Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Herbert Fromme

Herbert Fromme

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Herbert Fromme schreiben
Herbert Fromme, Jahrgang 1953, ist Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung. Zu seinen Stationen gehören Reuters, Financial Times World Insurance Report, Lloyd's List und Insurance Day. Von 2000 bis zu ihrer Schließung im Dezember 2012 Versicherungskorrespondent der Financial Times Deutschland. Fromme ist auch Herausgeber des Online-Newsletters Versicherungsmonitor.de.

Neueste Artikel

  • Ahrtal
    :Erst kam die Flut, dann der Streit mit dem Versicherer

    Ein Unternehmer aus dem Ahrtal kämpft gegen den Milliardenkonzern Generali. Bis heute wartet er auf die volle Entschädigung für die Flutschäden aus dem Jahr 2021. Über einen Fall voller Merkwürdigkeiten.

    SZ PlusVon Herbert Fromme
  • ExklusivUnternehmen
    :Telekom gründet eigenen Versicherer

    Der Konzern folgt dem Beispiel von BMW, BASF und Siemens – und gründet eine eigene Versicherungsgesellschaft. Was die Telekom damit vorhat.

    Von Herbert Fromme
  • MeinungNaturkatastrophen
    :Her mit der Pflicht für Hausbesitzer, sich gegen Fluten zu schützen

    Kommentar von Herbert Fromme
  • Branchentrend
    :Versicherer werden unwichtiger – das sind die Gründe

    Deutsche Versicherungen sind ineffizient und teuer. Das merken auch die Kunden und sparen sich Policen oder investieren woanders. In der Branche sind tiefgreifende Änderungen nötig, damit sich das wieder ändert.

    Von Herbert Fromme
  • Gadgets
    :Diese Geräte bereichern den Alltag - sechs Empfehlungen

    Das Smartphone wieder zur Kamera machen, endlich die alten Akten digitalisieren, stressfreier Handys laden: Die SZ empfiehlt nützliche Dinge.

    SZ PlusVon Lea Hampel, Herbert Fromme, Simon Hurtz, Valentin Dornis und Mirjam Hauck
  • Autoversicherung
    :Bei der HUK drohen noch höhere Preise

    Deutschlands größter Autoversicherer hat sich dank kräftiger Preissteigerungen erholt. Und das war möglicherweise erst der Anfang für die Kunden.

    Von Herbert Fromme
  • Lebensversicherung
    :Allianz kauft Vertragsabwickler

    Die Allianz führt ein Konsortium, das für 3,5 Milliarden Euro den Spezialversicherer Viridium übernimmt. Er wickelt Altbestände an Lebensversicherungen ab.

    Von Herbert Fromme
  • Versicherung
    :Helvetia verkauft Deutschland-Geschäft

    Der Schweizer Versicherer Helvetia ist offenbar nur der Anfang,  auch beim Konkurrenten Baloise gibt es Druck großer Aktionäre, den deutschen Markt zu verlassen.

    Von Herbert Fromme und Ralf Gehlen
  • Bundestagswahl
    :Das planen die Parteien für die private Altersvorsorge

    Die gesetzliche Rente ist in der Krise, aber die betriebliche und private Vorsorge laufen auch nicht gut. Was sind die größten Baustellen? Und wie wollen die Parteien sie angehen?

    SZ PlusVon Valentin Dornis und Herbert Fromme
  • Element Insurance
    :Von der Pleite des Versicherers könnten Tausende böse überrascht werden

    Der Berliner Versicherer Element ist in der vorläufigen Insolvenz. Das könnte für viele teuer werden. Denn es ist nicht sicher, ob alle Schäden gezahlt werden. Und viele wissen gar nicht, dass sie letztlich bei Element versichert sind.

    Von Friederike Krieger und Herbert Fromme
  • Zusatzversicherung
    :Damit die Pflege nicht zur Krise wird

    Bei Pflegebedürftigkeit reicht die Pflichtversicherung oft nicht aus. Wie man sich zusätzlich absichert und verhindert, dass man zum Sozialamt muss.

    SZ PlusVon Herbert Fromme, Ilse Schlingensiepen
  • MeinungGesundheitssystem
    :Schneller einen Termin beim Arzt? Privatpatienten sollten ihre Privilegien verlieren

    Kommentar von Herbert Fromme
  • IT-Mängel und Kapitalknappheit
    :Bafin nimmt sich zwei Versicherer vor

    Der Haftpflichtkasse wirft die Finanzaufsicht Mängel in der IT vor. Das Start-up Element leidet an Kapitalknappheit, deshalb hat die Behörde es jetzt für das Neugeschäft geschlossen.

    Ralf Gehlen, Herbert Fromme
  • Karriere
    :Raus aus dem Top-Job, der Kinder wegen

    Die Managerin Katja de la Viña gibt ihre Position als Chefin der Allianz Lebensversicherung auf. Grund dafür: Wegen der Pendelei zwischen München und Stuttgart sowie der vielen Dienstreisen hat sie zu wenig Zeit für ihre Kinder.

    Von Herbert Fromme
  • Versicherer
    :Ehemaliger Allianz-Manager auf neuen Wegen

    Der Versicherungsexperte Joachim Müller steigt bei einem kleinen Vermittler ein und findet dafür Unterstützung von Großinvestoren. Der Fall steht für eine Entwicklung auf dem Markt.

    SZ PlusVon Herbert Fromme
  • Versicherungsaufsicht
    :Warum die Aufsicht jetzt deutlich härter gegen Versicherer vorgeht

    Seit Januar leitet Julia Wiens die Versicherungsaufsicht bei der Finanzaufsicht Bafin. Sie war selbst lange Versicherungsmanagerin, jetzt muss sie die Branche beaufsichtigen. Das gelingt ihr bislang erstaunlich gut.

    SZ PlusVon Friederike Krieger, Herbert Fromme
  • Digitalisierung
    :Privater Krankenversicherer Ottonova wächst kräftig

    Als das Start-up auf den Markt kam, gaben ihm Experten wenig Chancen. Schließlich hatte es in der Branche seit fast 20 Jahren keinen neuen Anbieter mehr gegeben. Doch Ottonova konnte sich halten – und steht sogar sehr gut da.

    SZ PlusVon Ilse Schlingensiepen, Herbert Fromme
  • MeinungAltersvorsorge
    :Lindners Rentenpläne sind kompliziert und teuer statt einfach und billig

    SZ PlusKommentar von Herbert Fromme