Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Anna Dreher

Anna Dreher

Sportredaktion

  • Plattform X-Profil von Anna Dreher
  • E-Mail an Anna Dreher schreiben
Anna Dreher ist Redakteurin im Ressort Sport. Vor und während der Studienzeit Praktika und Mitarbeit bei verschiedenen Print-, Online- und Rundfunkmedien im In- und Ausland. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Schreibt seit 2010 für die Süddeutsche Zeitung.

Neueste Artikel

  • Deutschland bei der Fußball-EM
    :Für Gwinn gewonnen

    Mit einem 2:1 gegen Dänemark erreicht die DFB-Elf vorzeitig das Viertelfinale und widmet den Sieg ihrer verletzten Kapitänin. Das Team zeigt aber nicht nur seine Stärken.

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • Dänemarks Nadim bei der Fußball-EM
    :Die Kunst des Zurückkehrens

    Beim deutschen Gegner an diesem Abend lohnt sich ein Blick auf Nadia Nadim: Die dänische Nationalspielerin und gebürtige Afghanin engagierte sich für Geflüchtete und studierte Medizin. Alles wunderbar? Nicht immer.

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • Deutsches Nationalteam bei der Fußball-EM
    :Zwei für eine

    Die Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn müssen vor allem Janina Minge und Carlotta Wamser auffangen. Was sich dadurch im deutschen Nationalteam verändert.

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • Verletzung von Giulia Gwinn
    :Ausgerechnet die Kapitänin

    Giulia Gwinn verletzt sich beim Auftaktsieg gegen Polen am Innenband und fällt für die restliche EM aus. Für das deutsche Nationalteam ist das ein Schock. Doch die DFB-Frauen deuten schon an, wie sie reagieren können.

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • Fußball-EM in der Schweiz
    :Deutschland gewinnt – und macht sich große Sorgen um die Kapitänin

    In einem lange zerfahrenen Auftaktspiel gegen Polen werden die DFB-Frauen erst in der zweiten Halbzeit besser – und setzen sich mit 2:0 durch. Doch der Blick geht zu Kapitänin Giulia Gwinn, die sich am Knie verletzt und früh ausgewechselt werden muss.

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • Detail der Woche
    :Höhere Prämien

    Oft sind es die kleinen Dinge, die viel erzählen. Jede Woche aufs Neue. Diesmal aus der Schweiz über gerechtere Bezahlung im Profi-Fußballsport.

    Von Anna Dreher
  • Deutscher Kader bei der EM
    :Popps Erbinnen

    Im Turnier eins nach dem Rücktritt der langjährigen Kapitänin gibt es neue Hierarchien und neue Kräfte. Die 23 deutschen Spielerinnen in Kurzporträts.

    SZ PlusVon Anna Dreher und Sebastian Fischer
  • Auftakt der Fußball-EM
    :Die Nati überzeugt – und verliert

    Die EM in der Schweiz wird von den Gastgeberinnen euphorisch eröffnet, gegen Favorit Norwegen verlieren sie trotzdem unglücklich 1:2. Was bleibt, ist die Hoffnung auf mehr.

    Von Anna Dreher
  • Pernille Harder und Magdalena Eriksson
    :Duell der Verlobten

    Sie sind das wohl bekannteste Paar der EM: Die Dänin Pernille Harder und die Schwedin Magdalena Eriksson, Teamkolleginnen beim FC Bayern, treffen erstmals bei einem Turnier aufeinander. Wie gehen sie damit um?

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • Bundestrainer Christian Wück
    :„Unser Erfolg steht und fällt mit dem ersten Spiel“

    Vor dem Turnierstart spricht Bundestrainer Christian Wück über die Ziele der deutschen Frauen bei der EM, Irritationen bei der Nominierung – und erklärt, was ihn an Hansi Flick beeindruckt.

    SZ PlusInterview von Anna Dreher
  • Doku zum Start der Fußball-EM
    :„Jule ist abseits des Platzes schon eher verpeilt“

    Bei der EM in der Schweiz werden auch Giulia Gwinn, Sjoeke Nüsken und Jule Brand im Fokus stehen. Eine ARD-Doku widmet sich diesen Fußballerinnen – unaufgeregt und unverstellt.

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • DFB-Frauen bei der Fußball-EM
    :Wo schon Freddie Mercury und Rihanna schliefen

    Anders als bei der WM 2023 möchten sich die deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz nicht abschotten. Im Teamhotel soll der Lagerkoller vermieden werden, der in Australien zum Problem wurde.

    Von Anna Dreher
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Fußball-EM: „Die Baustellen der deutschen Frauen dürften in der Defensive liegen“

    Vorn wirbeln Schüller, Brand und Bühl – hinten haben die DFB-Fußballerinnen Probleme: Vor dem Start der EM in der Schweiz wird klar, wie die Wück-Elf aussehen könnte. Und was dieses Team charakterlich ausmacht.

    Von Jonas Beckenkamp, Anna Dreher und Felix Haselsteiner
  • Torhüterin Merle Frohms
    :„So im Dunkeln gelassen zu werden, enttäuscht auch“

    Merle Frohms, die frühere deutsche Nummer eins, schaut bei der Fußball-EM in der Schweiz nur zu. Sie blickt auf zwei Degradierungen zurück – und hofft bei Real Madrid auf jene Wertschätzung, die sie zuletzt vermisste.

    SZ PlusVon Anna Dreher
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“

    Sportlich mag die Klub-WM irrelevant sein, für den Fußball aber steht viel auf dem Spiel. Über die Beweggründe von Fifa-Präsident Infantino, die Rolle Saudi-Arabiens und wer am meisten profitiert.

    Von Johannes Aumüller, Javier Cáceres und Anna Dreher
  • EM-Kader der DFB-Frauen
    :FC Bayern Deutschland

    Für die EM in der Schweiz setzt Bundestrainer Christian Wück auf ein eingespieltes Team und gleich sieben Doublesiegerinnen aus München. Ob das für die internationale Spitze reicht, ist noch recht ungewiss.

    Von Anna Dreher
  • MeinungEM-Nominierung des Fußball-Nationalteams
    :Wück schafft rechtzeitig Klarheit – und vermeidet einen Fehler seiner Vorgängerin

    SZ PlusKommentar von Anna Dreher
  • Deutsches Nationalteam der Frauen
    :Die Beste bleibt zu Hause

    „Die EM kommt zu früh für sie“: Einen Monat vor dem Turnier beendet Bundestrainer Christian Wück die Spekulationen – Lena Oberdorf wird nicht zum Kader gehören. Das Team hat sich auch ohne sie weiterentwickelt.

    Von Anna Dreher