Coole Cocktails im Bayerischen Hof und Erntefeste zum Olivenöl.
Verkehr
:Bundesregierung erlaubt Diesel aus reinem Frittenfett
Altes Speiseöl durfte dem Kraftstoff schon länger beigemischt werden. Nun dürfen es sogar 100 Prozent sein. Doch es gibt einen Haken.
Extravergine
:Wird Olivenöl jetzt zum Luxusgut?
Europas Olivenbauern bangen um ihre Ernten. Das "grüne Gold" wird immer knapper, die Preise steigen drastisch. Das ist schlecht für die inflationsgeplagten Verbraucher – aber gut für das Geschäft mit gepanschter Ware.
Kolumne: Eigener Herd
:Von wegen Vogelfutter!
Sonnenblumenkerne sind nicht nur gesund, sie ersetzen Pinienkerne im Pesto, lassen sich wie gebrannte Mandeln snacken - oder sogar als Hummus zubereiten.
Spanien
:Warum Olivenöl gerade so rasant teurer wird
Die "tostada con aceite" wird für viele spanische Haushalte unerschwinglich: Ein Liter der besten Kategorie kostet bereits mehr als zehn Euro. Das lockt Diebe - und die rücken gleich mit mehreren Tankwagen an.
Sonnenblume
:Goldener Sommer
Keine Pflanze steht so sehr für die warme Jahreszeit wie die Sonnenblume. Der Helianthus dreht den Blütenkopf stets Richtung Licht, hat als politisches Symbol eine vielseitige Karriere gemacht – und sein Öl wurde als Delikatesse lange unterschätzt.
Klimawandel auf Kreta
:Öl und Wasser
Olivenbäume gelten als besonders widerstandsfähig. Trotzdem macht ihnen die Klimakrise zu schaffen. Auf Kreta überlegen die Bauern, wie es weitergehen soll – zumal ihnen der Tourismus das Wasser abgräbt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Olivenöl ist für mich in der Küche auch ein Gewürz"
Welches Öl ist das Richtige zum Braten und Backen? Wie erhitze ich es so, dass es nicht gesundheitsschädlich ist? Die Ernährungswissenschaftlerin Doris Fritzsche und der Koch Hans Jörg Bachmeier klären auf.
Fürth
:Inflation in Bayern steigt auf 10,8 Prozent
Wichtigste Treiber der Preissteigerung sind laut Landesamt für Statistik die Energie- und Nahrungsmittelpreise.
Recycling von Speiseöl
:Was an altem Bratfett wertvoll ist
Ingolstadts Grüne wollen ranziges Öl in Automaten auffangen - um die Klimakrise zu bekämpfen und Putin zu ärgern. Stinkt das nicht? Fragen an Stadträtin Agnes Krumwiede.
Ölmühle in Oberbayern
:"Wir haben die Mengen gar nicht da, die nachgefragt werden"
Toni Lamprecht stellt in seiner Ölmühle Speiseöle her - und wird wie andere Hersteller wegen des Ukraine-Kriegs von dem Boom schier überrannt.
Urlaub in Griechenland
:"So muss ein ehrliches Olivenöl schmecken"
Die knorrigen Bäume prägen die Landschaft auf dem Peloponnes. Das hier gewonnene Öl ist eines der besten des Landes. Eine Genussreise zu passionierten Bauern und Köchen.
Hamsterkäufe
:Die andere Ölkrise
Die Deutschen horten wieder - nur diesmal Sonnenblumenöl statt Klopapier, berichten Lebensmittelhändler. Manche Regale seien schon leergeräumt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Das geht runter wie Öl
Durch das "Olio nuovo" - das erste Olivenöl der Saison - wird eine einfache Wintergemüsesuppe unserer Kochkolumnistin zur Gourmet-Mahlzeit.
Süditalien
:Das Sterben der Olivenhaine
In Apulien breitet sich seit Jahren ein Bakterium aus, das Olivenbäume tötet. Der Schaden für die lokale Wirtschaft ist enorm, auch andere Länder sind betroffen. Nun gilt es zu retten, was noch zu retten ist.
Italienisches Essen
:Vorsicht, Olivenöl!
Ausgerechnet in Italien formiert sich Widerstand gegen die europaweite Einführung einer Lebensmittel-Ampel - denn Pasta, Pesto oder Parmesan kämen gar nicht gut weg. Es geht dabei nicht nur um Kultur, sondern um viel Geld.
Olivenanbau in Andalusien
:Grünes Gold
"Eine Spur Apfel, Thymian, frisches Gras, etwas pfeffrig" - so muss Olivenöl schmecken. Spaniens Hersteller denken langsam um. Ein Besuch in Andalusien, im größten Anbaugebiet der Welt.
Panscherei in Apulien
:Teuflisch gute Olivenöl-Fälscher
In Apulien ist eine Bande aufgeflogen, die im ganz großen Stil billiges Öl aus Sojabohnen und Sonnenblumenkernen als kaltgepresstes Olivenöl ausgab. Erstaunlich, wie rudimentär ihre Masche war.
Mittelmeer-Diät
:Gib dem Affen Oliven
Eine Ernährungsstudie will die Überlegenheit der mediterranen Diät beweisen. Dumm nur, dass die Forscher Olivenöl und Walnüsse nicht Menschen anboten - sondern Affen.
Olivenöl
:"Milde ist meistens ein Zeichen von Ranzigkeit"
Warum ein Spitzen-Olivenöl im Hals brennen muss, was von der Aufschrift "extra vergine" zu halten ist und was selbst die fleißigsten Bauern oft falsch machen: Ein Gespräch mit dem Olivenöl-Experten Andreas März
Stiftung Warentest
:Gutes Olivenöl ist teuer - mit einer Ausnahme
Im Vergleich der Stiftung Warentest schneiden hochpreisige Produkte besonders gut ab. Doch nicht in allen Fällen lohnt sich der Griff zum teuren Olivenöl.
Mittwochsporträt
:Freiheit als Geschäftsmodell
Fritz Bläuel ging als Hippie nach Griechenland, meditierte und gründete ein kleines Olivenöl-Reich. Heute macht es zwölf Millionen Euro Umsatz. Dahinter steht eine ganz und gar ungewöhnliche Unternehmenskultur.
Olivenöl-Test
:Viele Olivenöle sind mangelhaft
Sie schmecken "ranzig, stichig oder alt", bemängelt Stiftung Warentest, kein einziges Olivenöl schneidet im Test gut ab. Bei manchen drohen sogar Gesundheitsrisiken.
Test
:Welches Olivenöl ist das beste?
Wer Olivenöl nicht einfach nur zum Braten verwendet, lässt sich auf eine echte Wissenschaft ein. Acht Sorten im Test.
Italien
:Kampf um die Bäume
Eine geplante Gaspipeline soll von Italiens Süden aus bald halb Europa versorgen. Doch die Apulier wehren sich - und ringen um die uralten Olivenbäume, die dem Bauvorhaben weichen müssten.
München
:Woran man gutes Olivenöl erkennt
Sommelière Nadia Tappen ist eine reisende Feinschmeckerin. Sie verkostet Olivenöl - und verrät, warum es auch mal kratzen darf im Hals.
Essen
:Ende der Ernährungs-Illusion
Olivenöl, das ranzig schmeckt, ein Vorzeige-Biobetrieb, der seinen Schweinen Antibiotika verabreicht. Ein Skandal? Eher nicht.
Olivenöl
:Ranziges "extra vergine"
Viele Olivenöle halten die hohen Qualitätsversprechen nicht ein. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Stiftung Warentest in einer aktuellen Stichprobe. Demnach ist jedes zweite der 26 getesteten Olivenöle "mangelhaft".
Mit Parmesan und Pecorino
:Käse-Walnuss-Brot
Beim Backen erinnert sich unsere Autorin an ihre Mutter und Großmutter, die das Brot an Ostern zum Segnen in die Kirche trugen.
Tipps für den Einkauf von Olivenöl
:Flüssiges Gold
Gesund, ländlich, traditionell - kaum ein Lebensmittel hat einen so guten Ruf wie Olivenöl. Doch seine Herstellung ist ein hart umkämpftes, mitunter kriminelles Geschäft, bei dem auch die Kunden betrogen werden. Was Sie über das Öl wissen sollten - und warum Sie es am besten erst in sechs Wochen kaufen.
Extra Vergine Olivenöl
:Von wegen jungfräulich
Sie sind Genießer und haben Extra Vergine Öl in der Küche? Seien Sie da mal nicht so sicher: Wirklich gute Olivenöle sind teuer und rar - und nicht selten gefälscht.
Gesundheitsrisiko Fett
:Freispruch für Frittiertes
Fetttriefende Pommes und Steaks gelten als Inbegriff ungesunder Ernährung. Nun brechen spanische Wissenschaflter eine Lanze für das Braten und Frittieren. Nicht die Zubereitungsart, sondern das verwendete Fett entscheidet über die Risiken fürs Herz.
Lebensmittel-Skandal
:Ölkrise im Supermarkt
Beim Großteil des als "italienisch" verkauften Olivenöls im Supermarkt soll es sich in Wahrheit um Billigöl aus Drittländern handeln. Italienische Medien vermuten eine mächtige Gruppe in der Lebensmittel-Industrie, die durch das Panschen ein Vermögen macht.
Speiseöl im Test
:Rapsöl: mangelhaft
Ein Magazin testete Qualität und Geschmack von Rapsöl - mit ernüchterndem Ergebnis. Jedes dritte Öl fiel durch. Auch Bioprodukte waren keine Ausnahme.
Öle und ihre Eigenschaften
:Ganz schön raffiniert
Öl ist nicht gleich Öl: Man kann seinem Körper mit der goldenen Flüssigkeit etwas Gutes tun - oder Pommes noch ungesünder machen als nötig. Eine kleine Warenkunde.