75 Jahre SZ

Süddeutsche Zeitung feiert Geburtstag

Vor 75 Jahren erschien die Süddeutsche Zeitung zum ersten Mal - selbstverständlich gedruckt. Heute spielt die digitale SZ eine immer wichtigere Rolle. Zum Jubiläumsjahr sammeln wir Geschichten aus der Redaktion.

Meilensteine der "Süddeutschen Zeitung"
:Neueste Nachrichten seit 1945

Von den Nürnberger Prozessen zur Corona-Pandemie, vom Bleisatz zum innovativen Digitaljournalismus: Wir blicken zurück auf 75 Jahre "Süddeutsche Zeitung".

Von Joachim Käppner und Christian Mayer

Nachrichtengeschäft
:Im Maschinenraum der SZ

Täglich prüfen Dutzende Köpfe und Blicke in einem strengen, aber bewährten Verfahren, ob und wie es eine Meldung in die Zeitung oder auf die Homepage schafft. Eine Führung durch den Nachrichtenbetrieb.

Von SZ-Autoren

Seite-Drei-Reporter
:Die Magie des Miteinanders

In Zeiten, da Fußball-EM und Olympia coronabedingt nicht stattfinden können, erinnert sich unser Reporter an den Zauber vergangener Großereignisse.

Von Holger Gertz

Angela Merkel
:Wie ist sie denn so, die Kanzlerin?

Kann man Angela Merkel als Reporter wirklich nahe kommen? Es gibt dafür Gelegenheiten. Erstaunlich viel lässt sich aber auch durch reine Beobachtung ablesen.

Von Nico Fried

Promi-Interview
:Wenn Rod Stewart schlecht gelaunt ist

Beide wollen etwas voneinander, aber nicht unbedingt dasselbe: Über die Kunst des Promi-Interviews - und die absurden Situationen, zu denen es führen kann.

Von David Pfeifer

Weitere Artikel

Markus Söder
:Gegen die CSU hilft nur Ironie

Markus Söder verkörpert die CSU gegenwärtig wie niemand anderer, in all ihren Widersprüchen. Ihn als Journalist zu begleiten, ist oft ein sportlicher Wettkampf. Und am Ende gibt es nur ein Mittel der Gegenwehr.

Von Roman Deininger

75 Jahre SZ
:Gesprächsbedarf

Die redaktionelle Arbeit zu erklären, ist heute so wichtig wie nie. Aus Anlass des 75-Jahr-Jubiläums der SZ 2020 beantworten SZ-Mitarbeiter Fragen der Leser - über ihre Ausbildung, das Prüfen von Informationen und Gefahr im Job.

Von Klaus Ott

75 Jahre SZ
:So war die "Nacht der Autorinnen und Autoren"

Vier Abende, spannende Diskussionen, zahlreiche Fragen unserer Leserinnen und Leser. Das war die "Nacht der Autoren 2020". Alle Beiträge im Video.

Zukunft der SZ
:Die Welt braucht Worte

Journalisten müssen heute Algorithmen und Metriken in ihre Arbeit integrieren. Zahlen ersetzen aber nicht die guten Geschichten.

Von SZ-Chefredakteurin Judith Wittwer

1945: Erste Ausgabe
:Die Geburt der Süddeutschen Zeitung

Aus dem Blei, mit dem Hitlers "Mein Kampf" gesetzt wurde, entsteht die erste Druckplatte der SZ. Über die Geburtsstunde der neuen, Freiheit und Demokratie verpflichteten Zeitung. Ein Augenzeugenbericht.

Von Werner Friedmann und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

75 Jahre SZ
:Eine Heimat für den Geist

Die "Süddeutsche Zeitung" gibt es nun schon fast ein Menschenalter lang. So sehr sie und die Welt sich aber gewandelt haben: Etwas Besonderes will und soll sie bleiben.

Von Kurt Kister

Theaterkritik
:Sehen, was gut war

Als Journalistin, die sich mit Schauspielerei und Theater beschäftigt, hat man es nicht ganz einfach. Über eitle Kritiker, Sekt in der Pause und die Liebe zur Kunst.

Von Christiane Lutz

Andenken eines Chefredakteurs
:Ravioli mit Vergangenheit

Im Juli hat Kurt Kister, SZ-Chefredakteur von 2011 bis 2020, sein altes Büro ausgemistet. Die Dinge, die er dabei gefunden hat, erzählen ein Stück SZ-Geschichte.

Von Kurt Kister

Fußball und Journalismus
:Früher war mehr Nähe

Uli Hoeneß ruft kaum mehr an, geheime Interviews wie einst mit Philipp Lahm sind heute undenkbar: Das Verhältnis zwischen Fußballer und Reporter hat sich gewandelt. Ist das nun gut oder schlecht?

Von Christof Kneer

SZ Plus1989: Fall der Berliner Mauer
:Der Weg in die Freiheit

Hunderte Menschen auf der Mauer, sie fallen sich in die Arme, sind fassungslos und im Freudentaumel: Am 10. November 1989 fällt die Grenze zwischen Ost und West. Wie damals in der SZ berichtet wurde.

Von SZ-Autoren

Corona-Berichterstattung
:Wenn Wissenschaft plötzlich überlebenswichtig wird

Es gibt Momente, in denen bestimmt Wissenschaftsjournalismus plötzlich den Alltag der Redaktion und der Leser. So war das bei der Atomkatastrophe von Fukushima. Und so ist es jetzt in der Corona-Pandemie.

Von Patrick Illinger

Knifflig
:Das Rätsel zum Jubiläum

Zehn historische Schlagzeilen aus 75 Jahren Süddeutsche Zeitung - zu entziffern mit Geschichtswissen und Sprachgefühl.

Von Oliver Rezec

SZ Plus1946: Nürnberger Prozesse
:Die Mächtigen vor Gericht

18 Mal öffnet sich die Tür im Gerichtssaal, herein treten Nazis wie Göring, Speer und Heß. Es ist ihr letzter Auftritt. Wie unser Berichterstatter die Urteilsverkündung in Nürnberg erlebte.

W.E.Süskind und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

Recherche zu Missbrauch
:Vorbei ist es nie

Journalistinnen müssen viele ihrer Geschichten hinter sich lassen, weil sonst kein Platz wäre für neue. Doch manche bleiben für immer im Kopf - wie diese Reportage über Missbrauch in der Familie.

Von Pia Ratzesberger

SZ Plus2007: Edmund Stoiber
:"Ich leide wie ein Hund"

Blass und gebeugt macht der bayerische Ministerpräsident den Weg frei für seine beiden Nachfolger. Edmund Stoiber ist von der Schlacht mit seiner Partei gezeichnet. Doch ein Dritter sammelt schon seine Truppen im Kampf um die Macht in Bayern.

Von Peter Fahrenholz, Sebastian Beck, Hans Kratzer, Katja Auer, Jens Schneider und Olaf Przybilla
04:11

Leserfragen
:Wie neutral kann man als Journalist sein?

Redakteurinnen und Autoren der SZ antworten auf Fragen ihrer Leser und Leserinnen.

Video von Sonja Salzburger

SZ Plus1985: Boris Becker in Wimbledon
: "Ich muss eben schlagen, wer mir im Wege steht"

Als erster Ungesetzter in der Geschichte Wimbledons siegt Boris Becker im Finale des Tennisturniers. Doch die Art und Weise, wie der 17-Jährige auf dem Centre Court auftritt, ruft in England antideutsche Ressentiments wach.

Von Olaf Ihlau, Wimbledon, und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)
03:53

Leserfragen
:Was haben Sie persönlich aus Ihrem Beruf als Journalist gelernt?

Redakteurinnen und Autoren der SZ antworten auf Fragen ihrer Leser und Leserinnen.

Video von Sonja Salzburger

Prantls Blick
:Qualität kommt von Qual

Nach zwölf Jahren Lüge, so hieß es 1945 in der ersten Ausgabe der Süddeutschen, wolle die Zeitung beweisen, "dass noch echte demokratische Gesinnung in Deutschland lebt". Zum 75. Jubiläum der SZ und zur Zukunft des Journalismus.

Von Heribert Prantl

SZ Plus1969: Mondlandung
:Gespräche auf dem Mond

Am 20. Juli 1969 blickte die ganze Welt gespannt in den Himmel, denn zum ersten Mal landeten zwei Männer auf dem Mond: Neil Armstrong und Edwin Aldrin. Über eine schwere Mission und historische Augenblicke.

Von Rudolf Metzler und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1967: Benno Ohnesorg
:Der Todesschuss

Während des Schah-Besuchs in West-Berlin kommt es zu Straßenschlachten zwischen Demonstranten und Polizei. Und dann erschießt ein Beamter den Studenten Benno Ohnesorg. Über den Kampf um die Wahrheit und den Beginn der Studentenrevolte.

Von Willi Kinnigkeit und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

Korrespondentin in China
:"Komm, die hängen wir ab!"

Die Kommunistische Partei hat in China einen einzigartigen Überwachungsstaat aufgebaut. Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeit als Korrespondentin: Manchmal hilft nur Gas geben oder eine Kommode vor der Tür.

Von Lea Deuber

SZ Plus1958: Flugzeugunglück
:Der Flugin­genieur hatte O.K. gesagt

Am 6. Februar 1958 geht ein Flugzeug in München Riem in Flammen auf. 23 Menschen sterben, darunter acht Spieler von Manchester United. In einem SZ-Artikel von damals schildern der Kapitän und die Besatzung der britischen Unglücksmaschine die letzten Sekunden vor der Katastrophe.

Von Hanns Krammer und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1963: US-Präsident in Berlin
:Heute ist Kennedy ein Berliner

Hunderttausende begleiten John F. Kennedy auf seinem Weg zur Berliner Mauer. Sie jubeln, werfen Konfetti für den amerikanischen Präsidenten. Über einen einzigartigen Triumphzug - und die Hoffnung auf den Vormarsch der Freiheit.

Von Gabriele Müller und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1962: Krawallnächte in München
:Straßenkampf in Schwabing

Fünf Musiker werden wegen Ruhestörung festgenommen und immer mehr junge Menschen solidarisieren sich. Sie blockieren Straßen und demolieren Autos. Die Polizisten bekommen die Lage nicht unter Kontrolle.

Von Otto Fischer und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1955: Moskau-Reise von Adenauer
:Auf schicksalshafter Mission

Tausende deutsche Kriegsgefangene sind noch in der Sowjetunion inhaftiert. Kanzler Adenauer entschließt sich, nach Moskau zu fliegen: Er steht vor der wohl schwierigsten Entscheidung seines politischen Lebens.

Von Hans Ulrich Kempski und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1977: Schleyer-Entführung
:Die blutige Spur des Terrors

Bis zuletzt hatten sich Helmut Schmidt und sein Krisenstab in Bonn Hoffnungen gemacht, Hanns Martin Schleyer zu befreien. Dann wird seine Leiche in einem Wagen im Elsaß gefunden. Über die Wut und Verzweiflung in den Stunden davor und danach.

Von Klaus Dreher und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1972: Olympia-Attentat München
:Blutbad auf dem Rollfeld

Palästinensische Terroristen nehmen neun israelische Sportler und Betreuer als Geiseln. Kanzler Willy Brandt ringt bei Staatschefs aus aller Welt um Hilfe. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Von SZ-Autoren

SZ Plus1992: Mafia-Morde
:Verrat an der Mafia

Immer mehr Überläufer sagen gegen die Bosse der Mafia aus. Don Masino ist einer der ersten Zeugen. Doch auch er fürchtet die Rache von Toto Riina, dem brutalen Chef der Cosa Nostra.

Von Klaus Brill und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1986: Tschernobyl
:Bedrohliches Schweigen

Am Abend des 29. April 1986 gesteht die sowjetische Regierung das Entweichen radioaktiver Stoffe in Tschernobyl ein. Über die Ausmaße des Unglücks ist nichts bekannt - doch es gibt beunruhigende Gerüchte.

Von Bernhard Küppers und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)
04:05

75 Jahre SZ
:Wie wird man Auslandskorrespondentin?

Redakteurinnen und Autoren der SZ antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern.

Video von Antonia Franz und Natalia Mamaj

SZ Plus2008: Obama wird US-Präsident
:Der Mann, der die Welt verändern wollte

Barack Obama wird zum ersten schwarzen Präsidenten der USA gewählt. Seinen Anhängern scheint auf einmal alles möglich. Aber er bekommt schon zu spüren, welche massiven Kräfte an ihm zerren werden.

Von Reymer Klüver, Christian Wernicke und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

Volontariat bei der SZ
:"Man konnte die Miete zahlen und sich von Brezen ernähren"

Christian Ude volontierte von 1967-1969 bei der SZ, Francesca Polistina seit 2019. Über die Ausbildung damals und heute, die Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund und warum der spätere Münchner OB die Zeitung verließ.

Interview von Detlef Esslinger
01:44

75 Jahre SZ
:"Im Paternoster hatte ich die interessantesten Gespräche"

Christian Ude, der ehemalige Oberbürgermeister von München, über sein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung von 1967-69.

02:41

75 Jahre SZ
:"Im Vorstellungsgespräch haben wir viel über Italien gesprochen"

Francesca Polistina über ihren Weg zum Journalismus in Deutschland und ihr Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung.

SZ Plus2004: Freya von Moltke
:Wenn der Tod auf ewig bindet

Freya von Moltkes Mann kämpfte gegen die Nazis und wurde hingerichtet. Seither lebt sie mit 1600 Briefen und einer Liebe, die den Tod Jahrzehnte überdauert.

Von Annette Ramelsberger und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1968: Prager Frühling
:Nachts schießen die Sowjets auf alles, was sich bewegt

Die SZ hat zum Jubiläum historische Texte aus 75 Jahren neu aufbereitet. Hier beschreibt der Autor, wie der Widerstand der Prager Bevölkerung Teile der Besatzungstruppen demoralisiert und wie die Situation sich zusehends verschärft.

Von Manfred von Conta und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

1949: Das Grundgesetz
:Ein schmerzhaftes Nein aus Bayern

Ein großer Moment für Deutschland: das neue Grundgesetz steht. Alle sind sich einig - außer Bayern. Warum sich der Freistaat wehrt.

Von SZ-Autoren

75 Jahre SZ
:Die Lebensbegleiterin

Seit 75 Jahren will die Süddeutsche Zeitung ihre Leserinnen und Leser informieren und unterhalten - mit Exklusivgeschichten, Meinungsbeiträgen, ganz eigenen Kolumnen und neuen digitalen Erzählformaten. Eine Chronik.

Von Joachim Käppner und Christian Mayer

SZ Plus1961: Bau der Berliner Mauer
:Berliner Tagebuch einer Grenzgängerin

Am 13. August 1961 lässt die DDR-Führung die Mauer bauen. Eine SZ-Reporterin reiste damals in ihre plötzlich geteilte Heimatstadt. Ihr Bericht von damals ist heute noch beklemmend.

Von Ursula von Kardorff und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

SZ Plus1979: Teheran nach Khomeinis Rückkehr
:Der Sturz des Schahs

Nach Jahren der Autokratie verlässt der persische Schah sein Land. Als sein Widersacher Ruhollah Khomeini aus dem Exil zurückkehrt, sind die Iraner voller Hoffnung. Doch die islamische Revolution verläuft anders, als sie denken.

Von Rudolph Chimelli und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)
03:52

Leserfragen
:Was sind die größten journalistischen Herausforderungen?

Von Gabelstaplern und der Vertrauenskrise: Redakteurinnen und Autoren der SZ antworten auf Fragen von Lesern und Leserinnen.

Video von Antonia Franz

Digitaler Journalismus
:Daten, die uns verraten

Wie erzählt man eine Geschichte, in der das Handy der Hauptdarsteller ist? Ein Lehrbeispiel für digitalen Journalismus.

Von Elisabeth Gamperl und Hannes Munzinger

Jubiläums-Quiz
:Wie gut kennen Sie die SZ?

Die 75-jährige Geschichte der SZ steckt voller großer Ereignisse und skurriler Kleinigkeiten. Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie.

Quiz
:Wie gut kennen Sie die Süddeutsche Zeitung?

Was zeigte das erste Farbfoto auf der Titelseite? Welche Länder bekommen in der Zeitung einen Artikel? Und erkennen Sie unsere Podcast-Logos? Testen Sie Ihr Wissen!

03:26

Leserfragen
:Wer entscheidet, was in die Zeitung kommt?

Redakteurinnen und Autoren der SZ antworten auf Fragen ihrer Leser und Leserinnen.

Video von Antonia Franz

Journalismus in Krisenzonen
:Der Fahrer raste wie der Teufel

Wer von Konflikten berichtet, sollte sich vor Ort ein Bild machen. Selbst wenn es gefährlich ist. Im Herbst 2012 schmuggelte ein syrischer Mittelsmann unsere Autorin ins Bürgerkriegsland Syrien.

Von Sonja Zekri

Daten im Journalismus
:Die Vermessung der SZ

Wie häufig wird ein Artikel aufgerufen? Und über welche Kanäle? Warum Daten für die "Süddeutsche Zeitung" so wichtig sind - und was ein Klick über den Leser verrät.

Von Christopher Pramstaller

75 Jahre SZ
:Einblick schafft Vertrauen

Zum Jubiläum: Leser fragen, Redakteure antworten.

Von Klaus Ott

Der Fall Ursula Herrmann
:Es bleibt der Zweifel

Im Herbst 1981 wird die zehnjährige Ursula Herrmann entführt und getötet. Erst 29 Jahre später fällt ein Urteil gegen den Tatverdächtigen. Erinnerungen an einen der aufsehenerregendsten Kriminalfälle der vergangenen Jahrzehnte.

Von Hans Holzhaider

Gutscheine: