Zum SZ-Autorenverzeichnis

Christoph Leischwitz

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • 1. FC Nürnberg
    :Nächste Talentprobe

    FCN-Trainer Fiel bringt beim 2:2 in Braunschweig in Julian Kania einen weiteren Debütanten. Und der entscheidet beinahe das Spiel zugunsten des Clubs.

    Von Christoph Leischwitz
  • Dritte Liga
    :Sieg in Halle - TSV 1860 beendet Negativserie

    Die Löwen bestrafen die Fehler des Gegners eiskalt und gewinnen auswärts 2:0. Trotz des sportlichen Aufatmens droht weiter Ärger auf Funktionärsebene. Es rumort zwischen Fans und Verein.

    Von Christoph Leischwitz
  • Speedway
    :Mit Vollgas über die Schmerzen

    Mit 38 Jahren wird der Olchinger Speedway-Profi Martin Smolinski zum zweiten Mal Langbahn-Weltmeister. Dabei hatte er nach schweren Verletzungen seine Karriere fast schon beendet.

    Von Christoph Leischwitz
  • 271. Frankenderby
    :Irdisch, aber bemüht

    Der 1. FC Nürnberg findet nur mit Verspätung ins Traditionsduell gegen Fürth, das seine frühe Führung nicht ins Ziel bringt. Das 1:1 hilft keinem Team so wirklich weiter, die Fans haben trotzdem Spaß.

    Von Christoph Leischwitz
  • Drittliga-Derby
    :Wiedersehen mit den Löwen

    Der TSV 1860 München gastiert in Ingolstadt bei seinem Ex-Trainer Michael Köllner. Für beide Coaches könnte es nach dieser Partie schon etwas ungemütlich werden.

    Von Christoph Leischwitz
  • American Football
    :Ein Riss geht durchs Team

    Der Kader der New York Jets war ganz auf NFL-Größe Aaron Rodgers zugeschnitten. Seine schwere Verletzung bedeutet für den Klub erhebliche finanzielle Verluste - birgt aber auch Chancen.

    Von Christoph Leischwitz
  • American Football
    :Angelangt bei Plan F

    Football erfährt in Deutschland einen enormen Popularitätsschub, doch den traditionsreichen Munich Cowboys entstehen dadurch fast nur Nachteile. Sie schaffen immerhin den GFL-Verbleib, verlieren aber ihre Trainerin.

    Von Christoph Leischwitz
  • SZ PlusFunino im Nachwuchsfußball
    :Der Gänseblümchenpflücker spielt auch mit

    Vier kleine Tore, keine Tabellen: Die neue Spielform Funino soll Kindern mehr Spaß machen und wird vom DFB zur Pflicht gemacht. Der Protest ist laut, und die Frage ist: Geht es darum, möglichst viele oder möglichst gute Sportler heranreifen zu lassen?

    Von Christoph Leischwitz
  • American Football
    :Ein Nest für Events

    Über 5000 Zuschauer im Schnitt, viele Rekorde: Die Munich Ravens ziehen nach dem ersten Jahr in der ELF ein positives Fazit - obwohl sie die Playoffs verpasst haben.

    Von Christoph Leischwitz
  • SZ-Serie HeimatVereine
    :Straßenkicker vom Waldesrand

    Zwischen Brauerei und Rasenplatz: Im Landidyll des VfB Einberg hat Marius Wolf sein Handwerszeug gelernt, um Spitzenfußballer und Nationalspieler zu werden. Besuch bei einem Klub, der den 28-Jährigen einfach laufen ließ.

    Von Christoph Leischwitz, Einberg
  • TSV 1860 München
    :Neue Heimat

    Trainer Maurizio Jacobacci bekommt nach langer Suche seinen gewünschten Mittelstürmer: Joël Zwarts wechselt aus Regensburg zu den Löwen. Die Jahn-Fans sind erzürnt über den Ablauf des Weggangs.

    Von Christoph Leischwitz
  • 1. FC Nürnberg
    :Der einzige Unverkopfte

    Unsicherheit im Spielaufbau, mangelnde Durchschlagskraft, slapstickhafte Fehler: Der 1. FC Nürnberg kommt gegen Hannover trotz vieler Mängel noch zu einem 2:2 - dank des 17-jährigen Can Uzun.

    Von Christoph Leischwitz
  • TSV 1860 München
    :Löwen wollen Mittelstürmer des SSV Jahn Regensburg

    Der Niederländer Joël Zwarts könnte vor einem innerbayerischen Wechsel in der dritten Liga stehen. Ursprünglich hatte er den Jahn-Verantwortlichen mitgeteilt, er wolle aus persönlichen Gründen in seine Heimat zurückkehren.

    Von Christoph Leischwitz
  • Dritte Liga
    :Bodenständig

    Aufsteiger Unterhaching holt einen Punkt bei Absteiger Regensburg - mit Glück und dank Torwart René Vollath. Das größte Problem in der neuen Saison könnte für die verjüngte SpVgg die körperliche Unterlegenheit werden, vor allem in der Luft.

    Von Christoph Leischwitz
  • Dritte Fußball-Liga
    :Transfers, die ein bisschen wehtun

    Bei Absteiger Jahn Regensburg feiern die Fans schon jetzt die neue Mannschaft - davon können sie bei Sechzig und in Ingolstadt nur träumen. Und Haching ist kein Ort, sondern eine Lebenseinstellung.

    Von Christoph Leischwitz und Markus Schäflein
  • Türkgücü München
    :Plötzlich Funkstille

    Mit dem Einstieg des neuen kroatischen Investors Milan Rapaic hat Türkgücü ein eher langfristiges Projekt mit einem schwäbischen Startup-Unternehmer schlagartig über den Haufen geworfen. Stattdessen hat sich der Regionalligist den neuen Kader einiges kosten lassen.

    Von Christoph Leischwitz
  • Baseball
    :Bereit für den ganz großen Wurf

    Der deutsche Baseball will sich professionalisieren und plant eine vom Verband unabhängige erste Liga, in die man sich einkaufen kann. Die Herausforderungen werden für kleinere Vereine enorm.

    Von Christoph Leischwitz
  • TSV 1860 München
    :Aufbruch ins Ungewisse

    Die Torwartfrage ist offen, der gesuchte Mittelstürmer noch nicht da, eine Startelf noch nicht erkennbar: Eine Woche vor dem Saisonstart rätseln die Löwen über ihr Potenzial.

    Von Christoph Leischwitz