Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Radikalisierung

Thema folgen lädt
SZ Plus
Crash am Kryptomarkt

Die Hoffnungsmaschine

Reich werden, klar. Doch für viele junge Leute steckt hinter Krypto das Versprechen eines anderen Internets, einer anderen Gesellschaft - einer besseren Welt. Dabei gründet es auf einer reaktionären Weltsicht. Es könnte noch hässlich werden.

Von Philipp Bovermann, Illustration: Jessy Asmus

SZ Plus
Radikalisierung

Politik des Zorns

Die Anhänger Trumps oder der AfD sind nicht die Vergessenen oder Abgehängten der Gesellschaft. Nein, sie missachten die Demokratie.

Kolumne von Carolin Emcke

NSU 2.0-Prozess

"Die spinnt doch!"

Der Angeklagte spricht: Rechtsextremist und Computernerd Alexander M. bestreitet, Drohungen verschickt zu haben - und benimmt sich vor Gericht respektlos.

Von Annette Ramelsberger, Frankfurt am Main

Nach AfD-Ausstieg

Meuthen spricht mit "neuen Partnern"

Schon Tage nach seiner Abrechnung arbeitet der Ex-Chef an einer neuen politischen Heimat. Der AfD sagt Jörg Meuthen einen "Exodus" voraus und ätzt über den Auftritt seiner früheren Partei: "Das Fremdschämen hatte ein Allzeithoch erreicht."

Von Markus Balser, Berlin

Social Media

Versprechen gebrochen

Facebook hat zugesagt, keine politische Gruppen mehr zu empfehlen. Die Praxis sieht anders aus.

Von Berit Kruse

SZ Plus
Prantls Blick

Ministrant, Maoist, Ministerpräsident

Vor 50 Jahren beschlossen Bund und Länder den Radikalenerlass. Winfried Kretschmann wäre damals fast dessen Opfer geworden. Soll sich der Staat heute für die Berufsverbote entschuldigen?

Von Heribert Prantl

Impfproteste

Warum diese Eskalationen ausgerechnet in Schweinfurt?

Bei einer Demo am Sonntagabend versucht dort eine Frau aus dem "Querdenker"-Milieu eine Polizeiabsperrung zu überwinden - mit ihrem Kind als Schutzschild. Vier Protestierende werden am Tag danach bereits von einem Gericht verurteilt. Was ist da los?

Von Olaf Przybilla, Schweinfurt

Corona Kundgebungen
SZ Plus
Dachau

Die dunkle Welt der "Herzmenschen"

NS-Vergleiche, Reichsbürgerpropaganda und Verschwörungsmythen: Auf Telegram verabreden sich Impfpflichtgegner und Pandemieleugner zu unangemeldeten "Spaziergängen". Geheime Chatprotokolle zeigen, wie sich der Dachauer Corona-Protest radikalisiert.

Von Berit Kruse (Daten) und Jessica Schober (Text), Dachau

Morddrohungen gegen Kretschmer - Razzia in Dresden 04:18
Radikalisierung

Was ist los in diesem Land?

Eine bewaffnete Chat-Gruppe, Fackelaufmärsche, Morddrohungen: Der Corona-Protest radikalisiert sich. Jetzt kommt es auf die wehrhafte Demokratie an.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Coronavirus - Protest gegen Corona-Politik in Greiz
SZ Plus
Pandemie-Proteste

Fackeln in der Nacht

Mit Aufmärschen vor Privathäusern versuchen Impfgegner, Politiker einzuschüchtern. Das ist eine neue Dimension. Ist ein Dialog mit radikalisierten Protestteilnehmern noch möglich?

Von Markus Balser, Constanze von Bullion und Ronen Steinke

Querdenken Demonstration in München Am 8.12.2021 versammelten sich 1600-1800 Querdenker, Impfskeptiker und Verschwörung
SZ Plus
Corona-Proteste in München

Der Hass der Pandemieleugner

Impfgegner, Corona-Leugner und Verschwörungsgläubige radikalisieren sich auch in München. Auf der Straße, aber noch mehr im Internet. Ihr Feindbild: Politiker, Polizisten, Journalisten. Eine Beobachtung der Szene.

Von Martin Bernstein

News ID: EN 211105 211105CoronaDemoZwönitz Nach 2-G Bekanntmachungen erneut Proteste in Zwönitz Nachdem in dieser Woche
SZ Plus
Corona-Proteste

Spaziergänger mit rechtsextremem Hintergrund

In Sachsen demonstrieren Gegner von Corona-Schutzmaßnahmen an der Seite von Verschwörungsideologen und Reichsbürgern. Die Polizei zeigt sich orientierungslos, der Bürgermeister hofft, dass sich alle benehmen. Wie es soweit kommen konnte.

Von Antonie Rietzschel, Zwönitz

Vortrag von Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, 2021
Joachim Gauck in München

"Dann: Intoleranz!"

Angesichts wachsenden Judenhasses ruft Alt-Bundespräsident Joachim Gauck in der Residenz dazu auf, für die Demokratie zu kämpfen - und er beschreibt, wann Schluss sein muss mit Diskutieren.

Von Jakob Wetzel

Tödlicher Angriff wegen Maskenstreits an Tankstelle
SZ Plus
Extremismus

Der letzte Weckruf

Hetze, Gewaltfantasien und Fehlinformationen in sozialen Medien: Was braucht es nach der Tat von Idar-Oberstein noch, um Worte und Absichten ernst zu nehmen?

Kommentar von Kia Vahland

OEZ-Anschlag von München: Als der Hass neun Menschen tötete
SZ Plus
Fünf Jahre nach dem OEZ-Anschlag

Radikalisierung im Rudel

Die Attentäter von München, Hanau und Halle sind als Einzeltäter aufgetreten - und doch waren sie keine einsamen Wölfe. Wie sich Rechtsextremisten im Internet zusammenfinden und zum Morden anstiften.

Von Martin Bernstein

Islamismus in der Pandemie

"Das Netz wurde mit neuen, gefährlichen Inhalten geflutet"

Islamisten in Deutschland haben seit Beginn der Pandemie großen Zulauf. Islamwissenschaftler Hakan Çelik über das Attentat in Würzburg, Corona als Strafe Gottes - und warum Ideologien wie Lego funktionieren.

Interview von Gökalp Babayiğit und Ronen Steinke

#hassmessen 04:16
Corona-Proteste

Der "Spaziergang" wird zum "Sturm"

Eine SZ-Datenrecherche in fast 12 Millionen Telegram-Nachrichten macht sichtbar, wie die Corona-Kritik sich digital radikalisiert hat.

Video von Annika Sehn

Wueentender Anti Corona Demonstrant
Datenrecherche #hassmessen

"Jeder und jede ist anfällig für Radikalisierung"

Extremistische Gruppierungen rekrutieren online Anhänger. Während der Pandemie sind sie besonders erfolgreich. Die Forscherin und Politikberaterin Julia Ebner über ein gefährliches Potenzial der Krise.

Von Berit Kruse

Pia Lamberty
Pia Lamberty

Gegen den Hass

Ein neuer Thinktank um die Sozialpsychologin Pia Lamberty kämpft mit digitalen Mitteln gegen Radikalisierung im Netz.

Von Katharina Kutsche, Hannover

"Millennial Millie" Verschwörungstheroien
Soziale Medien als Gegenöffentlichkeit

Radikalisiert euch doch selber

Ein Buch beschreibt, wie unorganisiertes Unbehagen in den sozialen Medien immer wieder zu Extremismus führt.

Von Bernd Graff

Feldherrnhalle in München, 2020
Protest gegen Corona-Regeln

"Querdenker" mobilisieren für eine Demo auf dem Odeonsplatz

Die Organisatoren der Berliner Kundgebung haben vor einer Woche 5000 Teilnehmer angemeldet. Das Polizeipräsidium bereitet einen größeren Einsatz vor.

Von Julian Hans

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Neuer Terrorismus: Radikalisierung im Netz

Die terroristischen Anschläge von Christchurch, Halle, El Paso und Poway haben eines gemeinsam: Die Täter haben sich in sogenannten Imageboards radikalisiert. Wieso es Ermittlern so schwer fällt, dagegen vorzugehen.

Bauernprotest
Bauern im Landkreis Freising

Große Unzufriedenheit

Die meisten Landwirte und ihre Interessenvertreter sehen keine Gefahr, dass sich frustrierte Bauern im Landkreis radikalisieren könnten. Die Missstimmung wegen der vielen Auflagen ist jedoch spürbar.

Von Petra Schnirch, Freising

Radikalisierung

Wenn Worten Taten folgen

Zugriff, bevor es Tote und Verletzte gibt: Die Behörden haben öfter Anschläge von Neonazis gerade noch verhindert.

Von Lena Kampf

Teenage girl watching boy using laptop model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGE
Interview am Morgen: Radikalisierung im Netz

"Mit gefestigten Rechtsextremisten treten wir nicht mehr in Kontakt"

Cornelia Heyken ist "Digital Streetworkerin". Sie versucht, junge Menschen im Netz zu erreichen, bevor die sich radikalisieren. Zum Beispiel in Foren für Hausaufgaben.

Interview von Janne Knödler

Radikalisierung

Lebenslang für Nadia

Eine Deutsch-Marokkanerin ist in Bagdad wegen Mitgliedschaft in der Dschihadistenmiliz IS verurteilt worden. Der Verfassungsschutz warnt derweil vor radikalisierten Kindern aus islamistischen Familien in Deutschland.

Radikalisierung

Der Schlüssel heißt Bildung

Ausgerechnet unter syrischen Flüchtlingen sind viele anfällig für islamistische Parolen. Will die Politik das ändern, muss sie gegen Frust und Benachteiligung vorgehen und in Bildung investieren.

Kommentar von Ronen Steinke

Gebet in Moschee
Innere Sicherheit

Wie ein radikalisierter Afghane den Behörden durchs Netz schlüpfte

Der junge Mann radikalisiert sich in Bayern und reist ungehindert Richtung Syrien aus. Die Behörden haben ihn entweder falsch eingeschätzt - oder zu lange gewartet.

Von Christian Rost, Augsburg/München

Sch¸lerprojekt gegen Salafismus
Extremismus

Aussteigerprogramme für Extremisten: Hauptsache, sie legen keine Bombe

Die Qualität von Projekten, die Radikalisierten helfen sollen, schwankt stark. Gerade private Programme haben oft eigentlich ganz andere Ziele.

Von Ronen Steinke, Berlin

Radikalisierung

Vom Neonazi zum Islamisten

Ein Extremist steht vor Gericht, weil er offenbar im Namen des Islam Polizisten töten wollte. Allerdings hat er im Internet auch deutschnationale Parolen verbreitet und gegen Muslime gehetzt.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Prävention

Wie Streetwork im Netz funktionieren kann

Die Radikalisierung von Jugendlichen beginnt oft im Internet. Die Sozialarbeit hat den Trend lange verschlafen. Wie verhindert man, dass junge Menschen auf extremistischen Websites landen?

Von Leonie Gubela

Duesseldorf Prozesszuschauer vor dem Gerichtsgebaeude Strafverfahren gegen Sven L wegen Terrorismu
Deradikalisierung

Islamismus mit Islam bekämpfen

Das "Violence Prevention Network" will auch jugendliche Islamisten deradikalisieren. Manchmal geraten die muslimischen Helfer dabei selbst unter Extremismusverdacht.

Von Dunja Ramadan, Frankfurt

Radikalisierung

In der Schule des Dschihad

Ein Dortmunder Islamisten-Kreis hatte offenbar großen Einfluss auf den mutmaßlichen Attentäter Anis Amri. Angeblich sollen dort Kämpfer für den IS rekrutiert worden sein.

Von Hans Leyendecker und Georg Mascolo

Radikalisierung

Kampf oder Wahn

Der "Islamische Staat" rekrutiert psychisch labile junge Männer. Trotzdem wäre es falsch, alle Terroristen für krank zu erklären.

Von Sonja Zekri

Serie "Mittelschicht"

Die Mitte, ein hochgradig gefährdeter Ort

Können Konjunkturprogramme die Mitte vor der politischen Radikalisierung retten? Viel wichtiger wäre es, sich um die politische Kultur in unserem Land zu kümmern.

Von Herfried Münkler

Salafismus-Präventionspakt
Nach den Anschlägen von Paris

Vier Minister gegen den Salafismus

Die Ressortchefs für Inneres, Soziales, Bildung und Justiz stellen ihre Strategien vor, wie sie die Radikalisierung junger Muslime verhindern wollen.

Von Lisa Schnell

Koran-Verteilung in Berlin
Radikalisierung

Familientherapie für Salafisten

André Taubert berät Eltern, die fürchten, ihre Kinder an Islamisten zu verlieren. Der Salafismus ist ein Prozess, sagt er. Und den kann man aufhalten.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Radikalisierung

Salafisten werben um Flüchtlinge

Verfassungsschutz warnt, vor allem Minderjährige seien bedroht

Günther Jauch - Sendung aus dem Gasometer
Imam Kamouss über Radikalisierung

"Ihr verliert eure Kinder"

Warum radikalisieren sich Jugendliche in Deutschland, um in einen "Heiligen Krieg" zu ziehen? Imam Abdul Ahmin Kamouss aus Berlin und Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky glauben Antworten darauf zu haben. Die allerdings sehr unterschiedlich ausfallen.

Von Ruth Schneeberger, Berlin

Ähnliche Themen
Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt Bauern Bauernverband Dachau Darknet Das Thema Islam Salafismus Verschwörungstheorien

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB