bedeckt München 15°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
15° 9° 4° 11°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      In der Strafkolonie

      Ein Forscher aus Minnesota findet im Internet ein Geheimpapier, das durch ein Versehen veröffentlicht wurde: den Nankai-Report. Dieser zeigt zum ersten Mal eine unverstellte Sicht auf Zwangsarbeitsprogramme in China.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Die Alternative ist, sie alle töten zu lassen"

      Auf dem Gnadenhof von Michaela Söldner leben Tiere, die niemand mehr will. Für diese gibt sie Geld, Gesundheit, Lebenszeit. Eine Geschichte über Esel, Pferde und über Menschen und eine große Liebe.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist grauenhaft"

      Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

HSBC

-
SZ Plus
FinCEN-Files

Das Geldwäsche-Problem der größten Bank Europas

Nach Geschäften mit einem der mächtigsten Drogenkartelle der Welt gab sich die HSBC zerknirscht. Doch offenbar konnte das Institut die Finger nicht von Geschäften mit Kriminellen lassen.

Von Simon Groß und Frederik Obermaier

SZ Plus
HSBC-Chefin im Interview

"China macht die Tür auf und nicht zu"

Helen Wong, Landeschefin der HSBC-Bank, erklärt, warum Europa keine Angst vor dem Pekinger Staatskapitalismus haben sollte, welche Folgen der Handelsstreit mit den USA haben könnte und warum chinesische Banken viele Frauen einstellen.

Von Meike Schreiber

Key Speakers At The Asia-Global Forum
SZ Plus
HSBC-Chef Stuart Gulliver

Gulliver mag nicht reisen

Der Chef von Europas größter Bank begräbt die Umzugspläne: Stuart Gulliver will die britische HSBC nun doch nicht von London nach Hongkong verlagern.

Von Björn Finke

Banken in Frankfurt 7 Bilder
Bilder
Finanzhäuser

Das sind die gefährlichsten Banken der Welt

Bricht eine von ihnen zusammen, ist die globale Wirtschaft in Gefahr. Auch ein deutsches Geldhaus steht auf der Liste.

Hervé Falciani, der Mann hinter den Swiss Leaks
TV-Kritik
"Falciani und der Bankenskandal" in der ARD

Charmeur mit Tretroller

Wer ist Hervé Falciani, der Mann, das Schweizer Bankgeheimnis ins Wanken brachte? Dieser Frage geht eine Doku nach. Kritische Nachfragen an den Datenräuber fehlen - doch das verzeiht man dem Film.

Von Bastian Obermayer

HSBC

Sparen im Glashaus

Europas größte Bank HSBC will bis zu 25 000 Stellen streichen und Geschäftsteile verkaufen. So soll der Gewinn wieder steigen, den hohe Milliardenstrafen belasten. Außerdem erwägt der Konzern einen Umzug nach Hongkong.

Von Björn Finke, London

Großbank

HSBC streicht Zehntausende Stellen

Mindestens jede zehnte Stelle soll wegfallen: Die britische Großbank HSBC will Milliarden Dollar einsparen. Der Konzernumbau folgt einem Zehn-Punkte-Plan.

HSBC Holdings Plc Headquarters And Bank Branches As Tax Scandal Threatens Chairman Douglas Flint
Swissleaks

Ermittlungen gegen HSBC enden mit Millionenzahlung

40 Millionen Franken zahlt die Schweizer Tochtergesellschaft der Großbank HSBC. Im Gegenzug stellt die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen wegen Geldwäsche ein. Damit endet ein Verfahren, das durch die Swissleaks-Enthüllungen angestoßen wurde.

Von Charlotte Theile, Zürich

HSBC Holdings Plc Headquarters And Bank Branches As Tax Scandal Threatens Chairman Douglas Flint
Mutmaßliche Beihilfe zur Steuerhinterziehung

HSBC droht hohe Strafe

Hat die britische Großbank Steuerhinterziehern geholfen? Frankreich ermittelt nun gegen HSBC - und lässt sich schon mal eine Milliarde Euro als Kaution überweisen.

Von Bastian Brinkmann

HSBC Holdings Plc Headquarters And Bank Branches As Tax Scandal Threatens Chairman Douglas Flint
Bank

USA setzen HSBC unter Druck

Nach der Schwarzgeld-Affäre droht der Großbank HSBC nun neuer Ärger. Offenbar bekommt sie ihre Geldwäsche-Probleme nicht in den Griff.

An old rusted oil barrel is seen in Panama bay in Panama City
Kanzlei Mossack Fonseca

Datenleck erschüttert Offshore-Dienstleister in Panama

Die Kanzlei eines Deutschen ist einer der bekanntesten Anbieter von Briefkastenfirmen. Jetzt hat das Unternehmen ein Problem.

Von Bastian Brinkmann, Katrin Langhans und Bastian Obermayer

HSBC Informal Meeting with Shareholders
Swiss-Leaks

HSBC-Chef rechtfertigt sein Geldversteck in Panama

Ein geheimes Konto, eine anonyme Briefkastenfirma: Warum nur nutzte der HSBC-Chef selbst Steueroasen? Seine Erklärung dürfte die Kunden der Bank überraschen.

Von Björn Finke, London

HSBC Holdings Plc Headquarters And Bank Branches As Tax Scandal Threatens Chairman Douglas Flint
Swiss-Leaks

HSBC-Boss nutzte Briefkastenfirma in Panama

Ausgerechnet der Chef der britischen Bank HSBC taucht selbst in den Unterlagen des Swiss-Leaks auf. Dabei war Stuart Gulliver angetreten, um den Ruf der Bank zu retten.

Von Bastian Brinkmann

HSBC-Skandal

Buckeln vor der Bank

Der Journalist Peter Oborne erhebt schwere Vorwürfe gegen die britische Zeitung "Daily Telegraph", bei der er lange gearbeitet hat. Aus Sorge um Anzeigenkunden habe sie über Steuerskandale nicht berichtet.

Von Björn Finke, London

Nach Swiss-Leaks

Justiz ermittelt gegen Schweizer HSBC-Tochterbank

Nach den Enthüllungen über die mutmaßlich kriminellen Geschäfte der HSBC Private Bank in der Schweiz hat die Genfer Justiz nun ein Verfahren wegen des Verdachts auf schwere Geldwäsche eröffnet. Seit dem Morgen läuft eine Hausdurchsuchung.

File photograph of group chairman of HSBC Holdings Green speaking at the Institute of Directors annual convention at the Albert Hall in London
Reaktion auf Swiss-Leaks-Enthüllungen

Ex-HSBC-Chef Green tritt zurück

Früher galt Lord Green als Banker mit Moral. Doch jetzt ist öffentlich, wie seine HSBC Kriminellen half. Der ehemalige Handelsminister tritt nun von einem Lobby-Posten zurück.

HSBC helped clients evade tax, leaks show 03:42
Video
Größtes Datenleck der Bankenbranche

So liefen die Swiss-Leaks-Recherchen

Mehr als 140 Journalisten aus der ganzen Welt haben geheime Dokumente der Schweizer Filiale der Großbank HSBC durchforstet. Sie enttarnten, wie die Bank ihren Kunden systematisch half, Steuern zu hinterziehen. SZ-Reporter berichten von ihrer investigativen Recherche.

Von Bastian Brinkmann und Bastian Obermayer

Whsitleblower's Email Surfaces In HSBC Tax Scandal
Swiss-Leaks

Steueraffäre in Großbritannien weitet sich aus

Die Behörden in London schonten Kriminelle, obwohl ihnen Swiss-Leaks-Dokumente als Beweise vorlagen. Frankreich sei schuld, verteidigt sich die Regierung. Paris widerspricht.

Von Bastian Brinkmann und Christoph Giesen

De Beers Rough Diamond Move
Analyse
Swiss-Leaks

Steuerhinterzieher lieben Diamanten

Die von einem Datenleck betroffene Bank HSBC Schweiz machte Geschäfte mit dubiosen Edelsteinhändlern. Ermittler nehmen sie deswegen jetzt ins Visier.

Von Ryan Chittum und Christoph Giesen

150211_pol_2
Analyse
Swiss-Leaks

Al-Qaida und das Geld auf Schweizer Konten

Zu den Kunden der HSBC-Bank gehörten auch reiche Geschäftsleute aus Saudi-Arabien. Einige stehen im Verdacht, Osama bin Laden und die Terrororganisation al-Qaida unterstützt zu haben.

Von Georg Mascolo, Frederik Obermaier und Tanjev Schultz

People walk through the entrance of the headquarters of Swiss bank Credit Suisse in Zurich
Kommentar
Swiss-Leaks

Das Schwarzgeld ist nicht weg - nur woanders

Die Schweizer Banken gestehen, früher schlimme Dinger gedreht zu haben. Mittlerweile sei aber alles in total Ordnung, behaupten sie. Stimmt das?

Von Bastian Brinkmann

The Swiss Offices Of HSBC Private Bank In Geneva
Swiss-Leaks

Deutschland will fehlende HSBC-Kontodaten

Den Steuerfahndern kennen 1000 Namen aus den gestohlenen Kundendaten der Schweizer HSBC noch nicht. Nun bittet die Bundesrepublik Frankreich um Hilfe.

The Swiss Offices Of HSBC Private Bank In Geneva
Swiss-Leaks

Wie die HSBC deutschen Kunden half

Darf's auch eine Briefkastenfirma sein? Wenn Deutsche ihr Vermögen verschleiern wollten, waren die Bankberater der Schweizer HSBC stets zu Diensten.

Von Bastian Brinkmann, Robert Gast und Bastian Obermayer

The Swiss Offices Of HSBC Private Bank In Geneva
Analyse
Swiss-Leaks

Rotlichtkönige, Adel und ein Fußballprofi

Society-Charity-Damen, die ihre Post "zerstören" lassen, ein Abkömmling des letzten deutschen Kaisers, der noch mal steuerrechtlich geprüft wird: Unter den 2000 deutschen Kunden der HSBC Schweiz sind etliche Prominente.

Von Hans Leyendecker, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Swiss-Leaks: Braucht Deutschland ein zentrales Steuer-FBI?

Unter den Kunden der HSBC Schweiz sind zahlreiche Deutsche - aber Hunderte Fälle waren den Fahndern nicht bekannt. Wie kann Deutschland gezielter gegen Steuerhinterziehung vorgehen?

Diskutieren Sie mit uns.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Al-Qaida Barclaycard Barclays Bank Commerzbank Genf JP Morgan Osama bin Laden Steuer-CD Swiss-Leaks

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB