Seit Anfang der Achtzigerjahre tauchen in Amerika Mosaike mit einer kryptischen Geheimbotschaft auf. Sie könnten Teil einer Verschwörungstheorie sein.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Der Mann aus Taured
Zeitreisender, Hochstapler, Fantasiefigur: Wie schaffte es der Besitzer eines verdächtigen Reisepasses, aus einem streng bewachten Hotelzimmer in Tokio zu fliehen?
Sieben Fragen, sieben Antworten
:Des Osterrätsels Lösung
Welcher Planet hat kein Ü? Welchen Vogel frisst die Frau ohne Mund? Und warum hängt jemand ein Ei an eine Goldkette? Vor zwei Wochen lagen wieder ziemlich knifflige Fragen im Körbchen - hier kommen alle Antworten.
Literarisches Neujahrsrätsel
:Das ist die Auflösung
Elf Werke haben wir in unserem literarischen Neujahrsrätsel gesucht. Hier sind Lösungssatz und Gewinnerinnen.
Weihnachtsrätsel 2022
:Des Weihnachtsrätsels Lösung
Welcher Elefantenjäger versteckt sich in unseren Geldbeuteln? Welcher Buchstabe war früher mal ein Rinderkopf? Zur Bescherung gab es allerhand kuriose Fragen. Hier verraten wir die Antworten - und das blutige Geheimnis der Herz-Dame.
Rätsel
:Das große SZ-Weihnachtsrätsel
Sieben Fragen und ein wunderliches Kartenspiel: Wer mit scharfem Verstand auftrumpft und die richtigen Antworten aufdeckt, kann ein Kulturwochenende in Wien gewinnen – und allerhand Aha-Erlebnisse.
Rätsel
:Herausforderungen für den Kopf
Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
Nachruf auf Curt Schneider
:Ein Großmeister der Wortspiele
Curt Schneider war das Rätselgenie des "SZ-Magazins". Weit mehr als 1600 Rätsel hat er erfunden. Wer sie oft genug lösen konnte, lernte auch ihn und seinen Humor kennen.
Gewinnspiel
:Das große SZ-Osterrätsel
Sieben Fragen, sieben Verbindungen: Finden Sie die richtigen Antworten und gewinnen Sie zwei Karten für die Oberammergauer Passionsspiele - mit einer außergewöhnlichen Begegnung.
Rätselfragen
:Das große SZ-Weihnachtsrätsel
Sieben ausgesucht knifflige Fragen und ein merkwürdiges Puzzle: Wer alle Hinweise richtig zusammenfügt, kann einen exklusiven Besuch in einer Schatzkammer des Wissens gewinnen.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Wenn Adolf Hitler ertrunken wäre
Einer Passauer Legende zufolge soll der Sohn eines österreichischen Zollbeamten 1894 beinahe im vereisten Inn ums Leben gekommen sein. Über ein folgenreiches Gedankenspiel.
SZ JetztRätsel
:Wer hat welches Hobby?
Messersammeln, Wrestling oder Tarot-Karten: Den meisten Leuten sieht man ihr Hobby gar nicht an. Oder erraten Sie, welcher dieser Studenten am liebsten welcher Freizeitbeschäftigung nachgeht?
SZ JetztWer entführte meinen Dackel?
:Die acht Fragezeichen
Was war das denn? Manchmal geschehen Dinge, die wir beim besten Willen nicht begreifen. Ein paar verfolgen uns über Jahre. Acht ungelöste Rätsel.
Rätsel und irre Denkspiele
:Wie gewinnt man beim Roulette?
Wenn Sie sich diesen Rätseln und Denkspielen stellen, dann lassen Sie sich Zeit. Die werden Sie bei einigen dieser Fragen brauchen. Und holen Sie sich ruhig Block und Bleistift dazu, wir warten solange hier auf Sie.
Reiserätsel zu deutschen Städtenamen
:Wo liegt "Radasbona"?
Welche Stadt hieß einst "Throtmanni"? Und wo findet man das "Castrum Babenberch"? Erkennen Sie deutsche Städte an ihren ältesten Bezeichnungen?
Kreuzworträtsel
:Täglich spannende Rätsel lösen
Täglich wartet auf Sie ein neues, spannendes Rätsel. Erraten Sie die Begriffe im Kreuzworträtsel der SZ und finden Sie das Lösungswort?
Reise-Quiz: Weihnachtsbräuche
:So heißt doch kein Weihnachtsmann!
Wie nennen Finnen ihren Weihnachtsmann? Was ist im dänischen Dessert versteckt? Und was fangen Franzosen mit einem Holzklotz an? Kennen Sie diese Bräuche?
Sudoku
:Die Suche nach der kniffligsten Kombination
Sudoku unterhält Millionen rund um den Globus - aber die Mathematik dahinter ist auch für Wissenschaftler eine Herausforderung.
Zahlenrätsel Kenken
:Das bessere Sudoku
"Kenken" bedeutet im Japanischen "Klugheit im Quadrat" und könnte der Nachfolger des beliebten Sudoku werden.
Sudoku
:Bang, Bang, Bang!
Will Shortz ist ein Kreuzworträtselstar in den USA. Reich geworden ist er erst jetzt - mit dem Massenphänomen Sudoku.
Sudoku-Nachfolger
:Warten auf Kakuro
Sudoku-Fans basteln an neuen Varianten des Welterfolgs. Viele zählen auf den Japaner Maki Kaji. Der bezeichnet sich als "Großvater des Sudoku".
Sudoku
:Wer hat's erfunden?
Die Japaner? Nein, natürlich die Schweizer. Zumindest war es ein Eidgenosse, der sich im 18. Jahrhundert Quadraten voller Ziffern - einem Vorgänger des heutigen Zahlenrätsels - gewidmet hat.
Sprachquiz: Englisch auf Reisen
:"Ich komme glatzköpfig!"
Sensitive, sensual oder doch sensible? Manche englische Wörter sind deutschen Ausdrücken sehr ähnlich, bedeuten aber leider nicht dasselbe - und bringen so Urlauber in die Bredouille. Kennen Sie sich aus?
Hangman
:Der Trick mit dem Strick
Wie gut kennen Sie Süddeutsche.de? Spielen Sie Galgenmännchen und erraten Sie Begriffe aus allen Ressorts.
Wissenstest zu Baden-Württemberg
:Von Maultaschen und Spätzle
Baden-Württemberg hat gewählt. Sie kennen Winfried Kretschmann und wissen über Stuttgart 21 Bescheid? Testen Sie Ihr Wissen über Baden-Württemberg.
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz
:Helmut und die Grumbeere
Rheinland-Pfalz wählt - doch wie gut kennen Sie die Heimat von Altkanzler Helmut Kohl? Und den 1. FC Kaiserslautern? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz über Rheinland-Pfalz.
Reiserätsel: ITB
:Für welches Land werbe ich?
Auf der Tourismusbörse ITB in Berlin buhlen die Reiseländer um die Aufmerksamkeit der Besucher. Doch können Sie überhaupt auf den ersten Blick erkennen, wer zu welchem Land gehört? Machen Sie den Test.
Magazin: SZ-Jahresrückblick
:Das große Jahresrätsel: die Auflösung
Wussten Sie die richtigen Antworten? CUS hat im großen Rätsel im Magazin SZ-Jahresrückblick ganz schön knifflige Fragen gestellt. Hier finden Sie die Lösungen - und die Gewinner.
Drehorte-Quiz
:Wo sprang James Bond von der Brücke?
In welchen Seen fischte Winnetou? Wo steht das Internat von Harry Potter? Diese Reiseziele sind mehr als nur Urlaubsorte - kennen Sie sich aus?
Reise-Knigge-Quiz
:Das macht man doch nicht!
Bei der Begrüßung, im Lokal, am Strand - es gibt viele Möglichkeiten, sich im Urlaubsland zu blamieren. Testen Sie Ihr Knigge-Wissen!
Wortspiele im Alltag
:Rätsel-Haft
Von der "Ohrgie" im Radio bis zu der Agenturmeldung, dass Parfümräuber "verduften": Vor allzu peppigen Wortspielen sei gewarnt.
Die Lösung zum Bilderrätsel
:Alpengipfel im Scherenschnitt
Sie kennen sich aus in den Bergen oder haben zumindest ein gutes Auge fürs Panorama? Testen Sie Ihren Gipfelblick!