:Opposition will Entstehung von missglücktem Anti-Salafismus-Video aufklären
Das bayerische Innenministerium wollte online vor den Gefahren des Islamismus warnen, hat den Clip aber wegen massiver Kritik gelöscht. Das Thema könnte ein Nachspiel im Landtag haben.
Innere Sicherheit
:Bayerisches Innenministerium irritiert mit Anti-Salafisten-Video
Es sollte der Start einer Kampagne sein, doch der Effekt ist ein anderer: Nach Kritik löscht die Behörde einen Präventions-Trickfilm und entschuldigt sich. Islamismus-Experte Mansour hält den Film für „kontraproduktiv“.
Nahostkonflikt
:Wie extrem ist die propalästinensische Bewegung?
Seit Monaten finden in Deutschland Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen statt – radikal seien sie aber nicht, sagen die Aktivistinnen Hanna und Udi. Die Polizei zählt allerdings Tausende Straftaten, Fachleute warnen vor „Radikalisierungspotenzial“.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Extremismus und Radikalisierung: „Man verliert das eigene Denken“
Warum rutschen vor allem junge Menschen in Extremismus ab? Ein Experte berichtet, wie der IS rekrutiert und was dagegen getan werden kann.
ExklusivInnere Sicherheit
:Grüne verlangen mehr Informationen über Gefahren durch Islamismus in Bayern
In einem bislang unveröffentlichten Papier heißt es, ein „umfassendes Lagebild zur aktuellen Gefährdungslage“ sei nötig. Zum Thema Abschiebungen äußert sich die Fraktionsspitze ungewöhnlich scharf.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:IS-Terror in Deutschland: Radikalisierung im Geheimen
Der mutmaßliche Täter von Solingen war wohl ein Anhänger des „Islamischen Staats“. Wie groß ist die Gefahr durch Islamismus in Deutschland?
Radikalisierung
:„Erst vor etwa einem Monat hat einer eine Kugel in den Kopf gekriegt“
Die französische Gesellschaft ist zutiefst gespalten und polarisiert. Wie konnte es so weit kommen? Besuch in der Stadt Aulnay, die für die Misere des Landes steht.
AfD vor dem Parteitag
:Scheu vor der Trennung
Lange hat die AfD beteuert, dass sie Verfassungsfeinde rauswerfen würde. Inzwischen ist die Partei weit nach rechts außen gerutscht. Was heißt das nun für die Abgrenzung gegenüber Extremisten?
Extremismus
:Ein gebrochener Mann und seine Welt
Heinrich XIII. Prinz Reuß, des Hochverrats und der Bildung einer Terrorgruppe angeklagt, redet im Reichsbürger-Prozess in Frankfurt zum ersten Mal. Unter Tränen.
MeinungStrafjustiz
:Es braucht eine schnelle Ansage an Radikale
Die mutmaßlichen Schläger von Dresden laufen frei herum. Dabei wären gerade im Wahljahr Blitz-Prozesse nötig.
Thüringen
:Mutmaßlicher Brandanschlag auf das Haus eines SPD-Politikers
Nach einem Brand an einem Wohnhaus im thüringischen Waltershausen ermittelt die Kriminalpolizei. Der Hausbesitzer hat sich auch gegen Rechtsextremismus engagiert.
MeinungExtremismus
:Die AfD hat Tiktok kapiert und erobert
Wie es der Partei und ihren Influencern gelungen ist, politisch Unzufriedene abzuholen, um sie zu radikalisieren - und was nun dringend nötig ist.
Psychologie
:Warum radikalisieren sich junge Menschen über Tiktok so schnell?
Die Auswirkungen der Plattform auf die Meinungsbildung werden vielfach unterschätzt, sagt Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank - und rät zu: mehr Tiktok!
Steffen Mau und Hartmut Rosa im Interview
:Kippt diese Demokratie?
Rassismus, Rechtspopulismus und Sehnsucht nach Extremen in allen Debatten: Die Soziologen Hartmut Rosa und Steffen Mau im Gespräch über eine aufgewühlte Republik.
Proteste gegen die AfD
:"Der Rechtsextremismus ist ein offenes Betriebsgeheimnis"
Auf einmal gehen Menschen zu Zehntausenden gegen die AfD auf die Straße. Was kann der erwachende Protest gegen die Rechtspopulisten bewirken? Fragen an den Soziologen Nils Kumkar.
Innere Sicherheit
:"Verschärfte Bedrohungslage"
Auf ihrer Herbsttagung warnen die Innenminister vor Terrorrisiken und wachsendem Antisemitismus. Behörden zählen mehr als 4300 Straftaten in Deutschland seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel.
Innere Sicherheit
:Lizenz zum Anschwärzen
Ein neues Gesetz für den Verfassungsschutz, das Innenministerin Nancy Faeser vorantreibt, soll den Agenten deutlich mehr Macht geben. Künftig sollen sie eigenständig Bürgern zuflüstern dürfen, welche Bürger radikal seien.
Soziale Medien
:Youtube ist keine Radikalisierungsmaschine
Laut einer neuen Studie erreichen extremistische Inhalte auf dem Social-Media-Kanal weniger Menschen als angenommen. Es ist vor allem eine Gruppe, die radikale Videos schaut.
Umstrittene Inhalte
:QAnon in den Charts
"Sound of Freedom" erzählt vom angeblich massenhaften Handel mit versklavten Kindern, an den QAnon-Anhänger glauben. Damit liegt er auf Platz drei der US-Kinocharts.
Niederbayern
:Polizei stellt Waffen und Munition bei mutmaßlichem "Reichsbürger" sicher
Zehn Lang- und drei Kurzwaffen, 3000 Schuss Munition: Dem Mann war wegen mutmaßlicher Nähe zur "Reichsbürger"-Szene die Waffenberechtigung entzogen worden.
Extremisten
:Wie man Reichsbürger zurückholt
Viele Anhänger von Verschwörungsmythen radikalisieren sich erst, wenn sie lange erwachsen sind. Dennoch sagen Experten: Wenn das Weltbild noch nicht komplett geschlossen ist, kann man auch sie noch erreichen.
"Reichsbürger"-Komplott
:Der Verschwörung auf der Spur
Sie erliegen einer "radikalisierten Nostalgie" und schaffen "Räume eigenen Rechts": Wie Wissenschaftler den Reiz der Reichsbürger-Ideologie erklären - und warum sie das Phänomen ernst nehmen.
Bayerisches Innenministerium
:16 "Reichsbürger" arbeiten für den Freistaat Bayern - auch als Polizisten
Sechs Mitglieder der sogenannten Reichsbürgerbewegung sind sogar bayerische Polizeibeamte oder Verfassungsschützer. Die Grünen nennen den Freistaat "Reichsbürger-Hotspot in Deutschland".
Protest
:Und wer schützt die Klimaschützer?
Übergriffe auf Aktivisten der „Letzten Generation“ und Terrorismus-Vergleiche: Die Stimmung gegenüber Klimaschützern ist extrem aggressiv. Das muss aufhören, bevor Protestierende ernsthaft zu Schaden kommen.
Rechtsruck in Europa
:"Die Hoffnung auf Entzauberung war schon immer falsch"
Schweden, Italien - und dann? Der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller erklärt die Strategien und jüngsten Erfolge der Rechtspopulisten und warnt Deutschland davor, sich in Ruhe zu wiegen.
Mitten in Bayern
:Eine Mass für 70 Milliarden
Nicht zum ersten Mal geht das Gespenst der Inflation um. Extreme Ausmaße erreichte die Geldentwertung vor hundert Jahren. Eine Semmel kostete vier Milliarden Mark, und eine junge Arbeiterin machte sich Vorwürfe, weil sie ein Bröckerl Schokolade gegessen hatte.
Idar-Oberstein
:Ein politischer Mord
Alexander W. wurde erschossen, weil er einen Kunden auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte. Die Tat weist durchaus Ähnlichkeiten auf zum Fall des ermordeten CDU-Politikers Walter Lübcke. Aber die Urteile unterscheiden sich.
Crash am Kryptomarkt
:Die Hoffnungsmaschine
Reich werden, klar. Doch für viele junge Leute steckt hinter Krypto das Versprechen eines anderen Internets, einer anderen Gesellschaft - einer besseren Welt. Dabei gründet es auf einer reaktionären Weltsicht. Es könnte noch hässlich werden.
MeinungRadikalisierung
:Politik des Zorns
Die Anhänger Trumps oder der AfD sind nicht die Vergessenen oder Abgehängten der Gesellschaft. Nein, sie missachten die Demokratie.
NSU 2.0-Prozess
:"Die spinnt doch!"
Der Angeklagte spricht: Rechtsextremist und Computernerd Alexander M. bestreitet, Drohungen verschickt zu haben - und benimmt sich vor Gericht respektlos.
ExklusivNach AfD-Ausstieg
:Meuthen spricht mit "neuen Partnern"
Schon Tage nach seiner Abrechnung arbeitet der Ex-Chef an einer neuen politischen Heimat. Der AfD sagt Jörg Meuthen einen "Exodus" voraus und ätzt über den Auftritt seiner früheren Partei: "Das Fremdschämen hatte ein Allzeithoch erreicht."
Social Media
:Versprechen gebrochen
Facebook hat zugesagt, keine politische Gruppen mehr zu empfehlen. Die Praxis sieht anders aus.
MeinungPrantls Blick
:Ministrant, Maoist, Ministerpräsident
Vor 50 Jahren beschlossen Bund und Länder den Radikalenerlass. Winfried Kretschmann wäre damals fast dessen Opfer geworden. Soll sich der Staat heute für die Berufsverbote entschuldigen?
Impfproteste
:Warum diese Eskalationen ausgerechnet in Schweinfurt?
Bei einer Demo am Sonntagabend versucht dort eine Frau aus dem "Querdenker"-Milieu eine Polizeiabsperrung zu überwinden - mit ihrem Kind als Schutzschild. Vier Protestierende werden am Tag danach bereits von einem Gericht verurteilt. Was ist da los?
Dachau
:Die dunkle Welt der "Herzmenschen"
NS-Vergleiche, Reichsbürgerpropaganda und Verschwörungsmythen: Auf Telegram verabreden sich Impfpflichtgegner und Pandemieleugner zu unangemeldeten "Spaziergängen". Geheime Chatprotokolle zeigen, wie sich der Dachauer Corona-Protest radikalisiert.
04:18
Radikalisierung
:Was ist los in diesem Land?
Eine bewaffnete Chat-Gruppe, Fackelaufmärsche, Morddrohungen: Der Corona-Protest radikalisiert sich. Jetzt kommt es auf die wehrhafte Demokratie an.
Pandemie-Proteste
:Fackeln in der Nacht
Mit Aufmärschen vor Privathäusern versuchen Impfgegner, Politiker einzuschüchtern. Das ist eine neue Dimension. Ist ein Dialog mit radikalisierten Protestteilnehmern noch möglich?
Corona-Proteste in München
:Der Hass der Pandemieleugner
Impfgegner, Corona-Leugner und Verschwörungsgläubige radikalisieren sich auch in München. Auf der Straße, aber noch mehr im Internet. Ihr Feindbild: Politiker, Polizisten, Journalisten. Eine Beobachtung der Szene.
Corona-Proteste
:Spaziergänger mit rechtsextremem Hintergrund
In Sachsen demonstrieren Gegner von Corona-Schutzmaßnahmen an der Seite von Verschwörungsideologen und Reichsbürgern. Die Polizei zeigt sich orientierungslos, der Bürgermeister hofft, dass sich alle benehmen. Wie es soweit kommen konnte.
Joachim Gauck in München
:"Dann: Intoleranz!"
Angesichts wachsenden Judenhasses ruft Alt-Bundespräsident Joachim Gauck in der Residenz dazu auf, für die Demokratie zu kämpfen - und er beschreibt, wann Schluss sein muss mit Diskutieren.
MeinungExtremismus
:Der letzte Weckruf
Hetze, Gewaltfantasien und Fehlinformationen in sozialen Medien: Was braucht es nach der Tat von Idar-Oberstein noch, um Worte und Absichten ernst zu nehmen?
Fünf Jahre nach dem OEZ-Anschlag
:Radikalisierung im Rudel
Die Attentäter von München, Hanau und Halle sind als Einzeltäter aufgetreten - und doch waren sie keine einsamen Wölfe. Wie sich Rechtsextremisten im Internet zusammenfinden und zum Morden anstiften.
Islamismus in der Pandemie
:"Das Netz wurde mit neuen, gefährlichen Inhalten geflutet"
Islamisten in Deutschland haben seit Beginn der Pandemie großen Zulauf. Islamwissenschaftler Hakan Çelik über das Attentat in Würzburg, Corona als Strafe Gottes - und warum Ideologien wie Lego funktionieren.
04:16
Corona-Proteste
:Der "Spaziergang" wird zum "Sturm"
Eine SZ-Datenrecherche in fast 12 Millionen Telegram-Nachrichten macht sichtbar, wie die Corona-Kritik sich digital radikalisiert hat.
Datenrecherche #hassmessen
:"Jeder und jede ist anfällig für Radikalisierung"
Extremistische Gruppierungen rekrutieren online Anhänger. Während der Pandemie sind sie besonders erfolgreich. Die Forscherin und Politikberaterin Julia Ebner über ein gefährliches Potenzial der Krise.
Radikalisierung in der Corona-Krise
:Die Vermessung des Hasses
Corona-Rebellen, Querdenker, Rechtsextreme: Seit einem Jahr ist die Pandemie ein Brandbeschleuniger für Hetze und Hass. Wie sich Tausende Menschen radikalisiert haben, zeigt eine Recherche auf der Straße und in Millionen Chat-Nachrichten.
Pia Lamberty
:Gegen den Hass
Ein neuer Thinktank um die Sozialpsychologin Pia Lamberty kämpft mit digitalen Mitteln gegen Radikalisierung im Netz.
Soziale Medien als Gegenöffentlichkeit
:Radikalisiert euch doch selber
Ein Buch beschreibt, wie unorganisiertes Unbehagen in den sozialen Medien immer wieder zu Extremismus führt.
Protest gegen Corona-Regeln
:"Querdenker" mobilisieren für eine Demo auf dem Odeonsplatz
Die Organisatoren der Berliner Kundgebung haben vor einer Woche 5000 Teilnehmer angemeldet. Das Polizeipräsidium bereitet einen größeren Einsatz vor.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Neuer Terrorismus: Radikalisierung im Netz
Die terroristischen Anschläge von Christchurch, Halle, El Paso und Poway haben eines gemeinsam: Die Täter haben sich in sogenannten Imageboards radikalisiert. Wieso es Ermittlern so schwer fällt, dagegen vorzugehen.