Sich wohlfühlen, zu sich selbst finden, zufrieden sein: Wellness ist viel mehr, als die kleine Auszeit in der Sauna oder im Spa. Sie beschreibt einen Zustand von allgemeinem Wohlbefinden und Zufriedenheit mit sich selbst. Dazu gehören - neben den klassischen Wellness-Angeboten - auch gesundes Essen und erholsamer Schlaf ebenso wie ein gemütliches Zuhause und körperliche Fitness. Hier finden Sie alles, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Lifestyletrend Journaling
:Danke für nichts
Auf den Tischen für gut gemeinte Geschenke bietet der Buchhandel stapelweise „Dankbarkeitstagebücher“ an. Warum diese perfide Anleitung, sich selbst zu belügen, besonders Frauen in den Fokus nimmt.
SZ MagazinGewinnen
:Viel Spa für Groß und Klein
Diese Woche können Sie mit etwas Glück drei Nächte für zwei bis vier Personen im österreichischen "Familien- & Wellnesshotel Kesselgrub" gewinnen.
Dänemark
:Kopenhagen heiß-kalt
Wellness-Urlaub oder Städtereise? In Kopenhagen geht beides – so lässig und urban, wie es nur in der dänischen Hauptstadt möglich ist. Eine Erkundung zwischen Hafenschwimmbad, historischem Badehaus und Klein-Sibirien.
Körperpflege-Hersteller Kneipp
:Einfach mal den Tag runterwaschen
Mit einem Pfarrer im kalten Wasser fing alles vor 150 Jahren an. Heute gehören die Bade-Essenzen und Duschgels von Kneipp zum Inventar der Wellness-Republik. Ein Besuch in der fränkischen Provinz, wo man alles sein will, bloß nicht hip.
SZ MagazinAxel Hacke
:Wie man sich in einer Sauna (nicht) verhält
Unser Kolumnist geht einmal pro Woche in die Sauna und hat dort schon ungewöhnliche Dinge erlebt. Hier erstellt er seinen persönlichen Schwitz-Knigge und verrät, wie ihm einmal der perfekte Abschluss eines Saunatags gelungen ist.
Verbrauchermessen in München: Tipps für Besucher
:Schöner wohnen, besser essen
Auf der „Heim & Handwerk“ zeigen 800 Aussteller, wie man sein Zuhause modisch und energieeffizient gestalten kann. Auf der parallel laufenden Messe „Food & Life“ geht es um Ernährungstrends.
Wellness in den Alpen
:Besondere Spas zum Erholen
In der kalten Jahreszeit suchen viele Entspannung in den Bergen – und Wellnesshotels versuchen, einander zu überbieten, sei es mit Ideen, Exklusivität oder Größe. Wir haben neun Häuser ausprobiert.
SZ MagazinKleine Auszeit
:Acht Wellness-Hotels in Österreich
Sie brauchen für die dunkle Jahreszeit noch einen Lichtblick? Oder ein Geschenk für Ihre Liebsten? Wie wäre es mit einem Wellness-Wochenende? Hier finden Sie acht besondere Adressen in Österreich.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Achtsamer Alpenrausch
Der "Gassenhof" in Südtirol ist ein hotelgewordener Vergnügungspark: Hier gibt es alles: Brauerei, Käserei, Sauna, Yoga, Pilates. Zwei Dinge fehlen: Waagen und Uhren. Die stören den Genuss.
Technikmesse Ifa
:Hightech fürs eigene Wohlbefinden
Vom Ohrenschmalzentferner mit Videokamera bis zum Massagesessel zum Preis eines Kleinwagens – wie Aussteller auf der Technikmesse Ifa in Berlin vom Gesundheitstrend profitieren wollen.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Im Bademantel an der Softeismaschine
Im "Almwellness-Ressort Tuffbad" im österreichischen Lesachtal hat Entspannung viele Gesichter: das von Saunameister Markus zum Beispiel. Auch ein Infinitypool, ein Kraxenofen und ein Slow-Food-Menü sorgen für ausreichend Ommmm.
Kosmetik aus München
:„Meine Kinder waren alle Honig-Zitronen-Creme-gepflegt“
Mit dem Rezept einer Lazarettschwester fing alles an. Die Biochemikerin Barbara Boos hat in knapp 40 Jahren eine Produktlinie entwickelt, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzt. Nur mit den Namen hat sie sich einmal verrannt.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Zum Schluss noch ein Selfie
Und zwar mit der Chefin Gisela Holleis, die noch mit 94 Jahren an der Rezeption im Hotel Salzburgerhof steht. Das Haus hat sei 1967 mit ihrem Mann gegründet. Heute ist es ein modernes Wellness-Hotel mit viel Charme.
SZ MagazinGewinnen
:Volle Entschleunigung
Wo kann man besser zur Ruhe kommen als beim Wellness mitten in den Bergen? Diese Woche verlosen wir ein Wochenende im Naturhotel "Tannerhof" in Bayrischzell – inklusive Spa und Slowfood-Menü.
SZ MagazinGewinnen
:Einmal durch die Berge schwimmen
So fühlt es sich an, wenn man sich im Infinity-Pool des "Chalet Mirabell" hoch über Meran treiben lässt. Wir verlosen zwei Nächte für zwei Personen in dem Fünf-Sterne-Hotel.
SZ MagazinHotel Europa
:Fast wie in Kanada
Antizyklisch Urlaub machen lohnt sich: Man genießt beinah leere Wellness-Bereiche und ruhige Abende am Kamin. Das "Seehotel am Neuklostersee" in Mecklenburg-Vorpommern eignet sich dafür besonders gut.
Aufguss-Meisterschaft in Kochel am See
:Duell in der Sauna
Sie winden sich, tanzen und wedeln die Handtücher wie einen Pizzateig: In einer Sauna in Kochel am See wird der Aufguss-Meister gesucht. Besuch bei einem Wettkampf, bei dem es heiß her geht.
Den Neubau des "Piorama" hat sich die Stadt Penzberg eine stattliche Summe kosten lassen. Seit November können Besucher die Annehmlichkeiten des modernen Familienbads genießen. Bloß auf eines müssen sie verzichten - aufs Schwitzen.
Bademantel
:Reinschlüpfen und wohlfühlen
Einst war der Morgenrock zwar salonfähig, aber wohlhabenden Männern vorbehalten. Heute ist der Bademantel für alle da – Hauptsache, er ist flauschig und bequem. Eine Hommage.
Medizin
:Hilft Sauna gegen Depressionen?
Das legt zumindest eine aktuelle Studie nahe. Doch Wissenschaftler warnen, so einfach ist die Antwort auf die Frage nämlich nicht.
SZ MagazinGewinnen
:Ende der Wintersehnsucht
Für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Ort im Schnee sind, verlosen wir diese Woche zwei Nächte im "Nesslerhof" im Salzburger Land.
Sauna
:Im Schwitzkasten
Wärme an kalten Tagen: Was eine gute Sauna ausmacht, warum sie in Finnland so geliebt wird – und welche Regeln Neulinge beachten sollten.
Thai-Massage
:"Hinterher sind die Muskeln weich wie Pudding"
Yuwadee Wochinger löst nach einer Jahrhunderte alten Methode Blockaden im Körper. Seit sieben Jahren arbeitet sie in München und sagt: Büromenschen haben alle die gleichen Probleme.
SZ MagazinHotel Europa
:Augen zu für den Aufguss
Wer Norwegerinnen und Norweger noch nicht liebt, der sollte unbedingt einmal mit ihnen in die Sauna – und danach im "Boblebad" den Sternenhimmel beobachten. Beides kann man im Hotel "The Well" vor den Toren Oslos.
Yoga-Messe in München
:Männer auf die Matten
Jeder fünfte Deutsche übt Yoga, und die Frauen haben ihren Vorsprung auf dem Weg zur Erleuchtung eingebüßt. Auf der "Yogaworld" zeigen Lehrer, Ausrüster und vegane Start-ups die Trends der Szene.
Kolumne: Hin und weg
:Vom Alpenblick zum Bergaway
Idyllisch, schlaraffenländlich und unbedingt denglisch klingen die Namen der neuen Traumziele: über den aktuellen Hot Shit des Alpentourismus.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Klarer Fall von Dampfplauderei
Eine SZ-Redakteurin hat schon genug mit der Hitze in einer echten finnischen Sauna zu kämpfen. Und dann setzt sich auch noch Renate aus Bonn neben sie. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Bäder und Thermen
:Diese Saunen in Bayern sind einen Besuch wert
Vom Wellness-Tempel in Erding über das Montemare am Tegernsee bis zur Europa Therme in Bad Füssing: Unsere Empfehlungen für Bayern.
Wellness
:Die schönsten Thermen und Spas in München
Schwerelos baden, in historischem Ambiente schwitzen oder Massagen in einer Schaumwolke genießen: Acht Empfehlungen für Wellnessorte in der Stadt.
Krise
:Bayerische Städte lockern Energiesparmaßnahmen
Viele Kommunen verzichteten auf Licht und Wärme, um Strom zu sparen. Nun ziehen die Verantwortlichen Bilanz - und heizen die Hallenbäder auf. Viele Orte wollen sich wieder mehr leisten.
Freizeit in München
:Fast alle Saunen dürfen wieder öffnen
Zudem wird die Wassertemperatur in den meisten Schwimmbecken der Stadt erhöht. Ein paar Einschränkungen gibt es aber noch.
SZ MagazinGute Frage
:Glut, Schweiß und Stöhnen
Ein offenbar schwerhöriger Mensch irritiert andere Sauna-Gäste mit lauten Atemgeräuschen. Sollte man ihn behutsam darauf hinweisen?
Wellness in Österreich
:Ischgl macht Dampf
Hunderte Pistenkilometer sind nicht genug: Der Skiort hat jetzt auch eine neue Therme für 75 Millionen Euro. Ist das Größenwahn oder einfach nur großartig?
Wellness in Finnland
:Die Magie der Sauna
Wer die originale finnische Sauna und den eigenwilligen Kult darum kennenlernen möchte, muss nach Tampere reisen, in die Welthauptstadt des Schwitzens. Ein Besuch.
Therme Erding
:Home-Office mit Champagner zwischen Palmen
Nach 20 Monaten Bauzeit eröffnen die "Palm Lounges" in der Therme Erding. Dort gibt es "Business-Sessel" mit Noise-Cancelling-Funktion, "Daybeds" und natürlich extra schnelles Internet. Das kostet: 79 bis 139 Euro pro Tag.
Wellness-Tipps
:Wohlfühlen im Herbst
Die Tage sind schon wieder zu kurz, die Schwimmbäder daheim zu kalt, die Saunen geschlossen – und wenn es jetzt auch noch ungemütlich feucht wird, braucht man einfach etwas fürs Gemüt. Deshalb: neun Tipps für außergewöhnliche Wellness-Orte.
MeinungEnergie- und Kulturpolitik
:So werden öffentliche Einrichtungen kaputtgespart
Der Gasverbrauch muss runter, ja. Wenn der Staat aber damit in Schwimmbädern und Museen beginnt, dann ist das fatal. Diese werden dringend gebraucht, um das Land freundlicher zu machen.
Schwitzen trotz Energiekrise
:Stadtwerke öffnen vier Saunen
Nach "sorgfältiger Abwägung" haben die Stadtwerke München entschieden, doch einen Teil ihrer Saunen und eine Eislauffläche zu öffnen. Wo man von Montag an nun wieder schwitzen darf.
Freizeit und Wellness
:Tölzer Hallenbad öffnet wieder
Ursprünglich hatten die Tölzer Stadtwerke geplant, das Hallenbad auf der Flinthöhe nach den jährlichen Revisionsarbeiten bereits Mitte September wieder aufzusperren. Nun beginnt der Betrieb am Samstag, 1. Oktober, zu den regulären Öffnungszeiten ...
Thermen und Wellness-Bäder
:Minus zwei Grad als Rettungsanker
Angesichts gestiegener Energiepreise senken viele Bäder und Thermen in Bayern die Wassertemperaturen oder schließen ihre Saunen und Dampfbäder. Die Kurorte fürchten existenzielle Folgen.
Wellnessorte im Winter
:Bleibt die Sauna kalt?
Viele Thermen trifft die Energiekrise besonders hart. Manchen droht eine Schließung. Wie sie sich nun für den Winter rüsten - und wo Besucher weiterhin mit einem warmen Bad rechnen können. Ein Überblick.
Familienurlaub in Österreich
:Sushi unterm Hirschgeweih
Im Feriendorf Maria Alm hat ein Familienhotel eröffnet, das mit seiner lässigen Atmosphäre auch in einer Großstadt stehen könnte. Zu Gast bei Tante Frida.
Wellness in Griechenland
:Spa in Sparta
An dem legendenumwobenen Ort hat ein Wellness-Resort eröffnet. Mit dem Anspruch, dass Körper und Seele dort so gut gepflegt werden, wie es bei den alten Griechen üblich war.
Energiesparmaßnahmen
:Schwimmbäder senken erneut Wassertemperatur und schließen Saunen
Die Stadtwerke wollen noch mehr Energie sparen und drehen zum zweiten Mal am Thermostat. Diesmal sind die Hallenbäder an der Reihe - aber nicht nur.
SZ MagazinHotel Europa
:Von Leid befreit
Einst linderte ein Hufschmied im südtirolerischen Lana die Nervenschmerzen der Menschen mit einem heißen Eisen. Heute steht an selber Stelle das Hotel "Schwarzschmied". Und immer noch werden Menschen hier von ihrer Pein erlöst.
SZ JetztJobkolumne
:1922 Euro brutto für die Saunameisterin in Teilzeit
Elisa, 25, arbeitet in der Sauna. Sie spricht übers Schwitzen, Putzen - und Anfragen für Sexorgien.
Energiekosten und Reisepreise
:Wieviel teurer der Urlaub wird
Die stark gestiegenen Kosten für Treibstoffe, Energie und Lebensmittel wirken sich auch auf Urlaubsreisen aus. Was die Kunden im kommenden Sommer erwartet.
Technischer Defekt
:Feuer in Sauna verursacht 100 000 Euro Schaden
Ein Brand in einer Sauna in Weßling hat am Sonntag erheblichen Sachschaden verursacht. Die Polizei schätzt diesen auf etwa 100 000 Euro. Den Beamten zufolge soll das Feuer am Sonntag ausgebrochen sein. Der 50-jährige Hausbewohner informierte gegen ...
Fichtelberg
:Pläne für Hotel auf ehemaligem Thermen-Grundstück
Vor zehn Jahren zerstörte ein Feuer das Thermalbad in Fichtelberg im Landkreis Bayreuth. Es folgten: jahrelange Streitigkeiten, aber keine Perspektive für das Gelände im Ort. Nun soll es aber wieder vorangehen. Der Bayreuther Unternehmer Bernd ...
SZ MagazinGesundheit
:Der ultimative Sauna-Guide
Rolf Pieper hat 7000 Saunameister ausgebildet, seine eigene steht gleich neben dem Schreibtisch. In dieser Anleitung erklärt der Profi, warum schwitzen so gesund, das Fußbad danach entscheidend ist – und erinnert sich an einen magischen Sauna-Abend in Lettland.