Die Menschen in der anonymen Welt kümmern sich nicht mehr um einander. Das ist die zeigerfingerwedelnde Aussage des Kölner Tatorts um die braven Herren Schenk und Ballauf. Fremdscham-Attacken inklusive.
Tatort aus Köln
:Pool-Position
Die Ermittler Ballauf und Schenk feiern Jubiläum: 25 Jahre "Tatort" Köln. Im Zentrum der Highlight-Folge steht ein Schwimmbecken.
"Tatort" aus Köln
:Sprung ins Schwimmbecken
Im Kölner "Tatort" bleibt der von Dietmar Bär gespielte Kommissar Schenk angenehm unberechenbar.
Tatort-Nachlese
:Wer keine Probleme hat, schafft sich welche
Die Kölner Tatort-Kommissare entdecken Abgründe in der Vorort-Idylle. Und lernen: Je perfekter die Fassade erstrahlt, umso größer ist die innere Leere.
"Tatort" Köln
:"Leg' doch mal diesen gütigen Opa ab!"
Die Kölner Kommissare sind mit Doppelmord und hoher Kalauerdichte zurück. Gott sei Dank ist der Zuschauer nach der Sommerpause milde gestimmt. Oder hat ihm schlicht die Sonne das Hirn verbrannt?
Nachlese zum "Tatort" Köln
:Ballauf und Schenk sind wie Brangelina - nur ohne Glamour
Mord an einem Arzt aus dem Kongo - Kommissar Schenk hofft auf den Klassiker: "Attraktiver Weißkittel bringt sich mit Frauengeschichten in tödliche Schwierigkeiten." Blöderweise wartet dann doch Arbeit.
"Tatort" aus Köln
:"Kongo Kongo Kongo - da war doch was"
Nach Hamburg, Hannover, Stuttgart und Luzern kommt jetzt auch aus Köln ein "Tatort" zum Thema Flüchtlinge. Doch das ist nur Mittel zum Zweck.
ARD-Krimi
:Nachlese zum Kölner "Tatort": Bloß nicht aufgeben!
In "Kartenhaus" jagen Ballauf und Schenk Bonnie und Clyde - und stoßen an ihre Grenzen.
Nachlese
:"Tatort"-Nachlese: Eingelocht ist manchmal auch am Ziel vorbei
Man würde Ballauf und Schenk wünschen, dass sie in Pension gehen dürfen. Nicht dass einer dem anderen noch in den Fuß schießt. Die "Tatort"-Nachlese.
"Tatort" Köln
:Eine Wasserleiche und viel Gerede
Im Kölner "Tatort" wird ein Toter wird aus dem Rhein gezogen. Am spannendsten ist das Gurren der Tauben.
"Tatort" aus Köln
:Kalt wie ein Fisch
Beim "Tatort" starten die Sommer-Wiederholungen. Im Kölner Fall "Scheinwelten" geht es um Familienstreit, Patriarchenstolz. Und Katzen schicken eine verzweifelte Botschaft aus der Todeszone.
"Tatort" aus Köln
:Ein Fragenkatalog wie das Kölner Telefonbuch
Entgegen dem amerikanischen Erfolgsrezept wird in diesem Tatort endlos erzählt und nachgefragt. Zwar ist Armin Rohde als Finsterling ein Erlebnis. Aber ihm fehlt in "Dicker als Wasser" das Gegengewicht.
Nachlese zum Kölner "Tatort"
:Nichts gesehen, nicht gekümmert
Sie wollen mitreden über den "Tatort"? Hier erfahren Sie, wieso Freddy tanzt und welche Klischees den Kölner Krimi töten. Die Nachlese - mit den besten Zuschauerkommentaren.
Tatort Köln: "Wahre Liebe"
:Herzballons am Himmel
Ballauf und Schenk ermitteln nach einem Mord in einer Partneragentur und verzweifeln an der Liebe. Der "Tatort" wird dabei zu einer gewöhnlichen Erzählung über Eifersucht und Rachelust. Thriller, Romanze, Buddy-Movie: Er ist von allem ein bisschen und nichts richtig.
Tatort Köln: "Franziska"
:Nicht jugendfrei
So brutal ist der Kölner Tatort, dass er nur nach 22 Uhr laufen darf. Der akute Nervenkitzel um Franziska, die Assistentin der beiden Kommissare, übermalt dabei dramaturgische Schwächen.
Tatort Köln: "Der Fall Reinhardt"
:Tragödie ohne Wurst und Trost
Der neue Kölner "Tatort" lässt keinen Platz für Plattitüden: "Der Fall Reinhardt" ist eine sehenswerte Geschichte über Angst und Schmerzen - und eine ausgebrannte Familie.
Köln-"Tatort" auf Twitter
:"Nichts für zarte Nerven"
Verbrannte Kinder, düstere Farben, bedrückende Szenerie: Zu diesem Kölner Tatort passten keine Scherze an der Wurstbude am Rheinufer. Eine Rekordquote gab's trotzdem und viele Twitterer waren zufrieden. Eine Auswahl der besten Tweets.
Schauspieler Dietmar Bär im Interview
:"Ein goldener Arbeitsplatz"
Laut einer Umfrage ist er der beliebteste TV-Ermittler Deutschlands: Freddy Schenk. Seit 17 Jahren verkörpert Schauspieler Dietmar Bär den Kölner "Tatort"-Kommissar. Ein Gespräch über die Vor- und Nachteile der Rolle und den Kollegen Til Schweiger.
Tatort Köln: "Ohnmacht"
:Kein Platz für Currywurst
In diesem "Tatort" dürfen Ballauf und Schenk keinen Zwischenstopp an der Wurstbraterei einlegen, stattdessen haben die Ermittler mit herannahenden U-Bahnen zu kämpfen. Berührend wird die Episode nur, als sie sich einer gefühlskalten Verdächtigen widmen.
Kölner Tatort "Trautes Heim"
:Zerschlagenes Déjà-vu
In Köln geht es um Zeitmanagement und eine Entführung. Das leidgeprüfte Publikum muss sich durch Ballauf'sche Monologe quälen. Und mit Alma Leiberg tritt eine alte Bekannte auf, deren Gesicht nach dem letzten Münchner "Tatort" wieder verheilt ist.
Doppel-Tatort aus Leipzig und Köln
:Lässig trotz Nasenbluten
Der Tatort als zweiteiliges Crossover-Experiment: Die Ermittler aus Leipzig und Köln suchen einen Serientäter. Der erste Teil aus Leipzig wirkt kühl, der zweite Teil aus Köln sehr deutsch. Wäre da nicht Martin Wuttke, der an Dr. House erinnert und dabei fast amerikanisch aussieht.
"Tatort" aus Köln
:Komm, wir quälen unsere Kinder
Ein mehr als nur spannender "Tatort" aus Köln klärt schonungslos über das Risiko Patchworkfamilie und die Folgen von Selbstverwirklichung auf. Das Hauptopfer ist dabei nicht die Tote.