SZ PlusRussland:"Bitte kehren Sie freundlicherweise zurück zu Ihren Pflichten"Moskau sieht es nicht gern, wenn Beamte und Angestellte von Staatsbetrieben in andere Länder reisen - und überlässt offenbar nichts dem Zufall.
Arbeitswelt:Wie sich die Dienstreise neu erfindetEntgegen allen Vorhersagen gehen wieder viele Menschen auf Geschäftsreise. Doch wie sie unterwegs sind, hat sich seit der Pandemie stark verändert.
Tourismus:Warum das Rührei im Hotel nicht besser wirdImmer mehr Hoteliers antworten auf Kundenbewertungen per künstlicher Intelligenz. Das verrät mehr über die Branche, als man denkt.
Dänemark:Dokument der FreiheitWer in Dänemark gegen Corona geimpft ist, erhält künftig einen speziellen Pass - und darf damit wieder reisen. Eine digitale Version soll bald folgen.
Passagierrechte:Schwirr abFluggäste müssen nach Verspätungen oft mühsam um Entschädigungen von den Airlines kämpfen. Dienstleister versprechen hier schnelle Hilfe - gegen Provision. Dabei ist rechtlich eigentlich alles längst eindeutig geregelt.
Handgepäck:Stapeln, stopfen, quetschenSchon vor dem Abflug herrscht in vielen Flugzeugen Gepäck-Chaos. Der Airline-Verband will das Handgepäck nun schrumpfen. Das dürfte vor allem die Koffer-Industrie freuen.
Neue Initiative der Fluglinien:Wie Handgepäck kleiner werden sollDas Handgepäck in Flugzeugen soll schrumpfen, sagt der Weltluftfahrtverband IATA - auch zum Besten der Reisenden. Wie soll das gehen?
Ende des Bahnstreiks:Was Reisende jetzt wissen müssenDie GDL beendet den Bahnstreik, bis zur Rückkehr zum Normalfahrplan wird es aber noch dauern. Wo finde ich Informationen zu meinem Zug? Was gilt bei der Stornierung von Mietwagen oder Fernbus?
Warnstreiks auf deutschen Flughäfen:Welche Rechte Passagiere habenDas Sicherheitspersonal streikt an mehreren deutschen Flughäfen - mit Konsequenzen für Passagiere: Können sie vom Flug zurücktreten? Welche Regelungen gelten für Pauschalreisen? Und wann gibt es Geld zurück?
Entschädigung bei Verspätungen:Das müssen Bahnreisende wissenZugausfälle und Verspätungen: Von Dienstagabend bis Mittwochmorgen will die Lokführer-Gewerkschaft GDL streiken. Diese Rechte haben Fahrgäste.
BGH zu verspäteten Flügen:Passagiere erhalten keine Entschädigung bei StreikMehr als drei Stunden verspätet nach Menorca, und das wegen eines Streiks in Griechenland: Zwei Passagiere haben daraufhin die Fluggesellschaft verklagt. Aber der Bundesgerichtshof gibt der Airline Recht.
Entschädigung bei verspäteten Flügen:Passagiere verschenken Millionen EuroFlugreisenden steht bei Verspätungen oder Ausfällen mehr Geld zu denn je. Das Problem dabei: Kaum ein Kunde fordert seine Ansprüche ein.
Reiseveranstalter schließt Snowboarder aus:Als Tourist nicht geeignetEin Snowboarder wird aufgrund mangelnden Könnens aus einem Freeride-Camp geworfen, klagt und scheitert vor Gericht. Was, wenn das Urteil Schule macht? Muss ein Mallorca-Urlauber seine Trinkfestigkeit nachweisen? Dürfen Nichtschwimmer noch ans Meer?
Streik am Flughafen Frankfurt:Worauf Passagiere achten müssenDie Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik am Frankfurter Flughafen aufgerufen - inzwischen ist der Airport für Passagiere weitgehend gesperrt. Die wichtigsten Infos.
Rücktrittsversicherung mit Kreditkarten:Fatale AnzahlungWer seine Reise mit der Kreditkarte bezahlt, hat automatisch eine Rücktrittsversicherung. Dennoch können die Urlauber auf den Stornokosten sitzenbleiben.
Fluggast-Daten:Die Airline weiß allesFluggesellschaften kennen Geburtstage, Adressen und sammeln sogar, mit wem ihre Kunden auf Reisen gegangen sind. Jetzt lernen sie, wie sie diese Daten ausnutzen können. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Datenschutz.
Reiserecht:Wucherpreise für Namensänderungen illegalWer vor Antritt der Pauschalreise doch mit jemand anderem in den Urlaub fahren oder auch nur einen Tippfehler in seinem Namen korrigieren will, dem drohen manche Veranstalter mit völlig überzogenen Gebühren. Zu Unrecht, entschied ein Gericht.
Nach dem Bahn-Urteil:Welche Rechte haben Reisende in der EU?Die Deutsche Bahn muss ihre Kunden künftig auch bei Verspätungen, die durch Unwetter oder Streik verursacht wurden, entschädigen. Anders sieht es bei Reisen mit Flugzeug, Bus und Schiff aus. Ein Überblick.
Verschmutzter Strand bei Antalya:Fatales Bad im AbwasserDer Strand nahe Antalya in der Türkei war alles andere als sauber, sondern von Fäkalien verunreinigt. Eine deutsche Urlauberfamilie erkrankte deshalb - und geht vor Gericht dennoch leer aus.
Reiseurteil zu Hotelmängeln:Zu spät beschwertMit Schimmel im Bad und dreckiger Bettwäsche durchleidet ein Paar zwei Wochen Griechenland-Urlaub. Die beiden gehen vor Gericht, doch das verweigert Schadenersatz. Aus gutem Grund.
Abzocke bei der Urlaubsbuchung:Hier steht gar kein FerienhausWer online Ferienwohnungen oder Häuser sucht, muss aufpassen, dass er nicht wie Schauspieler Axel Milberg auf Betrüger hereinfällt. Was Urlauber vor der Buchung beachten sollten.
EU zu Flugverspätungen:Rechtlos reisenDie EU-Kommission will die mühsam erkämpften Ansprüche von Fluggästen drastisch einschränken - Passagiere sollen statt nach drei erst nach fünf Stunden Verspätung entschädigt werden. Reiserechts-Experten reagieren empört.
Zoll bringt App heraus:Nie wieder Kobra in ReisschnapsKorallen oder eine billige Jeans: Oft sorgen Mitbringsel bei der Heimkehr für ein böses Erwachen. Viele Souvenirs sind aus Artenschutzgründen verboten, und auch gefälschte Markenware kostet Strafe. Nun bietet eine Zoll-App Orientierung vor dem Kauf.
Reiseversicherungen:Welche Policen wirklich wichtig sindKrankheit, Diebstahl, Autounfall - Zusatzversicherungen für den Urlaub gibt es viele. Aber nicht alle machen Sinn - und manche sind vollkommen unnötig. Darauf sollten Sie bei Versicherungen achten.
Kritik an Airbnb:Zoff ums ZimmerDer Vermittlungsservice Airbnb wird immer erfolgreicher. Ein Urteil eines US-Gerichts verunsichert allerdings Wohnungsinhaber, die auf der Internet-Plattform Zimmer anbieten. Machen sie sich strafbar?
Entschädigungen bei verspäteten Flügen:Mehr Rechte für Europas FlugpassagiereTechnische Probleme sind nicht genug: Die EU-Kommission will einschränken, wann Fluggesellschaften sich bei Verspätungen auf "außergewöhnliche Umstände" berufen können. Bei Verspätungen sollen Kunden so künftig leichter Entschädigungen geltend machen können.
Urteile zugunsten von Passagieren:Mehr Rechte bei FlugverspätungenDie Passagiere waren mit einer gültigen Bordkarte zwar spät, aber gerade noch rechtzeitig am Flugsteig ihres Anschlussflugs erschienen. Trotzdem verweigerte die Airline die Beförderung. So geht es nicht, urteilte der Europäische Gerichtshof.
Passagierrechte:Wenn der Flieger überbucht istDie Passagiere waren rechtzeitig am Check-In erschienen und dann das: Wegen Überbuchung konnten sie ihren Flug nicht antreten. Warum Airlines absichtlich mehr Tickets verkaufen, als das Flugzeug Plätze hat, und welche Rechte abgewiesene Fluggäste haben.
Passagierrechte an Streiktagen:Gemeinsam seid ihr stärkerFluggäste haben an Streiktagen Anspruch auf Leistungen der Airline. Was aber tun, wenn die Fluggesellschaft diese nicht erfüllt? Wie Passagiere trotzdem zu ihrem Recht kommen und wie sie sich dabei gegenseitig unterstützen können.
Warnstreiks auf deutschen Flughäfen:Welche Rechte Passagiere habenDie Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag zu Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen aufgerufen. Das hat Konsequenzen für Passagiere: Können sie vom Flug zurücktreten? Welche Regelungen gelten für Pauschalreisen? Und wann gibt es Geld zurück?
Schlichtungsstelle für unzufriedene Fluggäste:Endlich angekommenWar der Flug überbucht, annulliert oder verspätet, mussten sich Passagiere bisher mit der Airline direkt über ihre Ansprüche auseinandersetzen und zogen dabei oft den Kürzeren. Nun soll eine neue Schlichtungsstelle helfen.
Streik der Fluglotsen:Welche Rechte Passagiere habenStreiken Piloten, haben Fluggäste Anspruch auf Entschädigung. Aber wenn die Lotsen in einen Ausstand treten? Können Fluggäste an Streiktagen vom Flug zurücktreten? Und welche Regelungen gelten für Pauschalreisen?
EU: Streit um Flüssigkeiten im Handgepäck:Verwirrung am FlughafenDie strengen Regeln, wie viel Flüssigkeit an Bord mitgenommen werden darf, sollen kommende Woche gelockert werden, und zwar EU-weit - doch offenbar machen nicht alle Länder mit.
Fragen & Antworten: Überfüllte Züge:Pflicht zum AussteigenIm Reiseverkehr an Ostern mussten Züge teilweise geräumt werden, sie waren viel zu voll - wie es dazu kommen kann und welche Rechte Bahnfahrer haben.
Umstrittenes Anti-Terror-Gesetz:Standleitung für FluggastdatenMehr Daten bedeuten mehr Sicherheit - zumindest nach Ansicht der Europäischen Kommission. Bei Flügen in Länder außerhalb Europas sollen Passagierdaten bald automatisch an Sicherheitsbehörden weitergeleitet werden. Und was ist mit dem Datenschutz?
Neue Freimengen:Mehr zollfreie MitbringselPünktlich zum Christmas Shopping werden die Freimengen für Souvenirs aus Ländern außerhalb der EU erhöht. USA-Reisende dürfen für bis zu 430 Euro einkaufen.
Fluggastrechte:Keine Zusatzkosten mehr für BehinderteÄltere und behinderte Reisende haben auf allen EU-Flughäfen und bei allen Fluggesellschaften ab diesem Samstag ein Recht auf kostenlose Hilfe.
Reise-Urteil:Geräuschlose Kreuzfahrt geht nichtDer Maschinenlärm erschien einem Münchner Ehepaar auf Kreuzfahrt zu laut, sie forderten Geld vom Veranstalter zurück.
Überbuchung, Verspätung, Ausfall:EU-Kommission pocht auf PassagierrechteDie EU macht Druck: Mitgliedsländer sollen endlich dafür sorgen, dass längst eingeführte Fluggastrechte eingehalten werden - oder sie werden verklagt.
Achtung vor dem Zoll:Gefährliche MitbringselRaubkopierte CDs, gefälschte Markenkleidung oder Zigaretten: Wie Urlauber Ärger mit dem Zoll vermeiden können.
Import-Bestimmungen:USA-Touristen zittern am FlughafenzollDer schwache Dollar macht das Einkaufen in USA für deutsche Touristen gerade besonders verlockend - und beschert vielen bange Minuten bei der Rückreise.