Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Michael Berzl

Michael Berzl

Michael Berzl arbeitet schon ein paar Jahre in der Lokalredaktion in Starnberg. Jahrgang 1965, geboren in München. Abi in Gauting, ein paar Semester Studium in Tübingen, Volontariat in Traunstein. Und zwischendrin Geschichten für Bergsteiger und Musikexpress.

Neueste Artikel

  • Gebühren in Gauting
    :Auch Artisten und Buddhisten sollen zahlen

    Die Gemeinde Gauting erschließt neue Einnahmequellen und verlangt mehr Miete für Marktbuden sowie Gebühren für die Nutzung von Wiesen und Schwimmbad. Auch die Bücherei wird teurer.

    Von Michael Berzl
  • Mobilität
    :Mit der Seilbahn über den Starnberger See

    Der Architekt Robert Philipp aus Pöcking will Verkehrsprobleme mit ungewöhnlichen Lösungen angehen. Seine Idee klingt verrückt, hat es aber immerhin in die Internationale Bauausstellung geschafft.

    Von Michael Berzl
  • Kultur im Landkreis Starnberg
    :Klinge-Preis für das Theaterforum

    Die Gemeinde Gauting zeichnet außerdem den Künstler Richard Eckert und den jungen Fotografen Raphael Silas Christoph aus Stockdorf aus.

    Von Michael Berzl
  • Seefeld
    :Polizei erschießt verletztes Reh

    Beamte der Bundespolizei haben am Donnerstagnachmittag bei Seefeld ein Reh mit zwei Schüssen aus einer Maschinenpistole getötet. Wie ein Sprecher mitteilt, war das Tier zuvor von einer S-Bahn erfasst und dabei schwerst verletzt worden. Ein Zeuge ...

  • SZ-Kolumne: Nepomuk
    :Lustig ins trockene Frühjahr

    Komasaufen ist out, Biergenuss ohne berauschende Inhaltsstoffe ist in. Ein Trend, der eigentlich gar nicht so schlecht ist.

    Von eurem Nepomuk
  • Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
    :Kießling legt noch ein paar Prozent drauf

    Der CSU-Direktkandidat darf mit einer weiteren Legislaturperiode in Berlin rechnen, doch auch für Carmen Wegge (SPD) dürfte es reichen. Aus dem Landkreis Starnberg kommen außerdem drei AfD-Abgeordnete.

    Von Michael Berzl
  • Gauting
    :Zuschüsse runter, Grundsteuer rauf

    Der Gemeinderat beschließt mit großer Mehrheit den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026. Viele Vereine müssen mit weniger finanzieller Unterstützung von der öffentlichen Hand auskommen.

    Von Michael Berzl
  • Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
    :Zitterpartie vor den letzten Hürden

    Sechs Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Starnberg-Landsberg beziehungsweise aus dem Fünfseenland haben echte Chancen. Allerdings dürfte es teilweise sehr knapp werden.

    Von Michael Berzl
  • Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
    :Zweifler an der Klimakrise

    Der AfD-Direktkandidat Alexander Neumeyer aus Seeshaupt würde sich über höhere Temperaturen sogar freuen. Den Angriff Russlands auf die Ukraine beschreibt er als eine Art Notwehr. Der 67-Jährige kämpft um Stimmen ohne echte Erfolgsaussichten.

    Von Michael Berzl
  • MVV
    :Ruftaxis sind zu teuer

    Mit mehreren hunderttausend Euro subventioniert der Landkreis Starnberg bisher Ruftaxis. Das ist im Gegensatz zu Expressbussen Luxus, der nicht mehr bezahlbar ist, meint Landrat Stefan Frey.

    Von Michael Berzl
  • Immobilienmarkt
    :Feudaler Firmensitz mit Geschichte

    Schloss Fußberg in Gauting ist eine außergewöhnliche Gewerbeimmobilie. Nach dem Auszug von Unternehmensberatern sucht die Gemeinde einen neuen Mieter für das repräsentative Anwesen an der Würm. Es ist eines von mehr als 40 Gebäuden im Eigentum der Kommune.

    Von Michael Berzl
  • Baustelle mit Auswirkungen
    :Königswiesen wird für den Verkehr gesperrt

    Die Bahn baut eine neue Brücke. Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen, Busse werden umgeleitet. Von Baulärm geplagten Anwohnern werden Ersatzwohnungen angeboten.

    Von Michael Berzl
  • Bahn
    :Brückenbau in Königswiesen

    Nach langen Vorbereitungen beginnt die Bahn mit dem Bau einer neuen Brücke in Königswiesen. Die umfangreichen Arbeiten erstrecken sich bis ins nächste Jahr; Straßen müssen zeitweise dafür gesperrt werden. Schon vom kommenden Montag, 13. Januar, an ...

  • Kultur
    :Willi, Yang und Männergesang

    Zum Programm des Seefelder Kulturvereins im Sudhaus des Schlosses gehören Jazz- und Klassikkonzerte sowie Veranstaltungen für Kinder. Außerdem stellt ein berühmter TV-Moderator sein neues Buch vor.

    Von Michael Berzl
  • Asylpolitik
    :Mehr Platz für Flüchtlinge

    Die Suche nach geeigneten Flächen für Gemeinschaftsunterkünfte ist eine Daueraufgabe für das Starnberger Landratsamt. Denn schon jetzt steht fest: Die vorhandenen Kapazitäten reichen wieder nicht.

    Von Michael Berzl
  • Jahresrückblick 2024
    :Das sind die schönsten Bilder aus dem Landkreis Starnberg

    Auch im Jahr 2024 waren unsere Fotografen wieder nahezu rund um die Uhr unterwegs: ihre interessantesten Motive im Überblick.

  • Ramadama am Ammersee
    :Erstmal aufräumen

    Etwa 30 Helfer treffen sich am Neujahrstag in Stegen, um die Reste des Silvesterfeuerwerks einzusammeln.

    Von Michael Berzl
  • Jahresrückblick 2024
    :Freie Bahn für die Flugzeuge

    Das Gautinger Windkraft-Projekt scheitert an Sicherheitsauflagen. Dafür laufen die Planungen für eine ganze Reihe von Anlagen an der Lindauer Autobahn und im Forstenrieder Park weiter. In zwei Jahren sollen sich die ersten Rotoren drehen.

    Von Michael Berzl