Zum SZ-Autorenverzeichnis

Klaus Schieder

Neueste Artikel

  • Nachbarschaftshilfe
    :Erfolg mit guten Taten

    Der Verein „Bürger für Bürger“ ist 35 Jahre nach seiner Gründung zur Größe eines mittelständischen Unternehmens herangewachsen. Gestaltungswille, passende Angebote und ein Vorstandsteam, das funktioniert, zeichnen ihn aus.

    SZ PlusVon Klaus Schieder
  • Mittelständische Unternehmen
    :Hier steckt viel Energie drin

    Dass von einer Senkung der Strompreissteuer nur das produzierende Gewerbe und Landwirte profitieren sollten, empört Verbraucher und Mittelstand gleichermaßen. Hier berichten Unternehmer aus dem Münchner Umland, welche Auswirkungen die hohen Energiekosten nicht nur auf ihre Firmen haben.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Mobilität und Klimaschutz
    :Stadtradler stellen Rekorde auf

    Knapp 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer steigen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen aufs Fahrrad und legen in drei Wochen mehr als 300 000 Kilometer zurück.

    Von Klaus Schieder
  • Kommunalwahl 2026
    :Tölzer CSU nominiert Ingo Mehner

    Der 47 Jahre alte Bürgermeister erhält in der Ortshauptversammlung sämtliche Stimmen, um für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.

  • Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
    :Bäckerei-Unternehmer Ludwig Schmid will Landrat werden

    Die Freien Wähler Bad Tölz-Wolfratshausen benennen den 47-jährigen Geretsrieder als Wunschnachfolger von Josef Niedermaier. Der zeigt sich angetan von den Fähigkeiten seines Berufskollegen.

    Von Klaus Schieder
  • Kommunale Finanzen
    :Wenn Städte und Gemeinden erben

    Immer wieder vermachen Menschen Geld und Immobilien an Kommunen. In Bad Tölz etwa können dank dieser Vermächtnisse auch in klammen Zeiten soziale und kulturelle Angebote aufrechterhalten werden. Doch insbesondere bei Stiftungen ist es oft schwer, dem Willen der Wohltäter gerecht zu werden.

    Von Klaus Schieder
  • Para-Eishockey
    :Mit einem Bein in der Nationalmannschaft

    Nach einer Unterschenkel-Amputation startete Veit Mühlhans aus Benediktbeuern seine Sportlerkarriere. Zehn Jahre später ist er Torwart des deutschen Para-Nationalteams, das sich für die Paralympics 2026 in Mailand qualifiziert hat.

    SZ PlusVon Klaus Schieder
  • Dorfentwicklung und Infrastruktur
    :Bad Heilbrunn baut sich ein neues Zentrum

    Nach Jahrzehnten des Stillstands, juristischen Streits und der Planungen beginnt die Gemeinde mit den Arbeiten an der neuen Ortsmitte. Geplant sind ein Ärztehaus, ein medizinisches Versorgungszentrum, ein Kindergarten, Brunnen und Wohnhäuser.

    SZ PlusVon Klaus Schieder
  • Verkehrsentwicklung
    :Viel Resonanz bei Mobilitäts-Umfrage

    Bei der Online-Beteiligung zum Mobilitätskonzept verzeichnet die Stadt Wolfratshausen bisher knapp 90 Beiträge und 15 Kommentare. Die Frist zur Teilnahme läuft bis zum 27. Juni.

  • Nach Restaurierung
    :Reutberger Klosterkirche wird feierlich wiedereröffnet

    Nach vier Jahren sind die aufwendigen Renovierungsarbeiten in der Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung abgeschlossen. Zum Festgottesdienst am Samstag kommt Kardinal Marx.

    Von Klaus Schieder
  • SZ-Serie: Dahoam in ...
    :Mit dem Cirque du Soleil auf Weltreise

    Der aus Äthiopien stammende Artist Solomon Solgit zeigt in vielen Ländern sein Können. Er lebt mit seiner Familie in Bad Tölz.  Was für ihn Heimat ist, definiert er über Menschen, nicht über Orte.

    SZ PlusVon Klaus Schieder
  • Kommunale Finanzen
    :Detektivarbeit im Förder-Dschungel

    Um an Zuschüsse der EU, des Bundes und des Freistaats  zu gelangen, hat die Stadt Bad Tölz mit Martina Eckl eine eigene Beauftragte eingestellt. Ihre Aufgabe: Sie soll die Vielzahl an Förderverfahren durchforsten und ihre Kollegen im Rathaus entlasten.

    Von Klaus Schieder
  • Kultur und Freizeit
    :Die Stadt der 1000 Veranstaltungen

    Die Stadt Bad Tölz präsentiert ihr Jahresprogramm 2025. Höhepunkte sind das Bürgergarten-Fest „Vier Tage- vier Bands“ und das Thomas-Mann-Festival. Ansonsten gibt es neben viel Altbewährtem auch Neuheiten wie „Summer Sound“.

    Von Klaus Schieder
  • Forstwirtschaft
    :Versuchsfeld auf dem Heigelkopf

    Auf  einer 0,4 Hektar großen Fläche, die durch den Hagelsturm im Sommer 2023 beschädigt wurde, will Stadtförster Florian Weber mit nicht heimischen Baumarten experimentieren.

    Von Klaus Schieder
  • Erneuerbare Energien
    :Windkraft am Tölzer Stadtrand

    Der Planungsverband Region Oberland hat zwei Vorrangflächen nahe des Kirchsees und beim Gewerbegebiet Kranzer ausgewiesen. Die Stadt Bad Tölz stuft die Wahrscheinlichkeit, dass dort tatsächlich Windräder gebaut werden, jedoch als gering ein.

    Von Klaus Schieder
  • Aus dem Polizeibericht
    :Drei Verletzte bei Karambolage

    In Penzberg verursacht ein 68-Jähriger einen Auffahrunfall, weil er auf Höhe Grube 21 zwei Autofahrerinnen zu spät bemerkt, die nach links abbiegen wollen.

  • Sparkasse Tölz-Wolfratshausen
    :Wechsel im Führungsteam

    Christian Spindler verlässt den Vorstand des Kreditinstituts aus persönlichen Gründen. Sein Nachfolger ist Michael Kinshofer von der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg.

    Von Klaus Schieder
  • Aus dem Polizeibericht
    :Schleuderfahrt auf der Garmischer Autobahn

    Eine 70-Jähriger kracht auf der A95 bei Münsing wegen zu hohen Tempos frontal gegen die Schutzplanke. Er und seine Beifahrerin bleiben unverletzt.