Weil ein Hinweisgeber die Polizei rief, wurde in Essen möglicherweise der Anschlag eines 16-Jährigen auf zwei Schulen vereitelt. Der Fall wirft die Frage auf: Wann kann das soziale Umfeld Taten verhindern?
Amoklauf an Schulen
:"Menschen verändern sich nach der Erfahrung einer Gewalttat"
Der Psychologe Hans-Joachim Röthlein betreute nach dem Amoklauf in einer Schule in Freising vor 20 Jahren Schüler und Lehrer. Ein Gespräch über die Frage: Wie kommen Menschen nach einem derartigen Schock wieder ins Gleichgewicht?
Amoklauf an der Universität Heidelberg
:Der Ort nach der Tat
Zwei Wochen nach dem Amoklauf an der Uni Heidelberg stellt sich die Frage: Wie macht man an so einem Ort weiter? Und was passiert mit dem Gebäude, wo die Tat begangen wurde? Was der Umgang mit ähnlichen Attacken in Erfurt und Winnenden zeigt.
ARD-Doku
:Die Täter kommen aus unserer Mitte
Eine ARD-Doku recherchiert die Folgen von Amokläufen an Schulen - allerdings ohne den Protagonisten wirklich nahezukommen.
Prozess um Amoklauf von Winnenden
:Bitterer Streit ums Geld
400 000 Euro an die Stadt, 100 000 Euro an die Unfallkasse: Das Stuttgarter Landgericht schlägt im Schadenersatzprozess gegen die Eltern des Amokläufers von Winnenden einen Vergleich vor.
Fünf Jahre nach Amoklauf in Winnenden
:Erinnern, Vergessen, Vergeben
Ein Mahnmal im Stadtgarten, ein ehemaliges Klassenzimmer als Andachtsraum, eine Lichterkette und Rosen für die Opfer: Fünf Jahre nach dem Amoklauf an der Albertville-Realschule gibt die Stadt Winnenden ihr Bestes, um der Toten würdig zu gedenken. Wäre da nicht die leidige Sache mit dem Geld.
Amoklauf an Schule
:"Gebrochener Ring" erinnert an Opfer von Winnenden
15 Menschen starben, als Tim K. 2009 an der Albertville-Realschule in Winnenden um sich schoss. Jetzt ist in Sichtweite des Schulgebäudes eine Gedenkstätte eröffnet worden.
Kosten für Renovierung der Schule
:Stadt Winnenden klagt gegen Eltern des Amokläufers
Weil die Eltern des Amokläufers Tim K. sich nicht an den Kosten für die Renovierung der Schule beteiligen wollen, will die Stadt Winnenden das Paar verklagen. In dem Gebäude hatte Tim K. vor fünf Jahren 15 Menschen erschossen.
SZ JetztKinofilm über Amokläufe an Schulen
:"Jeder Satz haut einen um"
Beim Amoklauf von Winnenden starben 16 Menschen. Fünf Jahre später kommt nun der erste deutsche Film in die Kinos, der sich damit befasst. "Staudamm" handelt vom Weiterleben, die Hauptrolle spielt Friedrich Mücke. Im Interview erzählt er, wie beklemmend es war, Sätze aus Tagebüchern von Amokläufern in den Mund zu nehmen.
Amoklauf von Winnenden
:Schadenersatzprozess gegen Vater von Tim K. beginnt
Die Tatwaffe fand Tim K. unverschlossen im Kleiderschrank seines Vaters. Vor vier Jahren erschoss der 17-jährige Amokläufer 15 Menschen und sich selbst. Nun kämpft die Familie eines Opfers vor Gericht um Schadenersatz.
Forschungsprojekt zu Gewalttaten
:"Schulmassaker ähneln Terroranschlägen"
Wie werden aus jungen Menschen Massenmörder? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin nach. Im Gespräch erklärt Entwicklungspsychologe Vincenz Leuschner, warum Schulmassaker keine Amokläufe sind.
Forderung nach schärferem Waffenrecht
:Verfassungsgericht weist Klage von Winnenden-Eltern ab
Die Waffen lagen im Schlafzimmer, nicht wie vorgeschrieben im Tresor: Tim Kretschmer tötete 2009 in Winnenden 16 Menschen. Nun wollten Eltern von Opfern vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, um eine Verschärfung des Waffenrechts zu erzwingen. Doch das Gericht will ihre Klage nicht bearbeiten.
Amoklauf von Winnenden
:Vater des Amokläufers will Zivilklage einreichen
Hätte der Amoklauf von Winnenden verhindert werden können? Der Vater des Täters glaubt ja, wenn die Ärzte seines Sohnes rechtzeitig Alarm geschlagen hätten. Vor Gericht will er erreichen, dass die Klinik mehrere Millionen zahlt. Das Geld möchte er aber nicht für sich.
Prozess in Stuttgart
:Vater suchte nach Winnenden-Amoklauf sofort nach Tatwaffe
Die Pistole im Schlafzimmer war weg, auch ein Magazin im Nachttisch fehlte: Vor dem Stuttgarter Landgericht schildert ein Kriminalbeamter, wie der Vater von Tim K. nach dem Amoklauf seines Sohnes hektisch nach seinen Waffen suchte. Außerdem sagt eine Familientherapeutin aus, die sich bei vorherigen Vernehmungen in Widersprüche verstrickt hatte.
Neuer Prozess gegen Vater des Winnenden-Attentäters
:"Dieses Verfahren wird Wunden aufreißen"
Wegen fahrlässiger Tötung in 15 und fahrlässiger Körperverletzung in 14 Fällen wurde Jörg K. zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Doch der Vater des Amokläufers von Winnenden wehrte sich erfolgreich. Nun wird erneut gegen ihn verhandelt.
Amokschütze von Winnenden
:BGH hebt Urteil gegen Vater auf
Schuldig der fahrlässigen Tötung in 15 Fällen: Vor einem Jahr verurteilte das Landgericht Stuttgart den Vater des Amokschützen von Winnenden zu einer Haftstrafe. Der Bundesgerichtshof hat dieses Urteil nun aufgehoben - wegen eines Verfahrensfehlers.
Neue Albertville-Realschule in Winnenden
:"Wir sind stärker als der Schicksalsschlag"
In Raum 305 erschoss Tim K. binnen 15 Sekunden drei Mädchen. Zwei Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden ist das Zimmer nicht wieder zu erkennen. Mit dem Umbau der Albertville-Realschule versuchen Schüler, Lehrer - der ganze Ort - ihr Trauma zu bewältigen.
150 Jahre Deutscher Schützenbund
:Im Schützengraben
Der organisierte Schießsport in Deutschland feiert sein 150-jähriges Bestehen, mit Posaunen und Böllerschüssen. Die Schützenvereine stehen für Brauchtum und Sport - doch ihre Kritiker sehen dort ein tödliches Risiko.
Zwei Jahre nach Winnenden
:Vater von Tim K. soll für Schäden bezahlen
Schadensersatz für die Verwüstungen: Die Stadt Winnenden will den Vater des Amokläufers verklagen - schließlich habe Tim K. mit einer Waffe geschossen, die er aus dem Schlafzimmer der Eltern entwenden konnte.
Waffenrecht: Amoklauf von Winnenden
:Alles ganz normal
Das Urteil gegen den Vater des Amok-Schützen von Winnenden ist gefallen. Doch die Politik hat nichts aus dem Massaker gelernt: Noch immer sind Millionen legale Schusswaffen in Privatbesitz.
Winnenden-Prozess
:Vater wegen fahrlässiger Tötung schuldig
Knapp zwei Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden ist der Vater von Tim K. zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt worden. Er hatte die Tatwaffe unverschlossen im Schlafzimmer aufbewahrt.
Blutbad von Winnenden
:Vater des Amokläufers kommt vor Gericht
Der Vater von Tim K. muss sich vor Gericht verantworten - jedoch nur wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Die Hinterbliebenen der Opfer sind enttäuscht.
Winnenden-Prozess
:"Sie verschwenden keinen Gedanken an uns"
Harsche Kritik am Vater des Amokläufers von Winnenden: Vergebung sei unmöglich, sagte die Schwester einer getöteten Schülerin vor Gericht in Stuttgart. Der Angeklagte schwelge in Selbstmitleid.
Amoklauf von Winnenden
:Wie viel Schuld hat Tims Vater?
In Stuttgart hat der Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden begonnen: Das Gericht hat betont, Jörg K. werde unter anderem fahrlässige Tötung vorgeworfen. "Ich hoffe, dass er sich mir als Mensch zeigt", sagte eine Angehörige vor Verfahrensbeginn.
Vater des Winnenden-Amokläufers vor Gericht
:Im Namen des Sohnes
Tim K. hat in Winnenden 15 Menschen erschossen - mit einer Waffe und Munition seines Vaters. Der steht nun wegen fahrlässiger Tötung vor dem Stuttgarter Landgericht. Doch ist Jörg K. wirklich mitschuldig am Verbrechen seines Sohnes?
Winnenden: Eltern gründen Stiftung
:Den Toten ein Gesicht geben
Sie haben ihre Kinder verloren, nun wollen sie sich dafür einsetzen, dass sich Politik und Opferschutz ändern. Angehörige in Winnenden gründen die "Stiftung gegen Gewalt an Schulen".
Winnenden und die Folgen
:Die Waffen sind das Problem
Mick North hat sein Kind bei dem Schulmassaker in Dunblane, Schottland, verloren. Er glaubt: Wer Amokläufe verhindern will, muss den privaten Besitz von Pistolen verbieten. Eine Außenansicht.
Amoklauf in Winnenden
:Familie K. ist weggezogen
Die Familie des Amokschützen lebt nicht mehr in Leutenbach bei Winnenden. Gegen den Vater läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung.
Winnenden und die Folgen
:Koalition verschärft das Waffenrecht
Mit Maßnahmen wie unangekündigten Kontrollen und einem Verbot von Paintball will die große Koalition das Waffenrecht verschärfen - für die einen zu viel, für die anderen zu wenig.
Winnenden
:Unterricht im Container
Schwerer Start in eine neue Schulwoche: Die Albertville-Realschüler kehren zehn Wochen nach dem Amoklauf an den Tatort zurück - allerdings vorerst in einen Containerkomplex.
Amoklauf in Winnenden
:Gegen Großkaliber und das Vergessen
Winnenden, 100 Tage danach: Die 15-jährige Elena verlor drei Freundinnen und wurde schwer verletzt. Doch nicht nur sie hat täglich zu ringen.
Ermittlungsbericht zu Winnenden
:Tim K.s Amok-Recherche
Ein Bericht der Polizei und Staatsanwaltschaft bringt neue Erkenntnisse zum Amoklauf in Winnenden: Demnach informierte sich der 17-jährige Tim K. vor der Tat gezielt im Internet.
Winnenden
:Das Trauma der Helfer
Beispiel Winnenden: Die Ersthelfer haben unter schwierigen Bedingungen am ersten Tatort gearbeitet. Nun stellt sich die Frage: Wer schützt und betreut eigentlich die Rettungskräfte?
Amok-Drohung
:"Ein Spaß, der keiner ist"
Nach dem Amoklauf in Winnenden nimmt die Polizei auch in München zwei jugendliche Trittbrettfahrer fest.
Amoklauf von Winnenden
:"Der war irre"
Jetzt äußert sich die Geisel des Amokläufers von Winnenden: Igor Wolf saß mit Tim K. im Auto und hatte Todesangst. Der 17-Jährige sprach mit ihm über das Blutbad an der Realschule.
Amoklauf in Winnenden
:Tatort Realschule
Hunderte Einsatzkräfte, schwer bewaffnete Beamte und Rettungsdienstfahrzeuge vor der Albertville-Realschule in Winnenden: Hier fand der Amoklauf statt. Eine Karte.
Amoklauf Winnenden
:"Ein Dominoeffekt"
"Aus Gekränktheit zieht er andere mit ins Unglück": Der Kinder- und Jugendpsychiater Franz Joseph Freisleder erklärt, was Amokläufer motiviert - und welche Jugendlichen anfällig sind.
Nach dem Amoklauf von Winnenden
:Rückkehr in den Alltag
Eineinhalb Wochen nach dem Amoklauf beginnt für die Schüler der Albertville-Realschule in Winnenden wieder der Unterricht. Das Gebäude der Realschule bleibt aber geschlossen.
Details zum Amoklauf
:"Es reicht mir"
Zu den Hintergründen des Amoklaufs von Winnenden hat die Polizei nun neue Details bekanntgegeben. Demnach kündigte Tim K. die Tat zuvor in einem Chatroom im Internet an - die anderen Teilnehmer nahmen ihn nicht ernst.
Amoklauf von Winnenden
:"Ich hab Angst. Schreckliche Angst."
In der Internetgemeinschaft SchülerVZ trauern Hunderte Jugendliche um die Opfer von Tim K. Andere hingegen hoffen, dass ihre Killerspiele nicht verboten werden.
Amoklauf in Winnenden
:"Rache an der ganzen Welt"
Die Psyche der jugendlichen Täter: Kriminologin Britta Bannenberg erklärt, warum es so schwierig ist, Amokläufer zu erkennen, bevor sie zuschlagen.
Reaktionen aus Erfurt
:Grauenvoller Rückschlag
Mit dem Amoklauf in Winnenden werden am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt Erinnerungen wach.
Nach Amoklauf in Winnenden
:Die Fähigkeit zu trauern
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den Vater des Attentäters von Winnenden, während die Schüler gemeinsam Trost suchen.
Erste Beerdigung in Winnenden
:"Möge die Freude in euer Leben zurückkehren"
Es war ein schwerer Gang: Hunderte haben auf dem Stadtfriedhof von Winnenden Abschied von einer der getöteten Schülerinnen genommen.
Nach dem Amoklauf in Winnenden
:Erste Hinweise auf das Tatmotiv
Fieberhafte Suche nach dem Auslöser des Amoklaufs im schwäbischen Winnenden: Offenbar haben die Ermittler nun erste Hinweise auf den Hintergrund der Bluttat.
Amoklauf von Winnenden
:Eine Waffe und viele Schlussfolgerungen
Während die Toten in Winnenden beigesetzt werden, wehren sich die Eltern des Attentäters gegen Vorwürfe.
Amoklauf in Winnenden
:Die Lehrer sind Helden
Lob vom Regierungspräsidenten: Beim Amoklauf von Winnenden hätten sich die Pädagogen vorbildlich verhalten. Der Unterricht geht ab Montag weiter - vorerst freiwillig.
Amoklauf von Winnenden
:"Da hat sich was angebahnt"
Getötet hat Tim K. mit einer realen Waffe, in seinem Elternhaus hat die Polizei Killerspiele gefunden - die Ermittler sehen darin einen Zusammenhang und stellen sich damit gegen die Meinung von Experten.
Nach dem Amoklauf
:Spuren der Verzweiflung
Depressionen, Mobbing und ein finsterer Spruch im Internet - am Tag danach zeichnen sich klarere Konturen des Amok-Täters ab. Immer drängender wird die Frage, warum niemand bemerkte, wohin der 17-Jährige steuerte. Trost finden wird in Winnenden so bald keiner.
Amoklauf in Winnenden: 16 Tote
:Polizei macht dem Morden ein Ende
Unfassbarer Terror an einer Realschule bei Stuttgart: Bei dem Amoklauf eines 17 Jahre alten Ex-Schülers wurden 16 Menschen getötet. Der Täter wurde nach kurzer Flucht von den Polizeibeamten gestellt - und kam bei einer Schießerei ums Leben.