Der Staub von der Großbaustelle des neuen Geo-Zentrum der LMU legt sich bei den Nachbarn über alles - aber ist er giftig? Das Bauamt gibt nun Entwarnung.
Klimafreundlicher Baustoff
:Häuser aus Stroh
Beim Bauen ist das Material bislang noch ein Nischenprodukt, doch wegen seiner guten Ökobilanz steigt das Interesse an dem nachwachsenden Rohstoff. Eine Einführung.
Immobilien
:Wohnungsbau: Ziel klar verfehlt
Stornierungen, hohe Kosten, Bürokratie: Es wird immer weniger gebaut. Die Bundesregierung entfernt sich mehr und mehr davon, die versprochenen 400 000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Und die Branche? Will Milliarden an Fördergeld.
ExklusivBaustoffindustrie
:Herr Jenisch, fühlen Sie sich als Klimasünder?
Der Betonkonzern Holcim gehört zu den großen Emittenten von CO₂ weltweit. Konzernchef Jan Jenisch erklärt, wie das Unternehmen nachhaltig werden soll.
Klimaklagen
:Vier Indonesier verklagen Baustoffriesen wegen Klimaschäden
Weil der Schweizer Baustoffriese Holcim ungeheure Mengen CO₂ ausgestoßen hat, verlangen vom Klimawandel betroffene Indonesier Schadenersatz. Auch deutsche Firmen werden immer häufiger verklagt. Aber sind die Gerichte überhaupt zuständig?
Wegen Wasserschaden
:Einzug im Kindergarten verzögert sich
Vor einem Jahr gab es einen schweren Wasserschaden im Ebersberger Kindergarten St. Benedikt. Die Sanierungsarbeiten dauern an
Beton
:Die Baubranche will ihr Klimasünder-Image loswerden
Beton ist der wichtigste Baustoff der Welt und ein riesiger CO₂-Verursacher. Ein Berliner Start-up will ihn nun klimafreundlicher machen. Doch das kostet - und Preise sind am Bau ein heikles Thema.
Baukosten
:Gymnasium soll heller, hübscher und günstiger werden
Die Baupreise steigen derzeit massiv an. Doch das muss nicht nur Nachteile haben, wie sich nun bei einer Sanierungsmaßnahme in Grafing zeigt.
Wegen Lieferengpass
:Bauunterbrechung am Wolfratshauser Berg
Das Staatliche Bauamt Weilheim führt derzeit Sicherungsarbeiten an der B 11 nördlich von Wolfratshausen durch. Auf einer Länge von etwa 50 Metern wird eine sogenannte Betonankerwand errichtet. Die Stützkonstruktion aus Betonfertigteilen wird mittels ...
Baustoff-Konzern Knauf
:Die Gipskönige und der Präsident
Die Baustoff-Dynastie Knauf gehört zu den größten deutschen Investoren in Russland und pflegte stets gute Beziehungen zu Wladimir Putin. Nun hat der einen Krieg angezettelt. Aber das Russland-Geschäft deswegen aufgeben? "Nein."
Wohnungsbau
:Verband klagt über Baustoffpreise
Unternehmensvertreter kritisieren, dass es kaum noch möglich sei, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Renovierung
:Nachhaltig schön
Wer renovieren will, muss viele Entscheidungen treffen: Wohin mit der alten Küche? Welche Farbe kommt an die Wand, welcher Teppich auf den Boden? Tipps, wie man möglichst umweltschonend saniert.
Rohstoff Holz
:Brettspiele ohne Gewinner
Weil China und die USA den Weltmarkt leer kaufen, wird Holz hierzulande immer teurer. Das bekommen Schreiner und ihre Kunden zu spüren, Sägewerke profitieren von dem Preisanstieg nicht. Dabei wäre eigentlich genug vorhanden.
Baustoffe
:Wenn das Holz plötzlich knapp wird
Der Baustoff ist besonders wichtig - und derzeit Mangelware. Das liegt nicht nur am anhaltenden Bauboom.
Baustoffe
:Es fehlt an allem
Die Baukosten sind ohnehin schon hoch, jetzt wird auch noch das Material knapp. Immer mehr Baustellen geraten dadurch ins Stocken. Was bedeutet das für Verbraucher?
Baustoffe
:Klimafreundlicher Beton gesucht
Beton ist der erfolgreichste Baustoff der Menschheit. Weil die Herstellung aber das Klima belastet, braucht es dringend einen Ersatz. Immerhin: Ein paar Ansätze sind vielversprechend.
Alternative Baustoffe
:Haus aus Hanf
Mit den Stängeln der Cannabis-Pflanze lassen sich auch Wohngebäude bauen. Das hat zwar keine berauschende Wirkung, dafür aber ein paar andere Vorteile.
Baustoffe
:Haus aus Stroh
Bauexperten loben die Eigenschaften von Stroh als umweltfreundliches Dämmmaterial. Und nach jeder Getreide-Ernte gibt es die Halme im Überfluss. Was für das Material spricht - und was nicht.
Baustoffe
:Die Gips-Könige von Iphofen
Mit Milliarden-Akquisitionen hat das Familienunternehmen Knauf seine Position als Baustoffkonzern ausgebaut. Nun nehmen die Franken Afrika ins Visier. Konjunkturflaute oder Handelskriege fürchten sie nicht.
Knauf
:Gips jetzt überall
Der Konzern ist zum globalen Marktführer aufgestiegen. Nun legt das Unternehmen auch beim Management nach.
Rohstoffe in der Bauindustrie
:Der Sand wird knapp
Und zwar so sehr, dass die Bauindustrie händeringend nach Alternativen für ihren Beton sucht - sogar auf dem Mond.
Baumaterial
:Glas aus Holz
Diese Fenster bestehen aus Holz, speichern tagsüber Wärme und geben sie nachts ins Innere des Hauses ab: Schwedische Forscher tüfteln daran, dass Licht künftig durch Holz dringt; und dass sich das Baumaterial am Ende kompostieren lässt.
Baustoffkonzern Knauf
:In aller Stille an die Spitze
Alexander Knauf, 44, verkörpert die dritte Generation der Baustoff-Dynastie Knauf. Jetzt tritt er aus dem Schatten - mit dem größten Deal der Firmengeschichte.
Baustoffe
:Mauern oder holzen
Jeder Baustoff hat seine Vor- und Nachteile. Dass Holz aber in der Öffentlichkeit immer mehr als besonders ökologisch herausgestellt wird, ärgert diejenigen, die ihr Geld mit anderen Materialien wie Beton oder Ziegeln verdienen.
Baustoffe
:Die heimliche Gefahr
Viele Materialien, die bei alten und neuen Immobilien zum Einsatz kommen, enthalten schädliche Substanzen. Für Laien ist das kaum zu erkennen.
Baustoff
:Der Welt geht der Sand aus
Meeressand ist ein begehrtes Baumaterial - so begehrt, dass überall Strände geplündert werden. Forscher wollen nun stattdessen die Wüste anzapfen.
Baustoffe
:Außer Kontrolle
Gesundes Bauen ist gar nicht so einfach. Das bisher obligatorische Qualitätssiegel für Materialien gibt es nicht mehr.
Baumaterial
:Alleskönner Beton
Es gibt fast nichts, was man mit diesem Stoff nicht bauen kann
Holcim und Lafarge
:Zement-Konzerne planen Mega-Fusion
Weil die Schwellenländer bauen und bauen, lässt sich mit Zement viel Geld verdienen. Die Konzerne Holcim und Lafarge wollen sich nun zum weltgrößten Baustoffproduzenten zusammenschließen. Die Zustimmung der Kartellbehören steht jedoch noch aus.
Baustoff mal anders
:Zu Unrecht ungeliebt
Durchscheinender Beton soll die Architektur revolutionieren.