Zum SZ-Autorenverzeichnis

Elmar Brümmer

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Formel 1
    :Ferrari steht schon nach zwei Rennen unter Hochspannung

    Der Doppelsieg von McLaren in China wird überlagert von einem Drama bei der Scuderia: Erstmals in der Formel-1-Geschichte werden beide Fahrer an einem Renntag disqualifiziert. Für den weiteren Saisonverlauf verspricht dies maximale Unterhaltung.

    Von Elmar Brümmer
  • McLaren in der Formel 1
    :Stallorder oder Stallkrieg?

    McLaren hat, was es für Titel braucht. Doch vor dem Grand Prix in China zeigt sich, worin die Herausforderung liegt, wenn zwei Fahrer wie Lando Norris und Oscar Piastri ähnlich gut sind.

    Von Elmar Brümmer
  • Nachruf auf Eddie Jordan
    :Der Teamchef, bei dem die Schumacher-Brüder anfingen

    Eddie Jordan hatte ein Gespür für Talente und fürs Geschäft: Bei ihm begannen Michael und Ralf Schumacher ihre Formel-1-Karrieren. Der Ire war viel zu unkorrekt, aber genau das machte ihn so legendär. Nun ist Jordan im Alter von 76 Jahren gestorben.

    Nachruf von Elmar Brümmer
  • Neue Talente in der Formel 1
    :Der kleine Erlöser und seine Gefährten

    Sechs Neulinge sind in ihre erste Formel-1-Saison gestartet, so viele wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Lediglich zwei von ihnen kommen in Melbourne ins Ziel – und nur Andrea Kimi Antonelli bei Mercedes zeigt sich reif. Gut, dass Papa Hamilton trösten kann.

    Von Elmar Brümmer
  • Formel-1-Auftakt in Melbourne
    :„Dankbar, dass ich keine Mauer geküsst habe“

    Die Formel 1 erlebt einen von Regenbrüchen und Unfällen geprägten Saisonstart in Melbourne. Während Max Verstappen beim Sieg von Lando Norris sogar mit Platz zwei zufrieden ist, zieht bei Ferrari früh die erste Krise auf.

    Von Elmar Brümmer
  • SZ PlusLewis Hamilton bei Ferrari
    :Hochzeitsreise ins Ungewisse

    Mit Ferrari möchte Lewis Hamilton seiner Formel-1-Karriere ein rotes i-Tüpfelchen aufsetzen. Was marketingmäßig eine sichere Nummer ist, bleibt sportlich ein Wagnis – allzu viel Zeit wird man dem Rekordchampion nicht geben.

    Von Elmar Brümmer
  • Start der Formel-1-Saison
    :Jeder will Außenseiter sein

    Gibt es erneut ein Rad-an-Rad-Duell zwischen Weltmeister Verstappen und Herausforderer Norris? Wie sind die Aussichten von Hamilton im Ferrari? Vor dem Saisonstart in Melbourne versuchen die Favoriten tiefzustapeln.

    Von Elmar Brümmer
  • Finale der Formel 1
    :Wie McLaren vom Letzten zum Ersten wurde

    Anfang 2023 fuhr der Rennstall hinterher, in Abu Dhabi sichert sich das Team nun den Titel als bestes Team der Saison. Die Wandlung hat viel mit dem Einfluss zweier Personen zu tun – und dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten.

    Von Elmar Brümmer
  • Formel 1
    :Norris entscheidet die Team-WM, Hamilton wird emotional

    Lando Norris triumphiert beim Saisonfinale in Abu Dhabi – und sichert McLaren den WM-Titel in der Konstrukteurswertung. Lewis Hamilton sendet einen letzten emotionalen Funkspruch aus dem Silberpfeil.

    Von Elmar Brümmer
  • Legendäre Rennwagensammlung
    :Ecclestone räumt die Garage auf

    Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, mittlerweile 94 Jahre alt, verkauft seine private Rennwagensammlung. Nicht etwa aus Geldnot, sondern aus purer Fürsorge.

    Von Elmar Brümmer
  • Audi und Katar
    :Das Gesicht der Formel 1 verändert sich radikal

    Großes Geld und große Firmen steigen in die Königsklasse des Motorsports ein – jetzt erhält Audi einen finanzkräftigen Partner: Katar. Die Konkurrenz lobt den Deal.

    Von Elmar Brümmer
  • SZ PlusFormel-1-Weltmeister Max Verstappen
    :Mit 27 schon im Kreis der Legenden

    Vierter WM-Titel in Serie – und was für einer: Max Verstappen lenkte diese Saison nicht das beste Auto, er legte sich mit allen an und triumphierte trotzdem. Über ein Jahr, in dem er zu den Besten der Formel 1 aufstieg.

    Von Elmar Brümmer
  • SZ PlusFormel  1
    :Als Michael Schumacher einfach die Tür zumachte

    Vor 30 Jahren liefern sich Michael Schumacher und Damon Hill ein unvergessliches Duell. Nach einer Kollision wird der Deutsche erstmals Weltmeister in der Königsklasse – und lebt in den Folgejahren eine Professionalität vor, die bis heute nachwirkt.

    Von Elmar Brümmer
  • Titelkampf in der Formel 1
    :Norris ist langsamer als sein Auto

    Aus seiner siebten Pole-Position am Ende nur Platz sechs in Interlagos: Lando Norris zeigt, dass er in der Weltmeisterklasse noch nicht ganz angekommen ist: Ihm fehlen gewisse Eigenschaften für den ganz großen Triumph.

    Von Elmar Brümmer
  • Formel 1 in Brasilien
    :Schwarze Flagge für Hülkenberg

    Der deutsche Fahrer erhält unerlaubte Hilfe, Lando Norris zeigt Nerven - und Fernando Alonso fährt nur noch für seine Mechaniker. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

    Von Elmar Brümmer
  • Formel 1 in Mexiko
    :Rohe Kräfte hier, rohe Eier da

    Das Titelrennen in der Formel 1 spitzt sich zu: Lando Norris macht in Mexiko Punkte gut, Max Verstappen wird bestraft – wohl auch als Ergebnis einer Kampagne des McLaren-Teams gegen die kompromisslose Fahrweise des Weltmeisters.

    Von Elmar Brümmer
  • Sieben Kurven zur Formel 1 in Mexiko
    :Verstappen ist der Böse, Norris der Gute

    Beim Großen Preis von Mexiko bestimmen harte Manöver der WM-Konkurrenten die Debatten – und Fernando Alonso sorgt mit 43 Jahren weiter für Verwunderung. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

    Von Elmar Brümmer
  • Formel 1 in Mexiko
    :Perez ahnt, dass das Ende naht

    Vor seinem Heim-Grand-Prix in Mexiko dämmert es Sergio Perez, dass seine Zeit bei Red Bull bald enden könnte. Mit dem Auto kommt er schlechter zurecht als sein Teamkollege - der Neuseeländer Liam Lawson könnte ihn beerben.

    Von Elmar Brümmer