:Was hinter angeblichen Ermittlungen gegen Ursula von der Leyen steckt
Die Präsidentin der EU-Kommission steht wegen Kontakten zum Chef des Pfizer-Konzerns während der Corona-Pandemie unter Druck. Was ist dran am Vorwurf der Amtsanmaßung und Korruption?
Pharmaindustrie
:Rückschlag für Biontech
Der Corona-Impfstoffboom kommt zum Ende, die schwache Nachfrage belastet das Mainzer Unternehmen. Auch der Partner, US-Konzern Pfizer, muss seine ursprünglichen Ziele aufgeben.
Covid-19
:EU genehmigt Corona-Impfstoff
Das Vakzin ist an die derzeit dominierende Corona-Variante angepasst. Es soll im Herbst eingesetzt werden.
Ernährung
:Abnehmspritzen überall
Das gerade in Deutschland eingeführte Präparat Wegovy wird nicht das einzige seiner Art bleiben. Mehrere neue, teils deutlich effektivere Wirkstoffe werden getestet. Einer davon könnte einen entscheidenden Vorteil haben.
Infektionskrankheiten
:Erster RSV-Impfstoff für Babys kurz vor Zulassung
Das sogenannte Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) löst häufig Lungenentzündungen bei Kleinkindern aus. Die EU-Arzneimittelbehörde hat nun grünes Licht für einen Impfstoff gegeben.
Infektionskrankheiten
:Irritationen um RSV-Impfstoffe für Babys
Zwei sehr ähnliche Impfstoffe sollen Neugeborene gegen RSV-Infektionen schützen. Der eine übersteht die Testphase nicht. Der andere könnte demnächst in den USA zugelassen werden. Wie erklärt sich das?
ExklusivCorona-Geschäfte
:Bis zu 130 Dollar für eine Spritze
In Deutschland müssen demnächst die Krankenkassen für Corona-Impfstoffe bezahlen. Ein Blick in die USA zeigt: Die Verhandlungen könnten hart werden.
Das Geschäft mit den Corona-Impfstoffen
:Geschwärzte Verträge und Milliardenprofite
Pharmakonzerne wie Biontech, Pfizer und Moderna haben mit ihren Impfstoffen hohe Gewinne gemacht. Bislang geheim gehaltene Zahlen zeigen, was die Regierung ihnen zahlen muss – und dass die Preise mitten in der Pandemie drastisch angehoben wurden.
Corona
:Wann kommt der angepasste Impfstoff nach Europa?
Nach dem US-Zulassungsantrag wollen Pfizer und Biontech auch rasch die EU-Zulassung für ihr an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasstes Vakzin beantragen. Was der neue Impfstoff wirklich bringt, bleibt allerdings unklar.
Corona
:Biontech und Pfizer beantragen US-Zulassung von Omikron-Impfstoff
Das Vakzin soll gegen die Urform des Virus und die derzeit dominanten Varianten BA.4 und Ba.5 wirken. Ein Antrag in der EU soll bald folgen.
Corona
:Warum es Zoff um den Impfstoff gibt
Ein Vakzin gegen das Coronavirus hat Curevac bis heute nicht auf dem Markt. Jetzt klagen die Tübinger gegen den erfolgreichen Konkurrenten Biontech. Was dahintersteckt.
Corona-Impfung
:Weitere Omikron-Booster stehen in Aussicht
Biontech und Pfizer stellen zwei neue Impfstoff-Kandidaten gegen die Omikron-Variante vor. Die ersten Ergebnisse wecken Hoffnung, doch wie gut die Präparate auch vor den neuesten Corona-Varianten schützen, ist noch unklar.
Covid-Impfung
:Wer jetzt eine vierte Spritze braucht
Die Infektionszahlen steigen - und bald stehen die Sommerurlaube an. Wie sinnvoll ist der zweite Booster? Und warum empfiehlt die Stiko ihn bisher noch nicht für alle?
Corona-Medikamente
:Und wieder gehen die Ärmsten leer aus
Erst bekamen die armen Staaten keine Covid-Impfstoffe, nun erleben sie dasselbe mit neuen Medikamenten wie Paxlovid. Experten warnen vor einem "gefährlichen Präzedenzfall".
Corona-Impfstoffe
:Wie Curevac auf die Verliererseite geriet
Die Firma aus Tübingen galt mal als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Einen Impfstoff hat Curevac bis heute nicht auf dem Markt. Kommt da noch was?
Corona-Pandemie
:Die letzten in der Reihe
Industrieländer sicherten sich früh Impfstoff, während ärmere Länder weiter warten. Nun lassen Biontech und Pfizer in einer südafrikanischen Firma produzieren.
Coronavirus
:Biontech-Impfung wirkt offenbar lange
Die mRNA-Vakzine von Biontech und Moderna führen zu einer lang anhaltenden Immunantwort gegen das Coronavirus, berichten US-Mediziner. Möglicherweise braucht es deshalb keine regelmäßigen Auffrischungen. Auch Ergebnisse zum Mischen verschiedener Impfstoffe machen Hoffnung.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:100 Tage Biden: Sind die USA zurück?
In den USA krempelt Joe Biden viel um, außenpolitisch ist er um Zusammenarbeit bemüht. Beim Impfen gilt aber ein altes Trump-Prinzip: America First.
Corona-Impfstoff
:EU erhält zusätzlichen Biontech-Impfstoff
Der Pharmakonzern wird bis Juni 50 Millionen Dosen mehr liefern als ursprünglich geplant. Das könnte helfen, mögliche Ausfälle bei Johnson & Johnson auszugleichen.
Europäische Union
:Plus bei Biontech, Probleme bei J&J
Biontech und Pfizer liefern der EU mehr Covid-Impfstoff, bei Johnson & Johnson gibt es Zweifel an den Zusagen. Im EU-Parlament wird der Ruf nach einem Exportstopp lauter. Schließlich wurden 35 Millionen Impfdosen ausgeführt.
Schutz vor Mutanten
:Update für die Impfstoffe
Was passiert, wenn Mutationen die Impfstoffe gegen das Coronavirus nutzlos machen? Pharmaunternehmen arbeiten längst an Updates ihrer Produkte.
ExklusivCorona-Impfstoff
:Biontech wollte 54,08 Euro für eine Dosis
Pfizer und Biontech boten der EU ihren Impfstoff zunächst zu einem Preis an, den der Arzneimittelchef der Ärztekammer für "unseriös" hoch hält. Zumal Biontech auch von staatlichen Fördergeldern profitierte.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Israel: Großlabor für Pfizers Impfstoff
Impfstoff gegen Daten. Das ist der Deal zwischen Israel und dem US-Pharmakonzern - und Grundlage für sein erfolgreiches Programm.
Start der Impfungen
:"Das ist ein Tag, der uns zu Tränen rührt"
Im Riemerlinger Lore-Malsch-Haus und drei weiteren Pflegeheimen sind am Sonntag die ersten hundert Menschen geimpft worden.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Gesundheitsminister Spahn: Der Impfstoff ist sicher
Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer könnte bereits kommenden Montag in Deutschland zugelassen werden. Nimmt das den Druck von Gesundheitsminister Spahn?
Bad Tölz-Wolfratshausen
:Bereit zum Piksen
Das Impfzentrum am Kreiskrankenhaus Wolfratshausen ist startklar. Für den südlichen Landkreis laufen noch Gespräche mit der Tölzer Asklepios-Klinik
Biontech und Pfizer
:Zwischen Hoffnung und Fakten
Wie viele Dosen des Corona-Impfstoffs von Pfizer und Biontech können in diesem Jahr ausgeliefert werden? Die Börsen reagieren irritiert auf einen Bericht über die Unternehmen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:"Hilfe ist unterwegs": Briten lassen Corona-Impfstoff zu
Biontech und Pfizer erhalten in Großbritannien eine Notfallzulassung. Etwas verfrüht, mahnen manche EU-Parlamentarier.
Coronavirus weltweit
:Studie: Hälfte der Genesenen ist wochenlang müde
Bei vielen ehemaligen Patienten hält die Müdigkeit bis zu sechs, manchmal sogar zehn Wochen an. Österreich begibt sich am Dienstag in einen neuen, harten Lockdown.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:So vielversprechend ist der neue Corona-Impfstoff
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer soll zu mehr als 90 Prozent vor Covid-19 schützen. Dieses Zwischenergebnis schürt neue Hoffnungen. Aber sind die gerechtfertigt?
Biotechnologie
:Der schnellste Weg zum Impfstoff
Ein Mittel gegen Covid-19 zu entwickeln, ist Gruppenarbeit. Die Tübinger Firma Curevac arbeitet nun mit Glaxo Smith Kline zusammen. Großbritannien dagegen setzt auf die Partner Biontech und Pfizer - und bestellt 30 Millionen Impfstoff-Dosen.
Impfstoff gegen Corona
:Wer ist Biontech?
Bislang kannte kaum einer das Unternehmen aus Mainz. Biontech ist nun die erste deutsche Firma, die Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus klinisch testen darf.
Wikileaks: Nigeria
:Pfizers schmutzige Tricks
Hat Pfizer Druck auf die nigerianische Justiz ausgeübt, um Prozessen nach einer umstrittenen Medikamentenverabreichung zu entgehen? Einige Kinder starben damals. Nun zitiert Wikileaks aus einem Geheimpapier.
Zurückgehaltene Daten
:"Irreführung durch Verschweigen"
"Ineffektiv und potentiell schädlich" ist das Antidepressivum "Reboxetin". Das belegen Studien, die vom Hersteller nicht veröffentlicht wurden.
Pharmaindustrie
:Wundermittel müssen her
Auslaufende Patente auf Medikamente setzen die Pharmaindustrie unter Druck. Die Ära der patentgeschützten Blockbuster geht einer Studie zufolge dem Ende zu. Und neue Umsatzbringer sind nicht in Sicht.
Nach Todesfällen in Nigeria
:Pfizer kommt in den USA vor Gericht
Einspruch abgelehnt: Nigerianische Familien dürfen Pfizer in den USA vor Gericht bringen - der Pharmariese hatte tödliche Tests an ihren Kindern durchgeführt.
Kampf gegen Pseudo-Pillen
:Sicher wie Banknoten
Schluss mit der Fälscherei: Als erster Pharmahersteller verschreibungsfreier Medikamente wagt sich Bionorica mit einem Verpackungssiegel auf den Markt.
Antidepressiva
:"Pfizer verschweigt Studiendaten"
Der Pharmahersteller Pfizer soll Studien über ein Antidepressivum zurückhalten. Damit nährt der Konzern Zweifel an der Wirksamkeit des Mittels.