Seit sie ein Kind war, trägt Cosima Richardson Braids – wie Millionen andere schwarze Frauen auch. Für die Frisuren wird aber Kunsthaar verwendet, das gesundheitsschädlich sein kann. Deshalb hat die 31-Jährige ein Start-up gegründet.
Migration
:„Als Woman of Color kämpft man an zwei Fronten gleichzeitig“
Kommt eine junge Frau mit Migrationshintergrund nach München, hat sie zwei Probleme, sagt Vishakha Liebermann. Warum sie deswegen das „That Brown Girl Collective“ gegründet hat.
Eklat um Literaturpreis
:Lass krachen
Aus dem Eklat um das Jury-Verhalten beim Internationalen Literaturpreis sollte man auch im "Haus der Kulturen der Welt" in Berlin die Konsequenz ziehen: Schluss mit den Vertraulichkeiten, wenn es um Literatur geht.
Internationaler Literaturpreis
:I <3 Identitätspolitik
Ein "Insider-Bericht" aus der Jury des Internationalen Literaturpreises behauptet, dass es dort weniger um gute Bücher als um die Herkunft der Autorinnen und Autoren geht. Schlimm?
Hörspiel "Doppeltreppe zum Wald"
:Gartenparty
Der Autor Lamin Leroy Gibba hat ein Paradies erschaffen, in dem seine Figuren - allesamt People of Color - versuchen, sich einer Vertreibung zu widersetzen.
Ausstellung in Wien
:Die Werke der Vielen
Museen öffnen sich gerade für Künstler und Künstlerinnen jenseits des Kanons. Die Wiener Albertina Modern macht mit "The Beauty of Diversity" eine eigene Ausstellung daraus.
Festival im Sinne der Demokratie
:München feiert ein Festival gegen Rassismus
Von 11. bis 24. März gibt es ein Programm mit Lesungen, Stadtführungen, Filmen, Vorträgen und mehr in nahezu allen Stadtteilen, von der Innenstadt bis nach Laim, Neuhausen und Hadern.
Mixed-race in Deutschland
:„Ich habe mir früher immer gewünscht, weiß zu sein"
Nicht wirklich deutsch, aber auch nicht migrantisch genug: Unsere Autorin wird zwar als Person of Color wahrgenommen, hat aber auch ein weißes Elternteil. Warum ist es für mixed-race Menschen so schwer, sich zugehörig zu fühlen?
Coco Gauff
:Vorbild mit 19
Coco Gauff gewinnt nicht nur die US Open gegen die neue Weltranglistenerste im Tennis - sie schlägt einen für ihr Alter ungewöhnlichen Ton an: abgeklärt und kritisch, witzig und nachdenklich.
Codeswitching
:Andere Umgebung, andere Identität
Wenn People of Colour ihre Sprache dem sozialen Umfeld anpassen, nennt man das Codeswitching. Jasmin Tran, die dieses Phänomen aus eigenen Erfahrungen kennt, hat darüber nun einen Kurzfilm mit dem Titel "What they see" gedreht. Sie will nicht der Gesellschaft die Augen öffnen. Sie will Mut machen.
Großbritannien
:Labour suspendiert Abgeordnete nach Rassismus-Vergleich
Juden seien nicht der gleichen Art von Rassismus ausgesetzt wie Schwarze? Für diese Aussage hat die britische Labour-Fraktion ihre langjährige schwarze Abgeordnete Diane Abbott bis auf Weiteres suspendiert.
MeinungRaumfahrt
:Diversität im All macht die Erde nicht gerechter
Anders als zu Apollo-Zeiten sollen in Zukunft nicht nur weiße Männer zum Mond fliegen. Aber was genau ändert das?
Memphis, USA
:"Diese Polizisten sollten ihre Taten nicht hinter ihrem Schwarzsein verstecken können"
Das Risiko, von Polizisten getötet zu werden, ist für Schwarze in den USA viel höher als für Weiße. Dass die Täter diesmal selbst schwarz sind, macht den Fall für die Bürgerrechtsbewegung noch ungeheuerlicher.
Interview
:Wir Deutschen, die Besserwisser
Die Schauspielerin Benita Bailey ist in Thüringen geboren und kämpft mit ihrer Kunst, ihrem Witz und einer Schar von Kollegen gegen Alltagsrassismus.
Neonazistisches Attentat in Nürnberg
:Elf Minuten Terror
Ein Neonazi erschießt mitten in Nürnberg drei Menschen, die er als "Ausländer" zu erkennen glaubt. Fast 40 Jahre nach der Tat sucht das Memorium Nürnberger Prozesse nach Zeugen. Wie konnte ein solches Verbrechen in Vergessenheit geraten?
Rassismus
:Brückenbauen für die Ungeduldigen
Die Journalistin Canan Topçu plädierte in der hochemotionalen Debatte über täglichen Rassismus für mehr Gelassenheit. Dafür wurde sie vor allem von jüngeren Aktivisten angefeindet. Nun erklärt sie ihre Haltung in einem Buch: Lieber miteinander reden als nur übereinander.
Hautfarbe in der Medizin
:Der unsichtbare schwarze Körper
In Anatomiebüchern kommt schwarze Haut so gut wie nie vor. Der nigerianische Medizinstudent und Illustrator Chidiebere Ibe möchte das ändern. Ein Gespräch über sein erfolgreichstes Bild und die Frage, warum Illustrationen für die Medizin so wichtig sind.
Tänzerin und Aktivistin
:"Nicht die Situationen haben mich stärker gemacht, sondern das Darüber-Hinwegkommen"
Tanzen war ihr Leben, als sie mit 20 die Diagnose Multiple Sklerose bekam. Soumayya Gad Alla war am Boden zerstört. Doch: Sie tanzte weiter. Eine Geschichte über Kraft und Demut.
MeinungVielfalt im Wahlkampf
:Wir sind hier nicht gemeint
Nach Jahrzehnten der Wahlkämpfe, in denen Einwanderung meist nur missbraucht wurde, um Rechtskonservative zu mobilisieren, fehlt der Politik eine Strategie dafür, wie man mit Diversität auch Wahlen gewinnen könnte. Dafür sind aber auch Minderheiten selbst gefragt.
"Identitti": Roman von Mithu Sanyal
:Unangreifbar bleiben
Eine antirassistische Starprofessorin hat ihre weiße Herkunft unterschlagen und stürzt den deutschen Identitätsdiskurs ins Chaos: Mithu Sanyals wildes Romandebüt "Identitti".
SZ JetztErholung
:Wieso Wellness für Menschen mit Rassismuserfahrungen wichtig ist
Sauna, Yogastudio - diese Orte sind meist von Weißen besetzt. Um sich bewusst von Rassismus und Sexismus zu erholen, entwickelten Schwarze Frauen das Konzept "Critical Wellness".
SZ JetztDiversität
:"Politik in Deutschland muss für alle Teile unserer Gesellschaft da sein"
Tiaji Sio hat das Netzwerk "Diplomats of Color" gegründet, um den deutschen auswärtigen Dienst diverser zu machen.
Vizekandidatin der Demokraten
:Kamala Harris' Herkunft wird zum Streitthema
Die Eltern der Vizepräsidentschafts-Kandidatin sind Einwanderer aus Jamaika und Indien. Einigen Kritikern ist sie deshalb nicht "schwarz" genug für eine Kandidatur.
Leserdiskussion
:US-Wahlkampf: Ist Kamala Harris eine gute Wahl?
Joe Biden geht mit Kamala Harris ins Rennen ums Weiße Haus. Der designierte demokratische US-Präsidentschaftskandidat hat die kalifornische Senatorin Kamala Harris als Vizepräsidentschaftskandidatin nominiert.
Rechtsextremismus
:Warum Diogo sterben musste
1986 liegt eine Leiche an den Bahngleisen nach Dessau: Manuel Diogo, Mosambikaner. Für die DDR-Behörden war der Tod ein Unfall. 34 Jahre später prüft die Staatsanwaltschaft ein neonazistisches Tatmotiv.
Rassismus
:Der Abschied vom R-Wort naht
Immer mehr Politiker sind sich einig: Der Begriff "Rasse" soll aus dem Grundgesetz verschwinden. Doch soll man ihn streichen - oder ersetzen?
Rassismus-Debatte
:"Es wird schmerzhaft"
Strukturellen Rassismus gibt es auch in Deutschland. Die Antidiskriminierungs-Expertin Saraya Gomis erklärt, wie gesellschaftlicher Wandel aussehen müsste - und woran er scheitert.
Rassismus
:Das Vertrauen ist beschädigt
Benjamin Adjei, Landtagsabgeordneter der Grünen, kennt Rassismus aus eigener Erfahrung. Er plädiert dafür, Vorurteile abzubauen, bei der Polizei genauso wie in der Gesellschaft.
Leserdiskussion
:Ist der deutsche Journalismus zu weiß?
In Deutschland haben 20 Prozent der Menschen einen Migrationshintergrund. Im deutschen Journalismus dagegen besitzen nur zwei Prozent ausländische Wurzeln. Besonders in der Berichterstattung über Rassismus ist das problematisch, kommentiert SZ-Autorin Dunja Ramadan.
SZ JetztNetflix
:Warum "Never Have I Ever" eine wegweisende Teenage-Rom-Com ist
Auch wenn sie nicht ganz ohne Klischees auskommt: Diese Serie hätte sich unsere Autorin als Jugendliche gewünscht.
Frisuren vor Gericht
:Lizenz zum Flechten
Viele weiße Frauen tragen Dutch Braids und andere afrikanische Frisuren. Aber ist es nicht rassistisch, einen auf Schwarze zu machen?
Schwanthalerhöhe
:Die Funktion der "People of Color"
In Kinderbüchern spielen Dunkelhäutige oft eine negative Rolle. Die Darstellung farbiger Superhelden in Comics ist weniger präsent. Dazu hält Jens Meinrenken, Vorsitzender des Deutschen Comicvereins, am Freitag, 5. Juni, bei der "Black ...
Alltagsrassismus
:Unter Weißen
Unser Autor ist in Leipzig geboren, spricht - wenn er will - Sächsisch und ist schwarz. Fremde Menschen pöbeln ihn an, bespucken ihn. Umstehende tun, als würden sie nichts bemerken. Wie lebt es sich mit Rassismus im Alltag?
Opfer der Globalisierung
:Das dunkelhäutige Model ist verschwunden
Ausgerechnet in dem Moment, in dem schwarze Schönheit weltweit anerkannt ist, zählt sie auf den Laufstegen nicht mehr. Fotografen und Designer lassen sich zwar noch von dunkelhäutigen Models inspirieren. Doch das große Geschäft mit der Mode konzentriert sich jetzt auf Asien.