Migräne

Chronische Krankheit im Beruf
:Sind doch nur Kopfschmerzen, oder?

Wer unter Migräne leidet, fühlt sich im Job oft unverstanden und traut sich keine Karriere zu. Wie Arbeitgeber helfen können – und welche Branchen für Betroffene nicht gut geeignet sind.

SZ PlusVon Barbara Vorsamer

SZ MagazinGesundheit
:"Wenn die Frau gut informiert in die Praxis kommt, gereicht ihr das zum Nachteil"

Unter Schmerzkrankheiten leiden Frauen nicht nur häufiger und stärker als Männer, ihnen wird auch schlechter geholfen. Die Autorin Eva Biringer erklärt im Interview, was Betroffene bei Migräne und Endometriose tun können – und mit welcher Haltung sie eine Arztpraxis betreten sollten.

SZ PlusInterview von Annabel Dillig

Kinder und Kopfschmerzen
:Wie ein Messer im Kopf

Viele Kinder und Jugendliche leiden an schweren Kopfweh-Attacken bis hin zur Migräne. Zu Besuch in einer Klinikabteilung, wo Ärzte oft helfen können - nicht nur mit Medikamenten.

SZ PlusVon Werner Bartens

Migräne
:"Lassen Sie Kopfschmerzen abklären!"

Viele Betroffene wissen laut einer Studie gar nicht, dass sie Migräne haben. Dabei gibt es nach Angaben des Experten Martin Marziniak vom Isar-Amper-Klinikum in Haar mittlerweile wirksame Möglichkeiten der Prophylaxe.

SZ PlusInterview von Angela Boschert

Migräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

Etwa 15 Prozent der Deutschen erleben regelmäßig Migräneattacken. Was die Erkrankung mit Betroffenen macht - und was sie dagegen tun können.

SZ PlusVon Maike Frye

Gesundheit
:Was gegen Migräne helfen kann

Etwa jede fünfte Frau und acht Prozent der Männer leiden an regelmäßigen Kopfschmerzen. Migräne steht damit auf Platz zwei aller körperlichen Einschränkungen. Wie die bekannten Medikamente wirken - und welche neuen Entwicklungen es gibt.

SZ PlusVon Ann Esswein

Ernährung
:Migräne geht durch den Magen

Jahrelang litt Anne Goldhammer-Michl unter Migräne. Als nichts mehr gegen die Schübe half, machte sie sich selbst auf die Suche - und wurde beim Thema Ernährung fündig. Heute ist sie die Schmerzen los und berät andere.

SZ PlusVon Franziska Gerlach

Typisch deutsch
:Die Vertreibung des Monster-Katers

Es gibt immer den einen, der nach der Party früh morgens aufsteht und wirkt wie nach einem Wellness-Wochenende. Aber wie lautet nur das Geheimnis dazu? Eine Annäherung.

Kolumne von Olaleye Akintola

SZ MagazinGesundheit
:Dieser verdammte Schmerz im Kopf

Jahrzehntelang suchte unsere Autorin nach einer Möglichkeit, ihre Migräneattacken zu lindern – bis sie endlich einen Weg fand. Hier erzählt sie, was sie dabei über die Krankheit gelernt hat.

SZ PlusVon Bettina Rubow

SZ MagazinGesundheit
:"Falsche Ernährung verändert die Psyche"

Zu viel Zucker und künstliche Fette schaden dem Gehirn. Doch welches Essen ist gesund für den Kopf? Der Neurologe Christof Kessler gibt Tipps, wie man mit der Ernährung nicht nur die Stimmung, sondern auch das Gedächtnis beeinflussen kann.

SZ PlusInterview: Sara Peschke

Migräne
:Der Feind im Kopf

Migräne ist die Hölle. Neun Millionen Deutsche leiden darunter - unser Autor ist einer von ihnen. Um die Schmerzen loszuwerden, hat er sich zu einem radikalen Schritt entschlossen.

SZ PlusVon Titus Arnu, Illustrationen: Stefan Dimitrov

Migräne bei Kindern
:Einfach die Hölle

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an Kopfschmerzen und Migräne. Schnell werden Smartphones und Computer als Grund vermutet - doch meist sind ganz andere Faktoren schuld.

SZ PlusVon Astrid Viciano

Kopfschmerzen
:Bei diesen Warnzeichen sollten Sie zum Arzt gehen

In seltenen Fällen können Kopfschmerzen auf eine bedrohliche Erkrankung hinweisen. Fünf Warnzeichen, an denen Sie den Notfall erkennen können.

Medikamente
:Wenn Schmerzmittel Kopfschmerzen verursachen

Manche Kopfschmerz-Patienten nehmen eine Tablette nach der anderen - und wundern sich, dass nichts mehr hilft. Sie ahnen nicht, dass die Pillen selbst zur Schmerzursache geworden sind.

Von Katrin Neubauer

Kopfschmerzen bei Kindern
:Qual in Kinderköpfen

Immer mehr Kinder erhalten die Diagnose Kopfschmerzen oder Migräne. Über die Gründe diskutieren Experten noch. Sicher scheint: Stress, Schulprobleme und Mobbing verstärken die Pein.

Von Nina Buschek

Kopfschmerzen
:Schmerzfrei ohne Medikamente

Entspannung, Biofeedback, Massagen: Gegen Migräne und Kopfschmerzen werden alle möglichen Therapien abseits von Tabletten empfohlen. Einige wirken gut, andere weniger. Ein Überblick.

Von Nina Buschek

Migräne
:Diese Medikamente können helfen

Manchmal wirken schon gängige Schmerzmittel wie Aspirin, manchmal müssen es spezielle Migränemittel oder vorbeugende Präparate sein. Bis die beste Medizin gefunden ist, brauchen Migränepatienten Geduld.

Von Nina Buschek

Kopfschmerzen
:Ist es Migräne?

Migräne, Spannungskopfschmerzen oder Clusterkopfschmerzen - die Pein im Schädel kann ganz unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Wie Sie die Art Ihres Kopfschmerzes richtig erkennen.

Von Nina Buschek

Medizinisches Cannabis
:Warten auf das hilfreiche Gras

Seit fast 100 Tagen gibt es Cannabis auf Kassenrezept, doch viele Schmerzpatienten stehen noch immer vor hohen Hürden.

Von Kim Björn Becker

Medizin
:Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen

Die Ursache ist unklar, aber eine Vermutung macht sich breit: Der Druck im Alltag steigt. Bereits Kinder schlucken Medikamente.

Von Thomas Öchsner

SZ JetztSeltene Sehstörung
:Leben im Schneesturm

Betroffene der unheilbaren Krankheit "Visual Snow" sehen die Welt wie auf einem alten Fernseher - ständig rauscht es. Wie dreht man da nicht durch?

Von Mirjam Wörnle

Kopfschmerzen
:Migräne und Spannungskopfschmerz lindern

Physiotherapie, Massage oder Akupunktur? Ibuprofen, Paracetamol oder spezielle Migränemittel? Gegen Kopfschmerzen und Migräne wird vieles angeboten. Welche Schmerzmittel und Therapien Erwachsenen und Kindern helfen.

Kopfschmerz-Test
:Beherrscht Sie der Schmerz?

Schon wieder Kopfschmerzen, ist das noch normal? Nicht immer wissen Patienten, wie sie ihre Pein realistisch einschätzen können. Dieser Test hilft Ihnen dabei.

Kopfschmerz-Test
:Ist es Migräne?

Migräne oder Spannungskopfschmerz? Testen Sie hier, an welcher Art Kopfschmerzen Sie leiden.

ExklusivUmstrittene Werbung eines Pharmakonzerns
:Botox gegen Migräne?

Nach den Falten jetzt die Migräne: Der Pharmakonzern Allergan wirbt in einer fragwürdigen Kampagne mit Botox gegen chronische Migräne. So kreiert man neue Märkte.

Von Christian Baars, Christina Berndt, Lena Gürtler und Kaveh Kooroshy

Placeboforschung bei Migräne
:Hauptsache eine Tablette

Eine Pille hilft offenbar immer: Selbst wenn Patienten wissen, dass kein Wirkstoff enthalten ist, fühlen sie sich allein durch das Ritual des Tablettenschluckens besser.

SZ JetztLexikon des guten Lebens
:Was hilft wirklich gegen Kopfschmerzen?

Wem der Kopf brummt, der will nicht immer gleich Tabletten einwerfen. Vor allem, wenn die Beschwerden häufiger auftreten. Das "Lexikon des guten Lebens" erklärt, was auf natürliche Weise helfen kann.

Von Anja Schauberger

Risiko von Gefäßschäden
:Migräne-Patienten müssen keine Demenz fürchten

Als ob die Schmerzen nicht schon schlimm genug wären: Migräne-Patienten wurden in der Vergangenheit von Studien aufgeschreckt, wonach die Schmerzattacken das Risiko für eine spätere Demenz erhöhen. Nun geben Wissenschaftler eine vorsichtige Entwarnung.

Katrin Blawat

Umstrittenes Mittel gegen Migräne
:Schnitt in die Stirn

Chirurgen durchtrennen bei Patienten bestimmte Muskeln, um deren schwere Migräne zu lindern. Die meisten Migräneexperten halten von der Methode allerdings nichts.

Christina Berndt

Migräne
:Ein Gen, das Kopfschmerzen verursacht

Wetter, Stress, Alkohol - viele Faktoren können das Kopfschmerz-Risiko erhöhen. Doch bei Migräne spielen offenbar genetische Faktoren eine wichtige Rolle.

Migräne
:Wen der Schmerz besonders martert

Gibt es einen Migräne-Typ? Zumindest unter jungen Mädchen haben Forscher einen Typus mit hoher Anfälligkeit für die Pein gefunden.

Werner Bartens

Fremdsprachen-Akzent-Syndrom
:"Du klingst wie eine Chinesin"

Es hört sich an wie ein Märchen: Eine Engländerin spricht nach einem Migräne-Anfall mit starkem chinesischen Akzent - ohne dass sie je in dem Land gewesen wäre.

Marten Rolff

Migräne
:Weniger Licht!

Selbst einige blinde Menschen meiden bei Migräne das Licht. Warum Helligkeit die Kopfschmerzen verstärkt, haben Forscher nun herausgefunden.

Migräne
:Vom Kopfweh zum Herzschmerz

Migränepatienten haben ein doppelt so hohes Risiko für einen Herzinfarkt wie Menschen ohne die starken Kopfschmerzen.

Werner Bartens

Migräne
:Konzentration gegen Kopfschmerz

Bei der Biofeedback-Therapie lernen Migräne-Patienten, gezielt Körpervorgänge zu beeinflussen - und so den Schmerz loszuwerden.

Gutscheine: