Zum Tatort mitten im Zentrum Nürnbergs hat Bert Rauenbusch historische Fotos mitgebracht. Der Polizeihauptkommissar wischt übers Tablet, es erscheinen Bilder, die einem den Atem stocken lassen. Rauenbusch steht auf der belebten Königstraße, vor hier aus ist das Neue Museum zu sehen, das es vor 40 Jahren noch nicht gab. Er geht zu einem Fenster, man sieht eine nach unten schwingende Treppe. Im dortigen Keller, dem damaligen "Twenty Five", hat der Neonazi Helmut Oxner 1982 zwei Menschen erschossen. Und kurz darauf noch einen weiteren.
Neonazistisches Attentat in Nürnberg:Elf Minuten Terror
Lesezeit: 5 min
In der Nürnberger Klaragasse nahm sich der Rechtsterrorist Helmut Oxner 1982 mit zwei Schüssen das Leben, nachdem er drei Menschen getötet und drei weitere schwer verletzt hatte. Die Polizei dokumentierte damals den Ort der Selbsttötung.
(Foto: Polizei)Ein Neonazi erschießt mitten in Nürnberg drei Menschen, die er als "Ausländer" zu erkennen glaubt. Fast 40 Jahre nach der Tat sucht das Memorium Nürnberger Prozesse nach Zeugen. Wie konnte ein solches Verbrechen in Vergessenheit geraten?
Von Olaf Przybilla, Nürnberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«