Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Gesundheit
  • Gesundheit stärken ANZEIGE
  • Frühgeborene ANZEIGE
  • Forum Gesundheit ANZEIGE
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Jenseits der Schulmedizin

Homöopathie

Bioresonanztherapie
Bioresonanztherapie

Von falsch gepolten Schwingungen

Allergien, Rheuma, chronische Schmerzen: Die Bioresonanztherapie kann verblüffende Erfolge vorweisen - behaupten ihre Anhänger. Doch einer Überprüfung halten die quantenpsysikalisch verbrämten Versprechen nicht stand.

Von Colin Goldner

Akupunktur Punkte
Akupunktur

Die Nadel-Therapie

Wie alle Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) soll die Akupunktur die Blockade von Qi-Flüssen in Körper-Meridianen aufheben. Neuere Studien zeigen allerdings, dass es kaum eine Rolle spielt, wohin man pikst.

Von Colin Goldner

Chinesische Kräutermedizin, Reuters
Chinesische Medizin

Krebs durch Kräutermix

Viele Menschen hoffen auf sanfte Heilung durch fernöstliche Kräutermischungen. Doch einige der Pflanzen haben verheerende Wirkungen. Forscher fordern ein weltweites Verbot.

Von Werner Bartens

Traditionelle Chinesische Medizin

Heilung auf Treu und Glauben

Medizin aus China mit Kräutertees und Akupunkturnadeln boomt im Westen und sucht ihren Platz zwischen Tradition und Wissenschaft.

Von Christina Berndt

T'ai-Chi/Qi-Gong

"Schattenboxen" für Leib und Seele

Das chinesische T'ai-Chi taugt als Technik zur Entspannung oder zur Entwicklung von Körperbewusstsein. Ein therapeutischer Wert ist allerdings fraglich. Das gilt auch für das Qi-Gong.

Von Colin Goldner

Schulmedizin und alternative Heilverfahren
Jenseits der Schulmedizin

Alternative: Skepsis

Viele Menschen sind unzufrieden mit ihren Erfahrungen in der Arztpraxis und wenden sich alternativen Heilmethoden zu. Aber was hinter diesen Verfahren wirklich steckt, erfährt man häufig nicht. Ein Erfahrungsbericht.

Von Markus C. Schulte von Drach

Neuraltherapie
Neuraltherapie

Stechen gegen Störungen

Die Neuraltherapie wird bei vielen Problemen eingesetzt. Ob das mehrfache Spritzen von Betäubungsmitteln - auch Quaddeln genannt - tatsächlich hilft, ist nicht sicher.

Von Colin Goldner

Phytotherapie

Heilende Pflanzen

Es gibt eine ganze Reihe teils schon im Altertum verwendeter Pflanzen mit medizinischer Wirkung. Aber nicht alle als heilsam verkauften pflanzlichen Mittel halten, was versprochen wird.

Von Colin Goldner

Hintergrund

Ganzheitliche Verschleierungs-Strategien

Schwingungen und Lebensenergien wollen manche Therapieanbieter steigern oder harmonisieren. Das klingt gut - aber mehr auch nicht.

Von Colin Goldner

Yoga

Das linke Bein auf der rechten Schulter

Yoga-Übungen können gewinnbringend eingesetzt werden. Ein Allheilmittel für körperliche und seelische Probleme sind sie sicher nicht.

Von Colin Goldner

Aderlass & Co

Bluten für die Gesundheit

Aderlass, Schröpfen, Blutegeltherapie - Humoraltherapieverfahren sind Relikte falscher medizinischer Vorstellungen.

Von Colin Goldner

Homöopathie, Samuel Hahnemann
Homöopathie

Heilung nach dem Ähnlichkeitsprinzip

Homöopathika sind keine regulären Arzneimittel - auch wenn sie inzwischen in vielen Praxen zu finden sind. Der Glaube an ihre Wirksamkeit ist groß. Die Vorstellungen des Homöopathie-Begründes Samuel Hahnemann entbehren allerdings jeglicher wissenschaftlicher Grundlage.

Von Colin Goldner

Radiästhesie

Mit Pendel und Wünschelrute

Tatsächlich werden Pendel und Wünschelruten noch immer dazu verwendet, Krankheitsursachen festzustellen und Therapiemaßnahmen zu finden. Obwohl das erwiesenermaßen nicht funktioniert.

Von Colin Goldner

Geist- und Wunderheilung/Reiki

Heilsame Hände

Wunderheiler treten mal als Gesundbeter auf, mal als Schamanen oder Reiki-Therapeuten, durch deren Hände übernatürliche Energie fließen soll.

Von Colin Goldner

Aura-Healing/Aura Soma

Energiefelder in den Farben des Regenbogens

Wir besitzen angeblich Hüllen aus "magnetischer Energie", aus denen man auf Erkrankungen schließen kann. Die Felder sehen allerdings nur Aura-Heiler.

Von Colin Goldner

Rebirthing
Rebirthing

Wiedergeboren durch die Atmung

Beschleunigtes und "pausenloses" Atmen soll verschüttete Erinnerungen wachrufen. Richtig angewandt verwandelt uns die Technik angeblich in glückliche, freie Menschen.

Von Colin Goldner

Kinesiologie

Diagnose mit dem "Muskeltest"

Mit Hilfe einer Art Armdrücken wollen Kinesiologen die verschiedensten Leiden oder Krankheitsursachen blitzschnell feststellen. Aber die Methode ist nicht ohne Risiko.

Von Colin Goldner

Farbentherapie

Mit Licht gegen Leiden

In den heilkundlichen Überlieferungen nahezu jeder Kultur spielt "Farbmagie" eine wichtige Rolle. Welche Farbe wie eingesetzt werden sollte, da sind sich moderne Therapeuten allerdings nicht einig.

Von Colin Goldner

Aromatherapie
Aromatherapie

Die Wirkung der pflanzlichen "Seele"

Rund achtzig unterschiedliche Duftöle sollen bei Krankheiten helfen - von Zahnschmerzen bis hin zu Herzproblemen. Was wo hilft, darüber sind sich Anhänger der Therapie allerdings nicht einig.

Von Colin Goldner

Shiatsu Akupressur Fingerdruck Alternative Heilverfahren Test
Shiatsu/Akupressur

Lust unter Druck

Shiatsu-Anhänger preisen die Akupressur als Therapieverfahren, das sich vor dem Hintergrund jahrtausendealter taoistischer Überlieferung bewährt habe. Ursprünglich sollte es vor allem den Verlust sexueller Kräfte verhindern.

Von Colin Goldner

Edelsteintherapie; Foto: iStockphoto
Edelsteintherapie

Steine für jedes Sternzeichen

Die Stein-Heilkunde, die auf die Mystikerin Hildegard von Bingen zurückgeht, ist vor allem eines: mittelalterlich. Trotzdem boomt der Glaube an die "Heilkraft" der Edelsteine.

Von Colin Goldner

Craniosakrale Therapie

Im mysteriösen Rhythmus der Hirnflüssigkeit

Nein, mit dem Begriff heilig (sakral) hat die Craniosakraltherapie wirklich nichts zu tun. Die Behandlung tritt als Sonderform der Physiotherapie auf - doch ihre Wirkung ist nicht belegt.

Von Colin Goldner

Körperzyklen
Biorhythmik

Vorsicht an "kritischen Tagen"

Angeblich wird unser Leben bestimmt von einem Körper-Rhythmus, einem Seelen- und einem Geistes-Rhythmus. Mit realen biologischen Rhythmen haben diese Zyklen allerdings nichts zu tun.

Von Colin Goldner

Wilhelm Reich
Bioenergetik

Die "orgastische Entladung"

Dem Freud-Schüler Wilhelm Reich zufolge lässt sich der Fluss der Lebensenergie mit einer "Orgontherapie" freisetzen. Allerdings glaubte Reich auch an einen Angriff von Außerirdischen auf unsere Atmosphäre.

Von Colin Goldner

Ayurveda

Das "Wissen um ein langes Leben"

Das rund dreieinhalbtausend Jahre alte Ayurveda hat viele Anhänger. Doch dem hinduistischen Heilsystem wird zu viel zugetraut.

Von Colin Goldner

Urintherapie

Harn-Trank

Eigentlich entsorgen wir mit dem Urin Abfallstoffe unseres Körpers. Für manche Anhänger alternativer Heilverfahren aber ist er ein Wundermittel voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Von Colin Goldner

Schüßler-Salze
Schüßler-Salze

Die heilsamen Zwölf

Die Liste der homöopathischen Ursubstanzen war Wilhelm Heinrich Schüßler einfach zu lang. Ihm zufolge reicht die Verwendung jener zwölf Mineralsalzverbindungen, die in der Asche eines verbrannten Körpers zu finden sind.

Von Colin Goldner

Reflexzonentherapie
Reflexzonentherapie

Ein ganzer Körper auf der Fußsohle

Manche Therapeuten wollen Störungen innerer Organe über Reflexverbindungen mit der Fußsohle erkennen und behandeln. Die Verbindungen selbst sucht man bislang allerdings vergeblich.

Von Colin Goldner

Familienaufstellung nach Hellinger
Familienaufstellung nach Hellinger

Wenn Ahnen krank machen

In Familien herrscht laut Bert Hellinger eine natürliche Ordnung. Verstöße dagegen machen krank. Doch mit Hilfe der Weltseele lässt sich jede Störung aufspüren.

Von Colin Goldner

Bach-Blütentherapie
Bach-Blütentherapie

38 Blüten gegen alle Leiden

Blütenessenzen - das klingt wunderbar nach Naturheilkunde. Doch hinter der Therapie steckt ein esoterisches Weltbild, in dem "Schwingungsfrequenzen" von Pflanzen gegen negative Seelenzustände helfen sollen.

Von Colin Goldner

roposophische Heilkunde
Anthroposophische Heilkunde

Offenbart in "mystischer Schau"

Das Ziel der "geisteswissenschaftlichen" Heilverfahren nach Rudolf Steiner: Die Wiederherstellung eines Gleichgewichtes von "Äther-", "Astral-" und "Ich-Leibern", die den Körper in aurischen Hüllen umgeben.

Von Colin Goldner

Aloe Vera / Kolloidales Silber

Die wundersame Wüstenlilie

Aloe Vera soll helfen bei der Behandlung fast jeder nur denkbaren Verletzung oder Krankheit. Doch das ist leider nur ein Mythos. Ähnliches gilt für kolloidales Silber.

Von Colin Goldner

Spagyrik/Clustermedizin

Vergebliche Suche nach dem "Universalmittel"

Als Begründer der Spagyrik gilt Paracelsus. Die moderne Form des Verfahrens geht allerdings auf den selbstberufenen Wunderheiler Carl-Friedrich Zimpel zurück - und ist genauso fragwürdig wie die mittelalterliche Alchimie.

Von Von Colin Goldner

Testen Sie ihr Risiko

  • Herzinfarkt-Risiko testen

    Herzinfarkt-Risiko

    Manchmal scheint der Herzinfarkt wie aus heiterem Himmel zu kommen - dabei sind viele Faktoren bekannt. Machen Sie den persönlichen Risiko-Test.

  • Wie fit sind Ihre Abwehrkräfte?

    Fieber

    Ist Ihr Immunsystem fit für den Winter? Wie es um Ihre körpereigene Abwehr steht, erfahren Sie in unserem Erkältungstest. Ziehen Sie sich warm an!

  • Wie nah sind Sie dem Burn-out?

    Burnout

    Sie sind überlastet, erholen sich schlecht und denken am Wochenende ständig an die Arbeit? Dann droht ein Burn-out. Der Test zeigt es.

  • Finde die Dickmacher!

    Bier, Chips, Kalorien, Quiz, Istockphotos

    Sollen es Chips oder Erdnüsse sein? Bier oder Wein? Worin stecken die meisten Kalorien? Unser Quiz verrät's!

  • Diabetes-Test für Männer

    Spritze

    Sie sind müde? Sie haben viel Durst? Dann sagt Ihnen unser Test, wie gefährdet Sie sind, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes zu erkranken.

  • Diabetes-Test für Frauen

    Spritze

    Sie sind müde? Sie haben viel Durst? Dann sagt Ihnen unser Test, wie gefährdet Sie sind, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes zu erkranken.

Ähnliche Themen
Akupunktur Alternative Medizin Ayurveda Homöopathie Krebs TCM

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Demenz
  • Ernährung
  • Herzinfarkt-Risiko testen
  • Heuschnupfen
  • Laufen
  • Promille-Rechner
  • Burnout-Test
  • Diabetes-Test für Frauen
  • Diabetes-Test für Männer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB