das sind die Regeln für Urlaub in Europa
Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.
Parks in Europa
:Ins Grüne
Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Elf Reisetipps – exotisch, poetisch und gefährlich.
Rennradfahren auf den Balearen
:Volle Pulle auf Mallorca
Mit hohem Puls durch blühende Landschaften: Im Frühjahr gehören die Straßen von Mallorca den Radfahrern. Schöner als hier kommt man nirgends in Form. Ein Selbstversuch.
Reisebücher
:Das Herz Barcelonas
Michi Strausfeld versammelt in ihrem Buch literarische Texte über das schwierige Verhältnis von Bewohnern und Besuchern der katalanischen Metropole.
Kolumne: Hin und weg
:Könnte eng werden
Die spanische Bahn lässt neue Züge bauen. Und bemerkt zu spät, dass sie die Wagen auf den vorgesehenen Strecken gar nicht einsetzen kann.
Kolumne "Hin und weg"
:Sand im Getriebe? Von wegen
Auf Mallorca wird ein Radweg vom Strand zum Flughafen gebaut. Denn dort hat man verstanden, was den Tourismus der Zukunft ausmacht.
Reiseziele 2023
:Unsere Städte für das nächste Jahr
Ob in Portugal oder Irland, in Montenegro oder im Baltikum: Empfehlungen für Reisen an Orte, die überraschen.
Kolumne "Ende der Reise"
:Kanaren, wir kommen
Mit niedrigen Energiekosten locken die Inseln Langzeiturlauber, den kompletten Winter dort zu verbringen. Dieses Konzept ließe sich noch deutlich ausbauen.
Kolumne "Ende der Reise"
:Der Mauerfall von Mallorca
Deutsche Urlauber zerstören einen Aquädukt auf der Insel. Womöglich ist das ein Glücksfall für den Tourismus.
Urlaub in Barcelona
:Die Stadt, die zu schön ist
Barcelona hat eine beeindruckende Altstadt, eine starke Feierszene und einen Strand – kein Wunder, dass jetzt wieder so viele Menschen die Stadt besuchen. Für manche Anwohner ist das die Rettung, für andere geht der Albtraum wieder los. Besuch in einer gespaltenen Stadt.
Urlaub am Meer
:Wie gefährlich ist die Quallen-Plage?
Ob Nordsee, Amalfi-Küste oder Mallorca - zahlreiche beliebte Strände werden in diesem Sommer von den Tieren heimgesucht. Woran das liegt und was man tun sollte, wenn man einer Qualle begegnet.
Filmtourismus
:Kennen Sie diesen Strand?
Wie schon Game of Thrones wurde auch House of the Dragon an spektakulären Orten gefilmt. Lohnt sich die Reise dorthin?
Nachhaltigkeit
:Mallorca, total öko?
Das Lieblingsziel von Millionen Urlaubern soll zur klimaneutralen Ferieninsel werden. Wie ernsthaft dieser Weg verfolgt wird und wie nachhaltig sich dort heute schon Urlaub machen lässt.
Sommerurlaub
:Zwölf besonders schöne Badestrände am Mittelmeer
Weißer Sand oder wilde Felsen, grün bewachsene Dünen und immer türkisfarbenes Blau: Diese Strände sind einen Besuch wert - ob in Spanien, Kroatien oder Griechenland. Tipps aus der SZ-Redaktion.
Barcelona
:Stehenbleiben verboten
Kleinere Gruppen, weniger Lärm, vorgeschriebene Fußwege: In Barcelona gelten bald strengere Regeln für Touristen.
Dürre
:Wenn Urlaubsländer den Wasser-Notstand ausrufen
Italien, Spanien und Portugal leiden in diesem Sommer unter extremer Trockenheit. Wasser ist äußerst knapp. Was das für Touristen bedeutet.
Kolumne "Ende der Reise"
:Geplatzte Urlaubsträume
Liegen am Hotelpool mit Handtüchern reservieren - macht man nicht. Geht oft auch gar nicht. Aus niederschmetternden Gründen.