Ein Kühlschrank, der Alarm schlägt, wenn die Milch zur Neige geht? Eine Heizung, die zu heizen beginnt, wenn man sich auf den Nachhauseweg macht? Das klingt erstaunlich. Doch es schon bald wird diese Technik unseren Alltag bestimmen. Alle Informationen zum Thema Smart Home, dem vernetzen Zuhause.
Ifa
:Dummes Haus schlägt schlaues Haus
Brauchen Kühlschränke wirklich einen Bildschirm? Viele Menschen finden: Ja. Doch so richtig setzt sich das Smart Home nicht durch. Woran das liegt - und welche Nachteile das vernetzte Zuhause hat.
Essay
:Wie viel Hightech verträgt der Garten?
Digitale Bewässerung, Mähroboter, Überwachung per App - die smarte Technik macht auch an der Gartentür nicht halt. Über die Frage, ob damit nicht etwas Elementares verloren geht.
Softwarefehler
:Schule kann smarte Leuchten nicht mehr ausschalten
An einer US-Schule brennt seit eineinhalb Jahren das Licht. Das smarte System sollte Energie sparen. Jetzt ist es dumm - und kostet viel Geld.
Smart Home
:Alexa, koch mir einen Weihnachtsbraten
Wer gut essen will, muss dafür lange in der Küche stehen? Zum Glück gibt es inzwischen schlaue Herde, mit denen jeder braten und backen kann. Über individuelle Bräunungsgrade und Gerichte mit Barcode.
Smart Home
:Nutzlos wie ein Ziegelstein
Das vernetzte, intelligente Heim ist nach wie vor kein Renner - woran die Industrie auch selbst schuld ist.
Smart Home
:Sensoren für Senioren
Herd aus, Wasserhahn abgedreht? Smart-Home-Technologie kann älteren Bewohnern im Alltag helfen. Aber nicht jeder ist davon begeistert. Ein Gespräch über skeptische Senioren und die Frage, wie sicher die Daten sind.
Smart Home
:Wenn die Drohne putzt
Sensoren, Roboter, Algorithmen: Schon jetzt nutzen immer mehr Menschen Smart-Home-Technologien. Wo führt das alles noch hin?
"Das Haus" im Ersten
:Tür auf, Tür zu
Tobias Moretti kämpft gegen Faschisten und ein durchgedrehtes Smart Home. Was will uns der Film "Das Haus" über die Gegenwart sagen?
Smart Meter
:Neue Stromzähler - was kommt da auf uns zu?
Hauseigentümer und Mieter müssen den Einbau teurer neuer Stromzähler dulden. Einen Nutzen haben allerdings die wenigsten davon - und dann ist da noch die Frage der Sicherheit.
MeinungSmartphones von LG
:Am Kunden vorbei
Die Konkurrenz im Smartphone-Business ist hart. Wer solche Fehler macht wie LG, wird bestraft.
Datenschutz
:Wenn Alexa aus Versehen lauscht
Sprachassistenten kennen das Wetter und spielen auf Sprachkommando Musik. Forscher zeigen nun, dass die vermeintlich intelligenten Lautsprecher oft mithören, obwohl sie nicht sollten.
Smart Home
:Versteckter Verbrauch
Haushalte können mit Smart-Home-Geräten Heizkosten sparen, zeigt eine Studie des Öko-Instituts. Die moderne Technik lohnt sich allerdings nur auf lange Sicht - denn die Stromrechnung fällt deutlich höher aus.
Smart Home
:Gefahr aus dem Kühlschrank
Wer haftet, wenn smarte Haushaltsgeräte sensible Daten weitergeben? Verbraucherschützer wollen die Hersteller in die Pflicht nehmen. Doch die wehren sich.
Smart Home
:Wer soll das alles kaufen?
Die Industrie trommelt seit Jahren fürs Smart Home. Doch vielen Kunden sind die Ideen zu kompliziert. Die Unternehmen suchen verzweifelt nach Anwendungsfällen für ihre Entwicklungen.
Google
:"Auch Ihre Oma muss verstehen, welche Daten wir sammeln"
Ein Gerät mit Mikrofon im Schlafzimmer? Google-Manager Rishi Chandra erklärt, wie er seine Frau von der Technik überzeugt hat und was Google tut, um Nutzer nicht gegen ihren Willen zu überwachen.
Smart Home
:Eine Frage des Vertrauens
Lautsprecher, Heizung, Überwachungskamera, Türklingel - mehr und mehr Geräte sollen smart werden. Google-Manager Rishi Chandra erklärt, warum Transparenz dabei entscheidend ist.
Smart Home
:Schlaues Örtchen
Sogenannte Dusch-WCs lassen sich mit dem Smartphone steuern. Die Hersteller sind optimistisch, dass die digitalisierten Toiletten auch in Deutschland ihre Käufer finden.
Smart Home
:Das intelligente Zuhause ist immer noch ziemlich dumm
Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das ändert: Ein Besuch in einer Musterwohnung zeigt, wie die Zukunft des Wohnens aussehen könnte.
"Smarte" Technologie
:Wenn ein Hacker dafür sorgt, dass die Milch sauer wird
Kluge Kühlschränke und kommunikative Roboter: Das Loblied auf die "smarte" Technologie verschweigt die großen Sicherheitslücken des Internets der Dinge.
Ifa 2018
:"Bald werden wir uns wundern, dass es jemals Geräte ohne Sprachsteuerung gab"
Die Ifa eröffnet am Freitag in Berlin. Christopher Meinecke von der Bitkom erklärt die Trends.
Kaffeevollautomat von Melitta
:Viel Geld für wenig Smart Home
Lecker Kaffee, das kann der Melitta Barista TS Smart. Doch so richtig smart ist die Maschine nicht.
Smart Home
:Alexa, ein neuer Name, bitte
Amazons Assistenzsystem lässt einen uralten Namen verschwinden. Er sollte an die große Bibliothek in Alexandria erinnern, nun aber geht es um sprechende Haushaltsgeräte. Das schreckt selbst Eltern ab.
Smart Home
:Das Haus als Helfer
Ein Smart Home soll den Alltag einfacher machen. Aber es sollte lieber nicht intelligenter sein als der Bewohner, meint Günther Ohland, Mitbegründer des Verbandes Smart Home Initiative Deutschland.
Verbraucherschutz
:Wie die Stiftung Warentest Smart-Home-Sicherheit testet
Die Fachleute hacken Alarmanlagen und Lampen - und lernen, wie Kriminelle zu denken.
Smart Home
:Gute Technik, schlechte Leitung
In immer mehr Wohnungen werden Geräte vernetzt und ferngesteuert. Das birgt aber auch Gefahren.
Beauty-Business
:Hightech im Badezimmer
Sprechende Spiegel, oszillierende Reinigungsbürsten oder Lasergeräte zur Haarentfernung: Wo sich früher nur Tiegelchen und Töpfchen stapelten, wartet nun ein ganzer Gerätepark.
Smart Home
:Zuhause ist, wo die Maschine Marihuana mischt
Smarte Gadgets sind die Helden der Technikmesse CES in Las Vegas. Sie schalten den Appetit ab, brauen Bier oder drucken nach Bedarf Kurzgeschichten aus. Ein Rundgang durch das Heim der Zukunft.
Fritz-Thermostat
:Tagsüber kühl, abends wieder warm
Die Berliner Firma AVM hat sich mit der Fritz-Box einen Namen gemacht. Jetzt will sie mit "Fritz-Thermostaten" ins Smart Home einziehen. Doch können die auch was?
Erziehung
:Home-Assistenten fordern den Familienfrieden heraus
Alexa und Siri haben immer eine Antwort parat und wollen dafür nicht mal ein "Bitte" oder "Danke" hören. Welchen Einfluss hat das auf die Kindererziehung?
SZ JetztTechnik
:85-Jährige trifft auf Smart Speaker
Und zeigt, dass dass es nicht wehtut, neugierig zu bleiben.
Internet der Dinge
:So dumm können smarte Geräte sein
Kaffee per Sprachbefehl, Wohnzimmerlampen mit Software-Updates und Kleidung, die man vor lauter Elektronik besser nicht waschen sollte: Vermeintlich smarte Produkte? Oder besonders absurde Ergebnisse der digitalen Welt?
Einbrüche
:Das Smart-Home gegen Eindringlinge nutzen
Elektronische Sensoren können helfen, Häuser gegen Diebstähle zu sichern. Apps allein halten Kriminelle aber nicht auf.
Ifa
:Smart Home? - "Der Kunde ist ja nicht doof"
Die Industrie verspricht, dass vernetzte Geräte das Leben erleichtern. Doch die Deutschen interessieren sich nur fürs Smart Home, wenn es um Einbrecher oder Haustiere geht.
Smartes Spielzeug
:Spione im Kinderzimmer
Die Stiftung Warentest hat smarte Puppen, Plüschtiere und Roboter untersucht und dabei gefährliche Sicherheitslücken entdeckt.
Smart Home
:Sorge um Sicherheit von smarten Stromzählern
Intelligente Stromzähler werden bald Pflicht für viele Haushalte. Forscher warnen vor Sicherheitslücken - und dem Risikofaktor Mensch.
Smart Home
:Alles im Griff
Türen fangen an, mitzudenken. Forscher arbeiten an selbstreinigenden Klinken und Stahl-Schirmen, die bei Erdbeben aufgehen.
IT-Sicherheit
:Smart Homes erinnern immer mehr an Strafvollzug
Amazon bringt mit Echo Look ein Gerät auf den Markt, das immer zuhört und immer zusieht. Was macht diese Dauerüberwachung mit einer Gesellschaft?
Energieverbrauch-Sensor
:Dieser Sensor soll Warmduscher einschüchtern
Ein neuer Energieverbrauch-Messer macht alle, die gern gemütlich duschen, zu rücksichtslosen Eisbärkillern. Braucht man das?
Smart Home
:Heizen per Handy
Die Digitalisierung macht auch vor der Heizung nicht halt. Smarte Steuerungen sollen mehr Komfort bringen und den Energieverbrauch senken. Einige Hersteller geben an, dass bis zu dreißig Prozent gespart werden kann.
Technik-Trends 2017
:Das gab es auf der Cebit zu sehen
Schnellere Router, ein "Geisterhaus" und ein Fahrrad aus dem 3-D-Drucker: Das sind die Cebit-Neuheiten 2017. Einige Highlights im Überblick.
Smart Home
:Alles im Griff
Ist der Herd aus, die Haustür zu? Hightech soll das Leben sicher und bequem machen. Doch was Technik-Freaks begeistert, halten manche bloß für eine teure Modewelle.
Smart Home
:Lichtschalter war gestern
Er wird durch neue Lichtsysteme wie das von Xiaomi ersetzt, mit allen nur denkbaren Einstellungsmöglichkeiten. Birnenförmige Intelligenz - braucht man das?
Smart Home
:Ich sehe dich
Die Google-Tochter Nest kommt in Deutschland mit einem Rauchmelder und zwei Überwachungskameras auf den Markt. Die wichtigste Frage dabei: Was passiert mit den gesammelten Daten?
Professor für Lichttechnik
:Bedürfnis nach Licht
Die passenden Leuchten sorgen für die richtige Stimmung. Neue Modelle simulieren sogar das Tageslicht. Ein Gespräch mit Roland Greule über Beleuchtungssysteme, optische Wärme und ungenutzten Spielraum im Badezimmer.
Smart Home
:Intelligente Mitbewohner
Wenn die Waschmaschine mit dem Handy kommuniziert, sprechen Experten von Smart-Home-Produkten. Sie sollen das Leben leichter machen.
Internet der Dinge
:Im Bett mit einem Sensor
Ob smarte Matratze oder vernetzter Rucksack: Hersteller übertreiben es im Moment noch damit, alle möglichen Produkte mit Chips zu versehen. Doch es gibt auch sinnvolle Ausnahmen.
Technologie
:CES-Bilanz: Halt mich fest, kleiner Roboter
Ungelenke Haushaltshelfer, sündhaft teure Haarbürsten und die nützlichste Fernbedienung der Welt: Was wir auf der Elektronikmesse CES dieses Jahr kennengelernt haben.
Internet der Dinge
:Smartes Zuhause - offen für kluge Einbrecher
Licht und Heizung aus der Ferne steuern, Strom und Geld sparen - das vernetzte Zuhause soll die Zukunft sein. Dumm nur, wenn Kriminelle die Kontrolle übernehmen können.
Amazon Echo
:Dieser Amazon-Lautsprecher spielt Musik - und hört auch gut zu
In den USA war das sprachgesteuerte Heimgerät "Echo" ein Überraschungserfolg, jetzt startet der Verkauf in Deutschland. Der erste Eindruck ist vielversprechend.
Probleme mit Smart Home
:Mein Teekesselchen und das "Internet of Shit"
Mark Rittman will mit seinem "smarten" Wasserkocher eine Tasse Tee zubereiten. Es folgt ein elfstündiges Drama.