Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Olaf Przybilla

Olaf Przybilla

Korrespondent in Franken

  • E-Mail an Olaf Przybilla schreiben
Geboren 1972 in Wertheim, Baden-Württemberg, aufgewachsen in Bayern. Studium der Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaften und Soziologie in Erlangen und Heidelberg. Nach dem Examen Dozent für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität. Seit 2001 Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Nordbayern, seit 2008 Leiter des SZ-Büros Franken in Nürnberg.

Neueste Artikel

  • Die fränkische Peppa Wutz
    :Aus dem Leben eines Glücksschweins

    Ein vier Wochen altes Ferkel fällt aus einem Tiertransporter, eine Polizeibeamtin rettet es auf der Autobahn und päppelt es zu Hause auf. Heute ist Peppa sechs Jahre alt – eine eigentlich unmögliche Geschichte.

    SZ PlusVon Olaf Przybilla
  • Keine Abschiebung
    :Ein Helfer von Aschaffenburg darf bleiben

    Tausende protestierten gegen eine angeblich bevorstehende Abschiebung eines Augenzeugen, der beim Attentat von Aschaffenburg Hilfe geleistet hatte. Das Innenministerium gibt Entwarnung: „Bis auf Weiteres“ sei der Somalier geduldet.

    Von Olaf Przybilla
  • Bub von umstürzendem Baum tödlich verletzt
    :Ein Bürgermeister als Beschuldigter

    Eine wandernde Familie wird von einer umfallenden Esche schwer getroffen, ein Achtjähriger überlebt die Tragödie nicht. Wegen fahrlässiger Tötung sind zwei Männer angeklagt, darunter der Bürgermeister. Im Ort Weißenohe fragen sich viele: „Was soll das?“

    SZ PlusVon Olaf Przybilla
  • MeinungMängel auf dem Hof von Söders Wunschminister
    :Felßners Rückzug – ein Notausstieg

    SZ PlusKommentar von Olaf Przybilla
  • Bayerischer Bauernpräsident
    :Veterinäramt stellt Mängel auf Felßners Hof fest

    Bis vor einer Woche noch wurde der CSU-Politiker als Bundeslandwirtschaftsminister gehandelt. Nach einer Demonstration von Tierschützern auf seinem Hof zog Günther Felßner seine Kandidatur zurück. Laut einem Medienbericht war im März aber auch das Landratsamt zu einer Kontrolle da.

    Von Olaf Przybilla
  • Nach „Protestaktion“ auf landwirtschaftlichem Hof
    :Fall Felßner: Gibt es Söders „Sonderermittlung“?

    Nach der fragwürdigen „Protestaktion“ auf dem Hof von Günther Felßner forderte Markus Söder eine „Sonderermittlung“. Gibt es die? Und was soll das eigentlich sein?

    Kolumne von Olaf Przybilla
  • Fotoausstellung in der Freiheitshalle
    :Hitlers Redetribüne – ein Pissoir

    Michael Jostmeier ist ein Chronist der Bundesrepublik. Ein Schwerpunkt seiner Fotokunst ist das frühere NS-Areal in Nürnberg.  Des „Führers“ Zeppelintribüne? War nicht zuletzt ein Herrenklo.

    Von Olaf Przybilla
  • Nasser Ahmed könnte erster schwarzer OB werden
    :„Rassismus ist im Netz an der Tagesordnung“

    Nasser Ahmed muss seit Jahren rassistische Anfeindungen über sich ergehen lassen, manchmal Tausende Hasskommentare. Gegen die schlimmsten geht er juristisch vor. Ein Gespräch über Abgründe.

    SZ PlusInterview von Olaf Przybilla
  • Überraschender Rückzug
    :Söders Wunschkandidat Felßner will doch nicht Agrarminister werden

    Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner steht nicht für ein Ministeramt in nächsten Bundeskabinett zur Verfügung. Nach einer Protestaktion von Aktivisten auf seinem Hof kündigt er seinen Rückzug an. Seine Frau habe Angst um Leib und Leben gehabt. CSU-Chef Söder drückt sein Bedauern aus.

    Von Johann Osel und Olaf Przybilla
  • Bürgermeister im vorzeitigen Ruhestand
    :Der Mann, der Long Covid ein Gesicht gibt

    Mit 29 ist Jochen Vogel Bürgermeister geworden, sein „Traumjob“. Zwei Jahrzehnte lang lebte er diesen Traum, dann infizierte er sich mit Covid. Seither ist alles anders. Ein Gespräch.

    SZ PlusInterview von Olaf Przybilla
  • Beichte des Schauspieldirektors von Coburg
    :„Nicht viele haben ihre Frau schon an einem Fahnenmast vergessen“

    Coburgs Theaterchef Matthias Straub hat zugegeben, mal seine in drei Metern Höhe baumelnde Partnerin vergessen zu haben. Na und? Geheiratet hat sie ihn trotzdem. Ein Plädoyer für mehr Nachsicht zwischen den Geschlechtern.

    Glosse von Olaf Przybilla
  • Schriftsteller Rudolf von Waldenfels
    :Ein Mann, kurz vor dem Nichts

    Eine Diagnose sagte Rudolf von Waldenfels nur noch ein Jahr Leben voraus. An gottverlassenen Orten setzte sich der Schriftsteller daraufhin Ur-Ängsten aus. Nun erscheint sein soghafter Roman darüber.

    Von Olaf Przybilla
  • Kommunalwahl in Würzburg
    :Buchmacher der Welt, schaut auf diese Stadt!

    Seit 1990 ist die Geschichte der Würzburger OB-Wahlen eine Abfolge von Sensationen. Auch diesmal tritt Claudia Stamm als Kandidatin an, die normalerweise keine Chance haben dürfte. Nur: Das hatten drei Bewerber vor ihr auch nicht – und wurden Rathauschefs.

    Kolumne von Olaf Przybilla
  • Ehemaliges Reichsparteitagsgelände
    :Burger essen im Schatten des Reichsadlers

    Auf Erinnerungskultur wird in Nürnberg großer Wert gelegt. Doch es gibt Brüche, zum Beispiel in Hitlers altem Trafohäuschen. Da werden heute Doppel-Whopper serviert. Passt das? Eine teilnehmende Beobachtung.

    SZ PlusVon Olaf Przybilla
  • Ende der kommunalpolitischen Laufbahn von Julia Lehner
    :Nürnberger Bürgermeisterin verhandelt den Berliner Koalitionsvertrag mit

    Nach drei Jahrzehnten in der Kommunalpolitik tritt Nürnbergs Kulturbürgermeisterin Julia Lehner 2026 nicht mehr an. Aber die CSU-Politikerin steht gerade vor einer neuen Aufgabe – in Berlin.

    Von Olaf Przybilla
  • Kommunalpolitik in Coburg
    :IHK-Chef fragt CSU-Bürgermeister: „Noch alle Tassen im Schrank?“

    Angela Merkel als „Honeckers Rache“?  Grüne Stadträte „mit leider körperbetonten T-Shirts“. So sieht das Hans-Herbert Hartan – Coburger Bürgermeister und OB-Kandidat von der CSU.

    Kolumne von Olaf Przybilla
  • Tod einer siebenfachen Mutter
    :„Die Dreijährige fragt oft: Wo ist Mama? Wo ist Mama?“

    Ins Leben der Familie Hirsch hat der Tod ein Loch gerissen. Kurz vor Weihnachten ist die Mutter von sieben Kindern gestorben. Ein Gespräch mit dem Familienvater darüber, wie es jetzt weitergeht.

    SZ PlusInterview von Olaf Przybilla
  • Kommunalwahl in Nürnberg
    :Wenn Parteimitglieder über die OB-Kandidatur abstimmen

    Das gab es so noch nicht: In Nürnberg stimmen derzeit die SPD-Mitglieder darüber ab, wer antreten darf, um das Rathaus von der CSU zurückzugewinnen. Zerreißt es die Partei – oder beflügelt sie der Wettbewerb?

    Von Olaf Przybilla