Der Wiesnstand Früchte Krug nimmt immer noch die ehemalige deutsche Währung an. Wie es dazu kam - und warum sie dort nicht daran denken, das zu ändern.
Oktoberfest
:Ein himmlischer Start für die Wiesn
Sonnenschein, beste Stimmung und nur zwei Schläge beim Anzapfen. Was will man mehr? Beim Oktoberfest gelingt ein Auftakt nach Maß. Nur bei den Fahrgeschäften läuft nicht alles rund.
Nachruf
:Der Wiesnpfarrer ist tot
Der Dominikanerpater Paul Schäfersküpper war 18 Jahre lang Seelsorger für alle Schausteller in Oberbayern und Schwaben - und damit auch für das Oktoberfest zuständig. Nun ist er gestorben.
Wiesn 2021
:"Am Oktoberfest richtet sich alles aus"
Peter Bausch kommt aus einer Schausteller-Familie, die seit mehr als hundert Jahren auf dem Oktoberfest ihre Fahrgeschäfte aufbaut. Was die Absage der Wiesn für ihn und eine ganze Branche bedeutet.
Nahaufnahme
:Auf dem Jahrmarkt daheim
Schausteller Max Fahrenschon hofft auf die neue Saison. Denn ein jahrhundertealtes Kulturgut drohe durch die Pandemie kaputtzugehen.
Coronavirus in München
:Kann die Wiesn im nächsten Jahr stattfinden?
Die Stadt will spätestens im Juni entscheiden, ob es ein Oktoberfest 2021 geben wird. Die Wirte geben sich optimistisch - denn für viele haben die Vorbereitungen schon angefangen.
Leben mit der Krise
:Die Stehauf-Familie
Dirndl und Lederhosen, Wegbier, Weihnachtssterne: So ziemlich alles, womit Uta Rausch und ihr Partner Geld verdienen, lässt sich derzeit kaum verkaufen. Ein Rückschlag folgte auf den nächsten, doch Aufgeben ist keine Option.
Schausteller in der Krise
:"Da werden teilweise Altersvorsorgen aufgelöst"
Manche können ihre Wohnwagen kaum noch heizen, anderen geht das Tierfutter aus: Für Schausteller und Zirkusfamilien sei dieses Jahr eine Katastrophe, sagt Seelsorger Torsten Heinrich.
Volksfeste
:"Eine einzige Katastrophe"
Durch den Ausfall der Münchner Wiesn und sämtlicher Volksfeste bleibt den Festwirten und Schaustellern aus der Region in der Coronakrise nur Hoffnung.
Schausteller in der Coronakrise
:Wenn die Gondeln Trauer tragen
Kein Fest, keine Dult, keine Wiesn: Es ist ein Höllenjahr für Schausteller, denn eine Geisterbahn kann ja schlecht zur Geistergeisterbahn werden. Von leeren Karussells, eingemotteten Monstern und der letzten Hoffnung Weihnachtsmarkt.
Volksfest-Absagen
:Es geht zur Neige
Bierzeltwirte und Schausteller haben heuer nicht viel zu lachen: Da wegen der Corona-Pandemie alle Volksfeste abgesagt sind, stehen Männer wie Burkhard Greiner und Edmund Radlinger vor den Scherben ihrer Existenz. Sollten auch die Weihnachtsmärkte ausfallen, ist es wohl vorbei.
Demonstration in München
:"Ihr seid systemrelevant, weil ihr Lebensfreude produziert"
Bayerische Schausteller fordern Lockerungen der Corona-Beschränkungen für ihre Branche. Ihr Korso durch die Innenstadt verursachte zuvor massive Staus.
Dachauer Volksfest
:Schausteller fühlen sich im Stich gelassen
Um ihre Existenz zu retten, haben Betreiber der Buden und Fahrgeschäfte eine Alternative zum abgesagten Dachauer Volksfest ausgetüftelt: eine Dult auf dem Ernst-Reuter-Platz. Doch noch ehe sie ihr finales Konzept vorlegen können, erteilt die Stadt der Idee eine Absage
Oktoberfest-Schausteller
:"Die Absage der Wiesn trifft uns ins Mark"
Peter Bausch betreibt auf der Wiesn den "Top Spin No.1". Drei Minuten Schwindel, Kreischen, Glücksgefühl - doch dieses Jahr steht alles still. Über die Probleme einer Schaustellerfamilie.
Volksfeste
:"Wir sind verzweifelt"
Für Schausteller beginnt im Frühling die Saison, viele haben Kredite für ihre Fahrgeschäfte aufgenommen. Wegen den der Pandemie stehen nun Tausende Betriebe vor dem Aus - eine jahrhundertalte Branche fürchtet um ihre Existenz.
SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Viele Schaustellerfamilien haben das letzte Geld am 23. Dezember verdient"
Christine Beutler-Lotz ist Schaustellerpfarrerin und -Seelsorgerin, Gottesdienste hält sich schon mal im Autoscooter. Ihre fahrende Gemeinde leidet unter unter der Corona-Krise gleich doppelt. Der Fall ihres Lebens zeigte ihr aber, dass der Glaube kein festes Zuhause braucht.
Oktoberfest in München
:Die Wiesn - sinnlos, unvernünftig, wunderbar
Hier sind die üblichen Regeln außer Kraft gesetzt: Unvernunft und Verschwendung herrschen. Wohl nirgendwo lässt sich das besser beobachten als an Orten wie Höllenblitz, Teufelsrad oder vor dem Café Mohrenkopf.
Schausteller auf der Wiesn
:Das Schönste auf der Welt
Margot Heppenheimer stammt aus einer Zirkusfamilie und schwärmt von der Wiesn, auf der sie bis heute einen Schießstand betreibt.
Schausteller
:Seit 55 Jahren im Besitz der Familie
Alexander Diebold betreibt das Kettenkarussell auf dem Erdinger Herbstfest. Bei Kindern hat es seinen Reiz nicht verloren. Es ist ein "Dauerbrenner"
Rummel an der Loisach
:Es geht auch ohne Bierzelt
Wolfratshauser Volksfest mit 13 Buden und Fahrgeschäften eröffnet.
03:28
SZ-Werkstatt
:Auf Weihnachtsmärkten verdienen nur wenige
Mehr als vier Milliarden Euro erwirtschaften alle deutschen Weihnachtsmärkte gemeinsam. Trotzdem kämpfen viele Stände ums Überleben. Unsere Autorin über ein extrem ungleich verteiltes Geschäft.
Oktoberfest-Pfarrer
:Der Mann, dem die Schausteller alle Türen öffnen
Wiesn-Pfarrer Sascha Ellinghaus ist für viele Schausteller fast ein Familienmitglied - und für Messdiener sowas wie "ein lebender Fahrchip".
Schausteller-Messe
:Geschäfte zwischen Blinklichtern und Stoffherzen
In Augsburg treffen sich Schausteller zu ihrer großen Jahrestagung - mit viel Gaudi, aber auch mit Klagen. Viele kämpfen ums Überleben, kleine Volksfeste sterben aus.
Schausteller
:Alles fliegt
Die deutschen Schausteller fürchten um ihre Existenz. Eine neue strengere DIN-Norm macht ihnen das Leben schwer. Nun hat einer geklagt.
Schaustellerkinder auf der Wiesn
:Unterricht hinter der Achterbahn
Sie reisen mit ihren Eltern von Volksfest zu Volksfest, wechseln ständig die Schule - doch ein anderes Leben können sich viele Kinder von Schaustellern kaum vorstellen.