SZ PlusWorkation:Mit Laptop im Liegestuhl Gerade junge Menschen arbeiten zwischendurch gerne dort, wo andere Urlaub machen. Funktioniert das überhaupt, und was sagt der Arbeitgeber? Besuch bei digitalen Nomaden auf Madeira.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Tablosch por cincosch perschonoschEin SZ-Autor möchte auf Madeira die einheimische Küche genießen, blamiert sich aber, bevor er das Lokal überhaupt betritt. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Schlüpfriger GlücksgriffBeim Besuch der Cristiano-Ronaldo-Statue in Madeira stellt ein SZ-Autor fest: Ein Körperteil des Bronze-Fußballers ist besonders attraktiv. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
SZ PlusReisetipps:Urlaub für KurzentschlosseneVon Ägypten bis Zypern: Wo man im Herbst noch die Sonne erleben kann. Sechs Tipps.
Newsblog zu Corona und Reisen:Lockdown in der Türkei gilt nicht für TouristenUrlauber müssen sich nicht an die strengen Ausgangsbeschränkungen halten, die für drei Wochen verhängt werden.
SZ PlusCorona-Impfung:Mit Impfpass in den UrlaubViele Deutsche wollen in diesem Jahr wieder verreisen. Ohne Test und Quarantäne ist das aber oft nicht möglich. Einige beliebte Reiseziele machen allerdings Ausnahmen für Geimpfte. Ein Überblick.
Madeira:Die Überlebenden kehren heimNach dem Busunglück in Madeira mit 29 Toten werden insgesamt 15 Verletzte zurück nach Deutschland geholt, der Fahrer des Busses äußert sich in einem Zeitungsbericht.
Busunglück auf Madeira:15 Verletzte zurück nach Deutschland gebrachtSie wurden mit einem speziellen Krankentransport-Flugzeug in Funchal abgeholt. Fingerabdrücke und zahnärztliche Daten sollen außerdem letzte Gewissheit über die Identität der 29 Toten bringen.
Busunglück auf Madeira:Erst ein Knall, dann "ohrenbetäubende Stille"Zwei Tage nach dem Busunglück mit 29 Toten auf der portugiesischen Insel Madeira sitzt der Schock tief. Über die Unfallursache gibt es wilde Spekulationen.
Busunglück auf Madeira:"Das Verarbeiten dauert mehrere Jahre"Bei einem Busunglück sterben auf Madeira 29 deutsche Touristen. Wie kann man den Überlebenden helfen, so einen Schock zu verarbeiten? Ein Gespräch mit der Psychologin Marion Menzel.
Busunglück auf Madeira:Tödlicher Sturz in die Tiefe29 Menschen sind tot, die meisten von ihnen Deutsche: Auf der portugiesischen Insel Madeira verunglückt ein Reisebus. Gestoppt wird er erst von einem Haus.
Busunglück auf Madeira:Portugal bestätigt Tod von 29 DeutschenEin Touristenbus stürzte eine Böschung hinunter auf ein Haus. 29 Menschen kamen ums Leben, Außenminister Heiko Maas ist unterwegs nach Madeira und spricht von einer "Tragödie".
jetztMadeira:Die berühmte Büste von Cristiano Ronaldo wurde ausgetauschtDavon sind nicht alle begeistert. Das vorherige, etwas misslungene Modell war nämlich ein Selfie-Magnet.
SZ PlusCoasteering auf Madeira:Einfach fallen lassenKüstenklettern auf Madeira: Eine Mutprobe, mit der man der maritimen Natur in Portugal so nahe kommt wie sonst kaum - wenn man sich traut.
Madeira:Baum tötet mehrere GläubigeAuf Madeira hat eine offenbar 200 Jahre alte Eiche mehrere Besucher des größten und berühmtesten religiösen Festivals der Insel getötet. Der Baum fiel einfach um und erschlug die Gläubigen - er galt als gefährdet.
Portugal:Eiche erschlägt Gläubige auf MadeiraDie Menschen hatten an einem religiösen Volksfest auf der portugiesischen Insel teilgenommen, als der 200 Jahre alte Baum plötzlich umstürzte. Mehrere Personen starben.
jetztTwitter:Cristiano Ronaldos Büste amüsiert das NetzEinen schönen Mann wie Cristiano Ronaldo entstellt fast nichts - auch keine Büste, die ihm zu Ehren am Flughafen von Madeira aufgestellt wurde - und nur minimale Ähnlichkeit mit ihm aufweist.
Hotel CR7 auf Madeira:Das Erlebnis, bei Cristiano zu schlafenDas CR7 auf Madeira ist ein hotelgewordener Schrein zu Ehren des Fußballers - samt Rasenteppich und Zeichnungen wie aus der Hand einer hochbegabten Zehnjährigen. Ein Besuch.
Madeira:So sieht das CR7 ausDas Hotel zum Star: ein Rundgang durch das Cristiano-Ronaldo-Hotel auf Madeira.
Promis:Ronaldos Hotel, Ronaldos Museum, Ronaldos FlughafenMeister der Selbstinszenierung: Cristiano Ronaldo hat dem Kult um seine Person auf seiner Heimatinsel Madeira eine neue Dimension verliehen.
Reisequiz der Woche:Was wissen Sie wirklich über Madeira?Warum ist Bastardo auf der Atlantikinsel kein Schimpfwort? Und wie zeigte sich Cristiano Ronaldo daheim unabsichtlich komisch? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Madeira:Stollen im BergMehr als 1000 Kilometer Kanäle durchziehen Madeira. Nun treiben Ingenieure Stollen in die Berge, um dort Wasser für Kraftwerke zu speichern.
Portugal:Denguefieber auf MadeiraAuf der beliebten portugiesischen Urlaubsinsel breitet sich das Denguefieber rasant aus, es ist in Europa der schwerste Ausbruch seit Jahrzehnten. Die Infektion kann zuweilen tödlich verlaufen, Reisende nach Madeira sollten sich schützen.
Street-Art in Funchal auf Madeira:Türöffner für die PhantasieEinst öffneten sich viele Türen in der Altstadt von Funchal für niemanden mehr, dann kam das Projekt eines Künstlers aus Madeira. Heute gehen angesichts der bemalten Eingänge in den Köpfen der Betrachter ganz andere Türen auf.
Golf-Reisen:Blaue StundeMadeira wuchert mit Farben - und lockt den Golfer auf eine Insel jenseits der klassischen Trampelpfade.
Überschwemmungen auf Madeira:SchlammschlachtenMadeiras Bürger haben nach den schweren Unwettern Dutzende Tote zu beklagen. Auch die Regierung der Insel beklagt sich. Über die Umweltschützer zum Beispiel.
Überschwemmungen auf Madeira:Eine Insel ertrinktFlut im Urlaubsparadies: Heftige Unwetter mit Sturmböen von bis zu 100 Stundenkilometern verwüsten die portugiesische Insel Madeira. Mindestens 32 Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Der Sturm reißt Bäume aus und zerstört Brücken.
Madeira nach dem Unwetter:Trauer auf der BlumeninselDie Überschwemmungen auf Madeira haben bislang 42 Todesopfer gefordert. Umweltschützer machen die "Betonpolitik" der Regierung mitverantwortlich für die hohen Schäden.
Unwetter in Madeira:"Funchal gleicht einer Geisterstadt"Heftige Regenfälle haben Straßen auf Madeira in reißende Flüsse verwandelt. Die Wassermassen brachten Häuser zum Einsturz und lösten Erdrutsche aus. Besonders betroffen: Die Inselhauptstadt Funchal.
Madeira:Flutkatastrophe bringt Tod und ZerstörungAuf der portugiesischen Ferieninsel Madeira haben heftige Unwetter zu Überflutungen und Erdrutschen geführt. Mindestens 36 Menschen starben.