bedeckt München 4°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° 4° 2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Aufbruch in eine düsterere Ära

      Premier Johnson wird bei der Wahl wohl eine satte Mehrheit im Parlament bekommen. Die Folgen? Die Briten werden sich mehr abschotten - und die Tories das Land nach ihrem Geschmack umkrempeln.

    • Bild zum Artikel

      Die Kraft der Bescheidenheit

      Demut ist eine unterschätzte Tugend. Studien zeigen: Es kann die Karriere fördern und sogar bei der Partnersuche helfen, das Ego hintanzustellen und eigene Schwächen zuzugeben.

    • Bild zum Artikel

      Ein Fleckchen Hoffnung

      Manchmal sind es kleine Ideen, die große Veränderungen bringen. Ein Beispiel: Arme Kinder gehen mit reichen in den Kindergarten. Streifzug durch ein berüchtigtes Viertel in Neapel, das gerade lebenswert wird.

    • Bild zum Artikel

      Niemals über die Köpfe hinweg

      Betreuungsrichterin Verena Kikut beschränkt die Rechte von jenen, die nicht über ihr eigenes Leben bestimmen sollen oder können. Straftäter oder Pflegebedürftige etwa. Das erfordert viel Sensibilität.

    • Bild zum Artikel

      Tipps für entspannte Festtage

      Im Interview erklärt die Münchner Psychotherapeutin Imke Herrmann, wie man Weihnachten besser plant, sich Sticheleien weniger zu Herzen nimmt und mal ein richtig gutes Gespräch mit den Verwandten führt.

    • Bild zum Artikel

      Von wegen flexibel

      Homeoffice soll Arbeitnehmer entlasten. Die Realität sieht aber oft anders aus: Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen. Unsere Autorin findet, ohne Regeln wird es nicht funktionieren.

    • Bild zum Artikel

      Hinter jeder Maschine steht ein Mensch

      Die Informatikerin Katharina Zweig sagt: Es liegt in unserer Hand, zu steuern, wo Algorithmen sinnvoll sind - und wo nicht. Denn auch Maschinen machen Fehler.

    • Bild zum Artikel

      "Die Kriege kommen näher"

      Manfred Weber, Fraktionschef der Christdemokraten im Europäischen Parlament und CSU-Vize, über Europas Rolle in der Welt, Politik in Paris und Berlin und eine Idee für die große Koalition.

    • Bild zum Artikel

      Von Teufel, Mönch und kleinem Löwen

      Ob Bilderbuch, Stadtführer, Abenteuerroman oder Bücher über Sagen und Märchen: Auf der Suche nach Lektüre für Kinder ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere Tipps.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Philipp Rösler

Tod des dritten Säuglings in Mainz

Kliniken sollen mehr auf Hygiene achten

Bisher gibt es nur in fünf Bundesländern Vorschriften, jetzt fordert die Koalition strenge bundesweite Regeln zum Infektionsschutz.

Von Katrin Blawat und Nina von Hardenberg

Koalitionsverhandlungen in Berlin - Philipp Rösler
Nach Bakterien-Skandal in Mainz

Rösler will Hygiene in Kliniken verbessern

Nach dem Tod dreier Babys in der Mainzer Uniklinik will sich Gesundheitsminister Philipp Rösler für zusätzliche Hygienevorschriften in den Ländern einsetzen. Regierungspolitiker fordern außerdem eine bundesweit einheitliche Regelung.

Rösler lässt sich impfen
Gesundheitsreform

Röslers großer Aderlass

Gesundheitsminister Rösler lässt die Ärzte bluten: Ihre Honorarzuwächse sollen im kommenden Jahr um einen "dreistelligen Millionenbetrag" geringer ausfallen. Doch auch Patienten und Krankenhäuser müssen Opfer bringen.

Von Charlotte Frank

Psychopharmaka Arzneimittel Barmer Krankenkasse
Pharmabranche

Klammheimlich draufschlagen - demonstrativ senken

Die Pharmabranche gibt sich ideenreich, um den Zwangsrabatt auf Arzneimittel zu umgehen. Die Kassen rechnen mit Belastungen in Millionenhöhe.

Von Nina von Hardenberg

Aerztehonorare seit 2007 deutlich gestiegen
Hausärzte opponieren gegen Sparpläne

Es geht um Leben und Tod

Deutschlands Hausärzte laufen Sturm: Gesundheitsminister Rösler will die Honorare der Mediziner kräftig eindampfen. Diese drohen mit geschlossenen Praxen - zum Wohl der Patienten.

IGeL und Chefarzt-Bonus: Industrialisierung der Medizin
Arzthonorare

Mehr Kohle in der Kitteltasche

Bis zu einem Viertel mehr Geld: Die Honorare für Ärzte sind in den letzten drei Jahren offenbar deutlich gestiegen. Für die Mediziner im Norden gab es jedoch deutlich mehr als für ihre Kollegen im Süden Deutschlands.

Bayerisches Kabinett tagt in Bad Kissingen - Pk
Union streitet über Gesundheitsreform

Einigkeit? Pustekuchen!

Merkels Machtwort läuft ins Leere: Wenige Tage nachdem sich die Koalition auf eine Gesundheitsreform geeinigt hat, zweifeln Unionspolitiker an dem Werk. An vorderster Front stänkern zwei renitente Bayern.

Pk Rösler
TV-Kritik: Maybrit Illner

Ist ja süß

Bei seinem ersten Auftritt in einer Polit-Talkshow wird von Gesundheitsminister Philipp Rösler ganz viel gefunden - nur kein Mittel.

Eine kleine Nachtkritik von Thorsten Denkler

Annual FDP Epiphany Conference
FDP-Generalsekretär Christian Lindner

Hochsaison für Schönredner

Eine Gesundheitsreform, die keine ist - und ein junger Mann mit Unschuldsmiene: wie FDP-Generalsekretär Christian Lindner die Beerdigung einiger Lieblingsprojekte der Liberalen positiv zu verkaufen versucht.

Von Peter Blechschmidt

Rösler sieht Aufstieg auch mit weinendem Auge
Gesundheitspolitik

Notprogramm für ein krankes System

Die Regierung von Angela Merkel einigt sich darauf, den Krankenkassen eine Lizenz zum Kassieren zu geben. Die Geldbeschaffungsmaßnahmen treffen vor allem die Bürger - und lösen die Probleme nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einer Gesundheitsreform, die diesen Namen nicht verdient.

Von Guido Bohsem

Gesundheitsreform
Gesundheitspolitik: Der Kompromiss der Koalition

...und übrig blieb ein Etikettenschwindel

Was der Gesundheitsminister als Ergebnis unzähliger Verhandlungen der schwarz-gelben Koalition präsentiert hat, ist ein als "Reform" getarntes Spar- und Geldbeschaffungspaket. Den großen Wurf musste Philipp Rösler kleinlaut begraben. Dabei wäre ein Nachdenken über eine echte Reform dringend notwendig.

Ein Kommentar von Nina von Hardenberg

Pk Rösler
Kompromiss in der Gesundheitspolitik

Philipp Rösler - das Lachen des Verlierers

Künftig können die Krankenkassen Zusatzbeiträge in beliebiger Höhe festsetzen. Damit hat Gesundheitsminister Philipp Rösler ein Gefecht gegen seinen Widersacher Horst Seehofer gewonnen. Doch die Schlacht um die Kopfpauschale hat er verloren. Im Grunde kann er jetzt gehen.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Pk Rösler
Gesundheitspolitik: Kompromiss

Rösler bastelt weniger Netto vom Brutto zurecht

Höhere Beiträge, ein Steuerzuschuss in Milliardenhöhe und nach oben offene Zusatzbeiträge: Gesundheitsminister Rösler präsentiert einen Kompromiss zur Sanierung des krankenden Gesundheitsetats. Die Opposition diagnostiziert akutes Politikversagen - und fordert Rösler zum Rücktritt auf.

FDP: Gesundheitsreform - Philipp Rösler
FDP: Gesundheitsreform

Philipp Rösler - Optimist noch in der Niederlage

Gesundheitsminister Philipp Rösler ist mit seiner Reform gescheitert. Schuld daran ist nicht zuletzt die harte Haltung von CSU-Chef Seehofer - doch unterkriegen lässt sich der Liberale nicht.

Von Guido Bohsem

Frank-Walter Steinmeier, AP
Kritik an Kassenbeiträgen

Rösler, setzen, sechs!

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sollen steigen, "weil Rösler seine Arbeit nicht macht". Der SPD-Fraktionsvorsitzende Steinmeier attackiert Gesundheitsminister und Regierung scharf. Und er ist nicht der Einzige.

Gesundheits-Klausur
Kassenbeiträge

Minister Rösler - Torte im Gesicht

Höhere Kassenbeiträge und dann auch noch bis zu zwölf Euro Zusatzbeiträge - die Versicherten müssen die höchste Last beim Reformpaket für die Gesundheit tragen. Minister Rösler ist der große Verlierer.

Ein Kommentar von Guido Bohsem

Gesundheitsreform auf dem Prüfstand
Gesundheitsreform

CDU schlägt Kompromiss vor

In der Diskussion um die Gesundheitsreform legt die CDU ein neues Modell vor, wie die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen zukünftig gestaffelt werden sollen.

Kabinett beschließt weiteres Pharma-Sparpaket
Sparen bei Arzneimitteln

Schluss mit dem Preisdiktat

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel explodieren. Und die Regierung? Die hält mit einem weiteren Sparpaket für Pharmaka dagegen.

Gesundheits-Klausur
Koalitionstreffen zur Gesundheitsreform

"Gurkentruppe" übt Harmonie

Nach den heftigen Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen freuen sich Union und FDP über das "hervorragende Klima" bei den Gesundheitsberatungen. Klar dürfte nun sein: Für viele Beschäftigte und Rentner wird die Krankenversicherung teurer.

Angst vor dem Zahnarzt
Gesundheitspolitik

Schnell einen Zahn zulegen

Die Wirtschaft drängt Minister Rösler zur Eile, er soll weitere Vorschläge für Einsparungen im Gesundheitssystem auf den Tisch legen. Auch die Arbeitgeber haben eine Idee.

Von Guido Bohsem

Regierung will rund 80 Milliarden bis 2014 sparen
FDP: Partnerkrise

Eine Partei am Abgrund

Seit Kanzlerin Merkel das zentrale FDP-Thema Steuersenkungen begraben hat, irrlichtern die Liberalen von Panne zu Pleite. Nun muss die Partei für ihr einzig verbliebenes Projekt kämpfen: die Gesundheitsreform.

Von Wolfgang Jaschensky

113. Deutscher Ärztetag - Rösler
Gesundheitsstreit in der Koalition

CSU setzt Nadelstiche gegen Rösler

"Grundfalsche Richtung". CSU-Generalsekretär Dobrindt erteilt Philipp Rösler erneut eine klare Absage zu dessen Reformplänen. Die Kanzlerin stellt sich hinter ihren angeschlagenen Gesundheitsminister.

Krankenkassen wollen Aerzte-Honorare um 2,5 Prozent kuerzen
Minister Rösler und die Kopfpauschale

Brutalstmögliche Beerdigung

Philipp Rösler hat Glück gehabt. Zwar hat die CSU seine Vorschläge zur Kopfpauschale zerrissen, dennoch erhält der Gesundheitsminister eine zweite Chance.

Ein Kommentar von Guido Bohsem

Union will Bundeszuschuss zur GKV einfrieren
Krankenversicherer

Krieg der Kassen

Kampf mit harten Bandagen: Die privaten Kassen machen mit einer negativen Anzeigenkampagne Stimmung gegen die gesetzlichen Anbieter - um Angst und Zweifel zu schüren.

Von Guido Bohsem, Berlin

Regierung und Pharmaindustrie beraten ueber Festbetragsregelung
Arzneimittel-Report

Bittere Pillen

Erst krank, und dann auch noch horrende Kosten: Im vergangenen Jahr sind die Preise für Medikamente gestiegen- bei Arzneien gegen Rheuma und Krebs sogar drastisch.

Von Guido Bohsem, Berlin

zurück
1 ... 10 11 12 13 14 15 Seite 15 von 18 16 17 18
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Betreuungsgeld Birgit Homburger Bundestagswahl CDU CSU Christian Lindner Daniel Bahr Die Grünen Dirk Niebel Energiewende Euro FDP Gesundheit Gesundheitspolitik Gesundheitsreform Guido Westerwelle Horst Seehofer Kopfpauschale Krankenkassen Landtagswahl in Niedersachsen Markus Söder Peter Altmaier Pharmaindustrie Philipp Rösler Rainer Brüderle SPD Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Schuldenkrise in Europa Schwarz-gelbe Koalition Ursula von der Leyen Wolfgang Kubicki Wolfgang Schäuble

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    25€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    12%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH