:Warum der französische Ex-Premier Bürgermeister von Barcelona werden will
"Er ist ein Kandidat, den Barcelona nicht kennt", sagt Separatistenführer Puigdemont über ihn. Manuel Valls glaubt trotzdem, dass seine Geburtsstadt ihn dringend braucht.
Parti Socialiste
:Frankreichs Ex-Premier Valls verlässt die Sozialisten
Valls möchte in Zukunft die Partei von Präsident Macron unterstützen. Mit ihm verliert der rechte Flügel der Sozialisten ein politisches Schwergewicht.
Präsidentschaftswahl in Frankreich
:Ex-Regierungschef Valls unterstützt Macron
Der unabhängige Kandidat Macron sei derjenige, der einen Sieg von Front-National-Chefin Le Pen verhindern könne, sagt Valls. Und düpiert damit den Bewerber seiner eigenen Partei.
SZ Espresso:
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Frankreichs Sozialisten
:Hamon und Valls müssen in die Stichwahl
Der frühere Bildungsminister Hamon und Frankreichs Ex-Premier Valls liegen bei den Urwahlen von Frankreichs Sozialisten vorne - und müssen in einer Stichwahl um die Präsidentschaftskandidatur kämpfen.
TV-Debatte
:Hollandes Erben im Grabenkampf
Sieben Kandidaten ringen bei der ersten TV-Debatte der französischen Linken um Aufmerksamkeit. Premier Valls hat am meisten zu verlieren - und das merkt man ihm an.
Frankreich
:Manuel Valls, Macher mit brutalem Ruf
Der Rechtsaußen der französischen Sozialisten soll als Präsident kandidieren. Seinen Gegnern in der Partei steht ein harter Kampf bevor. Denn der bisherige Premier gilt als ruchlos.
Präsidentschaftswahl in Frankreich
:Premier drängt Hollande zu Verzicht auf zweite Präsidentschaft
Chancenlos scheint Frankreichs Präsident, wenn er sich 2017 zur Wiederwahl stellen sollte. Premier Valls fordert ihn nun auf, zeitnah Konsequenzen zu ziehen.
03:39
SZ-Wirtschaftsgipfel
:Macht die Digitalisierung zu Europas Projekt!
Damit Europa nicht stirbt, muss es wieder einen gemeinsamen Nenner finden. Die Digitalisierung kann da eine große Chance sein.
SZ-Wirtschaftsgipfel
:Französischer Premier Valls warnt: "Europa kann sterben"
Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel fordert er, den Bürgern endlich wieder zuzuhören. Mit der alten Sprache der Eliten könne man Brexit und Trump wenig entgegensetzen.
Ein Jahr nach dem Angriff
:Paris ist erschüttert, aber nicht untergegangen
Präsident Hollande enthüllt Gedenktafeln an den Orten des Terrors. Premier Valls kündigt eine Verlängerung des Ausnahmezustands an.
Anschlag in Nizza
:Wie die französische Politik mit der Motivsuche umgeht
Der IS will Urheber der Gräueltat von Nizza sein. Französische Politiker demonstrieren neben Wut und Trauer vor allem Uneinigkeit. Ein Überblick über die Debatte und Schuldzuweisungen.
Frankreich
:Der zweite Frühling von François Hollande
Frankreichs Präsident ist bei vielen längst abgeschrieben. Doch jetzt sinkt die Zahl der Arbeitslosen. Und schon wird debattiert, ob er vielleicht doch eine Chance zur Wiederwahl hat.
Besuch von Frankreichs Premier Valls
:Die Ministerin schmückt sich mit fremden Federn
Dass ausgerechnet Emilia Müller in der Bayernkaserne die stolze Fremdenführerin gibt, ist ein schlechter Scherz: Zum Vorzeigeobjekt haben die Unterkunft andere gemacht.
Flüchtlinge
:Frankreichs Premier besucht die Bayernkaserne - und ist beeindruckt
Bei seinem Rundgang zeigt sich Manuel Valls offensichtlich irritiert, wie ruhig und geordnet es in der Unterkunft zugeht. Doch er bleibt dabei: Noch mehr Flüchtlinge könne Europa nicht verkraften.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Frankreichs Premier lehnt Flüchtlingskontingente ab
Regeln zur Verteilung von Flüchtlingen in der EU sind wichtiger Bestandteil von Merkels Politik. Frankreichs Ministerpräsident Valls will da nicht mitmachen.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Medwedjew spricht von "neuer Ära des Kalten Krieges"
Russlands Ministerpräsident zeichnet auf der Sicherheitskonferenz ein düsteres Bild: Die Beziehungen zwischen der EU und Russland seien verdorben. Ein Land nimmt er von seiner Kritik aus.
Nach Terror in Paris
:Frankreich will Ausnahmezustand um drei Monate verlängern
In einem Interview sagt der französische Premier, dies sei notwendig, solange der IS nicht besiegt ist. Es ist die zweite Verlängerung nach den Anschlägen von Paris.
Frankreich
:Verwirrung um Zitat von Valls
"Wir können nicht noch mehr Flüchtlinge in Europa aufnehmen - das ist unmöglich." Dieses Zitat des französischen Ministerpräsidenten sorgt für Schlagzeilen. Jetzt nimmt er es zurück.
00:40
Französischer Premierminister
:Manuel Valls bestätigt Tod von Abaaoud
Seine Äußerungen im Wortlaut.
Mit Regierungsmaschine nach Berlin
:Frankreichs Premier zahlt Champions-League-Flug für seine Söhne
Auf Staatskosten zum Fußballspiel: Nach massiver Kritik erstattet Barça-Fan Manuel Valls einen Teil der Kosten zurück, die beim Flug zum Finalspiel in Berlin entstanden sind.
Terror in Frankreich
:"Die Bedrohung war noch nie so groß"
Bereits zum fünften Mal seit dem Attentat auf "Charlie Hebdo" ist in Frankreich am Wochenende ein Terroranschlag verhindert worden. Premier Valls will nun die Kirchen besser schützen.
Frankreich
:Hollande steckt in der Zwickmühle
Präsident Hollande will nach dem jüngsten Wahldebakel weitermachen wie bisher. Auch wenn er sich so die kommenden Niederlagen schon im Kalender anstreichen kann - ihm bleibt kaum etwas anderes übrig.
Misstrauensvotum in Paris
:Die Krise hat System
Frankreichs politische Klasse suhlt sich in Schlammschlachten. Das aktuelle Misstrauensvotum ist eine Farce. Premier Valls und Hollande gelingt es nicht, die Kraft nach dem Terrorschock gegen Massenarbeitslosigkeit und Spaltung einzusetzen.
Frankreich
:Lieferwagen rast in Weihnachtsmarkt
Dijon, Tours - und jetzt Nantes: Drei brutale Attacken schüren in Frankreich neue Angst vor islamistischen Anschlägen. Zuletzt sind 17 Fußgänger verletzt worden. Präsident Hollande ermahnt die Polizei zu "äußerster Wachsamkeit."
Erfolglose Reformversuche in Frankreich
:Weil "Kompromiss" ein Schimpfwort ist
Frankreichs Premier Valls knickt vor den streikenden Piloten von Air France ein, seine Politik der sanften Reformen droht zu scheitern. Solange Frankreich seiner selbstzerstörerischen Konfliktkultur frönt, wird es nur noch weiter in die Krise schlittern.
Krise in Frankreich
:Valls beschwört Blut, Schweiß und Stolz
Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls verspricht der deutschen Wirtschaft, die Probleme seines Landes anzupacken. Um Hilfe werde er nicht bitten - niemals. Einen kleinen Seitenhieb auf Sarkozy kann er sich nicht verkneifen.
Diskussion um Frankreichs Sparpolitik
:Monsieur Valls bei Madame No
Frankreichs Wirtschaft steckt in der Krise, die Kritik am deutschen Sparkurs in Europa und Angela Merkel wird lauter. Der deutschen Kanzlerin gefällt das nicht. Den französischen Premier fertigt sie bei dessen Antrittsbesuch freundlich distanziert ab.
Vertrauensfrage in Frankreich
:Zweite Chance für Manuel Valls
Frankreichs sozialistischer Premier Manuel Valls kann seinen Reformkurs fortsetzen. Er hat die Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung gewonnen. Es war bereits die zweite binnen fünf Monaten.
Regierungsumbildung in Frankreich
:Wer rebelliert, fliegt
Präsident Hollande haut auf den Tisch, Kritik an seiner Wirtschaftspolitik will er nicht mehr akzeptieren. Auf seinen Wunsch tritt die französische Regierung völlig überraschend zurück. Fragt sich nur, ob das ein Zeichen der Stärke ist.
Französisches Finanzministerium
:Bercy, der Staat im Staat
Mehr Macht als Minister: Ausgerechnet die rebellischen Spitzenbeamten aus Frankreichs Finanzministerium sollen das Land aus der Krise führen. Vor dem Betonbau im Pariser Stadtteil Bercy zittert die Polit-Elite.
MeinungFrankreich nach den Kommunalwahlen
:Hollande zieht seinen letzten Trumpf
Das Votum ist vernichtend. Die Franzosen haben François Hollande bei der Kommunalwahl ihre Enttäuschung ins Gesicht geschrien. Seither treibt den Parteichef der Sozialisten der Mut des Verzweifelten. Mit Manuel Valls als Premier setzt er alles auf eine Karte.
Neue französische Regierung
:Valls holt Royal als Umweltministerin ins Kabinett
Die neue Regierung von Premierminister Valls ist komplett: Außenminister Fabius bleibt ebenso im Amt wie Verteidigungsminister Drian. Neu ist dafür Ségolène Royal. Die frühere Lebengefährtin von Präsident Hollande wird Umweltministerin. Die Grünen werden dem Kabinett nicht mehr angehören.
Kabinettsumbildung in Frankreich
:Manuel Valls - der Mann ohne Teamgeist
Frankreichs Präsident François Hollande zieht die Konsequenzen aus der Wahlschlappe seiner Sozialisten. Er baut sein Kabinett um und befördert den populären Manuel Valls zum Premierminister - ausgerechnet den Mann, der mit seinem Ehrgeiz Kollegen auf die Nerven ging.
Neue Regierung in Frankreich
:Hollande macht Valls zu neuem Premier
Nach der Wahlschlappe der Sozialisten baut Präsident François Hollande sein Kabinett um: Der bisherige Innenminister Manuel Valls wird neuer Regierungschef. Zudem kündigte Hollande niedrigere Steuern und Lohnnebenkosten an.
Nach Großdemonstration
:Französische Regierung kippt neues Familiengesetz
Ein konservatives Bündnis bringt in Paris zehntausende Menschen gegen ein neues Familiengesetz auf die Straße - am Tag danach entscheidet die Regierung, vorerst nicht über die Pläne abstimmen zu lassen. Dabei waren die Hauptkritikpunkte der Demonstranten im bisherigen Entwurf gar nicht vorgesehen.
Roma in Frankreich
:Innenminister Valls droht Verfahren wegen Volksverhetzung
Frankreichs populärster Minister spricht den Roma die Fähigkeit ab, sich zu integrieren - und empfiehlt die Rückkehr nach Osteuropa. Seine Äußerungen könnten den Sozialisten Manuel Valls vor Gericht bringen.
Prism-Enthüller auf der Flucht
:Frankreichs Innenminister lehnt Asyl für Snowden ab
Weil er "zahlreiche juristische Probleme" befürchtet, will Innenminister Valls dem US-Informanten kein Asyl in Frankreich gewähren. Die USA seien ein befreundeter Staat. Valls ist bisher der einzige Regierungsvertreter in Frankreich, der klar Stellung bezieht.
Politicker
:Französische Regierung will rechtsextreme Gruppen auflösen
Rassistisch, antisemitisch und schwulenfeindlich: So bezeichnet Frankreichs Innenminister die rechtsextremen Bewegungen im Land. Nach der tödlichen Skinhead-Attacke auf einen jungen Antifa-Aktivisten will die Regierung diese Gruppen nun zerschlagen.
Frankreichs Innenminister Valls
:Der Bulle von Paris
Während die Umfragewerte von Präsident Hollande abstürzen, steigt Frankreichs Innenminister zum beliebtesten Politiker des Landes auf. Manuel Valls will beweisen, dass die Linke für Sicherheit und Ordnung sorgen kann. Er ist zur Stelle, wenn es brennt - wie in der Silvesternacht.